Universität Erfurt Stats

  • Gegründet

    1994

Bachelor of Arts Sport- und Bewegungspädagogik an der Universität Erfurt Kurseinführung

Der Bachelorstudiengang Sport- und Bewegungspädagogik an der Universität Erfurt vermittelt fundierte Kenntnisse und praxisnahe Kompetenzen in den Bereichen Sportwissenschaft und Bewegungslehre. Das Programm ist als Nebenfach im Rahmen des Zwei-Fach-Bachelor-Systems konzipiert und richtet sich an Studierende, die eine Kombination mit einem Hauptfach anstreben. Die Regelstudienzeit beträgt sechs Semester, der Studiengang umfasst 60 ECTS-Punkte und wird vollständig in Präsenz am Campus Erfurt durchgeführt.

  • Studienstruktur: Nebenfach im Zwei-Fach-Bachelor-System, Kombination mit einem Hauptfach erforderlich
  • Dauer: 6 Semester
  • ECTS: 60 ECTS-Punkte
  • Abschluss: Bachelor of Arts (B.A.)
  • Lehrformate: Kombination aus theoretischen Vorlesungen und praxisorientierten Kursen
  • Curriculum: Orientierungsphase (1.–2. Semester) mit Grundlagen in Sportmedizin, Trainingslehre, Bewegungsformen und verschiedenen Sportarten; Qualifizierungsphase (3.–6. Semester) mit Schwerpunkten auf motorisch-pädagogischen Grundlagen, Sportförderunterricht, Leichtathletik und Schwimmen
  • Berufliche Perspektiven: Einsatzmöglichkeiten in Bildungsinstitutionen, Freizeitsport, Bewegungsförderung, Prävention, Rehabilitation und Forschung
  • Besonderheiten: Individuelle Schwerpunktsetzung durch die Wahl des Hauptfachs, starker Praxisbezug durch vielfältige Sportarten und Bewegungsangebote

Im Verlauf des Studiums erwerben die Studierenden sowohl theoretische als auch praktische Fähigkeiten, die sie auf Tätigkeiten im Bereich der Sport- und Bewegungspädagogik vorbereiten. Die enge Verzahnung von Wissenschaft und Praxis sowie die Möglichkeit zur individuellen Profilbildung zeichnen das Studienangebot aus.

  • Studienort: Universität Erfurt, Campus Erfurt

Karriere & Berufsperspektiven

Universität Erfurt Sport- und Bewegungspädagogik Absolventinnen und Absolventen sind branchenübergreifend sehr gefragt. Viele Alumni wechseln zu führenden Kanzleien, renommierten juristischen Referendariaten, in die Wissenschaft oder in den öffentlichen Dienst. Zu den bekannten Arbeitgebern zählen unter anderem:

Mehr sehen

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Sport- und Bewegungspädagogik an der Universität Erfurt

Für das Bachelorstudium Sport- und Bewegungspädagogik an der Universität Erfurt fallen keine monatlichen Studiengebühren an. Die Studiengebühren für den Studiengang Sport- und Bewegungspädagogik an der Universität Erfurt betragen €0/Monat monatlich. Stattdessen ist pro Semester ein Semesterbeitrag in Höhe von derzeit 297,40 € zu entrichten. Dieser setzt sich aus Beiträgen für das Studierendenwerk (85,00 €), den Studierendenrat (13,00 €), das Deutschlandsemesterticket (176,40 €), das Kulturticket (3,00 €) sowie eine Gebühr für die Studierendenausweis-Karte (20,00 €) zusammen. Es gibt keine Unterschiede bei den Gebühren für EU-/EWR-Studierende und Nicht-EU-/EWR-Studierende – alle zahlen den gleichen Semesterbeitrag. Die Lebenshaltungskosten in Erfurt liegen im Durchschnitt bei etwa 992 € pro Monat, inklusive Miete, Verpflegung, Lernmaterialien, Krankenversicherung (ca. 100 €/Monat) und persönlichem Bedarf.

  • Studiengebühren: €0/Monat
  • Semesterbeitrag: 297,40 € pro Semester
  • Lebenshaltungskosten: ca. 992 € pro Monat
  • Keine Unterschiede für EU/Nicht-EU Studierende

Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Studierende können unter bestimmten Voraussetzungen staatliche Unterstützung wie BAföG und Kindergeld erhalten. Zudem werden Stipendien wie das Deutschlandstipendium (300 €/Monat) oder DAAD-Stipendien für internationale Studierende angeboten. Auch Studienkredite, beispielsweise der KfW-Studienkredit oder das BAföG-Darlehen, sind verfügbar. Viele Studierende nutzen zudem Nebenjobs auf dem Campus oder in der Stadt, wobei internationale Studierende bis zu 140 volle oder 280 halbe Tage pro Jahr arbeiten dürfen. Darüber hinaus können Aufwendungen für Lernmaterialien, Fachliteratur, Fahrtkosten oder Umzug steuerlich geltend gemacht werden.

  • BAföG & Kindergeld: Staatliche Förderung je nach persönlicher Situation
  • Stipendien: Deutschlandstipendium, DAAD-Stipendien, weitere Förderprogramme
  • Studienkredite: KfW-Studienkredit, BAföG-Darlehen, Bildungskredit
  • Nebenjobs: Teilzeitbeschäftigung auf dem Campus oder in Erfurt
  • Steuerliche Absetzbarkeit: Kosten für Studium und Fahrtwege können steuerlich geltend gemacht werden
Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

Interessiert an einem Studium in Sport- und Bewegungspädagogik an der Universität Erfurt?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Für Sport- und Bewegungspädagogik an der Universität Erfurt brauchst du eine anerkannte Hochschulzugangsberechtigung, eine bestandene Sporteignungsprüfung (nicht älter als 18 Monate) und ein ärztliches Attest zur Sporttauglichkeit (max. 1 Jahr alt). Informiere dich regelmäßig auf der Uni-Webseite über aktuelle Anforderungen und Fristen.

Die Anmeldung zur Sporteignungsprüfung erfolgt ab dem 7. April 2025 online über das HISinONE-System der Universität Erfurt. Anmeldeschluss ist der 22. Juni 2025, die Prüfung findet am 27. Juni 2025 statt. Alle aktuellen Termine und Details findest du auf der offiziellen Uni-Webseite.

Für die Anmeldung zur Eignungsprüfung benötigst du ein ärztliches Attest (max. 1 Jahr alt) und einen Schwimmnachweis (z. B. Rettungsschwimmabzeichen Bronze, Silber oder Gold, nicht älter als 2 Jahre). Für die Bewerbung zum Studium sind zusätzlich deine Zeugnisse und ggf. weitere Nachweise erforderlich. Prüfe die Uni-Webseite für eine vollständige Liste.

Internationale Studierende bewerben sich online. Bei zwei zulassungsfreien Fächern ist die Einschreibung vom 1. Mai bis 15. September möglich. Bei mindestens einem zulassungsbeschränkten Fach gilt die Frist 1. Mai bis 15. Juli. Informiere dich frühzeitig auf der Uni-Webseite über spezifische Anforderungen und Dokumente.

Ja, bestandene Eignungsprüfungen anderer deutscher Hochschulen (max. 18 Monate alt) werden in der Regel anerkannt. Eine aktuelle Liste der anerkannten Prüfungen findest du auf der Webseite der Universität Erfurt. Bei Unsicherheiten hilft dir die Studienberatung gerne weiter.