Universität Erfurt Stats
-
Gegründet
1994
Bachelor of Arts Staatswissenschaften - Sozialwissenschaften (Politik/Politikwissenschaft und Soziologie) an der Universität Erfurt Kurseinführung
Der Bachelorstudiengang "Staatswissenschaften – Sozialwissenschaften" an der Universität Erfurt vermittelt grundlegende und vertiefende Kenntnisse in Politikwissenschaft und Soziologie. Das Studium ist als Zwei-Fach-Bachelor aufgebaut und kombiniert eine Haupt- mit einer Nebenstudienrichtung sowie das Studium Fundamentale. Die Regelstudienzeit beträgt sechs Semester. In der Orientierungsphase (1. bis 2. Semester) erwerben Studierende Basiswissen in Sozialwissenschaften, internationale Beziehungen, Statistik und Staatsrecht. Grundlagenkurse in allen drei Staatswissenschaften sind vorgesehen, sofern eine Kombination mit Rechts- oder Wirtschaftswissenschaft, Internationale Beziehungen oder Management gewählt wird.
In der Qualifizierungsphase (3. bis 6. Semester) stehen sowohl Grundlagen- als auch Vertiefungsmodule im Fokus. Dazu zählen Demokratietheorie, angewandte Statistik, das politische System Deutschlands, internationale politische Ökonomie, normative Grundlagen der Weltpolitik, Außenpolitik und Sicherheit, Methoden der empirischen Sozialforschung, politische Ideengeschichte, politische Theorien der Gegenwart, Sozialstrukturanalyse, soziologische Theorie, politische Soziologie, Politikfeldanalyse, politische Institutionen und Analyse politischer Systeme. Ergänzt wird das Studium durch Zusatzmodule wie Forschungsfelder und Grundlagen der politischen Bildung. Im Hauptfach verfassen Studierende eine Bachelor-Arbeit und absolvieren ein berufsorientierendes Praktikum. Ein Auslandssemester ist möglich, vorzugsweise im fünften Semester. Der Studiengang ist zulassungsfrei und setzt die allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife sowie Englischkenntnisse auf B2-Niveau voraus.
Karriere & Berufsperspektiven
Universität Erfurt Staatswissenschaften - Sozialwissenschaften (Politik/Politikwissenschaft und Soziologie) Absolventinnen und Absolventen sind branchenübergreifend sehr gefragt. Viele Alumni wechseln zu führenden Kanzleien, renommierten juristischen Referendariaten, in die Wissenschaft oder in den öffentlichen Dienst. Zu den bekannten Arbeitgebern zählen unter anderem:
Mehr sehenUniversität Erfurt Financial Aid & Scholarships
Die Universität Erfurt bietet eine Vielzahl von finanziellen Unterstützungsmöglichkeiten, um Studierenden den Zugang zu hochwertiger Bildung zu erleichtern. Die Universität ist staatlich anerkannt und bietet sowohl kirchliche als auch staatliche Förderprogramme an. Studierende können von bedarfsorientierten Stipendien, Studienkrediten und speziellen Förderprogrammen profitieren, die darauf abzielen, die finanzielle Belastung zu verringern und den akademischen Erfolg zu fördern.

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z
Das sagen Studenten über die Universität Erfurt
"Die Uni Erfurt bietet eine tolle Lernatmosphäre. Die Seminare sind klein und die Professoren sehr engagiert. Die Bibliothek ist super ausgestattet."
"Gutes Lehrangebot, besonders im Bereich der Geisteswissenschaften. Die Stadt Erfurt ist wunderschön, aber die Wohnheimsituation ist schwierig."
"Die Max-Weber-Kolleg Forschungsgruppen sind ein Highlight. Manchmal etwas bürokratisch, aber insgesamt eine positive Erfahrung."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Welches Studium passt zu mir?

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft
Interessiert an einem Studium in Staatswissenschaften - Sozialwissenschaften (Politik/Politikwissenschaft und Soziologie) an der Universität Erfurt?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Du bewirbst dich als internationaler Studierender für den Bachelor Staatswissenschaften – Sozialwissenschaften direkt über das Online-Bewerbungsportal der Universität Erfurt. Die Bewerbung ist unkompliziert und erfolgt ohne NC. Alle Infos und den Zugang zum Portal findest du auf der offiziellen Webseite der Uni Erfurt.
Du benötigst eine anerkannte Hochschulzugangsberechtigung (z.B. Abitur oder ein gleichwertiges ausländisches Zeugnis) sowie einen Nachweis ausreichender Deutschkenntnisse. Die genauen Anforderungen und akzeptierten Sprachzertifikate findest du auf der Webseite der Universität Erfurt.
Für internationale Studierende gilt die Bewerbungsfrist vom 1. Mai bis 15. September für das Wintersemester. Der späteste Termin für die Einschreibung kann variieren – bitte informiere dich rechtzeitig auf der offiziellen Uni-Webseite über aktuelle Fristen.
Du musst folgende Unterlagen einreichen: beglaubigte Kopien deiner Schulzeugnisse, Nachweis über Deutschkenntnisse, ggf. Übersetzungen ins Deutsche oder Englische, einen Lebenslauf und einen gültigen Pass. Prüfe die vollständige Liste und Anforderungen auf der Uni-Webseite.
Deine ausländischen Zeugnisse werden im Rahmen der Bewerbung auf Gleichwertigkeit geprüft. Für die Anerkennung der Sprachkenntnisse akzeptiert die Universität Erfurt anerkannte Sprachzertifikate (z.B. TestDaF, DSH). Details zur Anerkennung findest du auf der Uni-Webseite.