Universität Erfurt Stats

  • Gegründet

    1994

Bachelor of Arts Romance Studies an der Universität Erfurt Kurseinführung

Der Bachelorstudiengang Literaturwissenschaft an der Universität Erfurt bietet die Möglichkeit, sich im Rahmen eines Zwei-Fach-Bachelors auf die Romanistik zu spezialisieren. Im Verlauf des dreijährigen Studiums wählen die Studierenden ein Haupt- und ein Nebenfach, wobei im Schwerpunktbereich „Romanistische Literaturwissenschaft“ insbesondere französische oder spanische Literatur im Mittelpunkt stehen. Die erste Studienphase vermittelt grundlegende Kenntnisse der Literaturwissenschaft, einen Überblick über die Literaturgeschichte verschiedener europäischer und amerikanischer Literaturen sowie zentrale Methoden und Theorien des Fachs. In der Qualifikationsphase vertiefen die Studierenden ihre Fähigkeiten in der Textanalyse, erwerben literaturtheoretisches Wissen und setzen sich mit der Kontextualisierung literarischer Werke auseinander.

Das Curriculum fördert den Erwerb interkultureller Kompetenzen, die Entwicklung von Urteilsvermögen und strukturiertem Problemlösen sowie die Fähigkeit, kreativ und analytisch mit literarischen Texten umzugehen. Neben der romanistischen Literaturwissenschaft stehen weitere Spezialisierungen zur Auswahl, darunter Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft, Anglistik/Amerikanistik, Neuere deutsche Literaturwissenschaft und Slawistik. Sprachkenntnisse sind integraler Bestandteil des Studiengangs: Für die Romanistik sind Kenntnisse in Französisch oder Spanisch erforderlich, die bis zum Niveau B2 nachgewiesen werden müssen. Zusätzlich wird von allen Studierenden der Nachweis von Deutschkenntnissen auf Niveau B1 sowie weiterer moderner Fremdsprachen verlangt. Die Universität Erfurt legt Wert auf die Vermittlung sozialer und kultureller Kompetenzen und bietet ein akademisches Umfeld, das die Auseinandersetzung mit internationalen Literaturtraditionen fördert.

Karriere & Berufsperspektiven

Universität Erfurt Romance Studies Absolventinnen und Absolventen sind branchenübergreifend sehr gefragt. Viele Alumni wechseln zu führenden Kanzleien, renommierten juristischen Referendariaten, in die Wissenschaft oder in den öffentlichen Dienst. Zu den bekannten Arbeitgebern zählen unter anderem:

Mehr sehen

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Romance Studies an der Universität Erfurt

Die Universität Erfurt ist eine öffentliche Hochschule und erhebt für das Bachelorstudium in Romanistik keine Studiengebühren (Studiengebühren = 0 €). Studierende zahlen lediglich einen Semesterbeitrag, der sich in der Regel zwischen 260 € und 300 € pro Semester bewegt. Dieser Beitrag deckt unter anderem Verwaltungsgebühren, das Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr sowie Leistungen des Studierendenwerks ab. Es gibt keine Unterschiede bei den Gebühren zwischen EU-/EWR-Studierenden und internationalen Studierenden aus Nicht-EU-Ländern. Zusätzliche Kosten können nur bei speziellen Programmen oder Exkursionen anfallen. Die Lebenshaltungskosten in Erfurt sind im bundesweiten Vergleich moderat und liegen durchschnittlich bei etwa 800–950 € pro Monat, inklusive Miete, Verpflegung, Krankenversicherung und persönlichen Ausgaben.

Für die Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Fördermöglichkeiten zur Verfügung. Deutsche und EU-Studierende können BAföG beantragen, das je nach individueller Situation bis zu 934 € monatlich gewähren kann. Internationale Studierende haben die Möglichkeit, sich um Stipendien des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) oder das spezifische Universität Erfurt Scholarship zu bewerben, das besonders leistungsstarke internationale Studierende fördert. Darüber hinaus existieren weitere hochschulinterne Stipendien und Förderprogramme. Studierende dürfen neben dem Studium arbeiten; internationale Studierende können bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr einer Beschäftigung nachgehen. Diese Arbeitsmöglichkeiten bieten eine zusätzliche finanzielle Unterstützung während des Studiums.

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Interessiert an einem Studium in Romance Studies an der Universität Erfurt?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Du kannst dich als internationaler Studierender direkt für das Nebenfach Romanistik an der Universität Erfurt einschreiben. Die Einschreibung für das Wintersemester ist vom 1. Mai bis 15. September möglich. Alle Informationen und das Online-Portal findest du auf der offiziellen Webseite der Universität. Viel Erfolg bei deiner Bewerbung!

Für die Bewerbung musst du Deutschkenntnisse auf dem Niveau B1 nachweisen. Bis zum Abschluss des Studiums ist das Niveau DSH-2 oder ein gleichwertiger Nachweis (z.B. TestDaF mit mindestens 4 Punkten pro Teilbereich) erforderlich. Informiere dich auf der Uni-Webseite über anerkannte Sprachzertifikate.

Für die Einschreibung benötigst du in der Regel: einen Nachweis über deine Hochschulzugangsberechtigung, einen Nachweis über Deutschkenntnisse (mindestens B1), einen gültigen Pass, Passfoto und ggf. weitere Unterlagen. Die genauen Anforderungen findest du auf der Webseite der Universität Erfurt.

Wenn dein Hauptfach zulassungsbeschränkt ist (mit Numerus Clausus), musst du dich dafür zwischen dem 1. Mai und 15. Juli bewerben. Erst nach einer Zulassung kannst du dich für das Nebenfach Romanistik einschreiben. Beachte die unterschiedlichen Fristen und Bewerbungsverfahren!

Für das Nebenfach Romanistik gilt die Einschreibefrist vom 1. Mai bis 15. September. Bei Kombination mit einem zulassungsbeschränkten Hauptfach endet die Bewerbungsfrist bereits am 15. Juli. Prüfe die aktuellen Fristen immer auf der offiziellen Uni-Webseite, da sie sich ändern können.