• :00Tage
  • :00Std
  • :00Min
  • 00Sek
Ein neues Zeitalter des Lernens steht bevorKostenlos anmelden
Login Anmelden

Select your language

Suggested languages for you:
StudySmarter - Die all-in-one Lernapp.
4.8 • +11k Ratings
Mehr als 5 Millionen Downloads
Free
|
|

Bundesrepublik Deutschland

Die Bundesrepublik Deutschland ist der aktuelle deutsche Staat und war vor der Wiedervereinigung mit der DDR auch als Westdeutschland bekannt. In diesem Artikel erklären wir dir die Umstände, die zur Gründung der Bundesrepublik Deutschland führten und wie sie geprägt wurde. Hierbei liegt der Fokus auf der Zeit vor 1990.Nach der Kapitulation der Wehrmacht und dem Ende des zweiten Weltkriegs 1945…

Von Expert*innen geprüfte Inhalte
Kostenlose StudySmarter App mit über 20 Millionen Studierenden
Mockup Schule

Entdecke über 200 Millionen kostenlose Materialien in unserer App

Bundesrepublik Deutschland

Bundesrepublik Deutschland
Illustration

Lerne mit deinen Freunden und bleibe auf dem richtigen Kurs mit deinen persönlichen Lernstatistiken

Jetzt kostenlos anmelden

Nie wieder prokastinieren mit unseren Lernerinnerungen.

Jetzt kostenlos anmelden
Illustration

Die Bundesrepublik Deutschland ist der aktuelle deutsche Staat und war vor der Wiedervereinigung mit der DDR auch als Westdeutschland bekannt. In diesem Artikel erklären wir dir die Umstände, die zur Gründung der Bundesrepublik Deutschland führten und wie sie geprägt wurde. Hierbei liegt der Fokus auf der Zeit vor 1990.

Bundesrepublik Deutschland - Gründung

Nach der Kapitulation der Wehrmacht und dem Ende des zweiten Weltkriegs 1945 kam es zur Besetzung Deutschlands. Die Französischen, Britischen und Amerikanischen Armeen waren im Westen und Süden Deutschlands stationiert, während die Sowjetunion Ostdeutschland und Berlin besetzte.

Auf Grund eines vor dem Kriegsende unterzeichneten Vertrags überließen die westlichen Mächte der Sowjetunion Gebiete in Thüringen, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Mecklenburg. Im Gegenzug richtete die Sowjetunion in Berlin jeweils einen Sektor für die USA, Frankreich und Großbritannien ein.

In der folgenden Zeit wurde es klar, dass die verschiedenen Besatzungsmächte ihre Zonen unterschiedlich verwalten würden. Es bildeten sich starke Kontraste zwischen dem westlichen Besatzungsgebiet und dem östlichen. Im Westen bildeten sich die Bundesländer, wie wir sie heute kennen, und eine föderale Demokratie. Im Osten entstand eine zentralistische Regierungsstruktur. Jeder Versuch, die Zonen politisch und wirtschaftlich aneinander anzugleichen, scheiterte. Die Währungsreform im Jahr 1948, bei der in den westlichen Zonen eine neue, einheitliche Währung eingeführt wurde, eskalierte den Konflikt schließlich, und eine Trennung des Landes wurde unausweichlich.

Nach der erfolgreichen Währungsreform übergaben die Militärgouverneure der westlichen Besatzungszonen den Ministern der westlichen Länder die sogenannten Frankfurter Dokumente. In ihnen stand ihre Vorstellung für die Erschaffung eines deutschen Staats. Die Gründung dieses Staates vertrauten sie den westdeutschen Ministern an, solange diese sich an die Vorgaben der Frankfurter Dokumente halten. Diese legten am 8. Mai 1949 ihren Vorschlag für das Grundgesetz vor, welches mit Ablauf des 23. Mai in Kraft trat. Somit war die Bundesrepublik Deutschland gegründet.

Bundesrepublik Deutschland - Die Republik während der Teilung

Die Leben in der Bundesrepublik war geprägt vom anhaltenden Ost-West-Konflikt, der Annäherung an die westlichen Staaten und der Beginn der Europäischen Integration. Auch kam es dank der Währungsreform und des Marshallplans zum großen Wirtschaftswunder in der Bundesrepublik Deutschland. Nach anfänglichen Schwierigkeiten konnte die Wirtschaft nun stark anwachsen, es kam zu Vollbeschäftigung und einem größeren durchschnittlichen Wohlstand. Dies hielt jedoch nicht ewig, und nach der Ölkrise 1973 stieg die Arbeitslosigkeit wieder, der Staat war hoch verschuldet. In den 1980er-Jahren machten sich immer stärker werdende Friedensproteste breit.

Kulturell war die deutsche Bevölkerung, allen voran die Jugend, oft von westlichen Einflüssen geprägt. Bands wie die Beatles, Rolling Stones, oder Queen waren weitreichend beliebt.

Bundesrepublik Deutschland - Wiedervereinigung

In den 1980er-Jahren begann der Eiserne Vorhang, der West- und Osteuropa voneinander trennte, langsam zu bröckeln. Grund dafür war die neue Politik vom sowjetischen Staatschef Gorbatschow. Die DDR weigerte sich lange, ihre Grenzen zu öffnen. Jedoch kam es immer öfter zu Demonstrationen, die in den Montagsprotesten endeten. Auch Fluchtversuche über andere sowjetische Länder häuften sich. Schließlich ergab sich die DDR-Regierung dem Druck, und kündigte an, Reisen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der DDR zu erlauben. Daraufhin stürmten tausende Menschen die Berliner Mauer, die Soldaten wehrten sich nicht mehr und die Mauer fiel am 9. November 1989. Beinahe ein Jahr später, am 3. Oktober 1990, wird die DDR offiziell in die Bundesrepublik Deutschland eingegliedert. Deutschland ist wiedervereint.

Bundesrepublik Deutschland - Zusammenfassung

Die Bundesrepublik Deutschland wurde am 23. Mai 1949 aus den drei westlichen Besatzungszonen gegründet, nachdem alle Versuche, eine gesamtdeutsche Nation zu gründen, gescheitert waren. Sie war im Gegensatz zu der östlichen Zone und der darauf folgenden DDR sehr stark dem Westen zugewandt, und deshalb geprägt von einer sozialen Marktwirtschaft und einem ausgeprägten Demokratieverständnis. Mit der Wiedervereinigung im Jahr 1990 wurde die DDR schließlich nach langjährigen politischen Konflikten in die Bundesrepublik Deutschland eingegliedert.

Bundesrepublik Deutschland - Extra Fact

West-Berlin war während der Teilung Deutschlands kein konstitutiver Teil der Bundesrepublik Deutschland, sondern wurde noch immer bis 1990 von den drei westlichen Besatzungsmächten verwaltet. Nur mit deren Erlaubnis regierte dort ab 1950 der Senat von Berlin. Trotzdem wies das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland Berlin als Bundesland aus.

Finales Bundesrepublik Deutschland Quiz

Bundesrepublik Deutschland Quiz - Teste dein Wissen

Frage

Wodurch entstand die Studentenbewegung 1968?

Antwort anzeigen

Antwort

  • mangelhafte Auseinandersetzung Deutschlands mit seiner nationalsozialistischen Vergangenheit
  • Abspaltung des SDS von der SPD
  • der Vietnamkrieg 
  • die atomare Aufrüstung

Frage anzeigen

Frage

Wann war die Studentenbewegung 1968?

Antwort anzeigen

Antwort

1967 bis 1969

Frage anzeigen

Frage

Welche Ziele hatte die Studentenbewegung 1968?

Antwort anzeigen

Antwort

  • Zeitgemäße Lerninhalte
  • Soziale Chancengleichheit im Bildungswesen
  • Bessere Lernbedingungen sowie Auswechslung von Lehrkräften mit NS-Vergangenheit
  • Ende des Vietnamkriegs 
  • Stopp atomarer Aufrüstung

Frage anzeigen

Frage

Wie und wann starb Benno Ohnesorg?

Antwort anzeigen

Antwort

Am 2. Juni 1967 auf der Demonstration gegen den Staatsbesuch des Iranischen Schahs durch den Schuss eines Polizisten.

Frage anzeigen

Frage

Warum wurde Ohnesorgs Tod im Mai 2009 erneut hervorgeholt?

Antwort anzeigen

Antwort

Weil aus Stasi Akten ersichtlich wurde, dass der Polizist, der ihn erschossen hatte, SED Mitglied und inoffizielles Mitglied der Stasi war. Daraufhin wurde geprüft, ob der Tod Ohnesorgs ein Auftragsmord der Stasi war.

Frage anzeigen

Frage

Welche Folgen hatte Ohnesorgs Tod?

Antwort anzeigen

Antwort

Eine Radikalisierung der Proteste der Studentenbewegung.

Frage anzeigen

Frage

Wann fand das Attentat auf Rudi Dutschke statt?

Antwort anzeigen

Antwort

11. April 1968

Frage anzeigen

Frage

Wie heißt die Zeitung, deren Ausgabe bei dem Attentäter Josef Bachmann gefunden wurde?

Antwort anzeigen

Antwort

Nationale Zeitung

Frage anzeigen

Frage

Welche Folgen hatte das Attentat auf Rudi Dutschke?

Antwort anzeigen

Antwort

Eine Studentenrevolte in ganz Deutschland, die die Auslieferung der Zeitungen des Springer Verlags verhindern wollte.

Frage anzeigen

Frage

Womit verglich eine Karikatur von Springer den SDS, nachdem sie die Fenster der Berliner Morgenpost eingeschlagen hatten und "Springer Einteignen"-Flugblätter bei ihnen hinterlassen hatten?

Antwort anzeigen

Antwort

Mit der Sturmabteilung in der Reichskristallnacht 1938

Frage anzeigen

Frage

Wie viel Prozent des Zeitungs- und Zeitschriftenmarktes beherrschte der Springer Konzern in den 1960er-Jahren?

Antwort anzeigen

Antwort

etwa 50 Prozent

Frage anzeigen

Frage

Was geschah mit den Mitgliedern der Studentenbewegung nach ihrer Auflösung 1969?

Antwort anzeigen

Antwort

  • Teile von ihnen traten den Parteien KPD und DKP bei
  • andere schlossen sich später der RAF an
  • wieder andere traten Bürgerinitiativen bei

Frage anzeigen

Frage

Wann löste sich die Studentenbewegung 1968 auf?

Antwort anzeigen

Antwort

1968

Frage anzeigen

Frage

Weshalb löste sich die Studentenbewegung 1968 auf?

Antwort anzeigen

Antwort

Aufgrund innerer Zersplitterungen in Machtkampf und politischen Zielen

Frage anzeigen

Frage

Was waren die Folgen der Studentenbewegung 1968?

Antwort anzeigen

Antwort

  • Vertiefte Auseinandersetzung Deutschlands mit seiner NS-Vergangenheit
  • Verstärkte Aktivität von Bürgerinitiativen
  • Folgen für die Neuordnung des Strafrechts

Frage anzeigen

Frage

Wofür steht die Abkürzung RAF?

Antwort anzeigen

Antwort

Rote Armee Fraktion

Frage anzeigen

Frage

Wofür steht die Abkürzung RAF?

Antwort anzeigen

Antwort

Rote Armee Fraktion

Frage anzeigen

Frage

Wann wurde die Rote Armee Fraktion gegründet?

Antwort anzeigen

Antwort

1970

Frage anzeigen

Frage

Nenne Mitglieder der 1. RAF Generation.

Antwort anzeigen

Antwort

Mitglieder der RAF

  • Andreas Baader
  • Gudrun Ensslin
  • Holger Meins
  • Jan-Carl Rasper
  • Ulrike Meinhof

Frage anzeigen

Frage

Wann wurde die RAF aufgelöst?

Antwort anzeigen

Antwort

20. April 1998

Frage anzeigen

Frage

Was war die RAF?

Antwort anzeigen

Antwort

Die RAF war eine linksextremistische terroristische Vereinigung 

Frage anzeigen

Frage

Was gehörte zu den Taten der RAF?

Antwort anzeigen

Antwort

Geiselnahmen

Banküberfälle

Sprengstoffattentate 

Mord

Frage anzeigen

Frage

Wie viele Generationen der RAF gab es?

Antwort anzeigen

Antwort

3

Frage anzeigen

Frage

Wie hieß die erste veröffentlichte Schrift der RAF?

Antwort anzeigen

Antwort

Das Konzept der Stadtguerilla

Frage anzeigen

Frage

Wie sah das Logo der RAF aus?

Antwort anzeigen

Antwort

Das Logo bestand aus einem fünfzackigen Stern, einer Maschinenpistole und dem Kürzel der Vereinigung. 

Frage anzeigen

Frage

Was war das Ziel der 1. RAF Generation?

Antwort anzeigen

Antwort

Sie wollten mithilfe von Gewalt einen politischen Umsturz in der Bundesrepublik herbeiführen.

Frage anzeigen

Frage

Wann lebte Ludwig Erhard? 

Antwort anzeigen

Antwort

1897-1977


Frage anzeigen

Frage

Als was arbeite Ludwig Erhard in der NS-Zeit unteranderem?

Antwort anzeigen

Antwort

Gauleiter 

Frage anzeigen

Frage

Welches Amt erlangte Ludwig Erhard direkt nach dem Zweiten Weltkrieg? 


Antwort anzeigen

Antwort

Ludwig Erhard war 1945-1946 bayerischer Staatsminister für Handel und Gewerbe in der amerikanischen Militärregierung.

Frage anzeigen

Frage

In welchem wissenschaftlichen Bereich veröffentlichte Ludwig Erhard seine Arbeiten?


Antwort anzeigen

Antwort

Wirtschaftswissenschaften 

Frage anzeigen

Frage

Als was gilt Ludwig Erhard durch seine Zeit als Bundeswirtschaftsminister? 


Antwort anzeigen

Antwort

Er gilt als Vater der Sozialen Marktwirtschaft und des Wirtschaftswunders​​​​

Frage anzeigen

Frage

Wovon machte die Regierung Erhard eine Beteiligung an der Entspannungspolitik gegenüber dem Osten abhängig? 


Antwort anzeigen

Antwort

von einer vorherigen Lösung in der "Deutschen Frage"

Frage anzeigen

Frage

Als was galt Ludwig Erhard durch seine politische Einstellung gegenüber den USA?


Antwort anzeigen

Antwort

Er galt als Atlantiker.

Frage anzeigen

Frage

An welchen beiden Akteuren bzw. an welchen beiden Vorgängen scheiterte die Wiederbelebung der politischen Union" in Europa der Regierung Erhard?

Antwort anzeigen

Antwort

An den schlechten Beziehungen zu Frankreich bzw. deren Ablehnung und dem gescheiterten Beitritt Großbritanniens. 

Frage anzeigen

Frage

Mit welchem Land nahm die BRD unter der Regierung Erhard erstmals diplomatische Beziehungen auf?

Antwort anzeigen

Antwort

Israel 

Frage anzeigen

Frage

An was scheiterte die Regierung Erhard? 

Antwort anzeigen

Antwort

An einer Deckungslücke im Bundeshaushalt für das Jahr 1967

Frage anzeigen

Frage

Mit wem bildeten Ludwig Erhard und die CDU die Regierung?

Antwort anzeigen

Antwort

FDP

Frage anzeigen

Frage

Wann wurde Helmut Kohl geboren?

Antwort anzeigen

Antwort

Helmut Kohl wurde am 3. April 1930 geboren. 

Frage anzeigen

Frage

Wann starb Helmut Kohl?

Antwort anzeigen

Antwort

Am 16. Juni 2017

Frage anzeigen

Frage

Warum war Helmut Kohl auch als „ewiger Kanzler“ bekannt?

Antwort anzeigen

Antwort

Helmut Kohl ist auch als der „ewige Kanzler“ bekannt, da er insgesamt 5870 Tage Bundeskanzler war. Er besetzte das Amt des Bundeskanzlers über 16 Jahre - die längste Amtszeit eines Bundeskanzlers bis dato. 

Frage anzeigen

Frage

Mit wie viel Jahren trat Helmut Kohl einer Partei bei?

Antwort anzeigen

Antwort

16

Frage anzeigen

Frage

Bei welcher Partei war Helmut Kohl Mitglied?

Antwort anzeigen

Antwort

Helmut Kohl war Mitglied der Christlich Demokratischen Union (CDU).

Frage anzeigen

Frage

Welche Bezeichnung wird oft mit Helmut Kohl in Verbindung gebracht?

Antwort anzeigen

Antwort

Kanzler der Einheit

Frage anzeigen

Frage

Welchen groben politischen Werdegang hatte Helmut Kohl?

Antwort anzeigen

Antwort

Helmut Kohl war ab 1946 Mitglied der Partei CDU, wobei er in seiner politischen Karriere vom Leiter der Jungen Union in Rheinland-Pfalz, zum CDU-Landtagsvorstand in Rheinland-Pfalz, zum Vorsitzenden der CDU-Landtagsfraktion, zum Ministerpräsidenten in Rheinland-Pfalz, zum Parteivorsitzenden und letztendlich zum Bundeskanzler aufstieg. 

Frage anzeigen

Frage

Von wann bis wann war Helmut Kohl Kanzler?

Antwort anzeigen

Antwort

​1982-1998

Frage anzeigen

Frage

An welchem Vertrag arbeitete Helmut Kohl mit?

Antwort anzeigen

Antwort

2+4 Vertrag

Frage anzeigen

Frage

Welche Schritte ergriff Helmut Kohl in der Innenpolitik?

Antwort anzeigen

Antwort

  1. Rückkehr zur Sozialen Marktwirtschaft 
  2. Stabilisierung der Sozialbeiträge und eine steuerliche Entlastung der Arbeitnehmer
  3. Renten- und Krankenversicherungsgesetzreform
  4. Aufbau der ostdeutschen Wirtschaft: Steuererhöhungen, umfangreiche Investitionshilfen und Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen, Kreditaufnahmen sowie eine Neuregelung des Bund-Länder-Finanzausgleichs

Frage anzeigen

Frage

Welcher Politiker wurde nach Helmut Kohl Bundeskanzler?

Antwort anzeigen

Antwort

Gerhard Schröder

Frage anzeigen

Frage

Welche Anschuldigungen gab es 1999 gegen Helmut Kohl?

Antwort anzeigen

Antwort

1999 gab es Anschuldigungen der Steuerhinterziehung und Schmiergeldzahlungen gegen Helmut Kohl. Diese bestätigten sich.

Frage anzeigen

Frage

Mit welcher Partei regierte die CDU 1982?

Antwort anzeigen

Antwort

Die CDU/CSU regierte 1982 nach dem konstruktiven Misstrauensvotum mit der FDP. 

Frage anzeigen

Mehr zum Thema Bundesrepublik Deutschland
60%

der Nutzer schaffen das Bundesrepublik Deutschland Quiz nicht! Kannst du es schaffen?

Quiz starten

Wie möchtest du den Inhalt lernen?

Karteikarten erstellen
Inhalte meiner Freund:innen lernen
Ein Quiz machen

94% der StudySmarter Nutzer erzielen bessere Noten.

Jetzt anmelden

94% der StudySmarter Nutzer erzielen bessere Noten.

Jetzt anmelden

Wie möchtest du den Inhalt lernen?

Karteikarten erstellen
Inhalte meiner Freund:innen lernen
Ein Quiz machen

Kostenloser geschichte Spickzettel

Alles was du zu . wissen musst. Perfekt zusammengefasst, sodass du es dir leicht merken kannst!

Jetzt anmelden

Finde passende Lernmaterialien für deine Fächer

Alles was du für deinen Lernerfolg brauchst - in einer App!

Lernplan

Sei rechtzeitig vorbereitet für deine Prüfungen.

Quizzes

Teste dein Wissen mit spielerischen Quizzes.

Karteikarten

Erstelle und finde Karteikarten in Rekordzeit.

Notizen

Erstelle die schönsten Notizen schneller als je zuvor.

Lern-Sets

Hab all deine Lermaterialien an einem Ort.

Dokumente

Lade unzählige Dokumente hoch und habe sie immer dabei.

Lern Statistiken

Kenne deine Schwächen und Stärken.

Wöchentliche

Ziele Setze dir individuelle Ziele und sammle Punkte.

Smart Reminders

Nie wieder prokrastinieren mit unseren Lernerinnerungen.

Trophäen

Sammle Punkte und erreiche neue Levels beim Lernen.

Magic Marker

Lass dir Karteikarten automatisch erstellen.

Smartes Formatieren

Erstelle die schönsten Lernmaterialien mit unseren Vorlagen.

Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.

Fang an mit StudySmarter zu lernen, die einzige Lernapp, die du brauchst.

Jetzt kostenlos anmelden
Illustration