Universität Erfurt Stats
-
Gegründet
1994
Bachelor of Science Lehr-, Lern- und Trainingspsychologie an der Universität Erfurt Kurseinführung
Der Bachelorstudiengang Lehr-, Lern- und Trainingspsychologie an der Universität Erfurt vermittelt wissenschaftliche Grundlagen zur Analyse, Gestaltung und Evaluation von Lehr- und Lernprozessen. Das Studium ist modular aufgebaut und gliedert sich in eine Orientierungsphase in den ersten beiden Semestern sowie eine Qualifizierungsphase vom dritten bis zum sechsten Semester. In der Orientierungsphase erwerben Studierende grundlegende Kenntnisse in Psychologie, Statistik, Forschungsmethodik, Entwicklungspsychologie, Allgemeinpsychologie, Differentieller Psychologie und Sozialpsychologie des Lehrens und Lernens. Die Qualifizierungsphase vertieft diese Inhalte durch weiterführende Statistik, psychologische Diagnostik, ein empirisches Forschungsseminar sowie wahlweise pädagogische Psychologie oder Wirtschafts- und Organisationspsychologie. Ein empirisch-psychologisches Praktikum sowie ein Forschungsprojekt, das in die Bachelorarbeit mündet, sind ebenfalls Bestandteil des Curriculums.
Der Studiengang schließt im Hauptfach mit dem Bachelor of Science (B.Sc.) und im Nebenfach mit dem Bachelor of Arts (B.A.) ab. Absolventinnen und Absolventen qualifizieren sich für Tätigkeiten in der psychologischen Entwicklungsdiagnostik, Frühförderung, Planung und Durchführung von Interventions- und Trainingsmaßnahmen, schulpsychologischer Diagnostik sowie in der beruflichen und betrieblichen Bildung, Weiterbildung und Erwachsenenbildung. Auch Aufgaben in der Personalplanung und Organisationsgestaltung sind möglich. Das Studium bereitet jedoch nicht auf klinisch-psychologische Tätigkeiten oder entsprechende Aufbaustudiengänge vor. Das Hauptfach ist zulassungsbeschränkt, während das Nebenfach zulassungsfrei ist. Die Universität Erfurt bietet für diesen Studiengang keine Studiengebühren an.
Karriere & Berufsperspektiven
Universität Erfurt Lehr-, Lern- und Trainingspsychologie Absolventinnen und Absolventen sind branchenübergreifend sehr gefragt. Viele Alumni wechseln zu führenden Kanzleien, renommierten juristischen Referendariaten, in die Wissenschaft oder in den öffentlichen Dienst. Zu den bekannten Arbeitgebern zählen unter anderem:
Mehr sehenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Lehr-, Lern- und Trainingspsychologie an der Universität Erfurt
Die Universität Erfurt ist eine öffentliche Hochschule und erhebt für den Bachelorstudiengang Lehr-, Lern- und Trainingspsychologie keine Studiengebühren (Studiengebühren = 0 €). Studierende zahlen lediglich einen Semesterbeitrag, der zwischen 250 € und 300 € pro Semester liegt. Dieser Beitrag deckt Verwaltungskosten, das Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr sowie Angebote des Studierendenwerks ab. Es gibt keine Unterschiede bei den Gebühren zwischen EU-/EWR-Studierenden und internationalen Studierenden aus Nicht-EU-Ländern. Die Lebenshaltungskosten in Erfurt sind im bundesweiten Vergleich moderat und belaufen sich auf etwa 800 € bis 950 € pro Monat, inklusive Miete, Verpflegung, Lernmaterialien und Krankenversicherung.
Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Fördermöglichkeiten zur Verfügung. Deutsche und EU-Studierende können BAföG beantragen, das abhängig vom Einkommen der Eltern und dem eigenen Vermögen ist und monatliche Unterstützung bis zu 934 € ermöglicht. Besonders leistungsstarke Studierende haben die Chance auf das Deutschlandstipendium (300 € monatlich) sowie weitere Stipendien und zinslose Darlehen des Studierendenwerks Thüringen, wie das Kurzdarlehen (bis 800 €) oder die Studienstarthilfe „StudiumThüringenPlus“ (500 € einmalig). Internationale Studierende können sich für DAAD-Stipendien und andere Förderprogramme bewerben. Zusätzlich ist es erlaubt, während des Studiums bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr zu arbeiten, was eine flexible finanzielle Unterstützung durch Nebenjobs ermöglicht. Für Studierende mit besonderen Bedürfnissen, wie Eltern oder Menschen mit Behinderung, gibt es zusätzliche Beratungs- und Förderangebote.

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z
Das sagen Studenten über die Universität Erfurt
"Die Uni Erfurt bietet eine tolle Lernatmosphäre. Die Seminare sind klein und die Professoren sehr engagiert. Die Bibliothek ist super ausgestattet."
"Gutes Lehrangebot, besonders im Bereich der Geisteswissenschaften. Die Stadt Erfurt ist wunderschön, aber die Wohnheimsituation ist schwierig."
"Die Max-Weber-Kolleg Forschungsgruppen sind ein Highlight. Manchmal etwas bürokratisch, aber insgesamt eine positive Erfahrung."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft
Interessiert an einem Studium in Lehr-, Lern- und Trainingspsychologie an der Universität Erfurt?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Für das Hauptfach benötigst du die allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder eine gleichwertige Qualifikation. Das Hauptfach ist zulassungsbeschränkt (NC), das Nebenfach zulassungsfrei. Internationale Abschlüsse müssen anerkannt werden. Genauere Infos zur Anerkennung und zu eventuellen Sprachkenntnissen findest du auf der Website der Universität Erfurt.
Die Bewerbung für das Wintersemester erfolgt online: Für das Hauptfach (zulassungsbeschränkt) über hochschulstart.de vom 1. Mai bis 15. Juli. Für das Nebenfach (zulassungsfrei) kannst du dich direkt an der Uni Erfurt vom 1. Mai bis 15. September einschreiben. Bitte prüfe aktuelle Fristen immer auf der Uni-Website.
Du benötigst: beglaubigte Kopien deines Schulabschlusses (mit Übersetzung), ggf. Nachweis über Deutschkenntnisse (z.B. DSH, TestDaF), Lebenslauf und Reisepasskopie. Je nach Herkunftsland können weitere Unterlagen nötig sein. Alle Details und Formulare findest du auf der offiziellen Webseite der Universität Erfurt.
Für zulassungsbeschränkte Fächer wie das Hauptfach bewirbst du dich über hochschulstart.de. Dort registrierst du dich, wählst deinen Studiengang und reichst alle geforderten Unterlagen ein. Nach der Auswahlphase erhältst du einen Zulassungsbescheid. Folge dann den Anweisungen zur Einschreibung an der Universität Erfurt.
Auch ohne Abitur kannst du dich bewerben, wenn du z.B. eine Meisterprüfung oder eine gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung abgeschlossen hast. Berufsausbildung und Berufserfahrung zählen ebenfalls. Eine Beratung an der Uni ist Pflicht. Alle Infos zu Voraussetzungen und Probestudium findest du auf der Uni-Website.