Universität Erfurt Stats

  • Gegründet

    1994

Master of Education Lehramt Berufsbildende Schulen an der Universität Erfurt Kurseinführung

Der Masterstudiengang „Lehramt Berufsbildende Schulen“ (M.Ed.) an der Universität Erfurt bereitet angehende Lehrkräfte gezielt auf den Unterricht an berufsbildenden Schulen vor. Das Studium erstreckt sich über vier Semester und startet jeweils zum Wintersemester. Die Studieninhalte sind in drei zentrale Bereiche gegliedert: Bildungswissenschaften, Fachwissenschaften sowie Fachdidaktik. Im Bereich der Bildungswissenschaften erwerben Studierende Kenntnisse in beruflicher Pädagogik, Didaktik, Theorien und Institutionen der Berufsbildung, rechtlichen Grundlagen, Forschungsmethoden, Diversität und Inklusion sowie psychologischen Aspekten des Lehrens und Lernens. Die interdisziplinären Grundlagen der Erziehungswissenschaften ergänzen diesen Bereich.

Im fachwissenschaftlichen Teil wählen Studierende ein allgemeinbildendes Unterrichtsfach, beispielsweise Deutsch, Englisch, Französisch, Ethik, Evangelische oder Katholische Religionslehre, Sozialkunde, Sport oder Mathematik. Die Fachdidaktik umfasst praxisorientierte Module sowohl für das gewählte Unterrichtsfach als auch für die berufliche Fachrichtung. Das Studium schließt mit einer anwendungsorientierten Masterarbeit ab, in der ein eigenes Forschungsprojekt umgesetzt wird. Die Universität Erfurt bietet im Rahmen des Studiengangs Zugang zu fachlicher Betreuung, praxisnahen Lehrveranstaltungen und aktuellen wissenschaftlichen Methoden, um die Studierenden auf die vielfältigen Anforderungen des Lehramts an berufsbildenden Schulen vorzubereiten.

Karriere & Berufsperspektiven

Universität Erfurt Lehramt Berufsbildende Schulen Absolventinnen und Absolventen sind branchenübergreifend sehr gefragt. Viele Alumni wechseln zu führenden Kanzleien, renommierten juristischen Referendariaten, in die Wissenschaft oder in den öffentlichen Dienst. Zu den bekannten Arbeitgebern zählen unter anderem:

Mehr sehen

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Lehramt Berufsbildende Schulen an der Universität Erfurt

Als öffentliche Hochschule erhebt die Universität Erfurt keine Studiengebühren (Studiengebühren) für den Master of Education Lehramt Berufsbildende Schulen. Studierende zahlen lediglich einen Semesterbeitrag, der sich in der Regel auf etwa 260 bis 300 € pro Semester beläuft. Dieser Beitrag deckt Verwaltungsgebühren, studentische Dienstleistungen sowie das Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr ab. Es gibt keine Unterschiede bei den Gebühren zwischen EU-/EWR-Studierenden und internationalen Studierenden aus Nicht-EU-Ländern. Zusätzliche Kosten können nur bei speziellen Zusatzangeboten oder Exkursionen anfallen. Die Lebenshaltungskosten in Erfurt sind im bundesweiten Vergleich moderat und liegen durchschnittlich bei 800 bis 1.000 € monatlich, inklusive Miete, Verpflegung, Krankenversicherung und persönlichen Ausgaben.

Für die Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. BAföG unterstützt deutsche und EU-Studierende je nach persönlicher und familiärer Situation mit bis zu 934 € monatlich, wobei die Hälfte als Zuschuss und die andere Hälfte als zinsloses Darlehen gewährt wird. Internationale Studierende können sich um Stipendien des DAAD (Deutscher Akademischer Austauschdienst) sowie um das Deutschlandstipendium bewerben, das leistungsstarke Studierende mit 300 € monatlich fördert. Die Universität Erfurt vergibt zudem eigene Stipendien und bietet Beratung zu weiteren Fördermöglichkeiten an. Studierende dürfen neben dem Studium arbeiten; internationale Studierende haben das Recht, bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr zu arbeiten, was zusätzliche finanzielle Flexibilität ermöglicht. So lässt sich das Studium in Erfurt auch ohne Studiengebühren gut finanzieren.

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Interessiert an einem Studium in Lehramt Berufsbildende Schulen an der Universität Erfurt?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Die Bewerbung für den Master of Education Lehramt Berufsbildende Schulen erfolgt online über das Bewerbungsportal der Universität Erfurt. Alle Informationen und den Zugang zum Portal finden Sie auf der offiziellen Webseite der Universität. Nach erfolgreicher Bewerbung und Zulassung können Sie sich direkt immatrikulieren. Viel Erfolg bei Ihrer Bewerbung!

Als internationaler Bewerber benötigen Sie einen berufsqualifizierenden Hochschulabschluss mit mindestens 120 ECTS in einer beruflichen Fachrichtung und 60 ECTS in einem allgemeinbildenden Unterrichtsfach. Zusätzlich ist ein phoniatrisches Gutachten oder ein Nachweis über Sprecherziehung (3 ECTS) erforderlich. Genaue Informationen finden Sie auf der Uni-Webseite.

Für internationale Studierende gilt die Bewerbungsfrist vom 1. Mai bis 15. Juli für das Wintersemester. Spätere Bewerbungen sind bis 15. September möglich, werden aber langsamer bearbeitet. Die Zulassungsentscheidung erhalten Sie in der Regel zeitnah nach Bewerbungsschluss. Prüfen Sie aktuelle Fristen immer auf der offiziellen Webseite.

Sie müssen folgende Unterlagen einreichen: Hochschulzeugnisse mit Notenübersicht, Nachweise über die ECTS-Punkte, ggf. Übersetzungen, Sprachnachweise, ein phoniatrisches Gutachten oder Sprecherziehungsnachweis sowie einen Lebenslauf. Eine vollständige Liste finden Sie auf der Webseite der Universität Erfurt.

Ob Ihr Hochschulabschluss für eine berufliche Fachrichtung anerkannt wird, prüft die Universität im Rahmen Ihrer Bewerbung. Sie können vorab Kontakt zur Erfurt School of Education aufnehmen oder die Anerkennung direkt im Bewerbungsprozess anfragen. Nutzen Sie dazu die Kontaktdaten auf der Uni-Webseite.