Universität Erfurt Stats

  • Gegründet

    1994

Master of Education Lehramt Förderpädagogik an der Universität Erfurt Kurseinführung

Der Masterstudiengang Lehramt Förderpädagogik an der Universität Erfurt richtet sich an Studierende, die sich auf die professionelle Unterstützung von Kindern und Jugendlichen mit besonderen Förderbedarfen vorbereiten möchten. Das viersemestrige Programm startet jeweils zum Wintersemester und vermittelt fundierte Kenntnisse in sonderpädagogischen, erziehungswissenschaftlichen und fachdidaktischen Bereichen. Im sonderpädagogischen Schwerpunkt absolvieren die Studierenden Module in zwei der drei Fachrichtungen – Pädagogik für Menschen mit geistiger Beeinträchtigung, Lernbeeinträchtigungen oder Störungen im emotionalen und sozialen Verhalten – jeweils ergänzt durch ein Praktikum. Der erziehungswissenschaftliche Bereich umfasst Themen wie Diagnostik, Beratung, Entwicklung, Sozialisation sowie das Bildungssystem und den Lehrerberuf. Im fachdidaktischen Bereich werden zwei Module pro gewähltem Unterrichtsfach inklusive eines fachdidaktischen Praktikums belegt. Das Studium schließt mit einer anwendungsorientierten Master-Arbeit ab.

Der Zugang zum Studiengang setzt einen einschlägigen Bachelor-Abschluss mit einer Note von 2,5 oder besser, den Nachweis über das Studium der Förderpädagogik in zwei sonderpädagogischen Fachrichtungen sowie fachliche Grundlagen in den Unterrichtsfächern Deutsch oder Mathematik und einem weiteren allgemeinbildenden Fach voraus. Zusätzlich sind schulpraktische Studien im Umfang von sechs Leistungspunkten erforderlich. Absolventinnen und Absolventen qualifizieren sich für Tätigkeiten in Grund- und Regelschulen, Förderschulen und Förderzentren und erhalten die Berechtigung zum Zugang zum Vorbereitungsdienst für Förderschulen. Die Bewerbung ist jährlich vom 1. Mai bis 15. Juli möglich.

Karriere & Berufsperspektiven

Universität Erfurt Lehramt Förderpädagogik Absolventinnen und Absolventen sind branchenübergreifend sehr gefragt. Viele Alumni wechseln zu führenden Kanzleien, renommierten juristischen Referendariaten, in die Wissenschaft oder in den öffentlichen Dienst. Zu den bekannten Arbeitgebern zählen unter anderem:

Mehr sehen

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Lehramt Förderpädagogik an der Universität Erfurt

Die Universität Erfurt ist eine öffentliche Hochschule und erhebt für das Studium im Lehramt Förderpädagogik keine Studiengebühren (Studiengebühren = 0 €). Studierende zahlen lediglich einen Semesterbeitrag, der in der Regel zwischen 150 € und 350 € pro Semester liegt. Dieser Beitrag deckt Verwaltungskosten, studentische Dienstleistungen sowie häufig ein Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr ab. Es gibt keine Unterschiede bei den Gebühren zwischen EU-/EWR-Studierenden und internationalen Studierenden aus Nicht-EU-Ländern. Zusätzliche Kosten können nur bei speziellen Zusatzangeboten oder Exkursionen anfallen. Die Lebenshaltungskosten in Erfurt sind im bundesweiten Vergleich moderat und liegen durchschnittlich bei etwa 800 € bis 1.000 € pro Monat – darin enthalten sind Miete, Verpflegung, Lernmaterialien, Krankenversicherung und Freizeit.

Für die Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Deutsche und EU-Studierende können BAföG beantragen, eine staatliche Förderung, die je nach Bedarf bis zu 934 € monatlich betragen kann. Internationale Studierende können sich um Stipendien des DAAD (Deutscher Akademischer Austauschdienst) sowie das Deutschlandstipendium bewerben, das leistungsstarke Studierende mit monatlich 300 € unterstützt – unabhängig vom Einkommen der Eltern. Darüber hinaus vergibt die Universität Erfurt eigene Stipendien und Förderungen für engagierte und leistungsstarke Studierende. Studierende dürfen neben dem Studium arbeiten; internationale Studierende dürfen bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr arbeiten. So können sie ihr Budget zusätzlich aufbessern und praktische Erfahrungen sammeln.

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Interessiert an einem Studium in Lehramt Förderpädagogik an der Universität Erfurt?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Du kannst dich für den Bachelor Förder- und Inklusionspädagogik online an der Universität Erfurt bewerben. Die Einschreibung ist vom 1. Mai bis 15. September möglich, bei zulassungsbeschränkten Nebenfächern bis 15. Juli. Prüfe die aktuellen Fristen und alle Details auf der offiziellen Uni-Webseite, da sich Termine ändern können.

Für den Master brauchst du einen passenden Bachelorabschluss (mindestens Note 2,5), zwei sonderpädagogische Fachrichtungen, Nachweise über schulpraktische Studien (6 LP) und fachliche Grundlagen in Deutsch oder Mathematik sowie einem weiteren Unterrichtsfach. Die Bewerbung ist nur zum Wintersemester möglich. Schau für aktuelle Fristen auf die Uni-Webseite.

Als internationale*r Bewerber*in benötigst du Zeugnisse (beglaubigt und ggf. übersetzt), einen Nachweis über Deutschkenntnisse (z.B. DSH, TestDaF), einen Lebenslauf und ggf. Nachweise zu Praktika oder Sprachkenntnissen. Die genauen Anforderungen findest du auf der Uni-Webseite. Öffentliche Unis wie Erfurt verlangen meist keine hohen Studiengebühren.

Du musst das Hauptfach Förder- und Inklusionspädagogik mit einem lehramtsrelevanten Nebenfach kombinieren. Eine Kombination mit Erziehungswissenschaft ist nicht möglich. Achte darauf, dass dein Nebenfach für das Lehramt anerkannt ist. Die Uni-Webseite bietet eine Übersicht der möglichen Fächerkombinationen.

Für Beratung kannst du dich an die Studienfachberatung (z.B. Dr. Birgit Jäpelt, ba-foerderpaedagogik@uni-erfurt.de) oder die Fachschaft wenden. Auch das International Office der Uni Erfurt unterstützt dich beim Bewerbungsprozess. Alle Kontaktdaten und Beratungsangebote findest du auf der Uni-Webseite – nutze diese Unterstützung gern!