Universität Erfurt Stats

  • Gegründet

    1994

Master of Education Gesundheit - Lehramt Berufsschule an der Universität Erfurt Kurseinführung

Der Masterstudiengang „Education Gesundheit – Lehramt an berufsbildenden Schulen“ an der Universität Erfurt ist ein viersemestriges Vollzeitprogramm, das jeweils zum Wintersemester startet. Das Studium bereitet gezielt auf die Tätigkeit als Lehrkraft im Bereich Gesundheit an berufsbildenden Schulen vor und vermittelt eine wissenschaftlich fundierte, praxisorientierte Qualifikation. Die Ausbildung gliedert sich in drei zentrale Bereiche: Im bildungswissenschaftlichen Teil erwerben Studierende Kenntnisse zu berufspädagogischen Grundlagen, Didaktik, institutionellen und rechtlichen Rahmenbedingungen, Forschungsmethoden, Heterogenität und Inklusion sowie psychologischen Analyse- und Steuerungsmethoden von Lehr- und Lernprozessen. Interdisziplinäre Module ergänzen diesen Bereich.

Im fachwissenschaftlichen Bereich vertiefen die Studierenden Inhalte eines allgemeinbildenden Unterrichtsfachs wie Deutsch, Englisch, Mathematik oder Sozialkunde. Der fachdidaktische Bereich umfasst praxisorientierte Module sowohl für das gewählte allgemeinbildende Unterrichtsfach als auch für die berufliche Fachrichtung Gesundheit. Das Studium schließt mit einer anwendungsorientierten Master-Arbeit ab. Für die Zulassung ist ein berufsqualifizierender Hochschulabschluss mit fachwissenschaftlichen Anteilen in der beruflichen Fachrichtung Gesundheit (mindestens 102 LP) sowie in einem allgemeinbildenden Unterrichtsfach (mindestens 60 LP) erforderlich. Die Universität Erfurt bietet mit der Erfurt School of Education eine Anlaufstelle für fachliche Betreuung und Beratung während des Studiums.

Karriere & Berufsperspektiven

Universität Erfurt Gesundheit - Lehramt Berufsschule Absolventinnen und Absolventen sind branchenübergreifend sehr gefragt. Viele Alumni wechseln zu führenden Kanzleien, renommierten juristischen Referendariaten, in die Wissenschaft oder in den öffentlichen Dienst. Zu den bekannten Arbeitgebern zählen unter anderem:

Mehr sehen

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Gesundheit - Lehramt Berufsschule an der Universität Erfurt

Als öffentliche Universität erhebt die Universität Erfurt für das Studium im Bereich Gesundheit – Lehramt Berufsschule keine Studiengebühren (Studiengebühren) für deutsche sowie internationale Studierende. Stattdessen fällt pro Semester lediglich ein Semesterbeitrag von etwa 260 bis 280 € an. Dieser Beitrag deckt Verwaltungsgebühren, Leistungen des Studierendenwerks sowie das Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr ab. Es gibt keine Unterschiede in den Gebühren zwischen EU-/EWR-Studierenden und Studierenden aus Nicht-EU-Ländern. Zusätzliche Kosten können nur durch spezielle Zusatzangebote oder Exkursionen entstehen, sind aber im Regelfall nicht verpflichtend. Die durchschnittlichen Lebenshaltungskosten in Erfurt belaufen sich auf etwa 800 bis 950 € monatlich, inklusive Miete, Verpflegung, Lernmaterialien und Krankenversicherung.

Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Fördermöglichkeiten zur Verfügung. Deutsche und EU-Studierende können BAföG beantragen, das einkommensabhängig bis zu 934 € monatlich gewährt. Für internationale Studierende bieten der DAAD (Deutscher Akademischer Austauschdienst) und andere Stiftungen zahlreiche Stipendienprogramme an. Die Universität Erfurt vergibt zudem das Deutschlandstipendium, das leistungsstarke Studierende mit 300 € monatlich unterstützt. Neben Stipendien und staatlicher Förderung ist eine Erwerbstätigkeit möglich: Internationale Studierende dürfen bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr arbeiten. Viele Studierende nutzen diese Möglichkeit, um praktische Erfahrungen zu sammeln und ihren Lebensunterhalt mit Nebenjobs zu sichern.

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

Interessiert an einem Studium in Gesundheit - Lehramt Berufsschule an der Universität Erfurt?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Du kannst dich für den Masterstudiengang Gesundheit - Lehramt Berufsschule an der Universität Erfurt ausschließlich zum Wintersemester bewerben. Die Bewerbungsphase für internationale Studierende läuft in der Regel vom 1. Dezember bis 15. Januar. Die Bewerbung erfolgt online über das Bewerbungsportal der Universität. Prüfe aktuelle Fristen immer auf der offiziellen Webseite.

Als internationaler Bewerber benötigst du einen einschlägigen Bachelorabschluss, der die fachlichen Voraussetzungen laut Prüfungsordnung erfüllt. Zudem sind Deutschkenntnisse auf hohem Niveau (mindestens C1) erforderlich. Weitere Details findest du in der Prüfungs- und Studienordnung der Universität Erfurt. Lass deine Zeugnisse rechtzeitig anerkennen!

Für die Bewerbung musst du folgende Unterlagen einreichen: beglaubigte Kopien deines Bachelorzeugnisses, Nachweise über Deutschkenntnisse (mindestens C1), Lebenslauf, Motivationsschreiben und ggf. Nachweise über Praktika. Alle Dokumente sollten in deutscher oder beglaubigter Übersetzung vorliegen. Die genauen Anforderungen findest du auf der Uni-Webseite.

Die Bewerbungsfrist für internationale Studierende (EU und Nicht-EU) ist meist vom 1. Dezember bis 15. Januar für das Wintersemester. Da Fristen sich ändern können, informiere dich bitte immer aktuell auf der Webseite der Universität Erfurt, um keine Termine zu verpassen.

Das Verfahren ist unkompliziert: Der Studiengang ist zulassungsfrei (kein NC), aber alle Zugangsvoraussetzungen müssen erfüllt sein. Nach Prüfung deiner Unterlagen erhältst du eine Zu- oder Absage. Öffentliche Universitäten wie die Uni Erfurt haben transparente Abläufe – informiere dich regelmäßig online über den Status deiner Bewerbung!