StudySmarter - Die all-in-one Lernapp.
4.8 • +11k Ratings
Mehr als 5 Millionen Downloads
Free
Americas
Europe
In diesem Artikel erfährst du alles Wissenswerte über den pH-Wert, eine wichtige Größe in der Chemie, die den Säure- oder Basengehalt einer Lösung beschreibt. Dabei wird die Definition und Bedeutung des pH-Werts in der anorganischen Chemie erläutert und du wirst lernen, warum pH-Werte für verschiedene Prozesse von entscheidender Bedeutung sind.Weiterhin erhältst du einen Überblick über die pH-Wert Tabelle und Skala…
Entdecke über 200 Millionen kostenlose Materialien in unserer App
Speicher die Erklärung jetzt ab und lies sie, wenn Du Zeit hast.
SpeichernLerne mit deinen Freunden und bleibe auf dem richtigen Kurs mit deinen persönlichen Lernstatistiken
Jetzt kostenlos anmeldenIn diesem Artikel erfährst du alles Wissenswerte über den pH-Wert, eine wichtige Größe in der Chemie, die den Säure- oder Basengehalt einer Lösung beschreibt. Dabei wird die Definition und Bedeutung des pH-Werts in der anorganischen Chemie erläutert und du wirst lernen, warum pH-Werte für verschiedene Prozesse von entscheidender Bedeutung sind.
Weiterhin erhältst du einen Überblick über die pH-Wert Tabelle und Skala und findest Beispiele für pH-Werte verschiedener Substanzen. Zudem werden Methoden zum Messen und Berechnen von pH-Werten vorgestellt und du bekommst Einblicke in die Rolle von pH-Werten im menschlichen Körper, etwa im Blut, Urin und auf der Haut.
Der pH-Wert ist ein Maß dafür, wie sauer oder basisch eine wässrige Lösung ist. Er ist definiert als der negative dekadische Logarithmus der Wasserstoffionenkonzentration, also \( -\log_{10}(c(H^+)) \), und variiert zwischen 0 und 14, wobei 0 stark sauer, 7 neutral und 14 stark basisch ist.
Um den pH-Wert zu bestimmen, misst du die Konzentration von Wasserstoffionen (H⁺) in einer Lösung. Da Wasserstoffionen bei chemischen Reaktionen ausgetauscht werden, ist der pH-Wert ein wichtiger Indikator für die Säure oder Basizität von Lösungen. Je niedriger der pH-Wert, desto saurer die Lösung, während Lösungen mit einem höheren pH-Wert als basisch gelten.
Der Säuregrad einer wässrigen Lösung wird durch die Autoprotolyse von Wasser bestimmt, welche in einem Gleichgewicht liegt: \[ 2 H_2O \rightleftharpoons H_3O^+ + OH^- \] Dieses Gleichgewicht führt zur Bildung von Wasserstoff- und Hydroxidionen. Das Ionenprodukt von Wasser ist ein wichtiger Faktor für den pH- oder pOH-Wert einer Lösung und ist in die pH-Wert-Messung eingebunden:
Substanz | pH-Wert | Bereich |
Batteriesäure | 0,5 - 1 | Sauer |
Zitronensaft | 2 - 3 | Sauer |
Cola | 2,5 - 3,5 | Sauer |
Essig | 2 - 3 | Sauer |
Schwarzer Kaffee | 5 | Sauer |
Reines Wasser | 7 | Neutral |
Seife | 9 - 10 | Basizität |
Backpulver | 8 - 9 | Basizität |
Reinigungsmittel | 10 - 12 | Basizität |
Ätzende Soda | 13 - 14 | Basizität |
Methode | Vorteile | Nachteile |
pH-Indikatoren | Schnell, einfach, kostengünstig | Weniger genau, begrenzte Auflösung |
pH-Messgeräte | Genau, präzise, sofortige Ergebnisse | Regelmäßige Kalibrierung, Wartung |
Titration | Sehr genau, für breites Spektrum an Lösungen | Zeitaufwendig, Chemikalien benötigt |
Bei der Berechnung des pH-Werts von schwachen Säuren und Basen, die sich nur teilweise in Wasser dissoziieren, müssen Gleichgewichtskonstanten wie die Säurekonstante Ka oder die Basenkonstante Kb verwendet werden. Die Henderson-Hasselbalch-Gleichung ist bei schwachen Säuren und Basen hilfreich, um den pH-Wert unter Berücksichtigung der Gleichgewichtskonstanten und der Konzentrationen der undissoziierten und dissoziierten Spezies zu berechnen:
\[ pH = pK_a + \log_{10} \frac{[A^-]}{[HA]} \] 3. Puffersysteme:Die Überwachung des Urin-pH-Werts kann dazu beitragen, das Risiko für die Entwicklung dieser und anderer Gesundheitsprobleme zu reduzieren und die Wirksamkeit von Behandlungen zu verfolge
Die Haut, das größte Organ des menschlichen Körpers, besitzt einen leicht sauren pH-Wert, der normalerweise zwischen 4,7 und 5,75 liegt. Diese saure Umgebung, auch als Säureschutzmantel bezeichnet, ist entscheidend für die Aufrechterhaltung der Hautbarriere und bietet Schutz vor schädlichen Mikroorganismen und Umweltfaktoren.
Der pH-Wert der Haut beeinflusst und wird beeinflusst durch:
Wie möchtest du den Inhalt lernen?
Wie möchtest du den Inhalt lernen?
Kostenloser chemie Spickzettel
Alles was du zu . wissen musst. Perfekt zusammengefasst, sodass du es dir leicht merken kannst!
Sei rechtzeitig vorbereitet für deine Prüfungen.
Teste dein Wissen mit spielerischen Quizzes.
Erstelle und finde Karteikarten in Rekordzeit.
Erstelle die schönsten Notizen schneller als je zuvor.
Hab all deine Lermaterialien an einem Ort.
Lade unzählige Dokumente hoch und habe sie immer dabei.
Kenne deine Schwächen und Stärken.
Ziele Setze dir individuelle Ziele und sammle Punkte.
Nie wieder prokrastinieren mit unseren Lernerinnerungen.
Sammle Punkte und erreiche neue Levels beim Lernen.
Lass dir Karteikarten automatisch erstellen.
Erstelle die schönsten Lernmaterialien mit unseren Vorlagen.
Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.
Speichere Erklärungen in deinem persönlichen Bereich und greife jederzeit und überall auf sie zu!
Mit E-Mail registrieren Mit Apple registrierenDurch deine Registrierung stimmst du den AGBs und der Datenschutzerklärung von StudySmarter zu.
Du hast schon einen Account? Anmelden