• :00Tage
  • :00Std
  • :00Min
  • 00Sek
Ein neues Zeitalter des Lernens steht bevorKostenlos anmelden
Login Anmelden

Select your language

Suggested languages for you:
StudySmarter - Die all-in-one Lernapp.
4.8 • +11k Ratings
Mehr als 5 Millionen Downloads
Free
|
|

Berlin Krise

Berlin entwickelte sich während des Kalten Kriegs zu einem Hotspot für Konflikte. Es kam zu zwei Berlin Krisen, in denen sich die Sowjetunion und die USA gegenüberstanden. Dabei ging es hauptsächlich darum, Einfluss in der Stadt zu gewinnen.Die zweite Berlin Krise ereignete sich von 1958 bis 1961. Die Sowjetunion, die Einfluss auf die DDR hatte, störte es, dass West-Berlin mit…

Von Expert*innen geprüfte Inhalte
Kostenlose StudySmarter App mit über 20 Millionen Studierenden
Mockup Schule

Entdecke über 200 Millionen kostenlose Materialien in unserer App

Berlin Krise

Berlin Krise
Illustration

Lerne mit deinen Freunden und bleibe auf dem richtigen Kurs mit deinen persönlichen Lernstatistiken

Jetzt kostenlos anmelden

Nie wieder prokastinieren mit unseren Lernerinnerungen.

Jetzt kostenlos anmelden
Illustration

Berlin entwickelte sich während des Kalten Kriegs zu einem Hotspot für Konflikte. Es kam zu zwei Berlin Krisen, in denen sich die Sowjetunion und die USA gegenüberstanden. Dabei ging es hauptsächlich darum, Einfluss in der Stadt zu gewinnen.

Die zweite Berlin Krise ereignete sich von 1958 bis 1961. Die Sowjetunion, die Einfluss auf die DDR hatte, störte es, dass West-Berlin mit einem nicht kommunistischen System inmitten der DDR lag. Daraufhin kam es zum Crutschow Ultimatum. Letztlich endete die Berlin Krise durch den Mauerbau.

Aufgepasst! Die erste Berlin Krise wird in der Fachliteratur auch oft ausschließlich als Berlin-Blockade bezeichnet. Informationen über die erste Berlin Krise findest Du deshalb in der Erklärung Berlin Blockade hier auf StudySmarter!

Zweite Berlin Krise – Zusammenfassung

1945, nach Ende des Zweiten Weltkriegs, wurde Deutschland in vier Sektoren unterteilt, die jeweils von den Siegern des Zweiten Weltkriegs kontrolliert wurden. Allerdings kam es unter den Siegermächten zu Spannungen – die USA und Sowjetunion standen sich mit ihren Ideologien feindlich gegenüber. Besonders die Stadt Berlin, die auch in vier Sektoren eingeteilt war, bot Konfliktpotenzial. Deshalb kam es zu zwei Berlin Krisen. Die erste Berlin Krise dauerte von 1948 bis 1949 und wird auch als Berlin Blockade bezeichnet. Um die zweite Berlin Krise wiederum geht es in dieser Erklärung.

Wenn Du die Hintergründe zur Teilung Deutschlands noch einmal auffrischen möchtest, findest Du dazu viele Erklärungen auf StudySmarter. Auch hilft Dir die Erklärung zur Berlin Blockade, um diese Erklärung zu verstehen.

Berlin Krise Folgen der Berlin Blockade

Im Zuge der Berlin Blockade strebten die Sowjets die Teilung Berlins in Ost- und West-Berlin an. Die Abriegelung Ost-Berlins zog tatsächlich die Teilung Berlins in zwei Hälften nach sich. Die USA wurden "Schutzmacht" Berlins und unterstützten die Annäherung von den Siegermächten und Westdeutschen.

Berlin Krise Situation in Gesamtdeutschland

Zwischen 1949 und 1989/90 war Deutschland in zwei Staaten und verfeindete „Blöcke“ geteilt, die aus den oben beschriebenen Besatzungszonen hervorgingen: die demokratische Bundesrepublik Deutschland (BRD) im Westen und die realsozialistische Diktatur der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) im Osten. Die DDR (unter Herrschaft der Sowjetunion) und die BRD (der „freie“ Westen um die USA) standen sich im Ost-West-Konflikt feindlich gegenüber. Das geteilte Deutschland war eine der Fronten im Kalten Krieg.

Bis 1955 wurden die beiden deutschen Staaten in die jeweiligen Militärallianzen NATO (BRD) und Warschauer Pakt (DDR) eingebunden.

Berlin Krise 1958

Um die Geschehnisse rund um die zweite Berlin-Krise von 1958 bis 1961 besser zu verstehen, hilft Dir ein wenig Hintergrundwissen. Am 27. November 1958 stellte der sowjetische Regierungs- und Parteichef Nikita Chruschtschow folgende Forderungen: Die alliierten Truppen sollten sich aus Berlin zurückziehen und Chruschtschow wollte einen Friedensvertrag mit Deutschland abschließen.

Das Chruschtschow Ultimatum

Chruschtschow stellte West-Berlin ein Ultimatum, dass die zweite Berlin Krise nach sich zog und versprach, dass Berlin eine "freie und entmilitarisierte" Stadt werden würde. Chruschtschow drohte, einen separaten Friedensvertrag mit der DDR zu schließen, falls West-Berlin die sowjetischen Forderungen aus dem Friedensvertrag nicht binnen sechs Monaten erfüllen würde.

Berlin-Ultimatum Definition

Der Vertrag des Berlin-Ultimatums beinhaltete die völkerrechtliche Anerkennung der DDR, eine Neutralisierung Deutschlands, die weitgehende Entmilitarisierung Deutschlands und die Anerkennung der Oder-Neiße-Linie als endgültige deutsche Ostgrenze.

Heutzutage ist die Oder-Neiße-Linie die Grenze zwischen Deutschland und Polen. Offiziell anerkannt wurde sie allerdings erst 1990, nach der Wiedervereinigung Deutschlands. Also viel später, als Chruschtschow sich das vorgestellt hatte.

West-Berlin sollte bis zur Wiedervereinigung, also der deutschen Einheit, eine freie Stadt bleiben. 1959 begannen neue Verhandlungen zwischen den Westmächten und der Sowjetunion. Sie verliefen ohne Einigung und die Frist verstrich.

Three Essentials

Anfang Juni 1961 führten US-Präsident John F. Kennedy und der sowjetische Regierungschef Chruschtschow Verhandlungsgespräche in Wien. In einem zweiten Ultimatum drohte Chruschtschow erneut einen separaten Friedensvertrag mit der DDR abzuschließen. Kennedy reagierte auf diese Drohung Ende Juli 1961 mit seinen Three Essentials: Am

  • freien Zugang nach Berlin,
  • der Anwesenheit der Westmächte in der Stadt und
  • der Freiheit der Bevölkerung West-Berlins

durfte sich nichts ändern. Eine Abriegelung der Sektorengrenze zwischen Ost- und West-Berlin verletzten diese Punkte nicht. Deshalb wurde am 13. August 1961 der Mauerbau möglich, der die Fluchtbewegung aus der DDR beendete.

Berlin Krise Berliner Mauer StudySmarterAbbildung 1: Die Berliner Mauer war mit zahlreichen Schutzvorrichtungen versehen, die es fast unmöglich machten, von Ost- nach West-Berlin zu fliehen

Die Phase der Zweiten Berlin Krise war geprägt von der Angst, dass Deutschland zum Austragungsort des Kalten Kriegs werden könnte. 1962 erreichte der Kalte Krieg in der Kuba-Krise seinen Höhepunkt. Die Welt stand am Rande des Atomkrieges. Der Konflikt der Zweiten Berlin Krise löste sich mit dem Mauerbau.

Berlin Krise Berliner Mauer Doppelmauer Todesstreifen Studysmarter

Abbildung 2: Berliner Mauer, Doppel Mauer mit Todesstreifen, in dem Flüchtende erschossen wurden

Zusätzlich versicherten die USA, die Freiheit West-Berlins zu verteidigen. Nachdem die Berliner Mauer gebaut und 1962 sowjetische Raketen von Kuba abgezogen worden waren, verfolgten die Supermächte eine Entspannungspolitik und der Kalte Krieg endete.

Berlin Krise & Berlin Ultimatum – Zusammenfassung

  • Zweite Berlin Krise – Definition: Die zweite Berlin Krise ereignete sich von 1958 bis 1961. Die Sowjetunion, die Einfluss auf die DDR hatte, störte es, dass West-Berlin mit einem nicht kommunistischen System inmitten der DDR lag. Daraufhin kam es zum Crutschow Ultimatum.
  • Berlin Ultimatum – Definition: Chruschtschow stellte West-Berlin ein Ultimatum, dass die zweite Berlin Krise nach sich zog und versprach, dass Berlin eine "freie und entmilitarisierte" Stadt werden würde. Chruschtschow drohte, einen separaten Friedensvertrag mit der DDR zu schließen, falls West-Berlin die sowjetischen Forderungen aus dem Friedensvertrag nicht binnen sechs Monaten erfüllen würde.
  • Three Essentials: Nachdem West-Berlin nicht darauf eingegangen war, stellte Chruschtschow ein zweites Ultimatum. Kennedy und Chruschtschow einigten sich nach Verhandlungen auf Kennedys Three Essentials - am freien Zugang nach Berlin, der Anwesenheit der Westmächte in der Stadt und an der Freiheit der Bevölkerung West-Berlins durfte sich nichts ändern.

Nachweise

  1. Abbildung 1: Die Berliner Mauer war mit zahlreichen Schutzvorrichtungen versehen, die es fast unmöglich machten, von Ost- nach West-Berlin zu fliehen (https://search-production.openverse.engineering/image/3f94c99c-4789-42b9-967a-fbd15fb0a87a) by Webcyss licensed by CC BY-SA 2.0 (https://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.0/?ref=openverse)
  2. Abbildung 2: Berliner Mauer, Doppel Mauer mit Todesstreifen, in dem Flüchtende erschossen wurden (https://search-production.openverse.engineering/image/941088e4-4242-4f76-a15d-4a72d38cf28a) by Dipldoc licensed by CC BY-SA 3.0 (https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/?ref=openverse)

Häufig gestellte Fragen zum Thema Berlin Krise

Die erste Berlin-Krise oder Berlin Blockade 1949 war ein Druckmittel der Sowjetunion auf die Westmächte, um West-Berlin für sich zu gewinnen. Der Erpressungsversuch scheiterte. Die zweite Berlin-Krise von 1958 bis 1961 war geprägt von der Angst, dass Deutschland zum Austragungsort des Kalten Kriegs werden könnte und endete mit dem Mauerbau.

Die erste Berlin-Krise wurde durch den Plan der Westmächte, die Währungsreform auch in West-Berlin umzusetzen, ausgelöst. Die zweite Berlin-Krise verursachte der sowjetische Partei- und Regierungschef Nikita Chruschtschow mit einem Ultimatum an West-Berlin. 

Die erste Berlin-Krise war 1949. Die zweite Berlin-Krise war von 1958 bis 1961. 

Finales Berlin Krise Quiz

Berlin Krise Quiz - Teste dein Wissen

Frage

Wer war 1958 Regierungs- und Parteichef der Sowjetunion?

Antwort anzeigen

Antwort

Nikita Sergejewitsch Chruschtschow 

Frage anzeigen

Frage

Wann war die zweite Berlin-Krise?

Antwort anzeigen

Antwort

1958-1961

Frage anzeigen

Frage

Wann war die erste Berlin-Krise?

Antwort anzeigen

Antwort

1949

Frage anzeigen

Frage

Welche Länder werden als Supermächte bezeichnet?

Antwort anzeigen

Antwort

UdSSR und USA

Frage anzeigen

Frage

Was forderte Kennedy in den Three Essentials?

Antwort anzeigen

Antwort

  • freier Zugang nach Berlin
  • Anwesenheit der Westmächte in der Stadt 
  • Freiheit der Bevölkerung West-Berlins

Frage anzeigen

Frage

Was waren die Westmächte?

Antwort anzeigen

Antwort

amerikanische, französische und britische Besatzungsmächte in Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg

Frage anzeigen

Frage

Was ist mit "Luftbrücke" gemeint?

Antwort anzeigen

Antwort

die Versorgung West-Berlins über Versorgungsflugzeuge während der Berlin-Blockade

Frage anzeigen

Frage

Wer wurde im Zuge der ersten Berlin-Krise zur Schutzmacht Berlins?

Antwort anzeigen

Antwort

USA

Frage anzeigen

Frage

Welche Forderungen beinhaltete das erste Ultimatum des sowjetischen Partei- und Regierungschefs gegenüber West-Berlin?

Antwort anzeigen

Antwort

  • Abzug der alliierten Truppen aus Berlin
  • Abschluss eines Friedensvertrages mit Deutschland

Frage anzeigen

Frage

Was löste die zweite Berlin-Krise aus?

Antwort anzeigen

Antwort

das Ultimatum des sowjetischen Partei- und Regierungschefs Chruschtschow gegenüber West-Berlin

Frage anzeigen

Frage

Warum blockierte die Sowjetunion West-Berlin?

Antwort anzeigen

Antwort

Am 20. Juni 1948 führten die Westmächte für Westdeutschland eine Währungsreform durch. Geplant war es, die neue Währung auch in Westberlin zu etablieren. Die Sowjetunion, in deren Besatzungszone Berlin lag, trennte West-Berlin in der Folge von den westlichen Besatzungszonen ab, um Macht zu demonstrieren.

Frage anzeigen

Frage

Wie lange dauerte die Berlin-Blockade?

Antwort anzeigen

Antwort

Vom 24. Juni 1948 bis zum 12. Mai 1949 sperrten sowjetische Truppen alle Zufahrtswege nach West-Berlin ab.

Frage anzeigen

Frage

Wann und warum wurde die Berliner Mauer gebaut?

Antwort anzeigen

Antwort

Der Mauerbau wurde am 13. August 1961 möglich und sollte die Fluchtbewegung aus der DDR beenden.

Frage anzeigen

Frage

Welche politischen Systeme regierten im geteilten Deutschand zwischen 1949 und 1989/90?

Antwort anzeigen

Antwort

die demokratische Bundesrepublik Deutschland (BRD) im Westen und die kommunistische Diktatur der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) im Osten

Frage anzeigen

Frage

In welche Militärbündnisse wurden BRD und DDR bis 1955 eingebunden?

Antwort anzeigen

Antwort

BRD in die NATO und DDR in den Warschauer Pakt

Frage anzeigen

60%

der Nutzer schaffen das Berlin Krise Quiz nicht! Kannst du es schaffen?

Quiz starten

Wie möchtest du den Inhalt lernen?

Karteikarten erstellen
Inhalte meiner Freund:innen lernen
Ein Quiz machen

94% der StudySmarter Nutzer erzielen bessere Noten.

Jetzt anmelden

94% der StudySmarter Nutzer erzielen bessere Noten.

Jetzt anmelden

Wie möchtest du den Inhalt lernen?

Karteikarten erstellen
Inhalte meiner Freund:innen lernen
Ein Quiz machen

Kostenloser geschichte Spickzettel

Alles was du zu . wissen musst. Perfekt zusammengefasst, sodass du es dir leicht merken kannst!

Jetzt anmelden

Finde passende Lernmaterialien für deine Fächer

Alles was du für deinen Lernerfolg brauchst - in einer App!

Lernplan

Sei rechtzeitig vorbereitet für deine Prüfungen.

Quizzes

Teste dein Wissen mit spielerischen Quizzes.

Karteikarten

Erstelle und finde Karteikarten in Rekordzeit.

Notizen

Erstelle die schönsten Notizen schneller als je zuvor.

Lern-Sets

Hab all deine Lermaterialien an einem Ort.

Dokumente

Lade unzählige Dokumente hoch und habe sie immer dabei.

Lern Statistiken

Kenne deine Schwächen und Stärken.

Wöchentliche

Ziele Setze dir individuelle Ziele und sammle Punkte.

Smart Reminders

Nie wieder prokrastinieren mit unseren Lernerinnerungen.

Trophäen

Sammle Punkte und erreiche neue Levels beim Lernen.

Magic Marker

Lass dir Karteikarten automatisch erstellen.

Smartes Formatieren

Erstelle die schönsten Lernmaterialien mit unseren Vorlagen.

Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.

Fang an mit StudySmarter zu lernen, die einzige Lernapp, die du brauchst.

Jetzt kostenlos anmelden
Illustration