Universität Erfurt Stats

  • Gegründet

    1994

Master of Education Elektrotechnik - Lehramt Berufsschule an der Universität Erfurt Kurseinführung

Der Masterstudiengang „Education Elektrotechnik – Lehramt an berufsbildenden Schulen“ an der Universität Erfurt bereitet gezielt auf eine Lehrtätigkeit an berufsbildenden Schulen vor. Das Programm verbindet eine berufliche Fachrichtung – wie Elektrotechnik – mit einem allgemeinbildenden Unterrichtsfach und vermittelt umfassende pädagogische, fachdidaktische sowie fachwissenschaftliche Kompetenzen. Die Studiendauer beträgt 4 bis 6 Semester und umfasst insgesamt 120 ECTS-Punkte. Der Studienbeginn ist jeweils zum Wintersemester möglich, die Unterrichtssprache ist Deutsch.

  • Abschluss: Master of Education (M.Ed.)
  • Studiendauer: 4–6 Semester (Vollzeit)
  • Leistungspunkte: 120 ECTS
  • Studienaufbau: Kombination aus beruflicher Fachrichtung (z. B. Elektrotechnik) und allgemeinbildendem Fach
  • Curriculum:
    • Bildungswissenschaften (u. a. Berufs- und Wirtschaftspädagogik, Didaktik, Heterogenität und Inklusion, rechtliche Grundlagen, Forschungsmethoden)
    • Fachwissenschaftliche Vertiefung in Elektrotechnik und dem gewählten allgemeinbildenden Fach
    • Fachdidaktik für beide Fächer
    • Praktische Studienanteile und schulpraktische Übungen
    • Masterarbeit in einem der Studienschwerpunkte
  • Besonderheiten: Möglichkeit eines Brückenstudiums für das allgemeinbildende Fach bei fehlender Vorqualifikation
  • Lehrformate: Vorlesungen, Seminare, Workshops, Praktika

Absolventinnen und Absolventen erwerben fundierte Kenntnisse über die Rahmenbedingungen des beruflichen Schulwesens, entwickeln Kompetenzen zur Gestaltung und Reflexion von Unterrichtsprozessen und sammeln praktische Erfahrungen durch schulische Praktika. Das Studium bereitet auf die professionelle Rolle als Lehrkraft vor und legt die Basis für den Vorbereitungsdienst (Referendariat).

  • Studienort: Universität Erfurt, Erfurt, Thüringen, Deutschland

Karriere & Jobaussichten für Elektrotechnik - Lehramt Berufsschule Absolventen von Universität Erfurt

Absolventen des Studiengangs Elektrotechnik - Lehramt an Berufsschulen der Universität Erfurt profitieren von exzellenten Berufsaussichten. Aufgrund des akuten Mangels an Berufsschullehrern, insbesondere in technischen Fachrichtungen wie Elektrotechnik, sind die Einstellungschancen hervorragend. Viele Absolventen finden unmittelbar nach dem Studium eine Anstellung im öffentlichen Dienst oder in der Industrie.

  • Typische Einstiegspositionen:
  • Berufsschullehrer für Elektrotechnik - Einstiegsgehalt: ca. €50.000 jährlich
  • Fachleiter in der beruflichen Bildung - Einstiegsgehalt: ca. €52.000 jährlich
  • Ausbildungsleiter in Unternehmen - Einstiegsgehalt: ca. €55.000 jährlich

Gehaltsperspektiven & Entwicklung:

  • Nach 5 Jahren Berufserfahrung: durchschnittlich €60.000 jährlich
  • Nach 10 Jahren Berufserfahrung: durchschnittlich €70.000 jährlich
  • In Führungspositionen: bis zu €80.000 jährlich

Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:

  • Deutschlandweit besteht ein erheblicher Mangel an Berufsschullehrern in technischen Fächern
  • Besonders in Thüringen und angrenzenden Bundesländern ist die Nachfrage hoch
  • Die Zahl der offenen Stellen übersteigt die Anzahl der qualifizierten Bewerber deutlich

Das duale Studium kombiniert theoretische Ausbildung mit praktischer Erfahrung, was Absolventen ermöglicht, schneller verantwortungsvolle Positionen zu übernehmen und ihre Karriere zügig voranzutreiben.

Mehr sehen

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Elektrotechnik - Lehramt Berufsschule an der Universität Erfurt

Für das Masterstudium Elektrotechnik – Lehramt Berufsschule an der Universität Erfurt fallen keine klassischen Studiengebühren (Studiengebühren) für EU- oder Nicht-EU-Studierende an. Stattdessen zahlen alle Studierenden einen Semesterbeitrag, der für das Sommersemester 2025 insgesamt 297,40 € beträgt und folgende Leistungen umfasst: Verwaltungskosten, Studierendenwerk, Studierendenrat, Deutschlandsemesterticket für den öffentlichen Nahverkehr, Kulturticket sowie die Gebühr für den Studierendenausweis. Die Studiengebühren für das Fach Elektrotechnik – Lehramt Berufsschule an der Universität Erfurt betragen somit monatlich 29–48 €. Das Studium wird als Vollzeit-, Teilzeit- oder Präsenzstudium angeboten. Zusätzliche Kosten entstehen durch Lehrmaterialien, Laborausstattung oder Software (ca. 200–500 € pro Semester). Die durchschnittlichen Lebenshaltungskosten in Erfurt liegen zwischen 800 € und 1.200 € pro Monat und umfassen Miete, Verpflegung, Krankenversicherung und persönliche Ausgaben.

  • Semesterbeitrag: 297,40 € pro Semester (inkl. Semesterticket, Studierendenwerk, Verwaltung, Kultur)
  • Studiengebühren: Keine regulären Studiengebühren für EU- und Nicht-EU-Studierende
  • Monatliche Kosten: 29–48 € (bezogen auf den Semesterbeitrag)
  • Lebenshaltungskosten: 800–1.200 € monatlich
  • Zusatzkosten: 200–500 € pro Semester für Materialien

Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Studierende können unter bestimmten Voraussetzungen BAföG und Kindergeld beziehen. Das Deutschlandstipendium fördert leistungsstarke und engagierte Studierende mit 300 € monatlich, unabhängig vom Einkommen. Weitere Stipendien, etwa vom DAAD oder universitätsspezifische Programme, sind ebenfalls verfügbar. Bildungskredite und Studienkredite von Banken bieten zusätzliche finanzielle Flexibilität. Nebenjobs oder studentische Tätigkeiten an der Universität sind erlaubt und können zur Finanzierung beitragen. Außerdem können Ausgaben für Fachliteratur, Fahrtkosten oder Arbeitsmittel steuerlich geltend gemacht werden.

  • BAföG & Kindergeld: Anspruch für deutsche und EU-Studierende, ggf. auch für Nicht-EU-Studierende mit Aufenthaltsstatus
  • Stipendien: Deutschlandstipendium (300 €/Monat), DAAD-Stipendien, universitätsspezifische Förderungen
  • Studienkredite: Bildungskredite von Banken mit günstigen Konditionen
  • Teilzeitstudium & Nebenjobs: Erlaubt bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr
  • Steuerliche Absetzbarkeit: Kosten für Lernmaterialien, Fahrtwege und Arbeitsmittel können steuerlich geltend gemacht werden
Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Elektrotechnik - Lehramt Berufsschule an Universität Erfurt Zulassungsvoraussetzungen

Der Masterstudiengang Elektrotechnik ffcr das Lehramt an berufsbildenden Schulen an der Universite4t Erfurt richtet sich an Bewerber mit einem einschle4gigen Hochschulabschluss. Die Zulassungsvoraussetzungen umfassen:

  • Abschluss: Ein berufsqualifizierender Hochschulabschluss (Bachelor oder Diplom) mit fachwissenschaftlichen Studienanteilen in Elektrotechnik im Umfang von mindestens 102 Leistungspunkten (LP/ECTS). Quelle
  • Sprachkenntnisse: Nachweis deutscher Sprachkenntnisse auf C1-Niveau ffcr internationale Bewerber. Quelle
  • Bewerbungsfristen: Ffcr das Wintersemester 2025/2026 vom 1. Mai bis 15. Juli 2025. Quelle
  • Erforderliche Unterlagen: Hochschulabschlusszeugnis, Transcript of Records, Lebenslauf, Motivationsschreiben und ggf. Nachweis fcber Sprachkenntnisse.
  • Fachpraktische Te4tigkeit: Nachweis einer fachpraktischen Te4tigkeit im Umfang von 12 Monaten oder einer einschle4gigen Berufsausbildung vor Aufnahme des Vorbereitungsdienstes. Quelle
  • Visum: Internationale Studierende aus Nicht-EU-Le4ndern benf6tigen ein Studentenvisum. Quelle

Bitte beachten Sie, dass die genauen Anforderungen variieren kf6nnen. Es wird empfohlen, die aktuellen Informationen auf der offiziellen Website der Universite4t Erfurt zu prfcfen.

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Interessiert an einem Studium in Elektrotechnik - Lehramt Berufsschule an der Universität Erfurt?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Du brauchst einen Bachelor- oder Diplomabschluss mit mindestens 102 ECTS in Elektrotechnik oder einer verwandten Fachrichtung. Zusätzlich musst du 60 ECTS in einem allgemeinbildenden Unterrichtsfach nachweisen und einen Nachweis über Sprecherziehung (z.B. phoniatrisches Gutachten oder 3 ECTS) erbringen.

Die Bewerbung erfolgt online über das Bewerbungsportal der Universität Erfurt. Folge einfach den Anweisungen auf der Website und lade alle geforderten Unterlagen hoch. Bei Fragen hilft dir die Studienberatung gerne weiter!

Die Bewerbungsfristen können sich jährlich ändern. Informiere dich am besten direkt auf der offiziellen Website der Universität Erfurt über die aktuellen Termine, um keine Frist zu verpassen.

Du musst deinen Hochschulabschluss, Nachweise über die ECTS in Elektrotechnik und im allgemeinbildenden Fach, einen Nachweis zur Sprecherziehung sowie ggf. Sprachzertifikate und beglaubigte Übersetzungen einreichen. Prüfe die vollständige Liste auf der Uni-Website.

Falls du die 60 ECTS im allgemeinbildenden Unterrichtsfach nicht nachweisen kannst, kannst du dieses Fach als Zertifikatsstudium parallel zum Master an der Universität Erfurt nachholen. Dadurch verlängert sich das Studium auf sechs Semester.