Universität Erfurt Stats
-
Gegründet
1994
Master of Education Körperpflege - Lehramt Berufsschule an der Universität Erfurt Kurseinführung
Der Master of Education (M.Ed.) Körperpflege – Lehramt an berufsbildenden Schulen an der Universität Erfurt bereitet gezielt auf eine Lehrtätigkeit im Bereich Körperpflege an Berufsschulen vor. Das Studium baut auf vorhandenen Fachkenntnissen auf und verbindet diese mit pädagogischen und didaktischen Kompetenzen, um Absolvent*innen optimal auf den Schuldienst vorzubereiten. Der Studiengang umfasst 120 ECTS-Punkte und ist auf eine Regelstudienzeit von vier Semestern ausgelegt.
- Studieninhalte: Vermittlung von Bildungswissenschaften, fachdidaktischen Methoden und vertieftem Fachwissen in Körperpflege sowie einem weiteren allgemeinbildenden Unterrichtsfach (z. B. Deutsch, Englisch, Mathematik, Ethik, Religion, Sozialkunde oder Sport).
- Lehrformate: Präsenzstudium mit Vorlesungen, Seminaren, Workshops und praxisorientierten Trainingsphasen.
- Praxisbezug: Integration von schulpraktischen Übungen, um die Verbindung zwischen Theorie und Unterrichtspraxis zu stärken.
- Qualifikationsziele: Entwicklung von Kompetenzen zur Planung, Durchführung und Reflexion von Unterricht in der beruflichen Bildung sowie Vorbereitung auf das Referendariat.
- Studienumfang: 120 ECTS, 4 Semester, Vollzeitstudium.
Das Programm legt besonderen Wert auf die Verzahnung von wissenschaftlichen Grundlagen und praktischer Anwendung. Studierende profitieren von einer engen Betreuung durch erfahrene Lehrkräfte, vielfältigen Forschungsmöglichkeiten und modernen Ressourcen auf dem Campus. Nach erfolgreichem Abschluss sind Absolvent*innen für das Referendariat und eine anschließende Tätigkeit als Lehrkraft an berufsbildenden Schulen qualifiziert.
- Studienort: Universität Erfurt, Campus Erfurt
Karriere & Jobaussichten für Körperpflege - Lehramt Berufsschule Absolventen von Universität Erfurt
Absolventen des Studiengangs K6rperpflege - Lehramt an Berufsschulen der Universit0e4t Erfurt profitieren von einer hohen Besch0e4ftigungsquote und schnellen Vermittlungszeiten. Die Nachfrage nach qualifizierten Lehrkr0e4ften in diesem Bereich ist bundesweit konstant hoch, insbesondere im 0f6ffentlichen Dienst und im Gesundheitssektor.
- Typische Einstiegspositionen:
- Lehrer/in f0fcr Pflegeberufe an beruflichen Schulen mit einem durchschnittlichen Einstiegsgehalt von ca. 4.390 0e282ac brutto pro Monat Quelle
- Dozent/in in der Erwachsenenbildung im Bereich K0f6rperpflege
- Fachberater/in f0fcr K0f6rperpflegeprodukte im Bildungssektor
Gehaltsperspektiven & Entwicklung:
- Mit zunehmender Berufserfahrung steigt das Gehalt auf durchschnittlich 5.410 0e282ac brutto pro Monat Quelle
- Nach 10 Jahren Berufserfahrung kann das Gehalt bis zu 6.308 0e282ac brutto pro Monat erreichen Quelle
- Im 0f6ffentlichen Dienst sind zus0e4tzliche Leistungen wie Beamtenstatus und Pensionsanspr0fcche m0f6glich
Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:
- Hohe Nachfrage nach Lehrkr0e4ften im Bereich Pflegeberufe aufgrund des demografischen Wandels
- Regionale Unterschiede im Gehalt: In Westdeutschland durchschnittlich 56.988 0e282ac, in Ostdeutschland 51.744 0e282ac pro Jahr Quelle
- Gr0f60fere Unternehmen bieten h0f6here Gehaltsstrukturen; Unternehmen mit 0fcber 10.000 Mitarbeitern zahlen durchschnittlich 70.665 0e282ac j0e4hrlich Quelle
Das duale Studienmodell der Universit0e4t Erfurt erm0f6glicht eine enge Verzahnung von Theorie und Praxis, was die Berufseinstiegschancen signifikant erh0f6ht und die Karriereentwicklung beschleunigt.
Mehr sehenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Körperpflege - Lehramt Berufsschule an der Universität Erfurt
Für das Masterstudium Körperpflege – Lehramt Berufsschule an der Universität Erfurt fallen keine Studiengebühren an. Die Studiengebühren für den Studiengang betragen somit €0/Monat monatlich. Stattdessen ist pro Semester ein Semesterbeitrag zu entrichten, der im Sommersemester 2025 insgesamt €297,40 beträgt. Dieser Beitrag setzt sich zusammen aus dem Beitrag für das Studierendenwerk (€85,00), dem Beitrag für den Studierendenrat (€13,00), dem deutschlandweiten Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr (€176,40), dem Kulturticket (€3,00) sowie der Gebühr für den Studierendenausweis (€20,00). Die Höhe des Semesterbeitrags ist für EU-/EWR-Studierende und internationale Studierende identisch. Die durchschnittlichen Lebenshaltungskosten in Erfurt liegen bei etwa €992 pro Monat, was Erfurt zu einer der erschwinglicheren Universitätsstädte in Deutschland macht.
- Studiengebühren: €0/Monat monatlich
- Semesterbeitrag: €297,40 pro Semester (für alle Studierenden gleich)
- Lebenshaltungskosten: ca. €992/Monat
Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Studierende können unter bestimmten Voraussetzungen BAföG (staatliche Ausbildungsförderung) sowie Kindergeld beziehen. Das Deutschlandstipendium unterstützt leistungsstarke und engagierte Studierende mit €300 monatlich, unabhängig vom Einkommen. Weitere Optionen sind staatliche Bildungskredite, private Studienkredite (z.B. von KfW oder DKB) sowie die Aufnahme von Nebenjobs, etwa als wissenschaftliche Hilfskraft oder im Bereich Nachhilfe. Kosten für Lernmaterialien, Fachliteratur oder Fahrtwege können zudem steuerlich geltend gemacht werden.
- BAföG & Kindergeld: Anspruch auf staatliche Förderung je nach persönlicher Situation
- Stipendien: Deutschlandstipendium (€300/Monat), DAAD-Stipendien (z.B. Helmut-Schmidt-Programm)
- Studienkredite: Staatliche Bildungskredite und private Studienkredite (z.B. KfW, DKB)
- Nebenjobs: Teilzeitbeschäftigung an der Universität oder im privaten Bereich
- Steuerliche Absetzbarkeit: Studienbezogene Ausgaben können in der Steuererklärung berücksichtigt werden

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben
Körperpflege - Lehramt Berufsschule an Universität Erfurt Zulassungsvoraussetzungen
Der Masterstudiengang "Körperpflege - Lehramt an berufsbildenden Schulen" an der Universität Erfurt richtet sich an Bewerber mit einem einschlägigen Bachelorabschluss. Die Zulassungsvoraussetzungen umfassen akademische Qualifikationen, Sprachkenntnisse und berufspraktische Erfahrungen.
- Akademische Qualifikation: Ein berufsqualifizierender Hochschulabschluss (Bachelor oder Diplom) mit fachwissenschaftlichen Studienanteilen in der beruflichen Fachrichtung Körperpflege im Umfang von mindestens 102 Leistungspunkten (LP/ECTS). ([bildung.thueringen.de](https://bildung.thueringen.de/lehrkraefte/lehrerbildung/uni?utm_source=openai))
- Allgemeinbildendes Unterrichtsfach: Nachweis von mindestens 60 LP in einem allgemeinbildenden Fach (z. B. Deutsch, Englisch, Ethik, Mathematik). Falls diese nicht vorliegen, kann das Studium mit der Auflage absolviert werden, die fehlenden LP parallel im Rahmen eines Zertifikatsstudiums zu erwerben. ([studycheck.de](https://www.studycheck.de/studium/paedagogik/uni-erfurt-9935?utm_source=openai))
- Berufspraktische Tätigkeit: Nachweis einer fachpraktischen Tätigkeit im Umfang von 12 Monaten oder einer einschlägigen Berufsausbildung in der Fachrichtung Körperpflege vor Aufnahme des Vorbereitungsdienstes. ([bildung.thueringen.de](https://bildung.thueringen.de/lehrkraefte/lehrerbildung/uni?utm_source=openai))
- Sprachkenntnisse: Für internationale Bewerber: Nachweis deutscher Sprachkenntnisse auf mindestens B2-Niveau (z. B. TestDaF 4×3, telc B2, Goethe B2).
- Bewerbungsfristen: Für das Wintersemester: 1. Mai bis 15. Juli. ([uni-erfurt.de](https://www.uni-erfurt.de/studium/studienangebot/lehramt?utm_source=openai))
- Einzureichende Unterlagen: Lebenslauf, aktuelles Zeugnis, Nachweis über Sprachkenntnisse (falls zutreffend), Nachweis der berufspraktischen Tätigkeit.
- Visumspflicht: Für Nicht-EU/EWR-Bewerber: Erforderlich ist ein gültiges Studentenvisum. Die Bearbeitung kann mehrere Wochen in Anspruch nehmen; daher frühzeitige Antragstellung empfohlen.
Bitte beachten Sie, dass die genauen Anforderungen variieren können. Es wird empfohlen, die aktuellen Informationen auf der offiziellen Website der Universität Erfurt zu konsultieren.
Das sagen Studenten über die Universität Erfurt
"Die Uni Erfurt bietet eine tolle Lernatmosphäre. Die Seminare sind klein und die Professoren sehr engagiert. Die Bibliothek ist super ausgestattet."
"Gutes Lehrangebot, besonders im Bereich der Geisteswissenschaften. Die Stadt Erfurt ist wunderschön, aber die Wohnheimsituation ist schwierig."
"Die Max-Weber-Kolleg Forschungsgruppen sind ein Highlight. Manchmal etwas bürokratisch, aber insgesamt eine positive Erfahrung."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Welches Studium passt zu mir?

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft
Interessiert an einem Studium in Körperpflege - Lehramt Berufsschule an der Universität Erfurt?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Du benötigst einen berufsqualifizierenden Hochschulabschluss (z.B. Bachelor) mit mindestens 102 ECTS in Körperpflege oder einer verwandten Fachrichtung sowie 60 ECTS in einem allgemeinbildenden Unterrichtsfach. Zusätzlich sind eine fachpraktische Tätigkeit (12 Monate) oder eine einschlägige Berufsausbildung und ein Nachweis in Sprecherziehung erforderlich.
Die Bewerbung erfolgt online über das Bewerbungsportal der Universität Erfurt. Informiere dich frühzeitig auf der offiziellen Webseite, um alle aktuellen Hinweise und Anforderungen für internationale Studierende zu beachten. Bei Fragen hilft dir die Studienberatung gerne weiter!
Du reichst folgende Unterlagen ein: Abschlusszeugnisse (mit Übersetzung), Lebenslauf, Nachweis über fachpraktische Tätigkeit oder Berufsausbildung, Nachweis über Sprecherziehung sowie ggf. Sprachzertifikate. Prüfe die genauen Anforderungen auf der Webseite der Universität Erfurt, da zusätzliche Dokumente notwendig sein können.
Die Bewerbungsfrist für das Masterprogramm Körperpflege - Lehramt Berufsschule läuft in der Regel vom 1. Mai bis 15. Juli. Da Fristen sich ändern können, prüfe bitte immer die aktuellen Termine auf der offiziellen Webseite der Universität Erfurt.
Du kannst die fachpraktische Tätigkeit oder Berufsausbildung durch Arbeitszeugnisse, Praktikumsbescheinigungen oder Ausbildungsnachweise belegen. Die Unterlagen sollten möglichst detailliert und offiziell bestätigt sein. Bei Unsicherheiten empfiehlt sich eine Rücksprache mit dem Studierendensekretariat der Universität Erfurt.