Login Anmelden

Select your language

Suggested languages for you:
StudySmarter - Die all-in-one Lernapp.
4.8 • +11k Ratings
Mehr als 5 Millionen Downloads
Free
|
|
Nikita Chruschtschow

In diesem Artikel erfährst du mehr über das Leben und den politischen Werdegang von Nikita Chruschtschow, einer wichtigen Persönlichkeit in der sowjetischen Geschichte. Mit dem gesamten Spektrum seiner politischen Erfolge, Kontroversen und persönlichen Details bietet dieser Text einen umfassenden Einblick in Chruschtschows Leben und dessen Einfluss auf sein Land und die Welt.Nikita Sergejewitsch Chruschtschow wurde am 15. April 1894 in Kalinowka,…

Von Expert*innen geprüfte Inhalte
Kostenlose StudySmarter App mit über 20 Millionen Studierenden
Mockup Schule

Entdecke über 200 Millionen kostenlose Materialien in unserer App

Nikita Chruschtschow

Nikita Chruschtschow

Speicher die Erklärung jetzt ab und lies sie, wenn Du Zeit hast.

Speichern
Illustration

Lerne mit deinen Freunden und bleibe auf dem richtigen Kurs mit deinen persönlichen Lernstatistiken

Jetzt kostenlos anmelden

Nie wieder prokastinieren mit unseren Lernerinnerungen.

Jetzt kostenlos anmelden
Illustration

In diesem Artikel erfährst du mehr über das Leben und den politischen Werdegang von Nikita Chruschtschow, einer wichtigen Persönlichkeit in der sowjetischen Geschichte. Mit dem gesamten Spektrum seiner politischen Erfolge, Kontroversen und persönlichen Details bietet dieser Text einen umfassenden Einblick in Chruschtschows Leben und dessen Einfluss auf sein Land und die Welt.

Nikita Chruschtschow: Leben

Nikita Sergejewitsch Chruschtschow wurde am 15. April 1894 in Kalinowka, einer kleinen Stadt im heutigen Russland, geboren. Seine Familie war arm, und sie zogen später nach Yuzovka, wo sein Vater als Bergarbeiter arbeitete.

Chruschtschows Mutter war eine Bäuerin, und sie arbeiteten gemeinsam auf dem Land, um ihre Familie zu ernähren. In seiner Jugend absolvierte Chruschtschow nur eine kurze formale Bildung und trat 1918 der Roten Armee bei.

Während seiner Zeit in der Armee beteiligte sich Chruschtschow am Russischen Bürgerkriegund wurde Mitglied der Kommunistischen Partei der Sowjetunion. Er stieg schnell in den Parteirängen auf und wurde bald für seine organisatorischen Fähigkeiten und seine Fähigkeit, in schwierigen Situationen pragmatische Entscheidungen zu treffen, respektiert. Nikita Chruschtschow zog nach dem Bürgerkrieg in die Ukraine und begann dort, seine politische Karriere aufzubauen. Er diente in verschiedenen politischen Positionen, einschließlich des Sekretärs der Partei in der ukrainischen Stadt Dnepropetrowsk und später als Sekretär der Kommunistischen Partei der Ukraine.

Nikita Chruschtschow: Privatleben und Familie

Nikita Chruschtschow war zweimal verheiratet. Seine erste Ehefrau war Jefrosinja Petrowna Noskowa, die er im Jahr 1914 heiratete. Aus dieser Ehe gingen drei Kinder hervor. Tragischerweise starben zwei ihrer Kinder noch in jungen Jahren. Jefrosinja selbst erkrankte schwer und verstarb am 27. Januar 1921. Seine zweite Ehefrau war Nina Petrowna Kuchartschowa, die er im Jahr 1922 heiratete. Nina war sowohl kulturell als auch politisch engagiert und eng mit der Kommunistischen Partei verbunden. Sie arbeitete als Sekretärin im sowjetischen Statistikbüro, später als Kultur- und Bildungsfunktionärin. Nina Kuchartschowa begleitete Nikita Chruschtschow auch auf seinen Auslandsreisen und unterstützte ihn in politischen Belangen.

Ninas bürgerschaftliches Hintergrund und ihre bemerkenswerte Bildung, einschließlich des Studiums an der Handelshochschule in Charkow und an der Internationalen Lenin-Schule in Moskau, bildeten eine wichtige Stütze und Ergänzung zu Chruschtschows eigener begrenzter Bildung.

Nikita Chruschtschow und Nina Kuchartschowa hatten eine glückliche Ehe, und zusammen hatten sie vier Kinder. Nina stand ihrem Ehemann auch während seiner politischen Kämpfe und seiner Absetzung im Jahr 1964 zur Seite. Sie verstarb 1984, zehn Jahre nach Nikita Chruschtschows Tod im Jahr 1971.

Nikita Chruschtschow Kinder: Eine reiche Familiengeschichte

Nikita Chruschtschow hatte insgesamt sieben Kinder aus seinen beiden Ehen. Aus seiner ersten Ehe mit Jefrosinja Petrowna Noskowa gingen drei Kinder hervor:
  1. Ludmila Chruschtschowa (1915-1916): Sie verstarb im Alter von nur einem Jahr aufgrund einer Grippeinfektion.
  2. Leonid Chruschtschow (1917-1943): Leonid kämpfte im Zweiten Weltkrieg und fiel im Alter von 26 Jahren bei den Kämpfen.
  3. Galina Chruschtschowa (1917-1943): Galina lebte mit ihrer Mutter Jefrosinja und Nikita Chruschtschow in Petrograd, wo sie 1943 verstarb.
Aus seiner zweiten Ehe mit Nina Petrowna Kuchartschowa hatte Chruschtschow vier Kinder:
  1. Ljudmila Chruschtschowa (1923-heute): Ljudmila wurde Lehrerin und heiratete später einen Ingenieur namens Michail Lwowitsch Mudrow. Sie leben heute in Russland.
  2. Rada Chruschtschowa (1929-heute): Rada wurde Ärztin und spezialisierte sich auf Immunologie. Sie heiratete Georgi Ukolow, einen Ingenieur der sowjetischen Raumfahrtindustrie.
  3. Sergei Chruschtschow (1935-2020): Sergei wurde in die Raumfahrtindustrie involviert und wanderte in den 1990er Jahren in die USA aus, wo er als Ingenieur und Hochschullehrer tätig war.
  4. Jelena Chruschtschowa-adletic (1949-heute): Jelena arbeitete als Übersetzerin und heiratete in den 1990er Jahren einen bosnischen Serben namens Svetozar adletic. Sie leben heute in der Republika Srpska, einer Entität von Bosnien und Herzegowina.

Nikita Chruschtschow Todesursache und letzte Tage

Nach dem Ende seiner politischen Karriere im Jahr 1964 lebte Nikita Chruschtschow ein relativ ruhiges Leben. Seine Entmachtung wurde hauptsächlich von innerparteilichen Rivalen betrieben, die in seinem Sturz eine Möglichkeit sahen, ihre eigene Macht zu stärken und die politischen Veränderungen, die er initiiert hatte, rückgängig zu machen. Chruschtschow lebte nach seiner Absetzung in Moskau in einer Datsche (ein russisches Landhaus) im Dorf Petrowka. In dieser Zeit widmete er sich der Gartenarbeit und schrieb seine Erinnerungen, die nach seinem Tod veröffentlicht wurden und detaillierte Einblicke in sein politisches Leben und die Entscheidungen, die er getroffen hatte, bieten. Am 11. September 1971 verstarb Nikita Chruschtschow in Moskau. Seine Todesursache war ein Herzinfarkt, der auf seine bereits bestehenden Herzprobleme zurückzuführen ist. Chruschtschows Leichnam wurde eingeäschert und seine Asche auf dem Moskauer Nowodewitschi-Friedhofbeigesetzt. Die Bestattung erfolgte in einer eher schlichten Zeremonie, die die Zurückhaltung und den niedrigeren Status widerspiegelte, den er seit seiner Absetzung innehatte.

Nikita Chruschtschow Amtszeit

Nach dem Tod von Josef Stalin im Jahr 1953 wurde Chruschtschow zum Ersten Sekretär der Kommunistischen Partei der Sowjetunion gewählt. Ein Jahr später wurde er zum Regierungschef der UdSSRernannt. In dieser Rolle führte Chruschtschow eine Reihe von bedeutenden Reformen durch, darunter eine weitreichende Destalinisierung der sowjetischen Gesellschaft und Politik.

Einige wichtige Errungenschaften seiner Amtszeit sind:

  • Entstalinisierung: Chruschtschow arbeitete daran, Stalins Kult der Persönlichkeit und seinen Einfluss auf die sowjetische Gesellschaft zu reduzieren. Er machte dies, indem er Stalins Verbrechen an der Bevölkerung aufdeckte und politische Gefangene freiließ.
  • Landwirtschaftsreform: Chruschtschow förderte die sogenannte "Virgin Lands" -Kampagne, die darauf abzielte, neue landwirtschaftliche Flächen in den dünn besiedelten Gebieten der Sowjetunion zu erschließen.
  • Internationale Beziehungen: Unter Chruschtschow wurden die Beziehungen zur westlichen Welt verbessert, was zum Abschmelzen des Kalten Krieges und zur Verringerung internationaler Spannungen beitrug. Beispiele dafür sind der Besuch von Chruschtschow in den Vereinigten Staaten im Jahr 1959 und die Errichtung diplomatischer Beziehungen mit Indien.

Nikita Chruschtschow Krim: Die Übertragung an die Ukraine

Anlässlich des 300-jährigen Jubiläums der Vereinigung der Ukraine mit Russland im Jahr 1954 übergab Chruschtschow die Krim-Halbinsel von der Russischen Sozialistischen Föderativen Sowjetrepublik an die Ukrainische Sozialistische Sowjetrepublik.

Diese Entscheidung wurde hauptsächlich aus wirtschaftlichen und administrativen Gründen getroffen - die Krim hatte enge wirtschaftliche und kulturelle Verbindungen zur Ukraine, und ihre Integration in die ukrainische Verwaltung würde die Ressourcennutzung optimieren. Der Transfer wurde im sowjetischen Recht festgelegt, und es gab zur damaligen Zeit wenig Widerstand oder Kritik an dieser Maßnahme.

Dieser Akt der Übertragung hat jedoch in der post-sowjetischen Zeit Komplikationen verursacht. Nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion 1991 wurde die Krim Teil der unabhängigen Ukraine. Im Jahr 2014 wurde die Krim von Russland annektiert, was zu anhaltenden Spannungen und Konflikten zwischen Russland und der Ukraine führte. Diese Entscheidung von Nikita Chruschtschow ist heute umstritten und bleibt ein zentrales Thema in der aktuellen Politik zwischen Russland und der Ukraine.

Nikita Chruschtschow: Stolpersteine und Kontroversen

Ein bekanntes und oft diskutiertes Ereignis während Chruschtschows Zeit als Regierungschef der UdSSR ist der sogenannte Schuh-Eklat, der sich im Jahr 1960 bei den Vereinten Nationen zugetragen haben soll. Laut verschiedenen Berichten soll Chruschtschow während einer Rede des philippinischen Delegierten Lorenzo Sumulong, der den Imperialismus der Sowjetunion kritisierte, aus Wut seinen Schuh ausgezogen und auf das Podium geschlagen haben.

Es gibt jedoch unterschiedliche Versionen des Vorfalls. Einige Quellen behaupten, dass Chruschtschow seinen eigenen Schuh zerschmetterte, während andere berichten, dass ihm ein Schuh eines Mitglieds seiner Delegation gereicht wurde, den er dann auf den Tisch schlug. Die tatsächlichen Umstände des Vorfalls sind bis heute nicht vollständig geklärt, und es gibt keine offiziellen Aufzeichnungen oder Fotos, die den Schuh-Eklat eindeutig belegen.

Der Schuh-Eklat hat den Ruf von Nikita Chruschtschow als impulsiv und unvorhersehbar gefestigt. Dieses Image kann jedoch auch als politische Strategie betrachtet werden, um Gegner einzuschüchtern und die Position der Sowjetunion auf der Weltbühne zu stärken.

Die Entstalinisierung und Kritik an Stalin unter Chruschtschow

Die Entstalinisierung war einer der Hauptaspekte von Nikita Chruschtschows politischen Reformen. Unter seiner Führung wurden Stalins Verbrechen aufgedeckt und zahlreiche politische Gefangene aus der Stalin-Ära freigelassen. Chruschtschow kritisierte auch öffentlich sowohl den Personenkult um Stalin als auch dessen wirtschaftliche und politische Strategien.

Ein entscheidender Moment in diesem Prozess war Chruschtschows Rede auf dem 20. Parteitag der Kommunistischen Partei der Sowjetunion im Jahr 1956, bekannt als seine "Geheimrede". In dieser Rede prangerte Chruschtschow die Gräueltaten Stalins an und nannte Fälle von Folter, Hinrichtungen und politischen Intrigen, die zur Unterdrückung von oppositionellen Stimmen, selbst innerhalb der Partei, führten.

Die Entstalinisierung und Kritik an Stalin unter Chruschtschow stießen bei einigen Mitgliedern der Partei auf Widerstand, da sie die bisherige politische Ordnung infrage stellten und das ideologische Fundament der Sowjetunion erschütterten. Insbesondere führte die Kritik an Stalin dazu, dass Chruschtschows eigene Position innerhalb der Partei schwächer wurde und seine Gegner ihn als Opportunisten und Revisionisten brandmarkten.

Einige Beispiele für die Kontroversen rund um die Entstalinisierung unter Nikita Chruschtschow sind:

  • Widerstand von Hardlinern innerhalb der Partei: Viele sahen in der Entstalinisierung eine Bedrohung für ihr eigenes politisches Überleben und den Zusammenhalt der UdSSR.
  • Die Krise in Polen und Ungarn 1956: Die Geheimrede und die Entstalinisierung lösten in den sowjetischen Satellitenstaaten Proteste und Aufstände aus, die zum Einsatz sowjetischer Truppen führten. Diese Ereignisse verschärften die Spannungen innerhalb des Warschauer Pakts und zwischen der Sowjetunion und dem Westen.
  • Das Scheitern von Chruschtschows Reformen und sein Sturz 1964: Viele Hardliner in der Sowjetunion sahen in Chruschtschows Politik der Entstalinisierung und seinem Umgang mit der Krimkrise eine Gefahr für die Stabilität der UdSSR. Dies führte schließlich zu einem Staatsstreich innerhalb der Partei und zur Absetzung Chruschtschows als Erster Sekretär und Regierungschef.

Nikita Chruschtschow Nachfolger

Nach dem Sturz von Nikita Chruschtschow übernahm Leonid Breschnewdie Rolle des Ersten Sekretärs der Kommunistischen Partei und wurde später zum Generalsekretär ernannt. Breschnews politische Karriere war von einem eher konservativen Ansatz geprägt, der sich gegen die Reformen Chruschtschows richtete. In Breschnews Amtszeit wurde die Sowjetunion zu einem Land mit erhöhter politischer Stabilität, aber auch wirtschaftlicher Stagnation. Einige der wichtigsten politischen Ereignisse während Breschnews Amtszeit sind:
  • Unterzeichnung des Atomwaffensperrvertrags (1968)
  • Einmarsch der Warschauer-Pakt-Truppen in die Tschechoslowakei (1968)
  • Einführung der Breschnew-Doktrin, die sowjetische Interventionen in osteuropäischen Ländern rechtfertigte
Chruschtschow hatte zweifellos einen großen Einflussauf die zeitgenössische Politik. Seine Entstalinisierungspolitik und seine Bemühungen um eine friedlichere Koexistenz mit dem Westen während der "Tauwetter"-Periode hatten beträchtliche Auswirkungen auf die internationale Politik und die Beziehungen zwischen den beiden Supermächten während des Kalten Krieges. Trotz seiner Absetzung und der konservativeren Politik seiner Nachfolger wirkten die Veränderungen, die Chruschtschow angestoßen hatte, in vielen Bereichen der Gesellschaft und des politischen Lebens weiter.

Einige Beispiele für den nachhaltigen Einfluss von Nikita Chruschtschow auf die Sowjetunion und die moderne Geschichte sind:

  • Die Entstalinisierung, die trotz Widerstand und Rückschlägen in vielen Teilen der Sowjetunion und des Ostblocks eine Aufarbeitung der Verbrechen Stalins und seiner Regierungszeit ermöglichte.
  • Die Annäherung an den Westen, die trotz Spannungen und Krisen während der Kubakrise zu einer weniger konfrontativen und gefährlichen Phase des Kalten Krieges führte.
  • Die Anregung von Diskussionen und Reformen innerhalb der Sowjetunion, die in verschiedenen Bereichen zu Verbesserungen und Veränderungen führten, darunter Landwirtschaft, Wissenschaft und Bildung.

Nikita Chruschtschow - Das Wichtigste

  • Nikita Sergejewitsch Chruschtschow: sowjetischer Politiker
  • Entstalinisierung: Chruschtschows Reformen zur Reduzierung von Stalins Einfluss
  • Nikita Chruschtschow Krim: Übertragung der Krim-Halbinsel an die Ukraine
  • Schuh-Eklat: Chruschtschows Aktion bei den Vereinten Nationen
  • Nikita Chruschtschow Ehepartnerin: Ehen mit Jefrosinja Petrowna Noskowa und Nina Petrowna Kuchartschowa
  • Nachfolger und Einfluss: Leonid Breschnew übernahm nach Chruschtschows Absetzung die Führung

Häufig gestellte Fragen zum Thema Nikita Chruschtschow

Nach Nikita Chruschtschow folgte Leonid Breschnew als sowjetischer Staats- und Parteichef.

Der Nachfolger von Nikita Chruschtschow war Leonid Breschnew.

Finales Nikita Chruschtschow Quiz

Nikita Chruschtschow Quiz - Teste dein Wissen

Frage

Wann wurde Nikita Chruschtschow zum Ersten Sekretär der Kommunistischen Partei der Sowjetunion gewählt?

Antwort anzeigen

Antwort

1953

Frage anzeigen

Frage

Nenne drei wichtige Errungenschaften von Nikita Chruschtschows Amtszeit.

Antwort anzeigen

Antwort

Entstalinisierung, Landwirtschaftsreform, Verbesserung der internationalen Beziehungen

Frage anzeigen

Frage

Warum übergab Nikita Chruschtschow die Krim-Halbinsel von der Russischen SFSR an die Ukrainische SSR?

Antwort anzeigen

Antwort

Hauptsächlich aus wirtschaftlichen und administrativen Gründen, um die Ressourcennutzung zu optimieren

Frage anzeigen

Frage

Was war der Schuh-Eklat von Nikita Chruschtschow bei den Vereinten Nationen im Jahr 1960?

Antwort anzeigen

Antwort

Der Schuh-Eklat von Nikita Chruschtschow bei den Vereinten Nationen im Jahr 1960 war ein Vorfall, bei dem Chruschtschow während einer Rede des philippinischen Delegierten Lorenzo Sumulong, der den Imperialismus der Sowjetunion kritisierte, aus Wut angeblich seinen Schuh ausgezogen und auf das Podium geschlagen haben soll.

Frage anzeigen

Frage

Was war die Geheimrede, die Nikita Chruschtschow auf dem 20. Parteitag der KPdSU hielt?

Antwort anzeigen

Antwort

Die Geheimrede war eine Rede, die Nikita Chruschtschow auf dem 20. Parteitag der KPdSU im Jahr 1956 hielt, in der er die Gräueltaten Stalins anprangerte und Fälle von Folter, Hinrichtungen und politischen Intrigen enthüllte, die zur Unterdrückung von oppositionellen Stimmen, selbst innerhalb der Partei, führten.

Frage anzeigen

Frage

Wie beeinflussten Kontroversen um die Entstalinisierung und Kritik an Stalin unter Chruschtschow seine eigene Position innerhalb der Partei und die sowjetische Politik insgesamt?

Antwort anzeigen

Antwort

Kontroversen um die Entstalinisierung und Kritik an Stalin unter Chruschtschow beeinflussten seine eigene Position innerhalb der Partei negativ, da einige Mitglieder ihn als Opportunisten und Revisionisten brandmarkten. Dies schwächte seine Position und führte zu Widerstand gegen seine Politik, Protesten und Aufständen in den Satellitenstaaten und schließlich zu seinem Sturz im Jahr 1964.

Frage anzeigen

Frage

Wer war Nikita Chruschtschows erste Ehefrau?

Antwort anzeigen

Antwort

Jefrosinja Petrowna Noskowa

Frage anzeigen

Frage

Wie viele Kinder hatte Nikita Chruschtschow insgesamt und mit wie vielen war er verheiratet?

Antwort anzeigen

Antwort

Chruschtschow hatte insgesamt 7 Kinder und war zweimal verheiratet.

Frage anzeigen

Frage

Welchem seiner Kinder folgte Nikita Chruschtschow in die Raumfahrtindustrie und wanderte später in die USA aus?

Antwort anzeigen

Antwort

Sergei Chruschtschow

Frage anzeigen

Frage

Was war die Todesursache von Nikita Chruschtschow und wann verstarb er?

Antwort anzeigen

Antwort

Nikita Chruschtschow verstarb am 11. September 1971 an einem Herzinfarkt.

Frage anzeigen

Frage

Wer übernahm die Rolle des Ersten Sekretärs der Kommunistischen Partei nach dem Sturz von Nikita Chruschtschow?

Antwort anzeigen

Antwort

Leonid Breschnew wurde der Nachfolger von Nikita Chruschtschow als Erster Sekretär der Kommunistischen Partei.

Frage anzeigen

Frage

Wie wirkte sich das politische Wirken von Chruschtschow auf die zeitgenössische Politik und die Sowjetunion aus?

Antwort anzeigen

Antwort

Chruschtschows Entstalinisierungspolitik, Annäherung an den Westen, und Anregung von Diskussionen und Reformen hatten beträchtliche Auswirkungen auf die internationale Politik, die Beziehungen zwischen Supermächten im Kalten Krieg und die Veränderungen in vielen Bereichen der Gesellschaft und des politischen Lebens.

Frage anzeigen

60%

der Nutzer schaffen das Nikita Chruschtschow Quiz nicht! Kannst du es schaffen?

Quiz starten

Wie möchtest du den Inhalt lernen?

Karteikarten erstellen
Inhalte meiner Freund:innen lernen
Ein Quiz machen

Wie möchtest du den Inhalt lernen?

Karteikarten erstellen
Inhalte meiner Freund:innen lernen
Ein Quiz machen

Kostenloser geschichte Spickzettel

Alles was du zu . wissen musst. Perfekt zusammengefasst, sodass du es dir leicht merken kannst!

Jetzt anmelden

Finde passende Lernmaterialien für deine Fächer

Alles was du für deinen Lernerfolg brauchst - in einer App!

Lernplan

Sei rechtzeitig vorbereitet für deine Prüfungen.

Quizzes

Teste dein Wissen mit spielerischen Quizzes.

Karteikarten

Erstelle und finde Karteikarten in Rekordzeit.

Notizen

Erstelle die schönsten Notizen schneller als je zuvor.

Lern-Sets

Hab all deine Lermaterialien an einem Ort.

Dokumente

Lade unzählige Dokumente hoch und habe sie immer dabei.

Lern Statistiken

Kenne deine Schwächen und Stärken.

Wöchentliche

Ziele Setze dir individuelle Ziele und sammle Punkte.

Smart Reminders

Nie wieder prokrastinieren mit unseren Lernerinnerungen.

Trophäen

Sammle Punkte und erreiche neue Levels beim Lernen.

Magic Marker

Lass dir Karteikarten automatisch erstellen.

Smartes Formatieren

Erstelle die schönsten Lernmaterialien mit unseren Vorlagen.

Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.

Fang an mit StudySmarter zu lernen, die einzige Lernapp, die du brauchst.

Jetzt kostenlos anmelden
Illustration