Universität Erfurt Stats
-
Gegründet
1994
Master of Education Sport - Lehramt Berufsschule an der Universität Erfurt Kurseinführung
Der Masterstudiengang „Education Sport – Lehramt an berufsbildenden Schulen“ an der Universität Erfurt bereitet Studierende gezielt auf eine Lehrtätigkeit an berufsbildenden Schulen vor. Das viersemestrige Vollzeitprogramm umfasst 120 ECTS-Punkte und verbindet pädagogische, fachwissenschaftliche sowie fachdidaktische Inhalte. Ziel ist es, angehenden Lehrkräften fundierte Kompetenzen für die Gestaltung und Durchführung von Unterricht im Fach Sport zu vermitteln.
- Programmdauer: 4 Semester (Vollzeit), 120 ECTS
- Schwerpunkte: Bildungswissenschaften, Fachwissenschaft Sport, Fachdidaktik
- Kernmodule:
- Einführung in die Berufspädagogik
- Didaktik und berufliche Lehr-Lern-Prozesse
- Theorien, Institutionen und rechtliche Grundlagen der beruflichen Bildung
- Forschungsmethoden
- Diversität und Inklusion
- Psychologische Grundlagen und Methoden zur Analyse und Steuerung von Lehr-Lern-Prozessen
- Interdisziplinäre Bildungsgrundlagen
- Vertiefende Module im Fach Sport
- Praktische fachdidaktische Module
- Anwendungsorientierte Masterarbeit
- Lehr- und Lernformate: Vorlesungen, Seminare, Workshops, praxisorientierte Unterrichtseinheiten
- Besonderheiten: Interdisziplinärer Ansatz, Fokus auf Inklusion, praxisnahe Ausrichtung
Absolventinnen und Absolventen erwerben umfassende Kenntnisse in der Berufspädagogik, entwickeln didaktische Fähigkeiten und vertiefen ihre Fachkompetenz im Bereich Sport. Die Ausbildung legt besonderen Wert auf die Vermittlung von Inklusionskompetenzen und die Vorbereitung auf die zweite Phase der Lehramtsausbildung (Referendariat).
Studienort: Universität Erfurt, Campus Erfurt
Karriere & Jobaussichten für Sport - Lehramt Berufsschule Absolventen von Universität Erfurt
Absolventen des dualen Bachelor of Education-Studiengangs Sport- und Bewegungspädagogik an der Universität Erfurt profitieren von exzellenten Berufsaussichten. Aufgrund des prognostizierten Mangels von bis zu 22.000 Berufsschullehrern bis 2025 sind die Chancen auf eine schnelle Anstellung besonders hoch. ([spiegel.de](https://www.spiegel.de/lebenundlernen/schule/deutschland-2025-koennten-22-000-berufsschullehrer-fehlen-a-1197257.html?utm_source=openai))
- Typische Einstiegspositionen:
- Sportlehrer an Berufsschulen – durchschnittliches Einstiegsgehalt ca. 34.900 € jährlich. ([kununu.com](https://www.kununu.com/de/gehalt/sportlehrer-in-45774?utm_source=openai))
- Fachlehrer an beruflichen Schulen – durchschnittliches Einstiegsgehalt ca. 60.600 € jährlich. ([meingehalt.net](https://www.meingehalt.net/gehalt/fachlehrer-berufliche-schulen.html?utm_source=openai))
Gehaltsperspektiven & Entwicklung:
- Sportlehrer mit 5–10 Jahren Berufserfahrung: durchschnittliches Jahresgehalt ca. 39.228 € in Ostdeutschland und 43.500 € in Westdeutschland. ([meingehalt.net](https://www.meingehalt.net/gehalt/sportlehrer.html?utm_source=openai))
- Fachlehrer an beruflichen Schulen mit über 10 Jahren Erfahrung: durchschnittliches Jahresgehalt ca. 63.700 € in Ostdeutschland und 61.630 € in Westdeutschland. ([meingehalt.net](https://www.meingehalt.net/gehalt/fachlehrer-berufliche-schulen.html?utm_source=openai))
Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:
- Bis 2025 wird ein Mangel von bis zu 22.000 Berufsschullehrern erwartet, was die Nachfrage nach qualifizierten Lehrkräften erhöht. ([spiegel.de](https://www.spiegel.de/lebenundlernen/schule/deutschland-2025-koennten-22-000-berufsschullehrer-fehlen-a-1197257.html?utm_source=openai))
- In Thüringen besteht ein besonderer Bedarf an Lehrkräften im Bereich Sport und Bewegungspädagogik. ([uni-erfurt.de](https://www.uni-erfurt.de/studium/studienangebot/bachelor/sport-und-bewegungspaedagogik-dual?utm_source=openai))
Das duale Studienmodell der Universität Erfurt ermöglicht es den Studierenden, bereits während des Studiums praktische Erfahrungen zu sammeln und wertvolle Kontakte zu potenziellen Arbeitgebern zu knüpfen, was den Berufseinstieg erheblich erleichtert.
Mehr sehenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Sport - Lehramt Berufsschule an der Universität Erfurt
Die Studiengebühren für das Masterstudium Sport – Lehramt Berufsschule an der Universität Erfurt betragen €49,57/Monat. Zusätzlich fällt pro Semester ein Semesterbeitrag von aktuell €297,40 (Sommersemester 2025) an, der folgende Leistungen abdeckt:
- Studierendenwerksbeitrag: €85,00
- Studierendenratsbeitrag: €13,00
- Deutschlandsemesterticket (ÖPNV): €176,40
- Kulturticket: €3,00
- Gebühr für Studierendenausweis: €20,00
Es werden keine zusätzlichen Studiengebühren für EU- oder Nicht-EU-Studierende erhoben – alle zahlen die gleichen Beiträge. Die monatlichen Lebenshaltungskosten in Erfurt werden auf etwa €992 geschätzt und umfassen Miete, Verpflegung, Krankenversicherung und persönliche Ausgaben. Hinzu kommen Kosten für Lernmaterialien und sportbezogene Ausrüstung.
Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Unterstützungs- und Fördermöglichkeiten zur Verfügung:
- BAföG & Kindergeld: Anspruch auf staatliche Ausbildungsförderung (BAföG) und Kindergeld bis zum 25. Lebensjahr, abhängig von den individuellen Voraussetzungen.
- Stipendien: Das Deutschlandstipendium (300 €/Monat, leistungs- und engagierungsabhängig) sowie weitere Stipendien von Organisationen, Kirchen und Unternehmen.
- Studienkredite: Fördermöglichkeiten durch BAföG-Darlehen, Bildungskredite (z. B. KfW, DKB) und spezielle Bildungsfonds.
- Teilzeitjobs: Nebenjobs an der Universität (z. B. als wissenschaftliche Hilfskraft) oder außerhalb zur Finanzierung der Lebenshaltungskosten.
- Steuerliche Vorteile: Absetzbarkeit von Ausgaben für Fachliteratur, Arbeitsmittel und Fahrtkosten als Werbungskosten in der Steuererklärung.

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben
Sport - Lehramt Berufsschule an Universität Erfurt Zulassungsvoraussetzungen
Der duale Bachelorstudiengang Sport- und Bewegungspädagogik an der Universität Erfurt bereitet auf das Lehramt an Berufsschulen vor. Bewerber sollten folgende Voraussetzungen erfüllen:
- Hochschulzugangsberechtigung: Allgemeine Hochschulreife oder eine vergleichbare Qualifikation.
- Sporteignungsprüfung: Erfolgreiche Teilnahme an der Eignungsprüfung, die am 27. Juni 2025 stattfindet. Anmeldeschluss ist der 22. Juni 2025. Weitere Informationen
- Ärztliches Gutachten: Nachweis der Sporttauglichkeit durch ein ärztliches Attest, nicht älter als ein Jahr.
- Studienvertrag: Abschluss eines Studienvertrags mit einem Thüringer Schulamt, der eine monatliche Vergütung und eine Bindung an den Freistaat Thüringen für die Dauer des Studiums sowie fünf weitere Jahre (inklusive Vorbereitungsdienst) vorsieht. Weitere Informationen
- Bewerbungsfrist: 1. Mai bis 31. Mai 2025 über das Karriereportal für den Thüringer Schuldienst. Bewerbungsportal
Für internationale Bewerber gelten zusätzlich folgende Anforderungen:
- Sprachkenntnisse: Nachweis deutscher Sprachkenntnisse auf mindestens B2-Niveau.
- Visum: Nicht-EU-Bürger benötigen ein gültiges Studentenvisum.
- Gleichwertigkeit des Abschlusses: Anerkennung der Hochschulzugangsberechtigung durch die zuständigen deutschen Behörden.
Bitte beachten Sie, dass die Bewerbungsfristen für internationale Studierende variieren können. Es wird empfohlen, sich frühzeitig zu informieren und zu bewerben.
Das sagen Studenten über die Universität Erfurt
"Die Uni Erfurt bietet eine tolle Lernatmosphäre. Die Seminare sind klein und die Professoren sehr engagiert. Die Bibliothek ist super ausgestattet."
"Gutes Lehrangebot, besonders im Bereich der Geisteswissenschaften. Die Stadt Erfurt ist wunderschön, aber die Wohnheimsituation ist schwierig."
"Die Max-Weber-Kolleg Forschungsgruppen sind ein Highlight. Manchmal etwas bürokratisch, aber insgesamt eine positive Erfahrung."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester
Interessiert an einem Studium in Sport - Lehramt Berufsschule an der Universität Erfurt?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Du bewirbst dich online über das Bewerbungsportal der Universität Erfurt. Für zulassungsbeschränkte Studiengänge wie Lehramt Berufsschule mit Sport endet die Frist meist am 15. Juli. Informiere dich regelmäßig auf der Uni-Website über aktuelle Termine und Anforderungen. Die Bewerbung ist unkompliziert – bei Fragen hilft die Studienberatung gerne weiter!
Für die Eignungsprüfung im Fach Sport musst du dich bis spätestens 22. Juni 2025 anmelden. Du benötigst einen Nachweis der Schwimmfähigkeit (z.B. Rettungsschwimmabzeichen Bronze, Silber oder Gold, nicht älter als 2 Jahre) und ein aktuelles sportärztliches Attest. Alle Formulare und Details findest du auf der Website der Universität Erfurt.
Der Nachweis der Schwimmfähigkeit muss durch ein anerkanntes Schwimmabzeichen (z.B. Rettungsschwimmabzeichen oder Schwimmabzeichen in Gold, nicht älter als 2 Jahre) erfolgen. Das sportärztliche Attest muss auf dem offiziellen Formular der Universität ausgestellt sein. Beide Unterlagen sind Voraussetzung für die Teilnahme an der Eignungsprüfung.
Internationale Studierende bewerben sich ebenfalls online. Du musst deine Zeugnisse anerkennen lassen (z.B. über uni-assist), Sprachkenntnisse nachweisen und eventuell weitere Unterlagen einreichen. Informiere dich frühzeitig auf der Uni-Website über spezifische Anforderungen und Fristen. Die Universität Erfurt unterstützt dich gerne bei Fragen zum Ablauf!
Eine fachpraktische Tätigkeit oder einschlägige Berufsausbildung (mindestens 12 Monate) ist notwendig, um praktische Erfahrungen in deinem gewählten Berufsfeld zu sammeln. Das ist Voraussetzung für den Vorbereitungsdienst (Referendariat) und sorgt dafür, dass du später Theorie und Praxis optimal verbinden kannst – ein wichtiger Bestandteil des deutschen Lehramtsstudiums.