Universität Erfurt Stats
-
Gegründet
1994
Bachelor of Arts Staatswissenschaften-Wirtschaftswissenschaft an der Universität Erfurt Kurseinführung
Der Bachelorstudiengang "Staatswissenschaften – Wirtschaftswissenschaft" an der Universität Erfurt vermittelt fundierte Kenntnisse in den Bereichen Volkswirtschaftslehre und Betriebswirtschaftslehre, ergänzt durch interdisziplinäre Ansätze aus den Staatswissenschaften. Das Studium ist als Zwei-Fach-Bachelor strukturiert, wodurch Studierende eine Haupt- und eine Nebenstudienrichtung kombinieren. In der Orientierungsphase (1. und 2. Semester) stehen grundlegende Module wie Mikroökonomie, Makroökonomie, Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler, Ökonomie des Staates, Betriebswirtschaftslehre und Statistik im Mittelpunkt. Je nach gewählter Fächerkombination werden zusätzlich Grundlagenkurse in den Staatswissenschaften angeboten.
Ab dem dritten Semester folgt die Qualifizierungsphase mit vertiefenden Inhalten wie Personal- und Arbeitsökonomie, internationale Ökonomie, Wirtschaftspolitik, Finanzwissenschaft, Ökonometrie, empirische Wirtschaftsforschung, Organisation und strategisches Management, Bankbetriebslehre sowie Finanzbuchführung und Bilanzierung. Weitere Schwerpunkte sind Kostenrechnung, Controlling, Investition und Finanzierung, Finanzmarkttheorie, Wirtschaftsgeschichte und Wirtschaftsethik. Anwendungsorientierte Vertiefungen, etwa durch Fallstudien oder Wirtschaftsjournalismus, sowie computergestützte Datenanalyse und angewandte Statistik ergänzen das Curriculum. Das Studium schließt mit einer Bachelor-Arbeit in der Hauptstudienrichtung ab. Die Kombination mit staatswissenschaftlichen Fächern wie Rechts- oder Sozialwissenschaften ist möglich, eine Kombination mit dem Nebenfach Management ist ausgeschlossen. Der Studiengang ist zulassungsfrei und dauert in der Regel drei Jahre.
Karriere & Berufsperspektiven
Universität Erfurt Staatswissenschaften-Wirtschaftswissenschaft Absolventinnen und Absolventen sind branchenübergreifend sehr gefragt. Viele Alumni wechseln zu führenden Kanzleien, renommierten juristischen Referendariaten, in die Wissenschaft oder in den öffentlichen Dienst. Zu den bekannten Arbeitgebern zählen unter anderem:
Mehr sehenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Staatswissenschaften-Wirtschaftswissenschaft an der Universität Erfurt
Als öffentliche Hochschule erhebt die Universität Erfurt für den Bachelorstudiengang Staatswissenschaften – Wirtschaftswissenschaft keine Studiengebühren (Studiengebühren). Studierende zahlen lediglich einen Semesterbeitrag von 297,40 € pro Semester, der Verwaltungskosten, studentische Dienstleistungen sowie das Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr in Thüringen abdeckt. Es gibt keine Unterschiede bei den Gebühren für EU/EEA- und Nicht-EU/EEA-Studierende. Die Lebenshaltungskosten in Erfurt sind im bundesweiten Vergleich moderat und liegen durchschnittlich bei etwa 800–950 € monatlich, inklusive Miete, Verpflegung, Lernmaterialien und Krankenversicherung.
Zur finanziellen Unterstützung stehen verschiedene Optionen zur Verfügung: Deutsche und EU-Studierende können BAföG beantragen, das abhängig vom Einkommen der Eltern und der eigenen finanziellen Situation bis zu 934 € monatlich gewähren kann. Für internationale Studierende bieten sich Stipendien des DAAD sowie das Deutschlandstipendium (300 € monatlich) an, das leistungsorientiert vergeben wird. Darüber hinaus vergibt die Universität Erfurt eigene Stipendien und unterstützt mit zinslosen Darlehen oder Einmalzahlungen in besonderen Lebenslagen. Studierende dürfen neben dem Studium arbeiten; internationale Studierende haben die Möglichkeit, bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr zu arbeiten. Das Studierendenwerk Thüringen bietet zudem Beratung zu Nebenjobs und weiteren Finanzierungsmöglichkeiten an, sodass ein Studium in Erfurt auch finanziell gut planbar ist.

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z
Das sagen Studenten über die Universität Erfurt
"Die Uni Erfurt bietet eine tolle Lernatmosphäre. Die Seminare sind klein und die Professoren sehr engagiert. Die Bibliothek ist super ausgestattet."
"Gutes Lehrangebot, besonders im Bereich der Geisteswissenschaften. Die Stadt Erfurt ist wunderschön, aber die Wohnheimsituation ist schwierig."
"Die Max-Weber-Kolleg Forschungsgruppen sind ein Highlight. Manchmal etwas bürokratisch, aber insgesamt eine positive Erfahrung."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Welches Studium passt zu mir?

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft
Interessiert an einem Studium in Staatswissenschaften-Wirtschaftswissenschaft an der Universität Erfurt?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Du kannst dich als internationaler Studierender online über das Bewerbungsportal der Universität Erfurt bewerben. Die Frist ist vom 1. Mai bis 15. September (bei zulassungsfreien Fächern). Für Kombinationen mit zulassungsbeschränkten Fächern gilt die Frist 1. Mai bis 31. Juli. Prüfe aktuelle Termine immer auf der offiziellen Uni-Webseite.
Du benötigst die allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife (oder eine gleichwertige Qualifikation) sowie Englischkenntnisse auf dem Niveau B2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens. Die Lehrveranstaltungen finden auf Deutsch statt, daher sind auch gute Deutschkenntnisse wichtig. Details findest du auf der Uni-Webseite.
Für die Bewerbung brauchst du in der Regel: Zeugnisse (Schulabschluss, ggf. Übersetzungen), Sprachnachweise (Deutsch und Englisch B2), Lebenslauf und ggf. Nachweise über berufliche Qualifikationen. Die genauen Anforderungen findest du im Bewerbungsportal der Universität Erfurt.
Mit einer beruflichen Qualifikation (z.B. Meisterprüfung, Aufstiegsfortbildung) kannst du dich auch ohne Abitur bewerben. Voraussetzung ist meist eine Beratung an der Universität und ggf. ein Probestudium. Informiere dich frühzeitig auf der Uni-Webseite über das genaue Verfahren und die benötigten Nachweise.
Wenn du Staatswissenschaften-Wirtschaftswissenschaft mit einem zulassungsbeschränkten Fach kombinieren möchtest, musst du dich für beide Fächer bewerben. Beachte die frühere Bewerbungsfrist (1. Mai bis 31. Juli) und prüfe, ob deine Wunschkombination zulässig ist. Genaue Infos und Ausnahmen findest du auf der Uni-Webseite.