Login Anmelden

Select your language

Suggested languages for you:
StudySmarter - Die all-in-one Lernapp.
4.8 • +11k Ratings
Mehr als 5 Millionen Downloads
Free
|
|
pH-Wert

In diesem Artikel erfährst du alles Wissenswerte über den pH-Wert, eine wichtige Größe in der Chemie, die den Säure- oder Basengehalt einer Lösung beschreibt. Dabei wird die Definition und Bedeutung des pH-Werts in der anorganischen Chemie erläutert und du wirst lernen, warum pH-Werte für verschiedene Prozesse von entscheidender Bedeutung sind.Weiterhin erhältst du einen Überblick über die pH-Wert Tabelle und Skala…

Von Expert*innen geprüfte Inhalte
Kostenlose StudySmarter App mit über 20 Millionen Studierenden
Mockup Schule

Entdecke über 200 Millionen kostenlose Materialien in unserer App

pH-Wert

Speicher die Erklärung jetzt ab und lies sie, wenn Du Zeit hast.

Speichern
Illustration

Lerne mit deinen Freunden und bleibe auf dem richtigen Kurs mit deinen persönlichen Lernstatistiken

Jetzt kostenlos anmelden

Nie wieder prokastinieren mit unseren Lernerinnerungen.

Jetzt kostenlos anmelden
Illustration

In diesem Artikel erfährst du alles Wissenswerte über den pH-Wert, eine wichtige Größe in der Chemie, die den Säure- oder Basengehalt einer Lösung beschreibt. Dabei wird die Definition und Bedeutung des pH-Werts in der anorganischen Chemie erläutert und du wirst lernen, warum pH-Werte für verschiedene Prozesse von entscheidender Bedeutung sind.

Weiterhin erhältst du einen Überblick über die pH-Wert Tabelle und Skala und findest Beispiele für pH-Werte verschiedener Substanzen. Zudem werden Methoden zum Messen und Berechnen von pH-Werten vorgestellt und du bekommst Einblicke in die Rolle von pH-Werten im menschlichen Körper, etwa im Blut, Urin und auf der Haut.

pH-Wert: Definition

Der pH-Wert ist ein Maß dafür, wie sauer oder basisch eine wässrige Lösung ist. Er ist definiert als der negative dekadische Logarithmus der Wasserstoffionenkonzentration, also \( -\log_{10}(c(H^+)) \), und variiert zwischen 0 und 14, wobei 0 stark sauer, 7 neutral und 14 stark basisch ist.

Um den pH-Wert zu bestimmen, misst du die Konzentration von Wasserstoffionen (H⁺) in einer Lösung. Da Wasserstoffionen bei chemischen Reaktionen ausgetauscht werden, ist der pH-Wert ein wichtiger Indikator für die Säure oder Basizität von Lösungen. Je niedriger der pH-Wert, desto saurer die Lösung, während Lösungen mit einem höheren pH-Wert als basisch gelten.

Zudem gibt es auch den pOH-Wert, der den Basenanteil einer Lösung darstellt. Der pOH-Wert ist die negative dekadische Potenz von der Hydroxidionenkonzentration \( -\log_{10}(c(OH^{-})) \) und folgende Beziehung existiert zwischen pH- und pOH-Wert: \[ pH + pOH = 14 \]

Warum sind pH-Werte wichtig?

Die Bedeutung von pH-Werten in der anorganischen Chemie ist vielfältig. Hier sind einige Gründe, warum pH-Werte wichtig sind:
  • Chemisches Gleichgewicht:
    • Der pH-Wert ist entscheidend für das Verständnis von chemischen Gleichgewichten und Reaktionsbedingungen. Unterschiedliche pH-Bedingungen können das Gleichgewicht von Reaktionen verschieben und somit die Reaktionsgeschwindigkeit und das Ergebnis beeinflussen.
  • Solubilität von Stoffen:
    • Die Löslichkeit von Stoffen in wässrigen Lösungen wird oft durch den pH-Wert beeinflusst. Einige Salze lösen sich nur in sauren oder basischen Lösungen und reagieren mit Wasserstoff- oder Hydroxidionen.
  • Puffer:
    • pH-Werte sind auch relevant für Puffersysteme, welche Lösungen auf einer konstanten pH-Stufe halten und Änderungen des pH-Wertes ausgleichen können. Dies ist grundlegend für viele biologische Prozesse und Laboranwendungen.

Der Säuregrad einer wässrigen Lösung wird durch die Autoprotolyse von Wasser bestimmt, welche in einem Gleichgewicht liegt: \[ 2 H_2O \rightleftharpoons H_3O^+ + OH^- \] Dieses Gleichgewicht führt zur Bildung von Wasserstoff- und Hydroxidionen. Das Ionenprodukt von Wasser ist ein wichtiger Faktor für den pH- oder pOH-Wert einer Lösung und ist in die pH-Wert-Messung eingebunden:

pH-Wert Tabelle und Skala

Die pH-Wert Skala ist ein kontinuierliches Spektrum, das von 0 bis 14 reicht. Es ist wichtig zu verstehen, dass die Skala logarithmisch ist, was bedeutet, dass jeder Schritt eine zehnfache Änderung derWasserstoffionenkonzentration repräsentiert. Eine Lösung mit einem pH-Wert von 4 hat also eine zehnfache höhere Wasserstoffionenkonzentration als eine Lösung mit einem pH-Wert von 5. Die pH-Skala kann in drei Hauptbereiche unterteilt werden:
  • .Sauer (0 - 6.9):In diesem Bereich liegt die Wasserstoffionenkonzentration über der Hydroxidionenkonzentration.
    • Charakteristische Beispiele sind Magensäure (pH 1-2) oder Zitronensaft (pH 2-3).
  • Neutral (7):Bei einem pH-Wert von 7 sind die Konzentrationen von Wasserstoff- und Hydroxidionen gleich.
    • Das bekannteste Beispiel für eine neutrale Lösung ist reines Wasser.
  • Basizität (7.1 - 14):In diesem Bereich gibt es mehr Hydroxidionen als Wasserstoffionen.
    • Häufige Beispiele sind Reinigungsmittel (pH 10-12) oder Natronlauge (pH 13-14).
Außerdem ist es entscheidend zu wissen, dass die pH-Wert Skala temperaturabhängig ist, da sich das Ionenprodukt von Wasser mit der Temperatur ändert. Daher kannst du die pH-Werte unterschiedlicher Substanzen unter verschiedenen Bedingungen betrachten.

Beispiele für pH-Werte verschiedener Substanzen

Hier sind einige Beispiele für pH-Werte typischer Substanzen sowie deren Zuordnung zu den verschiedenen Bereichen der pH-Skala: (table)
SubstanzpH-WertBereich
Batteriesäure0,5 - 1Sauer
Zitronensaft2 - 3Sauer
Cola2,5 - 3,5Sauer
Essig2 - 3Sauer
Schwarzer Kaffee5Sauer
Reines Wasser7Neutral
Seife9 - 10Basizität
Backpulver8 - 9Basizität
Reinigungsmittel10 - 12Basizität
Ätzende Soda13 - 14Basizität
Merke, dass die pH-Werte einiger dieser Stoffe von der jeweiligen Marke, Zusammensetzung und Art abhängen können. Dabei ist die genaue Kenntnis ihrer pH-Werte jedoch von entscheidender Bedeutung, da sie ausschlaggebend für ihre Verwendung, Lagerung und Handhabung ist.

Methoden zum Messen des pH-Werts

Es gibt verschiedene Methoden, um den pH-Wert von wässrigen Lösungen zu messen. Hier sind die gängigsten Methoden aufgeführt:
  • pH-Indikatoren:
    • pH-Indikatoren sind chemische Verbindungen, die ihre Farbe ändern, abhängig vom pH-Wert der Lösung, in die sie eingetaucht wurden.
    • Beispiele für häufig verwendete pH-Indikatoren sind Lackmus, Phenolphthalein und Bromthymolblau. Indikatoren eignen sich für eine schnelle und einfache pH-Wert Bestimmung, sind aber in der Regel weniger genau als andere Methoden.
    • Lackmuspapier
    • Universelles Indikatorpapier
    • Phenolphthalein
  • pH-Messgeräte:
    • Moderne pH-Messgeräte, auch als pH-Meter bezeichnet, bieten eine präzise und genaue pH-Wert Messung.
    • Sie arbeiten auf Basis der elektrochemischen Messung des Potentials zwischen einer Referenzelektrode und einer pH-sensitiven Elektrode, die in die Lösung eingetaucht ist.
    • Die Spannungsdifferenz repräsentiert den pH-Wert der Lösung. pH-Messgeräte müssen regelmäßig kalibriert und gewartet werden, um genaue Ergebnisse zu gewährleisten.
  • Titration
    • Titration ist eine klassische analytische Chemie-Methode, bei der eine Lösung mit bekannter Konzentration (Titrant) zu einer Probe mit unbekanntem pH-Wert hinzugefügt wird, bis ein Endpunkt erreicht ist.
    • Der Endpunkt wird durch einen Indikator gekennzeichnet, der seine Farbe ändert, sobald der pH-Wert erreicht ist.
    • Durch das Berechnen der verbrauchten Titrantmenge kann der pH-Wert der Probe präzise bestimmt werden.
MethodeVorteileNachteile
pH-IndikatorenSchnell, einfach, kostengünstigWeniger genau, begrenzte Auflösung
pH-MessgeräteGenau, präzise, sofortige ErgebnisseRegelmäßige Kalibrierung, Wartung
TitrationSehr genau, für breites Spektrum an LösungenZeitaufwendig, Chemikalien benötigt

pH-Wertberechnung in der Praxis

Der pH-Wert einer wässrigen Lösung kann auch durch Berechnung ermittelt werden, wenn die Konzentration der beteiligten Acidität oder Basizität verursachenden Ionen bekannt ist. Für einfache Säuren und Basen lassen sich folgende Gleichungen zur Berechnung des pH- oder pOH-Werts verwenden:
  • Säuren: \( pH = -\log_{10} [H^+] \)
  • Basen: \( pOH = -\log_{10} [OH^-] \)
Hier sind einige Beispiele für die Berechnung des pH-Werts in der Praxis:
  • Starke Säuren und Basen:
    • Bei starken Säuren und Basen, die sich vollständig in Wasser dissoziieren, entspricht die Konzentration der Ionen üblicherweise der Stammlösungskonzentration.
    • Beispielsweise wird bei einer 0,1 mol/L Salzsäurelösung (stark sauer) die Wasserstoffionenkonzentration [H⁺] als 0,1 mol/L angenommen, und der pH-Wert kann direkt berechnet werden.
  • Schwache Säuren und Basen:
    • Bei der Berechnung des pH-Werts von schwachen Säuren und Basen, die sich nur teilweise in Wasser dissoziieren, müssen Gleichgewichtskonstanten wie die Säurekonstante Ka oder die Basenkonstante Kb verwendet werden. Die Henderson-Hasselbalch-Gleichung ist bei schwachen Säuren und Basen hilfreich, um den pH-Wert unter Berücksichtigung der Gleichgewichtskonstanten und der Konzentrationen der undissoziierten und dissoziierten Spezies zu berechnen:\[ pH = pK_a + \log_{10} \frac{[A^-]}{[HA]} \]
2. Schwache Säuren und Basen:

Bei der Berechnung des pH-Werts von schwachen Säuren und Basen, die sich nur teilweise in Wasser dissoziieren, müssen Gleichgewichtskonstanten wie die Säurekonstante Ka oder die Basenkonstante Kb verwendet werden. Die Henderson-Hasselbalch-Gleichung ist bei schwachen Säuren und Basen hilfreich, um den pH-Wert unter Berücksichtigung der Gleichgewichtskonstanten und der Konzentrationen der undissoziierten und dissoziierten Spezies zu berechnen:

\[ pH = pK_a + \log_{10} \frac{[A^-]}{[HA]} \] 3. Puffersysteme:
Die praktische Berechnung des pH-Werts hängt daher stark von der Art und Konzentration der beteiligten Säure- oder Basenspezies ab. In vielen Fällen sind direkte Messungen mit pH-Messgeräten oder Indikatoren genauer und einfacher durchzuführen als Berechnungen. Dennoch ist das Verständnis der zugrunde liegenden Prinzipien der pH-Wert-Berechnung für das Lösen komplexerer chemischer Probleme und für das Design von Puffersystemen unerlässlich.

pH-Werte im menschlichen Körper

In verschiedenen Teilen des menschlichen Körpers variieren die pH-Werte, abhängig von den dort vorherrschenden chemischen Umgebungen und den jeweiligen biologischen Funktionen. Die Aufrechterhaltung eines normalen pH-Wertes ist entscheidend für die Gesundheit und das korrekte Funktionieren des Körpers. Zu den wichtigen Bereichen, in denen pH-Werte eine bedeutende Rolle spielen, gehören das Blut, der Urin und die Haut, die im Folgenden ausführlich beschrieben werden.

pH-Wert von Blut und seine Bedeutung

Der pH-Wert des Blutes spielt eine entscheidende Rolle für die Gesundheit und das funktionieren des menschlichen Körpers. Der normale pH-Wert des Blutes liegt in einem engen Bereich zwischen 7,35 und 7,45. Dieser Bereich ist optimal für die Funktion der verschiedenen Proteine, Enzyme und Stoffwechselprozesse, die im Blut ablaufen.
  • Eine pH-Wert Verschiebung im Blut kann ernsthafte gesundheitliche Folgen haben.
  • Eine Abnahme des pH-Wertes unter 7,35 (Azidose) kann zu Sauerstoffmangel, Veränderungen im Stoffwechsel und im Extremfall zum Tod führen.
  • Eine Erhöhung des pH-Wertes über 7,45 (Alkalose) beeinträchtigt ebenfalls die Funktion von Blutproteinen und Enzymen und kann zu Muskelkrämpfen, Anspannung und verminderter Atmung führen.
  • Der Körper besitzt verschiedene Puffermechanismen, um den pH-Wert des Blutes konstant zu halten, z.B.:
    • Proteinpuffer
    • Bicarbonat/Carbonat-System
    • Phosphatpuffer
  • Die Atmung und die Nierenfunktion sind ebenfalls am Erhalt eines normalen pH-Wertes beteiligt, indem sie den Gehalt an Säure oder Base im Blut beeinflussen.

pH-Wert von Urin und seine Bedeutung

Der pH-Wert des Urins ist ein wichtiger Indikator für die Nierenfunktion und den Säure-Basen-Status des Körpers. Im Gegensatz zum Blut variiert der pH-Wert des Urins in einem größeren Bereich zwischen 4,5 und 8, je nach individuellen Bedingungen und Ernährungsfaktoren. Diese Schwankungen sind normal und spiegeln die Fähigkeit der Nieren wider, den Säure-Basen-Gehalt des Körpers zu regulieren. Ein abweichender pH-Wert im Urin kann jedoch auf verschiedene Gesundheitsprobleme hindeuten, wie z. B.:
  • Nierensteine: Ein niedriger pH-Wert (sauer) erhöht das Risiko für die Bildung von Harnsäuresteinen, während ein hoher pH-Wert (basisch) das Risiko für Kalzium- und Phosphatsteine erhöht.
  • Harnwegsinfektionen: Bakterielle Infektionen können den Urin-pH-Wert erhöhen.
  • Stoffwechselerkrankungen: Zustände wie Diabetes, Lungen- oder Nierenerkrankungen und chronische Azidose oder Alkalose können den UrinpH-Wert beeinflussen.

Die Überwachung des Urin-pH-Werts kann dazu beitragen, das Risiko für die Entwicklung dieser und anderer Gesundheitsprobleme zu reduzieren und die Wirksamkeit von Behandlungen zu verfolge

pH-Wert der Haut und seine Bedeutung

Die Haut, das größte Organ des menschlichen Körpers, besitzt einen leicht sauren pH-Wert, der normalerweise zwischen 4,7 und 5,75 liegt. Diese saure Umgebung, auch als Säureschutzmantel bezeichnet, ist entscheidend für die Aufrechterhaltung der Hautbarriere und bietet Schutz vor schädlichen Mikroorganismen und Umweltfaktoren.

Der pH-Wert der Haut beeinflusst und wird beeinflusst durch:

  • Die Zusammensetzung der Hautflora: Eine leicht saure Umgebung ist optimal für die Wachstum und Funktion der nützlichen Bakterien, die auf der Haut leben und als natürlicher Schutz dienen.
  • Enzymatische Aktivität: Die Enzyme, die an wichtigen Funktionen wie Schuppenbildung, Zellregeneration und Hautpeeling beteiligt sind, sind in einem optimalen pH-Wertbereich am wirksamsten.
  • Barrierefunktion: Eine gut funktionierende Hautbarriere verhindert den Wasserverlust und schützt vor Mikroorganismen und Umweltschäden.
  • Veränderungen im pH-Wert der Haut können aufgrund von verschiedenen Faktoren auftreten, wie z.B.:
    • Alterung
    • Umweltverschmutzung
    • Exzessives Waschen oder Verwendung von alkalischen Seifen
    • Hauterkrankungen wie Ekzeme, Psoriasis oder Rosazea

pH-Wert - Das Wichtigste

  • Definition pH-Wert: negative dekadische Logarithmus der Wasserstoffionenkonzentration, variiert zwischen 0 (stark sauer) und 14 (stark basisch)
  • pH-Werte wichtig für: chemisches Gleichgewicht, Löslichkeit von Stoffen, Puffersysteme
  • pH-Wert Skala: sauer (0-6,9), neutral (7), basisch (7,1-14)
  • pH-Wert messen: pH-Indikatoren, pH-Messgeräte, Titration
  • pH-Wertberechnung: für starke Säuren und Basen direkt berechnen, für schwache Säuren und Basen Gleichgewichtskonstanten verwenden
  • pH-Werte im menschlichen Körper: Blut (7,35-7,45), Urin (4,5-8), Haut (4,7-5,75)

Häufig gestellte Fragen zum Thema pH-Wert

Der pH-Wert ist ein Maß für die Wasserstoffionenkonzentration in einer wässrigen Lösung und gibt an, wie sauer oder basisch diese Lösung ist. Er wird auf einer Skala von 0 bis 14 gemessen, wobei ein pH-Wert von 7 neutral, Werte kleiner als 7 sauer und Werte größer als 7 basisch sind.

Der pH-Wert gibt an, wie sauer oder basisch eine Lösung ist, indem er die Konzentration der Wasserstoffionen (H+) in dieser Lösung misst. Werte unter 7 gelten als sauer, 7 als neutral und Werte über 7 als basisch (alkalisch).

Der pH-Wert sinkt, wenn die Konzentration an Wasserstoffionen (H+) in einer Lösung zunimmt, was auf eine Zunahme der Säure oder eine Abnahme der Base hindeutet. Dies kann durch Zugabe einer sauren Substanz, durch Neutralisation einer Base oder durch chemische Reaktionen entstehen.

Der pH-Wert gibt an, wie sauer oder alkalisch (basisch) eine wässrige Lösung ist. Er wird auf einer Skala von 0 bis 14 gemessen, wobei eine Lösung mit einem pH-Wert von 7 neutral ist. Werte unter 7 zeigen saure Lösungen, während Werte über 7 alkalische Lösungen anzeigen.

Finales pH-Wert Quiz

pH-Wert Quiz - Teste dein Wissen

Frage

Was gibt der pH-Wert an?

Antwort anzeigen

Antwort

Der pH-Wert gibt an, wie sauer oder basisch/alkalisch eine wässrige Lösung ist. 

Frage anzeigen

Frage

Über welchen Wertebereich streckt sich die Skala des pH-Wertes?

Antwort anzeigen

Antwort

Die Skala streckt sich von 0-14. 

Der Wert 7 gilt als neutral, die Zahlen unter 7 als sauer, die Zahlen über 7 als basisch.

Frage anzeigen

Frage

Woher kommt der Begriff "pH", wie lautet dieser und wie lässt er sich übersetzen?

Antwort anzeigen

Antwort

Der Begriff "pH" kommt aus dem lateinischen „potentia Hydrogenii“ und lässt sich übersetzen zu „das Gewicht von Wasserstoff“.

Frage anzeigen

Frage

Wie kannst du anhand des pH-Wertes herausfinden, wie sauer oder basisch/alkalisch eine Lösung ist?


Antwort anzeigen

Antwort

Dafür benutzt man den negativ dekadischen Logarithmus der Oxonium-Ionen-Konzentration:






Frage anzeigen

Frage

Bei der Bestimmung mit Hilfe des pH-Wertes zu merken ist: 

Antwort anzeigen

Antwort

Höhere Konzentration 

= niedrige pH-Werte 

= Säure

Niedrigere Konzentration 

= höhere pH-Werte 

= Base

Frage anzeigen

Frage

Der pH-Messstreifen:


Fülle die Lücken:


Diese entstehen durch das Verbinden von 1) .................................. mit  2) ....................................lösung.

In Abhängigkeit vom 3) ........................... verändern manche chemischen Verbindungen ihre Struktur und auch ihre 4) ................... Dieses Verhalten ist 5) ................. für einen Indikator. Die Auswertung anhand der entstandenen Farbe erfolgt dann anhand einer 6) .....................................


Antwort anzeigen

Antwort

1) Filterpapieren

2) Universalindikator

3) pH-Wert

4) Farbe

5) ideal

6) Vergleichsskala

Frage anzeigen

Frage

Das Indikatorpapier:


Was bedeutet die Farbe blau? Was bedeutet die Farbe rot?

Antwort anzeigen

Antwort

blau = Base

rot = Säure

Frage anzeigen

Frage

Was kann man daraus schließen, wenn der pH-Wertes des Blutes außerhalb des normalen Bereichs ist?

Antwort anzeigen

Antwort

Daraus lässt sich eine Erkrankung des Menschen schließen.

Frage anzeigen

Frage

Richtig oder Falsch:


Wasser hat einen neutralen bis leicht schwachen pH-Wert.

Antwort anzeigen

Antwort

Richtig

Frage anzeigen

Frage

Der pH-Wert bei Lebensmitteln:


Richtig oder Falsch:


Die meisten Lebensmittel werden nach kurzer Zeit von Mikroorganismen zersetzt, wenn man sie bei Zimmertemperatur an der Luft liegen lässt. Eine Möglichkeit, dies zu verhindern, besteht im Anheben des pH-Wertes. 


Antwort anzeigen

Antwort

Falsch

Frage anzeigen

Frage

Warum ist der pH-Wert in der Chemie wichtig?

Antwort anzeigen

Antwort

Zu saure/basische Lösungen können die Haut angreifen

Frage anzeigen

Frage

Warum hat die menschliche Haut einen leicht säuerlichen Wert von ca. 5,5?

Antwort anzeigen

Antwort

Dieser Wert schützt uns vor verschiedensten Krankheitserregern wie Bakterien.


Frage anzeigen

Frage

Womit lässt sich der pH-Wert messen?

Antwort anzeigen

Antwort

pH-Meter

Frage anzeigen

Frage

Ist diese Lösung sauer oder basisch? Berechne!






Antwort anzeigen

Antwort


Also ist die Lösung eine Säure.


Frage anzeigen

Frage

pH-Werte Tabelle:


Wähle eine richtige Antwort.

Antwort anzeigen

Antwort

Je weiter der Wert von der 7 entfernt ist, desto stärker ist die Säure bzw. Base/Lauge.

Frage anzeigen

Frage

Wie ist die Beziehung zwischen pH- und pOH-Wert?

Antwort anzeigen

Antwort

Die Beziehung zwischen pH- und pOH-Wert ist: \( pH + pOH = 14 \). Der pOH-Wert ist die negative dekadische Potenz von der Hydroxidionenkonzentration.

Frage anzeigen

Frage

Warum sind pH-Werte in der anorganischen Chemie wichtig?

Antwort anzeigen

Antwort

pH-Werte sind wichtig, weil sie das chemische Gleichgewicht beeinflussen, die Löslichkeit von Stoffen bestimmen und für Puffersysteme relevant sind.

Frage anzeigen

Frage

Welche Bereiche gibt es auf der pH-Skala?

Antwort anzeigen

Antwort

Sauer (0 - 6.9), Neutral (7), Basizität (7.1 - 14)

Frage anzeigen

Frage

Ist die pH-Skala linear oder logarithmisch?

Antwort anzeigen

Antwort

Die pH-Skala ist logarithmisch.

Frage anzeigen

Frage

Welchen pH-Wert hat reines Wasser?

Antwort anzeigen

Antwort

Reines Wasser hat einen pH-Wert von 7.

Frage anzeigen

Frage

Was sind die gängigsten Methoden, um den pH-Wert von wässrigen Lösungen zu messen?

Antwort anzeigen

Antwort

1. pH-Indikatoren 2. pH-Messgeräte 3. Titration

Frage anzeigen

Frage

Welche Gleichungen werden verwendet, um den pH-Wert in Säuren und Basen zu berechnen?

Antwort anzeigen

Antwort

Für Säuren: pH = -log10([H+]) Für Basen: pOH = -log10([OH⁻])

Frage anzeigen

Frage

Was ist der normale pH-Wertbereich von menschlichem Urin und welche Bedeutung hat er?

Antwort anzeigen

Antwort

Der normale pH-Wertbereich von menschlichem Urin liegt zwischen 4,5 und 8. Er ist ein wichtiger Indikator für Nierenfunktion und Säure-Basen-Status des Körpers.

Frage anzeigen

60%

der Nutzer schaffen das pH-Wert Quiz nicht! Kannst du es schaffen?

Quiz starten

Wie möchtest du den Inhalt lernen?

Karteikarten erstellen
Inhalte meiner Freund:innen lernen
Ein Quiz machen

Wie möchtest du den Inhalt lernen?

Karteikarten erstellen
Inhalte meiner Freund:innen lernen
Ein Quiz machen

Kostenloser chemie Spickzettel

Alles was du zu . wissen musst. Perfekt zusammengefasst, sodass du es dir leicht merken kannst!

Jetzt anmelden

Finde passende Lernmaterialien für deine Fächer

Alles was du für deinen Lernerfolg brauchst - in einer App!

Lernplan

Sei rechtzeitig vorbereitet für deine Prüfungen.

Quizzes

Teste dein Wissen mit spielerischen Quizzes.

Karteikarten

Erstelle und finde Karteikarten in Rekordzeit.

Notizen

Erstelle die schönsten Notizen schneller als je zuvor.

Lern-Sets

Hab all deine Lermaterialien an einem Ort.

Dokumente

Lade unzählige Dokumente hoch und habe sie immer dabei.

Lern Statistiken

Kenne deine Schwächen und Stärken.

Wöchentliche

Ziele Setze dir individuelle Ziele und sammle Punkte.

Smart Reminders

Nie wieder prokrastinieren mit unseren Lernerinnerungen.

Trophäen

Sammle Punkte und erreiche neue Levels beim Lernen.

Magic Marker

Lass dir Karteikarten automatisch erstellen.

Smartes Formatieren

Erstelle die schönsten Lernmaterialien mit unseren Vorlagen.

Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.

Fang an mit StudySmarter zu lernen, die einzige Lernapp, die du brauchst.

Jetzt kostenlos anmelden
Illustration