Universität Erfurt Stats

  • Gegründet

    1994

Bachelor of Arts English/American Language and Literature an der Universität Erfurt Kurseinführung

Der Bachelorstudiengang English/American Language and Literature an der Universität Erfurt bietet eine umfassende akademische Auseinandersetzung mit der englischen Sprache, ihrer Literatur und den Kulturen englischsprachiger Länder. Das Programm ist modular aufgebaut und erstreckt sich über sechs Semester mit einem Gesamtumfang von 90 ECTS-Punkten. Ziel ist es, Studierenden fundierte Sprachkenntnisse, analytische Kompetenzen sowie ein vertieftes Verständnis für kulturelle und historische Zusammenhänge zu vermitteln.

  • Sprachpraxis: Entwicklung fortgeschrittener mündlicher und schriftlicher Englischkenntnisse durch praxisorientierte Kurse.
  • Linguistik: Vermittlung von Wissen zur Struktur, Geschichte und Anwendung der englischen Sprache, inklusive Module wie Semantik, Pragmatik und Angewandte Linguistik.
  • Literaturwissenschaft: Analyse literarischer Werke aus Großbritannien, Nordamerika und anderen englischsprachigen Regionen sowie Einführung in die amerikanische Literatur- und Kulturgeschichte.
  • Kultur- und Geschichtswissenschaft: Vertiefung in die kulturellen und historischen Entwicklungen englischsprachiger Länder.
  • Erziehungswissenschaft: Grundlegende Einblicke in die Bildungswissenschaft, ergänzt durch Vorlesungen und Praktika.
  • Studienstruktur: Kombination aus Vorlesungen, Seminaren und praktischen Sprachkursen, meist in englischer Sprache.
  • Besonderheiten: Zwei-Fach-Bachelor-System zur individuellen Profilbildung, verpflichtendes interdisziplinäres Studium Fundamentale.

Absolventinnen und Absolventen erwerben Fähigkeiten, die in verschiedenen Berufsfeldern wie Bildung, Übersetzung, Medien, Marketing und interkultureller Kommunikation einsetzbar sind. Die Universität Erfurt bietet dafür eine moderne Lernumgebung mit qualifizierten Lehrenden und vielfältigen Forschungsmöglichkeiten.

  • Studienort: Erfurt

Karriere & Jobaussichten für English/American Language and Literature Absolventen von Universität Erfurt

Absolventen der English/American Language and Literature an der Universität Erfurt profitieren von vielfältigen Karrieremöglichkeiten in verschiedenen Branchen. Ihre umfassenden Sprachkenntnisse und interkulturellen Kompetenzen sind besonders in den Bereichen Bildung, Medien und internationale Unternehmen gefragt. Die Beschäftigungsquote für Englisch-Absolventen liegt auch bis zu zehn Jahre nach dem Abschluss bei 99% (Quelle).

  • Typische Einstiegspositionen:
  • Lehrer im Bildungswesen – Einstiegsgehalt ca. €40.800 jährlich (Quelle)
  • Übersetzer/Dolmetscher – Einstiegsgehalt zwischen €28.000 und €40.000 jährlich (Quelle)
  • Redakteur im Verlagswesen – Einstiegsgehalt ca. €35.000 jährlich
  • PR-Manager in internationalen Unternehmen – Einstiegsgehalt ca. €37.000 jährlich (Quelle)

Gehaltsperspektiven & Entwicklung:

  • Durchschnittliches Jahresgehalt für Anglisten/Amerikanisten: €57.242 (Quelle)
  • Mit Promotion und Berufserfahrung: Gehalt über €50.000 jährlich, insbesondere in leitenden Positionen (Quelle)
  • Gehaltserhöhung nach zehn Jahren Berufserfahrung: signifikante Steigerung des Einstiegsgehalts (Quelle)

Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:

  • Hohe Nachfrage nach Fachkräften mit exzellenten Englischkenntnissen in Bildung, Medien und internationalen Unternehmen
  • Steigende Bedeutung interkultureller Kompetenzen durch fortschreitende Globalisierung
  • Positive Zukunftsaussichten aufgrund der zunehmenden Digitalisierung und des Bedarfs an professionell aufbereiteten Online-Inhalten (Quelle)

Das duale Studienmodell ermöglicht es den Studierenden, theoretisches Wissen direkt in der Praxis anzuwenden, was den Berufseinstieg erleichtert und die Karriereentwicklung beschleunigt.

Mehr sehen

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für English/American Language and Literature an der Universität Erfurt

Für das Bachelorstudium English/American Language and Literature an der Universität Erfurt fallen keine monatlichen oder semesterweisen Studiengebühren an. Die Studiengebühren für das Fach betragen somit €0/Monat monatlich. Unabhängig von der Herkunft – sowohl EU/EEA- als auch Nicht-EU/EEA-Studierende – zahlen keine Studiengebühren. Allerdings ist pro Semester ein Semesterbeitrag zu entrichten, der für das Sommersemester 2025 297,40 € beträgt. Dieser Beitrag umfasst unter anderem das deutschlandweite Semesterticket, den Beitrag zum Studierendenwerk, den Studierendenausweis sowie das Kulturticket. Die Lebenshaltungskosten in Erfurt werden auf etwa 992 € pro Monat geschätzt, inklusive Miete, Verpflegung, Lernmaterialien (ca. 70 €/Monat) und Krankenversicherung (ca. 100 €/Monat).

  • Studiengebühren: €0/Monat
  • Semesterbeitrag: 297,40 € pro Semester (für alle Studierenden gleich)
  • Lebenshaltungskosten: ca. 992 € pro Monat
  • Studienform: Vollzeit, Teilzeit, dual, Präsenzstudium

Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten offen. Viele Studierende sind für BAföG oder Kindergeld berechtigt, abhängig von individuellen Voraussetzungen. Das Deutschlandstipendium fördert leistungsstarke und engagierte Studierende mit 300 € monatlich. Darüber hinaus gibt es weitere Stipendien von Stiftungen, Unternehmen oder politischen Organisationen. Studienkredite, etwa von der KfW oder anderen Banken, sowie der Bildungskredit des Bundes bieten zusätzliche finanzielle Flexibilität. Viele Studierende nutzen zudem Nebenjobs oder universitäre Hilfskraftstellen zur Finanzierung. Steuerliche Vorteile können durch die Absetzbarkeit von Studienmaterialien, Fahrtkosten oder Umzugskosten geltend gemacht werden.

  • BAföG & Kindergeld: Staatliche Unterstützung für Studierende, abhängig von Einkommen und Alter
  • Stipendien: Deutschlandstipendium (300 €/Monat) und zahlreiche weitere Fördermöglichkeiten
  • Studienkredite: KfW-Studienkredit, Bildungskredit des Bundes, Angebote von Banken
  • Nebenjobs: Teilzeitbeschäftigung oder studentische Hilfskraftstellen
  • Steuerliche Absetzbarkeit: Studienkosten, Fahrtwege und Fachliteratur können steuerlich geltend gemacht werden
Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

English/American Language and Literature an Universität Erfurt Zulassungsvoraussetzungen

Der Bachelorstudiengang Anglistik/Amerikanistik an der Universität Erfurt ist zulassungsfrei und erfordert keine spezifischen Notendurchschnitte. Bewerber sollten jedoch folgende Voraussetzungen erfüllen:

  • Allgemeine Hochschulreife: Abitur oder fachgebundene Hochschulreife bzw. eine vergleichbare Vorbildung. Quelle
  • Englischkenntnisse: Nachweis des Sprachniveaus B2 zu Studienbeginn; bis zum Studienende ist das Niveau C1 erforderlich. Quelle
  • Bewerbungsfrist: 1. Mai bis 15. September für das Wintersemester. Quelle
  • Einzureichende Unterlagen: Schulabschlusszeugnis, Nachweis der Englischkenntnisse, ggf. weitere relevante Dokumente.

Für internationale Bewerber gelten zusätzlich folgende Anforderungen:

  • Deutschkenntnisse: Nachweis des Sprachniveaus B1 bei der Bewerbung. Quelle
  • Hochschulzugangsberechtigung: Anerkennung des ausländischen Schulabschlusses als gleichwertig mit der deutschen Hochschulreife.
  • Bewerbungsprozess: Bewerbung über uni-assist.de; Bearbeitungsgebühr von 75 € für die erste Bewerbung, 30 € für jede weitere. Quelle
  • Visum: Nicht-EU-Bürger benötigen ein gültiges Studentenvisum; die Bearbeitung kann bis zu drei Monate dauern. Quelle

Bitte beachten Sie, dass die meisten Lehrveranstaltungen in englischer Sprache stattfinden. Daher sind ausgezeichnete Englischkenntnisse für den Studienerfolg unerlässlich.

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Maxime Bonningue
Artikel lesen

Interessiert an einem Studium in English/American Language and Literature an der Universität Erfurt?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Du bewirbst dich online über das Bewerbungsportal der Universität Erfurt. Registriere dich, fülle das Formular aus und lade alle erforderlichen Unterlagen hoch. Die Bewerbung ist unkompliziert, da der Studiengang zulassungsfrei ist. Alle Schritte und das Portal findest du auf der offiziellen Website der Uni Erfurt.

Du musst beglaubigte Kopien und Übersetzungen deines Schulabschlusses, Nachweise über Deutschkenntnisse (mindestens B1), Nachweis über Englischkenntnisse (mindestens B2) und ggf. weitere Dokumente (z.B. APS-Zertifikat für China/Vietnam) einreichen. Alle Unterlagen werden im Online-Portal hochgeladen.

Für die Bewerbung brauchst du Deutschkenntnisse auf B1-Niveau (z.B. telc B1). Zur Einschreibung musst du DSH-2, DSH-3, telc C1 Hochschule oder TestDaF (mindestens 4 in allen Bereichen) nachweisen. Englischkenntnisse auf B2-Niveau (z.B. IELTS, TOEFL) sind ebenfalls erforderlich. Genaue Infos findest du auf der Uni-Website.

Die Bewerbungsfrist für internationale Studierende für das Wintersemester ist vom 1. Mai bis 15. September. Da Fristen sich ändern können, solltest du die aktuellen Termine immer auf der offiziellen Website der Universität Erfurt prüfen.

Nach der Zulassung musst du dich einschreiben (Immatrikulation). Dafür reichst du alle geforderten Unterlagen und den Nachweis der geforderten Deutschkenntnisse (DSH-2/DSH-3) ein. Prüfe rechtzeitig, ob du alle Sprachnachweise hast, und folge den Anweisungen im Zulassungsbescheid. Viel Erfolg beim Studienstart!