Universität Erfurt Stats

  • Gegründet

    1994

Master of Education Katholische Religionslehre - Lehramt Berufsbildende Schulen an der Universität Erfurt Kurseinführung

Der Master of Education (M.Ed.) im Fach Katholische Religionslehre für das Lehramt an berufsbildenden Schulen an der Universität Erfurt ist ein viersemestriges Studienprogramm mit Studienbeginn jeweils zum Wintersemester. Das Studium ist modular aufgebaut und umfasst einen bildungswissenschaftlichen, einen fachwissenschaftlichen sowie einen fachdidaktischen Bereich. Im bildungswissenschaftlichen Teil stehen Themen wie Berufspädagogik, Didaktik beruflicher Unterrichtsprozesse, Theorien und Institutionen der beruflichen Bildung, Forschungsmethoden, Heterogenität und Inklusion sowie psychologische Grundlagen im Mittelpunkt. Ergänzt wird dies durch interdisziplinäre bildungswissenschaftliche Inhalte, die auf die Anforderungen des Lehramts an berufsbildenden Schulen ausgerichtet sind.

Im fachwissenschaftlichen Bereich vertiefen die Studierenden ihre Kenntnisse in der Katholischen Religionslehre. Der fachdidaktische Bereich beinhaltet praxisorientierte Module sowohl für das allgemeinbildende Unterrichtsfach als auch für die berufliche Fachrichtung. Das Studium schließt mit einer anwendungsorientierten Master-Arbeit ab. Die Universität Erfurt bietet für diesen Studiengang keine Studiengebühren an. Die Ausbildung verbindet wissenschaftliche Grundlagen mit praxisnaher Vorbereitung auf den Schuldienst und fördert die Entwicklung von Kompetenzen für den Unterricht in heterogenen und inklusiven Lernumgebungen.

Karriere & Berufsperspektiven

Universität Erfurt Katholische Religionslehre - Lehramt Berufsbildende Schulen Absolventinnen und Absolventen sind branchenübergreifend sehr gefragt. Viele Alumni wechseln zu führenden Kanzleien, renommierten juristischen Referendariaten, in die Wissenschaft oder in den öffentlichen Dienst. Zu den bekannten Arbeitgebern zählen unter anderem:

Mehr sehen

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Katholische Religionslehre - Lehramt Berufsbildende Schulen an der Universität Erfurt

Die Universität Erfurt ist eine öffentliche Hochschule und erhebt daher keine regulären Studiengebühren (Studiengebühren) für das Studium der Katholischen Religionslehre – Lehramt Berufsbildende Schulen. Studierende zahlen lediglich einen Semesterbeitrag, der in der Regel zwischen 150 und 350 € pro Semester liegt. Dieser Beitrag deckt Verwaltungsgebühren, studentische Dienstleistungen sowie das Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr ab. Es gibt keine Unterschiede bei den Gebühren zwischen EU-/EWR-Studierenden und internationalen Studierenden aus Nicht-EU-Ländern. Zusätzliche Kosten können lediglich durch spezielle Programme oder Zusatzleistungen entstehen. Die Lebenshaltungskosten in Erfurt sind im Vergleich zu anderen deutschen Städten moderat und liegen durchschnittlich bei etwa 800–950 € pro Monat, inklusive Miete, Verpflegung, Krankenversicherung und sonstiger Ausgaben.

Für die Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Fördermöglichkeiten zur Verfügung: Deutsche und EU-Studierende können BAföG beantragen, das je nach Bedürftigkeit bis zu 934 € monatlich gewähren kann. Internationale Studierende haben Zugang zu Stipendien wie dem DAAD, dem Deutschlandstipendium (300 € monatlich), sowie kirchlichen Förderwerken wie dem Cusanuswerk und dem Katholischen Akademischen Ausländerdienst (KAAD), die besonders engagierte oder katholische Studierende unterstützen. Die Universität Erfurt vergibt zudem eigene Stipendien für leistungsstarke und bedürftige Studierende. Neben Stipendien besteht die Möglichkeit, als Student in Deutschland zu arbeiten: Internationale Studierende dürfen bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr arbeiten, was eine zusätzliche finanzielle Entlastung bieten kann.

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Interessiert an einem Studium in Katholische Religionslehre - Lehramt Berufsbildende Schulen an der Universität Erfurt?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Für den Master Katholische Religionslehre - Lehramt Berufsbildende Schulen benötigst du einen einschlägigen Bachelor-Abschluss mit mindestens der Note 2,5. Außerdem musst du fachliche Voraussetzungen für das Unterrichtsfach erfüllen, eine Schulung in Sprecherziehung sowie ein pädagogisches Orientierungspraktikum an einer Schule nachweisen.

Die Bewerbung erfolgt online über das Bewerbungsportal der Universität Erfurt. Du reichst deinen Bachelor-Abschluss, Nachweise über Sprecherziehung und Praktikum, einen Lebenslauf sowie ggf. Sprachzertifikate ein. Alle Details und aktuelle Formulare findest du auf der offiziellen Webseite der Universität Erfurt.

Die Bewerbungsfrist für internationale Studierende an der Universität Erfurt ist in der Regel vom 1. Mai bis 15. Juli für das Wintersemester. Da Fristen sich ändern können, informiere dich bitte immer aktuell auf der offiziellen Webseite der Universität.

Für diesen deutschsprachigen Master musst du Deutschkenntnisse auf dem Niveau DSH-2, TestDaF (mind. 4x4) oder ein gleichwertiges Zertifikat nachweisen. Offizielle Sprachzertifikate werden akzeptiert. Die genauen Anforderungen findest du auf der Webseite der Universität Erfurt.

Das Auswahlverfahren ist zulassungsfrei, es gibt keinen Numerus Clausus (NC). Wenn du alle Zugangsvoraussetzungen erfüllst und die Unterlagen vollständig einreichst, hast du sehr gute Chancen auf einen Studienplatz. Private Hochschulen haben oft andere Verfahren, aber die Universität Erfurt ist eine öffentliche Hochschule.