Universität Erfurt Stats

  • Gegründet

    1994

Master of Education Englisch - Lehramt Berufsbildende Schulen an der Universität Erfurt Kurseinführung

Der Masterstudiengang „Englisch – Lehramt Berufsbildende Schulen“ an der Universität Erfurt bereitet Studierende gezielt auf eine Lehrtätigkeit im Bereich der beruflichen Bildung vor. Das Programm erstreckt sich über vier Semester im Vollzeitstudium und umfasst insgesamt 60 ECTS-Punkte. Ziel ist es, fundierte fachwissenschaftliche, fachdidaktische und bildungswissenschaftliche Kompetenzen für den Unterricht an berufsbildenden Schulen zu vermitteln.

  • Umfang: 4 Semester, 60 ECTS
  • Studiengebühren: 49,57 € pro Monat
  • Schwerpunkte in Bildungswissenschaften, Fachwissenschaft Englisch und Fachdidaktik
  • Inhalte: Berufspädagogik, Didaktik, Theorien und Institutionen der beruflichen Bildung, Forschungsmethoden, Diversity und Inklusion, psychologische Grundlagen, fortgeschrittene Module in englischer Sprache und Literatur
  • Praxisorientierte Module und Masterarbeit
  • Lehrformate: Vorlesungen, Seminare, Workshops, praktische Unterrichtserfahrungen
  • Integration von Theorie und Praxis mit Fokus auf Heterogenität und Inklusion

Das Curriculum verbindet theoretische Grundlagen mit praxisnahen Lehrmethoden. Studierende erwerben vertiefte Kenntnisse in der englischen Sprache und Literatur sowie in der Gestaltung und Analyse von Lehr- und Lernprozessen. Die Ausbildung legt einen besonderen Fokus auf die Anforderungen und Herausforderungen der beruflichen Bildung, insbesondere im Umgang mit vielfältigen und inklusiven Lerngruppen. Die Abschlussarbeit ist anwendungsorientiert ausgerichtet und fördert die Entwicklung eigenständiger Forschungskompetenzen.

Studienort:

  • Universität Erfurt, Erfurt

Karriere & Jobaussichten für Englisch - Lehramt Berufsbildende Schulen Absolventen von Universität Erfurt

Absolventen des Studiengangs Englisch - Lehramt an berufsbildenden Schulen der Universität Erfurt profitieren von exzellenten Berufsaussichten. Aufgrund des anhaltenden Lehrermangels, insbesondere in berufsbildenden Schulen, sind die Einstellungschancen hervorragend. In Bundesländern wie Thüringen, Sachsen-Anhalt und Brandenburg besteht ein besonders hoher Bedarf an qualifizierten Lehrkräften. ([karriere.unicum.de](https://karriere.unicum.de/lehrer/lehrermangel-2025?utm_source=openai))

  • Typische Einstiegspositionen:
  • Lehrer/in an berufsbildenden Schulen mit einem Einstiegsgehalt von ca. 4.739 € brutto monatlich in Thüringen. ([studis-online.de](https://www.studis-online.de/studium/lehramt/lehramt-gehalt.php?utm_source=openai))
  • Fachleiter/in für Englisch mit einem durchschnittlichen Jahresgehalt von etwa 60.600 € in Westdeutschland. ([meingehalt.net](https://www.meingehalt.net/gehalt/lehrer-berufsbildende-schulen.html?utm_source=openai))

Gehaltsperspektiven & Entwicklung:

  • Nach fünf Jahren Berufserfahrung steigt das durchschnittliche Monatsgehalt auf ca. 5.918 € in Ostdeutschland. ([meingehalt.net](https://www.meingehalt.net/gehalt/lehrer-berufsbildende-schulen.html?utm_source=openai))
  • Mit über zehn Jahren Erfahrung kann ein Monatsgehalt von bis zu 6.370 € erreicht werden. ([meingehalt.net](https://www.meingehalt.net/gehalt/lehrer-berufsbildende-schulen.html?utm_source=openai))

Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:

  • Deutschlandweit fehlen jährlich etwa 780 Berufsschullehrer/innen, insbesondere in den Bundesländern Baden-Württemberg, Sachsen-Anhalt und Berlin. ([karriere.unicum.de](https://karriere.unicum.de/lehrer/lehrermangel-2025?utm_source=openai))
  • In Thüringen besteht ein akuter Bedarf an Lehrkräften für berufsbildende Schulen, was die Einstellungschancen für Absolventen erheblich erhöht. ([karriere.unicum.de](https://karriere.unicum.de/lehrer/lehrermangel-2025?utm_source=openai))

Das duale Studienmodell der Universität Erfurt kombiniert theoretische Ausbildung mit praktischer Erfahrung, was Absolventen einen schnellen Berufseinstieg und beschleunigte Karrierewege ermöglicht.

Mehr sehen

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Englisch - Lehramt Berufsbildende Schulen an der Universität Erfurt

Für das Masterstudium Englisch - Lehramt Berufsbildende Schulen an der Universität Erfurt fallen keine regulären Studiengebühren (Studiengebühren) an. Die Universität erhebt jedoch einen monatlichen Beitrag von €49,57, was sich auf einen Semesterbeitrag von €264,40 (Stand Sommersemester 2025) summiert. Dieser Semesterbeitrag beinhaltet unter anderem das Studierendenwerk, das Deutschlandsemesterticket für den öffentlichen Nahverkehr sowie das Kulturticket. Die Kostenstruktur gilt gleichermaßen für EU-/EWR-Studierende und Nicht-EU-/EWR-Studierende. Zusätzliche Ausgaben entstehen für Lehrmaterialien, Praktika sowie Lebenshaltungskosten, die in Erfurt im bundesweiten Vergleich moderat sind. Für Unterkunft, Verpflegung, Krankenversicherung und persönliche Ausgaben sollten Studierende monatlich mit etwa €800–€1.000 rechnen.

  • Studiengebühren: Die Studiengebühren für Englisch - Lehramt Berufsbildende Schulen an der Universität Erfurt betragen €49,57/Monat.
  • Semesterbeitrag: €264,40 pro Semester (inkl. Semesterticket und Kulturbeitrag)
  • Lebenshaltungskosten: ca. €800–€1.000 monatlich
  • Keine Unterschiede zwischen EU/EWR- und Nicht-EU/EWR-Studierenden bei den Gebühren

Für die Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Studierende können staatliche Unterstützung wie BAföG und Kindergeld beantragen, sofern die Voraussetzungen erfüllt sind. Darüber hinaus gibt es zahlreiche Stipendienprogramme, wie das Deutschlandstipendium oder Förderungen durch den DAAD. Auch Studienkredite und die Möglichkeit, neben dem Studium in Teilzeit zu arbeiten, bieten finanzielle Entlastung. Kosten für Fachliteratur, Arbeitsmittel oder Fahrtwege können zudem steuerlich geltend gemacht werden.

  • BAföG & Kindergeld: Anspruch auf staatliche Förderung je nach persönlicher Situation
  • Stipendien: Deutschlandstipendium, DAAD, Erasmus+ und universitätsspezifische Förderungen
  • Studienkredite: Möglichkeit zur Finanzierung über spezielle Studienkredite
  • Teilzeitbeschäftigung: Erlaubt bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr
  • Steuerliche Absetzbarkeit: Studienbezogene Ausgaben können in der Steuererklärung berücksichtigt werden
Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Englisch - Lehramt Berufsbildende Schulen an Universität Erfurt Zulassungsvoraussetzungen

Der Masterstudiengang "Englisch - Lehramt an berufsbildenden Schulen" an der Universite4t Erfurt richtet sich an Bewerber mit einem einschle4gigen Hochschulabschluss. Ffcr die Zulassung sind folgende Voraussetzungen zu erffcllen:

  • Berufsqualifizierender Hochschulabschluss mit fachwissenschaftlichen Studienanteilen ffcr eine berufliche Fachrichtung im Umfang von mindestens 120 LP/ECTS.
  • Berufsqualifizierender Hochschulabschluss mit fachwissenschaftlichen Studienanteilen ffcr ein allgemeinbildendes Unterrichtsfach von mindestens 60 LP/ECTS.
  • Nachweis fcber eine Schulung in Sprecherziehung oder ein phoniatrisches Gutachten.

Ffcr internationale Bewerber gelten zuse4tzliche Anforderungen:

  • Nachweis von Deutschkenntnissen auf dem Niveau DSH-2 oder DSH-3.
  • Nachweis von Englischkenntnissen auf dem Niveau B2 des Gemeinsamen Europe4ischen Referenzrahmens (GER).
  • Gleichwertigkeit des ausle4ndischen Hochschulabschlusses mit einem deutschen Hochschulabschluss.
  • Einzureichende Unterlagen: Sekundarschulabschlusszeugnis inklusive Notenfcbersicht in Originalsprache und dcbersetzung (deutsch oder englisch), Nachweise fcber Hochschulaufnahmeprfcfungen, bisherige Hochschulstudien oder Studienabschlfcsse (soweit vorhanden).

Die Bewerbungsfrist ffcr das Wintersemester endet am 15. Juli. Bewerbungen erfolgen fcber das Online-Bewerbungsportal der Universite4t Erfurt. Es wird empfohlen, die Bewerbung frfchzeitig einzureichen, um ausreichend Zeit ffcr die Bearbeitung und eventuelle Rfcckfragen zu haben.

Bitte beachten Sie, dass ffcr die Immatrikulation ein Studienvertrag mit einem thfcringischen Schulamt erforderlich ist. Informieren Sie sich fcber das Bewerbungsverfahren auf den Webseiten LehrerinThfcringen und des Thfcringer Bildungsministeriums.

Ffcr weitere Informationen und Unterstfctzung steht das Internationale Bfcro der Universite4t Erfurt zur Verffcgung.

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Interessiert an einem Studium in Englisch - Lehramt Berufsbildende Schulen an der Universität Erfurt?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Für das Englisch-Lehramt an berufsbildenden Schulen an der Universität Erfurt musst du Deutschkenntnisse auf dem Niveau DSH-2 oder DSH-3 nachweisen. Alternativ werden TestDaF (mindestens 4 Punkte in jedem Teil) oder telc C1 Hochschule akzeptiert. Englischkenntnisse werden durch dein einschlägiges Bachelorstudium vorausgesetzt.

Internationale Studierende bewerben sich online über das Bewerbungsportal der Universität Erfurt. Du reichst alle erforderlichen Unterlagen ein, wie Zeugnisse und Sprachnachweise. Nach Prüfung deiner Unterlagen erhältst du eine Rückmeldung. Öffentliche Universitäten wie Erfurt verlangen meist keine Studiengebühren für reguläre Studiengänge.

Die Bewerbungsfrist für internationale Studierende ist in der Regel der 15. Juli für das Wintersemester. Nicht-EU-Bewerber sollten möglichst bis zum 15. Juni einreichen, um genug Zeit für das Visum zu haben. Prüfe aktuelle Fristen immer auf der offiziellen Website der Universität Erfurt.

Du benötigst folgende Unterlagen: beglaubigte Kopien deiner Schul- und Hochschulzeugnisse, einen Nachweis über ausreichende Deutschkenntnisse, einen Lebenslauf und ggf. weitere programmspezifische Dokumente. Die vollständige Liste findest du auf der Website der Universität Erfurt.

Das International Office der Universität Erfurt unterstützt dich gerne bei allen Fragen zum Bewerbungsverfahren. Dort findest du Beratung, Informationen zu Sprachkursen und Hilfe bei der Anerkennung deiner Zeugnisse. Alle Kontaktdaten und Infos findest du auf der offiziellen Website der Universität.