Universität Erfurt Stats
-
Gegründet
1994
Master of Arts Theologie und Wirtschaft an der Universität Erfurt Kurseinführung
Der Masterstudiengang "Theologie und Wirtschaft" an der Universität Erfurt ist ein zweijähriges, interdisziplinäres Programm, das auf die Verbindung theologischer und wirtschaftswissenschaftlicher Kompetenzen ausgerichtet ist. Das Studium richtet sich an Personen, die eine Tätigkeit in christlichen Kirchen, karitativen Einrichtungen oder sozialen Wirtschaftsunternehmen anstreben und bereitet gezielt auf Verwaltungs-, Management- und Beratungsaufgaben in diesen Bereichen vor. Der Studiengang umfasst jeweils 36 Leistungspunkte (LP) in den Bereichen Theologie und Wirtschaft sowie 18 LP im Wahlbereich, die eine individuelle Schwerpunktsetzung ermöglichen. Die Masterarbeit wird in einer theologischen Disziplin angefertigt.
Im theologischen Teil werden Pflichtmodule wie Biblische Exegese, Christliche Sozialethik, historische und liturgische Theologie, Praktische Theologie sowie Systematische Theologie angeboten. Ergänzend stehen Wahlmodule aus verschiedenen theologischen Disziplinen zur Auswahl. Der wirtschaftswissenschaftliche Bereich beinhaltet Pflichtmodule in Makroökonomie, Mikroökonomie, Ökonometrie, Finanzwissenschaft, Organisation und Wirtschaftspolitik. Wahlmodule ermöglichen eine Vertiefung in Themen wie angewandte Wirtschaftsforschung, internationale Ökonomie, Finanzsoziologie, Unternehmensethik oder Wirtschaftsgeschichte. Absolventinnen und Absolventen sind für vielfältige Aufgaben in Sozialwirtschaft, Non-Profit-Organisationen, christlichen Dienstleistungsunternehmen und weiteren gemeinnützigen Institutionen qualifiziert. Voraussetzung für die Zulassung ist ein Bachelorabschluss mit theologischen und wirtschaftswissenschaftlichen Anteilen oder eine vergleichbare Qualifikation. Die Bewerbung ist jeweils zum Winter- und Sommersemester möglich.
Karriere & Berufsperspektiven
Universität Erfurt Theologie und Wirtschaft Absolventinnen und Absolventen sind branchenübergreifend sehr gefragt. Viele Alumni wechseln zu führenden Kanzleien, renommierten juristischen Referendariaten, in die Wissenschaft oder in den öffentlichen Dienst. Zu den bekannten Arbeitgebern zählen unter anderem:
Mehr sehenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Theologie und Wirtschaft an der Universität Erfurt
Die Universität Erfurt ist eine öffentliche Hochschule und erhebt für das Masterstudium Theologie und Wirtschaft keine Studiengebühren (Studiengebühren = 0 €). Studierende zahlen lediglich einen Semesterbeitrag, der sich in der Regel zwischen 150 und 350 € pro Semester bewegt. Dieser Beitrag deckt Verwaltungsgebühren, studentische Dienstleistungen sowie das Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr ab. Es gibt keine Unterschiede bei den Kosten für EU-/EWR-Studierende und internationale Studierende aus Nicht-EU-Ländern; alle zahlen denselben Semesterbeitrag. Im Vergleich zu privaten Hochschulen, die jährliche Studiengebühren von 5.000 bis 20.000 € verlangen, ist das Studium an der Universität Erfurt somit besonders kostengünstig. Die Lebenshaltungskosten in Erfurt liegen durchschnittlich bei etwa 800 bis 1.000 € pro Monat und umfassen Miete, Verpflegung, Lernmaterialien, Krankenversicherung und persönliche Ausgaben.
Für die Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Unterstützungsmöglichkeiten zur Verfügung. Deutsche und EU-Studierende mit entsprechenden Voraussetzungen können BAföG beantragen, das monatliche Zuschüsse und zinslose Darlehen umfasst. Internationale Studierende haben Zugang zu Stipendien des DAAD (Deutscher Akademischer Austauschdienst) sowie zu weiteren Förderprogrammen. Die Universität Erfurt selbst vergibt zahlreiche Stipendien, darunter den Förderpreis des Freundeskreises der Katholisch-Theologischen Fakultät (1.000 € einmalig), Reisekostenzuschüsse (250 €) und zinslose Kurzdarlehen (bis zu 800 €) über das Studierendenwerk Thüringen. Zusätzlich dürfen internationale Studierende bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr arbeiten, um ihr Einkommen aufzubessern. Auch spezielle Unterstützungsangebote wie das Kinderessen-Programm für Studierende mit Kindern sind vorhanden.

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z
Das sagen Studenten über die Universität Erfurt
"Die Uni Erfurt bietet eine tolle Lernatmosphäre. Die Seminare sind klein und die Professoren sehr engagiert. Die Bibliothek ist super ausgestattet."
"Gutes Lehrangebot, besonders im Bereich der Geisteswissenschaften. Die Stadt Erfurt ist wunderschön, aber die Wohnheimsituation ist schwierig."
"Die Max-Weber-Kolleg Forschungsgruppen sind ein Highlight. Manchmal etwas bürokratisch, aber insgesamt eine positive Erfahrung."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Welches Studium passt zu mir?
Interessiert an einem Studium in Theologie und Wirtschaft an der Universität Erfurt?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Die Bewerbung für internationale Studierende erfolgt online über das Bewerbungsportal der Universität Erfurt. Nach der Registrierung laden Sie alle erforderlichen Unterlagen hoch und können den Status Ihrer Bewerbung verfolgen. Öffentliche Universitäten wie Erfurt verlangen meist keine Studiengebühren. Prüfen Sie die genauen Abläufe auf der offiziellen Webseite der Universität.
Sie benötigen einen Bachelor-Abschluss mit mindestens 60 Leistungspunkten in Christlicher Theologie oder Wirtschaftswissenschaften (VWL, BWL, Management). Falls Sie diese Voraussetzungen nicht vollständig erfüllen, prüft der Master-Prüfungsausschuss mögliche Ausnahmen oder nachzuholende Module. Genauere Infos finden Sie auf der Studiengangsseite der Universität.
Für das Wintersemester gilt die Frist 1. Januar bis 15. Juli, für das Sommersemester 1. November bis 15. Januar. Die Fristen können sich ändern, daher empfehlen wir, die aktuellen Termine auf der offiziellen Webseite der Universität Erfurt zu überprüfen.
Sie müssen Ihren Bachelor-Abschluss, ein Transcript of Records, einen Lebenslauf, einen Nachweis über Deutschkenntnisse (je nach Sprache des Studiengangs), ggf. Motivationsschreiben und Kopien Ihres Passes einreichen. Alle Dokumente sollten amtlich beglaubigt und ggf. übersetzt sein. Details finden Sie auf der Webseite der Universität.
Weitere Informationen und Beratung erhalten Sie direkt bei Prof. Dr. Jörg Seiler (ma-tuw@uni-erfurt.de, Tel. +49 361 737-2526) oder auf der offiziellen Webseite der Universität Erfurt. Dort finden Sie auch häufig gestellte Fragen und aktuelle Hinweise zum Studiengang.