Universität Erfurt Stats

  • Gegründet

    1994

Master of Education Französisch - Lehramt Regelschule an der Universität Erfurt Kurseinführung

Der Masterstudiengang Französisch – Lehramt Regelschule an der Universität Erfurt qualifiziert Absolventinnen und Absolventen für die Lehrtätigkeit im Fach Französisch an Regelschulen. Das zweijährige Studium gliedert sich in mehrere Bereiche: Im bildungswissenschaftlichen Bereich erwerben Studierende Kompetenzen in Diagnostik, Beratung, Klassenführung, Konfliktbewältigung, Heterogenität, Inklusion sowie in der Psychologie des Lernens und der Entwicklung. Ergänzend werden Kenntnisse über das Bildungssystem, Schulentwicklung und die Professionalisierung im Lehrerberuf vermittelt. Der fachdidaktische Bereich umfasst 36 Leistungspunkte, davon 18 im Fach Französisch und 18 im zweiten Unterrichtsfach, jeweils mit schulpraktischen Studien.

Im fachwissenschaftlichen Bereich vertiefen Studierende eines der beiden Unterrichtsfächer. Ein zentrales Element des Studiums ist das komplexe Schulpraktikum: Über 15 Wochen sammeln die Studierenden praktische Erfahrungen an Schulen, begleitet von Kursen, Gruppensupervision und Reflexion. Das Studium schließt mit einer anwendungsorientierten Master-Arbeit ab, die in einem der beiden Unterrichtsfächer oder im Bereich Bildungswissenschaften verfasst wird. Zugangsvoraussetzungen sind ein einschlägiger Bachelorabschluss mit mindestens der Note 2,5 sowie für das Fach Französisch Sprachkenntnisse auf dem Niveau C1. Die Universität Erfurt bietet damit eine strukturierte und praxisorientierte Ausbildung für angehende Französischlehrkräfte an Regelschulen.

Karriere & Berufsperspektiven

Universität Erfurt Französisch - Lehramt Regelschule Absolventinnen und Absolventen sind branchenübergreifend sehr gefragt. Viele Alumni wechseln zu führenden Kanzleien, renommierten juristischen Referendariaten, in die Wissenschaft oder in den öffentlichen Dienst. Zu den bekannten Arbeitgebern zählen unter anderem:

Mehr sehen

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Französisch - Lehramt Regelschule an der Universität Erfurt

Die Universität Erfurt ist eine öffentliche Hochschule und erhebt für das Studium im Bereich Französisch - Lehramt Regelschule keine Studiengebühren (Studiengebühren = 0 €). Stattdessen zahlen Studierende üblicherweise nur einen Semesterbeitrag, der Verwaltungskosten und Leistungen des Studierendenwerks abdeckt und sich im Regelfall auf etwa 150–350 € pro Semester beläuft. Im Rahmen des dualen Studiengangs erhalten Studierende jedoch ein monatliches Gehalt (aktuell 1.400 € im Bachelor und 1.600 € im Master) und der Semesterbeitrag wird vollständig übernommen. Im Gegenzug verpflichten sich die Teilnehmenden, während und nach dem Studium für insgesamt fünf Jahre im Thüringer Schulsystem zu arbeiten. Für internationale Studierende gelten keine zusätzlichen Studiengebühren, da an öffentlichen Universitäten in Thüringen keine Unterschiede zwischen EU-/EWR- und Nicht-EU-Studierenden gemacht werden. Die monatlichen Lebenshaltungskosten in Erfurt liegen durchschnittlich bei 800–1.000 €, inklusive Miete, Verpflegung, Transport und Versicherung.

Zur finanziellen Unterstützung stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung: BAföG kann von deutschen und EU-Studierenden beantragt werden, sofern die Voraussetzungen erfüllt sind. Für internationale Studierende bieten sich Stipendien wie das Deutschlandstipendium (300 € monatlich) oder das Universität Erfurt Scholarship an, das besonders leistungsstarke und engagierte Studierende fördert. Darüber hinaus existieren externe Förderprogramme wie DAAD-Stipendien und Erasmus+, die Studienaufenthalte in Deutschland unterstützen. Studierende dürfen zudem bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr arbeiten, was zusätzliche finanzielle Flexibilität bietet. Insgesamt profitieren Studierende an der Universität Erfurt von einem gebührenfreien Studium, attraktiven Fördermöglichkeiten und einem vergleichsweise günstigen Lebensumfeld.

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Interessiert an einem Studium in Französisch - Lehramt Regelschule an der Universität Erfurt?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Für den Bachelor benötigen Sie eine anerkannte Hochschulzugangsberechtigung (z.B. Abitur) und ausreichende Französischkenntnisse. Für den Master ist ein einschlägiger Bachelor-Abschluss mit mindestens der Note 2,5 in zwei relevanten Fächern erforderlich. Zusätzlich müssen schulpraktische Erfahrungen und bestimmte Module nachgewiesen werden.

Die Bewerbung erfolgt online über das Bewerbungsportal der Universität Erfurt. Internationale Studierende reichen ihre Unterlagen meist direkt dort ein. Informieren Sie sich vorab auf der Uni-Webseite über das genaue Verfahren und ob eine Bewerbung über uni-assist notwendig ist.

Für Französisch (Romanistik) müssen Sie bei der Bewerbung ausreichende Französischkenntnisse nachweisen, meist durch Sprachzertifikate wie DELF oder ein gleichwertiges Zeugnis. Genauere Anforderungen finden Sie auf der Webseite der Universität Erfurt. Auch Deutschkenntnisse (z.B. DSH, TestDaF) sind erforderlich.

Die Bewerbungsfristen für internationale Studierende liegen meist zwischen 1. Mai und 15. Juli für zulassungsbeschränkte und bis 15. September für zulassungsfreie Studiengänge. Prüfen Sie die aktuellen Fristen auf der offiziellen Webseite der Universität Erfurt, da sie sich jährlich ändern können.

Sie benötigen: Zeugnisse (mit Übersetzung), Nachweis der Sprachkenntnisse (Französisch und Deutsch), Lebenslauf, ggf. Motivationsschreiben, Passkopie und ggf. Nachweise über Praktika. Für den Master zusätzlich Bachelorzeugnis und Nachweise über schulpraktische Studien. Alle Details finden Sie auf der Uni-Webseite.