Universität Erfurt Stats

  • Gegründet

    1994

Master of Education Katholische Religionslehre - Lehramt Realschule an der Universität Erfurt Kurseinführung

Der Masterstudiengang "Katholische Religionslehre – Lehramt Regelschule" an der Universität Erfurt richtet sich an Absolventinnen und Absolventen eines einschlägigen Bachelorstudiums, die eine Lehrtätigkeit im Fach Katholische Religionslehre an Regelschulen anstreben. Das viersemestrige Vollzeitstudium baut auf fachwissenschaftlichen und fachdidaktischen Kenntnissen aus dem Erststudium auf und vermittelt vertiefte Kompetenzen in den Bereichen Erziehungswissenschaft, Fachdidaktik und Katholische Theologie. Der Studienaufbau umfasst Module zur Unterrichtsplanung und -gestaltung, Erziehung, Klassenführung, Konfliktbewältigung sowie zur Diagnostik, Beurteilung und Beratung. Ergänzt wird das Curriculum durch psychologische Grundlagen, Schulentwicklung und die Auseinandersetzung mit dem Lehrerberuf.

Im fachdidaktischen Bereich absolvieren die Studierenden spezifische Module zur Didaktik der Katholischen Religionslehre, die sowohl theoretische Lehrveranstaltungen als auch schulpraktische Anteile beinhalten. Der fachwissenschaftliche Bereich ermöglicht eine gezielte Vertiefung in der Katholischen Theologie. Das Studium schließt mit einer anwendungsorientierten Masterarbeit ab. Für die Zulassung sind ein einschlägiger Bachelorabschluss mit fachwissenschaftlichen Anteilen in Katholischer Theologie, ein Nachweis über eine Schulung in Sprecherziehung sowie ein pädagogisches Orientierungspraktikum erforderlich. Absolventinnen und Absolventen sind nach Abschluss des Studiums berechtigt, den Vorbereitungsdienst (Referendariat) aufzunehmen und bundesweit als Lehrkraft für Katholische Religionslehre an Regelschulen tätig zu werden.

Karriere & Berufsperspektiven

Universität Erfurt Katholische Religionslehre - Lehramt Realschule Absolventinnen und Absolventen sind branchenübergreifend sehr gefragt. Viele Alumni wechseln zu führenden Kanzleien, renommierten juristischen Referendariaten, in die Wissenschaft oder in den öffentlichen Dienst. Zu den bekannten Arbeitgebern zählen unter anderem:

Mehr sehen

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Katholische Religionslehre - Lehramt Realschule an der Universität Erfurt

Die Universität Erfurt ist eine öffentliche Hochschule und erhebt für das Studium der Katholischen Religionslehre auf Lehramt Realschule keine Studiengebühren (Studiengebühren = 0 €). Studierende zahlen lediglich einen Semesterbeitrag von etwa 270 € pro Semester, der unter anderem die Verwaltungskosten sowie ein Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr in und um Erfurt beinhaltet. Es gibt keine Unterschiede bei den Gebühren für Studierende aus der EU/EEA und Nicht-EU/EEA-Ländern. Zusätzliche Kosten können nur für spezielle Angebote oder Exkursionen anfallen, sind aber im Regelfall gering. Die Lebenshaltungskosten in Erfurt werden aktuell mit etwa 934 € pro Monat kalkuliert, was Unterkunft, Verpflegung, Krankenversicherung und persönliche Ausgaben einschließt.

Für die Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung: Deutsche und EU-Studierende können BAföG beantragen, das je nach Bedarf bis zu 934 € monatlich gewähren kann. Internationale Studierende haben Zugang zu Stipendien des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) sowie weiteren Förderprogrammen. Die Universität Erfurt selbst vergibt leistungsbezogene und bedarfsorientierte Stipendien, insbesondere zur Unterstützung internationaler Studierender. Darüber hinaus dürfen internationale Studierende in Deutschland bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr arbeiten, beispielsweise als studentische Hilfskraft oder in Nebenjobs, um ihr Einkommen aufzubessern. Diese Kombination aus niedrigen Gebühren und vielfältigen Fördermöglichkeiten macht das Studium an der Universität Erfurt besonders attraktiv.

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

Interessiert an einem Studium in Katholische Religionslehre - Lehramt Realschule an der Universität Erfurt?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Du benötigst eine anerkannte Hochschulzugangsberechtigung (z.B. Abitur oder ein gleichwertiges ausländisches Zeugnis). Zu Studienbeginn werden Grundkenntnisse in Latein erwartet, diese kannst du aber auch während des Studiums erwerben. Für internationale Studierende ist außerdem ein Nachweis ausreichender Deutschkenntnisse erforderlich.

Du bewirbst dich online über das Bewerberportal der Universität Erfurt. Die Frist für zulassungsfreie Fächer ist meist vom 1. Mai bis 15. September, bei zulassungsbeschränkten Fächern bis 15. Juli. Informiere dich rechtzeitig auf der Uni-Webseite über aktuelle Fristen und Verfahren.

Für die Bewerbung benötigst du: dein Schulabschlusszeugnis (beglaubigt und ggf. übersetzt), einen Nachweis über Deutschkenntnisse, einen Lebenslauf und ggf. weitere Nachweise (z.B. Sprachzertifikate). Alle Unterlagen müssen fristgerecht und vollständig eingereicht werden.

Deine ausländischen Zeugnisse werden von der Universität auf Gleichwertigkeit geprüft. Für die Anerkennung deiner Sprachkenntnisse musst du in der Regel ein anerkanntes Deutschzertifikat (z.B. DSH, TestDaF) vorlegen. Genauere Infos findest du auf der Webseite der Universität Erfurt.

Alle wichtigen Informationen zu Bewerbungsfristen, Einschreibung und dem genauen Ablauf findest du auf der offiziellen Webseite der Universität Erfurt unter dem Bereich "Internationale Studierende". Dort gibt es auch spezielle Hinweise und Kontaktmöglichkeiten für internationale Bewerber.