Universität Erfurt Stats

  • Gegründet

    1994

Bachelor of Arts Technik an der Universität Erfurt Kurseinführung

Der Bachelor of Arts Technik an der Universität Erfurt bereitet gezielt auf das Lehren von Technikfächern an weiterführenden Schulen vor. Das Studium ist als Zwei-Fach-Bachelor konzipiert und kombiniert Technik mit einem weiteren Fach, wodurch individuelle Schwerpunkte gesetzt werden können. Die Zulassung erfolgt ohne NC-Beschränkung, was einen unkomplizierten Einstieg ermöglicht. Über sechs Semester erwerben Studierende 180 ECTS-Punkte und zahlen eine monatliche Gebühr von 49,57 €.

  • Interdisziplinärer Zwei-Fach-Bachelor: Kombination von Technik mit einem weiteren Studienfach
  • Curriculum mit Fokus auf technische Grundlagen, Ingenieurwissenschaften und fachdidaktische Methoden
  • Module in Bildungswissenschaften und Pädagogik zur Entwicklung von Lehrkompetenzen
  • Praktische Ausbildung durch Werkstattkurse, Laborübungen und schulische Praktika
  • Studium Fundamentale als ergänzendes, interdisziplinäres Element
  • Modularer Aufbau mit Prüfungen am Ende jedes Moduls
  • Gesamtdauer: 6 Semester (180 ECTS)

Der Studiengang vermittelt sowohl fundiertes technisches Wissen als auch pädagogische und didaktische Fähigkeiten, die für den Unterricht an Schulen erforderlich sind. Durch praktische Trainings und schulische Praktika sammeln Studierende wertvolle Erfahrungen im realen Unterrichtsumfeld. Die Ausbildung findet vollständig am Hauptcampus der Universität Erfurt in Thüringen statt, nahe der historischen Innenstadt von Erfurt.

  • Studienort: Universität Erfurt, Erfurt (Thüringen, Deutschland)

Karriere & Jobaussichten für Technik Absolventen von Universität Erfurt

Absolventen technischer Studiengänge der Universität Erfurt haben hervorragende Berufsaussichten. Die Nachfrage nach Ingenieuren und Technikern ist in Deutschland konstant hoch, insbesondere in Branchen wie Automobilindustrie, Maschinenbau und Elektrotechnik. Viele Absolventen finden innerhalb weniger Monate nach dem Abschluss eine Anstellung.

  • Typische Einstiegspositionen:
  • Entwicklungsingenieur – durchschnittliches Einstiegsgehalt: 60.632 € Quelle
  • Prozessingenieur – durchschnittliches Einstiegsgehalt: 58.776 € Quelle
  • Vertriebsingenieur – durchschnittliches Einstiegsgehalt: 58.032 € Quelle
  • Automatisierungsingenieur – durchschnittliches Einstiegsgehalt: 56.680 € Quelle

Gehaltsperspektiven & Entwicklung:

  • Ingenieure in der technischen Forschung und Entwicklung erzielen ein durchschnittliches Jahresgehalt von 52.500 € Quelle
  • In der Automobilindustrie liegt das durchschnittliche Einstiegsgehalt bei 51.900 € Quelle
  • Im Maschinenbau beträgt das durchschnittliche Einstiegsgehalt 48.700 € Quelle

Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:

  • Die Automobilindustrie bietet mit durchschnittlich 51.900 € die höchsten Einstiegsgehälter für Ingenieure Quelle
  • In Thüringen liegt das durchschnittliche Einstiegsgehalt für Ingenieure bei 44.500 € Quelle

Das duale Studienmodell der Universität Erfurt ermöglicht es den Studierenden, theoretisches Wissen mit praktischer Erfahrung zu verbinden, was den Berufseinstieg erleichtert und die Karriereentwicklung beschleunigt.

Mehr sehen

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Technik an der Universität Erfurt

Das Bachelorstudium Technik an der Universität Erfurt ist für alle Studierenden – unabhängig von der Staatsangehörigkeit – gebührenfrei. Es fallen keine Studiengebühren (Studiengebühren) an. Die einzige verpflichtende Zahlung ist der Semesterbeitrag, der für das Sommersemester 2025 insgesamt 297,40 € beträgt. Dieser setzt sich zusammen aus Beiträgen für das Studierendenwerk (85,00 €), den Studierendenrat (13,00 €), das deutschlandweite Semesterticket (176,40 €), das Kulturticket (3,00 €) sowie eine Gebühr für die Studierendenausweis (20,00 €). Die Studienform ist Vollzeit, Teilzeit, dual oder Präsenzstudium. Die Lebenshaltungskosten in Erfurt belaufen sich durchschnittlich auf etwa 992 € pro Monat, inklusive Miete, Verpflegung, Transport und persönliche Ausgaben. Die Studiengebühren für Technik an der Universität Erfurt betragen monatlich 49,57 €.

  • Studiengebühren: 0 € für EU- und Nicht-EU-Studierende
  • Semesterbeitrag: 297,40 € pro Semester
  • Lebenshaltungskosten: ca. 992 € pro Monat
  • Zusätzliche Kosten: Fachliteratur, Materialien, ggf. Software

Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Studierende können staatliche Unterstützung wie BAföG (bis zu 992 € monatlich, abhängig von Einkommen und Vermögen) sowie Kindergeld beantragen. Das Deutschlandstipendium fördert leistungsstarke und engagierte Studierende mit 300 € monatlich, unabhängig vom Einkommen. Darüber hinaus gibt es zahlreiche weitere Stipendienprogramme. Für fortgeschrittene Semester besteht die Möglichkeit, einen Bildungskredit (bis zu 300 € monatlich für maximal 24 Monate) zu beantragen. Viele Studierende nutzen Nebenjobs – erlaubt sind für internationale Studierende bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr. Darüber hinaus können Kosten für Studienmaterialien oder Fahrten steuerlich geltend gemacht werden.

  • BAföG & Kindergeld: Staatliche Förderung für Studierende mit Anspruch
  • Stipendien: Deutschlandstipendium (300 €/Monat) und weitere Programme
  • Studienkredite: z. B. Bildungskredit für fortgeschrittene Semester
  • Nebenjobs: Teilzeitbeschäftigung oder studentische Tätigkeiten an der Universität
  • Steuerliche Absetzbarkeit: Studienbezogene Ausgaben können in der Steuererklärung berücksichtigt werden
Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Technik an Universität Erfurt Zulassungsvoraussetzungen

Der Bachelorstudiengang Technik an der Universität Erfurt ist zulassungsfrei (kein Numerus Clausus) und richtet sich an nationale sowie internationale Bewerber. Die Unterrichtssprache ist Deutsch; daher sind entsprechende Sprachkenntnisse erforderlich. Um sich erfolgreich zu immatrikulieren, beachten Sie bitte folgende Anforderungen:

  • Hochschulzugangsberechtigung:
    • Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder fachgebundene Hochschulreife.
    • Studieren ohne Abitur: Meisterprüfung oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung und Berufsausbildung oder Berufserfahrung. Ein Probestudium ist erforderlich. Zugangsvoraussetzungen
  • Sprachanforderungen:
    • Unterrichtssprache ist Deutsch; empfohlen wird ein Kompetenzniveau von C1.
    • Internationale Bewerber müssen bei der Bewerbung Deutschkenntnisse auf Niveau B1 nachweisen. Technik-Studium Voraussetzungen
  • Bewerbungsfristen:
    • Für das Wintersemester: 1. Mai bis 15. September.
    • Bei Kombination mit einer zulassungsbeschränkten Studienrichtung: 1. Mai bis 15. Juli. Technik-Studium Voraussetzungen
  • Einzureichende Unterlagen:
    • Beglaubigte Kopie des Schulabschlusszeugnisses.
    • Nachweis über Deutschkenntnisse (für internationale Bewerber).
    • Ggf. weitere Dokumente gemäß den Vorgaben der Universität Erfurt.
  • Visumspflicht (Nicht-EU/EWR):
    • Erforderlich ist ein gültiges Studentenvisum.
    • Nachweis über ausreichende finanzielle Mittel (z. B. Sperrkonto).
    • Gültige Krankenversicherung.

Bitte beachten Sie, dass die Immatrikulation nur zum Wintersemester möglich ist. Es wird empfohlen, sich frühzeitig zu bewerben, insbesondere wenn ein Visum erforderlich ist.

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Maxime Bonningue
Artikel lesen
Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

Interessiert an einem Studium in Technik an der Universität Erfurt?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Für den Bachelor-Studiengang Technik an der Universität Erfurt benötigen internationale Studierende die allgemeine Hochschulreife oder eine vergleichbare Qualifikation. Es gibt keinen Numerus Clausus. Zusätzlich müssen Deutschkenntnisse nachgewiesen werden. Für Details zu anerkannten Abschlüssen empfiehlt sich ein Blick auf die Uni-Webseite.

Die Einschreibung für den zulassungsfreien Bachelor Technik ist jedes Jahr vom 1. Mai bis 15. September für das Wintersemester möglich. Die Bewerbung erfolgt online über das Portal der Universität Erfurt. Prüfe bitte regelmäßig die offiziellen Fristen auf der Uni-Webseite.

Als internationaler Bewerber musst du bei der Bewerbung Deutschkenntnisse auf mindestens B1-Niveau nachweisen. Zum Studienbeginn sind jedoch Deutschkenntnisse auf dem Niveau DSH-2 oder DSH-3 erforderlich. Genauere Informationen findest du auf der Webseite der Universität Erfurt.

Für die Bewerbung benötigst du: Nachweis der Hochschulzugangsberechtigung (z. B. Abiturzeugnis), Nachweis der Deutschkenntnisse, ggf. Übersetzungen und beglaubigte Kopien sowie einen Lebenslauf. Je nach Herkunftsland können weitere Unterlagen erforderlich sein. Details findest du auf der Uni-Webseite.

Der Bewerbungsprozess läuft online ab: Du reichst deine Unterlagen über das Bewerbungsportal der Universität ein. Nach Prüfung erhältst du eine Rückmeldung. Bei erfolgreicher Bewerbung kannst du dich einschreiben. Informiere dich über aktuelle Abläufe und Fristen immer auf der offiziellen Webseite der Universität Erfurt.