StudySmarter - Die all-in-one Lernapp.
4.8 • +11k Ratings
Mehr als 5 Millionen Downloads
Free
Americas
Europe
In diesem Artikel stehen grundlegende Aspekte der Energieversorgung im Fokus. Dabei wird zunächst auf die Grundlagen der Energieversorgung, wie etwa die Bedeutung der elektrischen Energieversorgung, die Auswirkungen der fossilen Energieversorgung und die Symbiose zwischen Wasser- und Energieversorgung eingegangen. Im Weiteren beschäftigt sich der Text mit der nachhaltigen Energieversorgung, indem dezentrale Energieversorgung als Zukunftslösung, autarke Energieversorgung und ihre Vorteile sowie globale Energieversorgung…
Entdecke über 200 Millionen kostenlose Materialien in unserer App
Speicher die Erklärung jetzt ab und lies sie, wenn Du Zeit hast.
SpeichernLerne mit deinen Freunden und bleibe auf dem richtigen Kurs mit deinen persönlichen Lernstatistiken
Jetzt kostenlos anmeldenIn diesem Artikel stehen grundlegende Aspekte der Energieversorgung im Fokus. Dabei wird zunächst auf die Grundlagen der Energieversorgung, wie etwa die Bedeutung der elektrischen Energieversorgung, die Auswirkungen der fossilen Energieversorgung und die Symbiose zwischen Wasser- und Energieversorgung eingegangen.
Im Weiteren beschäftigt sich der Text mit der nachhaltigen Energieversorgung, indem dezentrale Energieversorgung als Zukunftslösung, autarke Energieversorgung und ihre Vorteile sowie globale Energieversorgung und erneuerbare Energien beleuchtet werden.
Klick dich für mehr spannende Infos auch in die Erklärung "Energie" rein.
Eingesetzte Energiequellen: Elektrische Energie kann aus verschiedenen Quellen wie fossilen, nuklearen und erneuerbaren Energieträgern gewonnen werden. Wichtig ist dabei, auf Nachhaltigkeit und Umweltschutz zu achten.
Ein Beispiel für eine elektrische Energieversorgung ist ein Photovoltaik-System auf einem Hausdach, das Sonnenenergie in elektrischen Strom umwandelt und somit den Haushalt versorgt.
Ein Beispiel für Symbiose zwischen Wasser- und Energieversorgung ist ein Pumpspeicherkraftwerk, bei dem überschüssige Energie genutzt wird, um Wasser in ein höhergelegenes Reservoir zu pumpen. Bei Bedarf wird das Wasser wieder abgelassen und treibt Turbinen zur Stromerzeugung an.
Lies dir auch die Erklärungen "Kohlekraftwerk", Solarkraftwerk", "Kernkraftwerke" und "Wasserkraft" durch.
Die dezentrale Energieversorgung bezeichnet das Konzept, bei dem der Fokus auf einer Vielzahl kleiner, ortsnaher und netzunabhängiger Energieerzeugungseinrichtungen liegt. Dabei unterscheidet sie sich grundlegend von der klassischen zentralisierten Energieversorgung, in der auf Großkraftwerken basierende Systeme dominieren.
Die Vorteile einer dezentralen Energieversorgung umfassen:
Energieträger | Globales Potenzial | Technologiemarketing |
Solarenergie | Hohe Potenziale in sonnenreichen Gebieten | Photovoltaik, Solarthermie, solarthermische Kraftwerke |
Windenergie | Gute Ressourcen in klimatisch windreichen Regionen | Windkraftanlagen, Offshore-Windkraft, kleine Windturbinen |
Wasserkraft | Abhängigkeit von geographischen und hydrologischen Gegebenheiten | Wasserkraftwerke, Pumpspeicheranlagen, Gezeitenenergie |
Biomasse/Biogas | Weltweit vorhanden, Nutzung von Anbauresiduen, organischen (Land-)Abfällen | Verbrennung, Vergasung, Vergärung, Biotreibstoffe |
Geothermie | Regionale Verfügbarkeit, besondere Potenziale in vulkanischen Gebieten | Geothermische Kraftwerke, Nutzung der Erdwärme für Heizung und Kühlung |
Die Energieversorgung in Deutschland basiert auf einer Mischung verschiedener Energiequellen, wobei in den letzten Jahren ein starker Fokus auf die Energiewende und den Ausbau erneuerbarer Energien liegt. Die Energiewende bezeichnet den Prozess, bei dem fossile und nukleare Energieträger durch erneuerbare Energien und effiziente Technologien ersetzt werden.
Die Hauptziele der Energiewende sind:
Ein Beispiel für eine lokale Herausforderung ist die Errichtung von Windparks oder Stromtrassen, die auf Widerstand der Bevölkerung stoßen können, z.B. aus Gründen des Naturschutzes oder der Ästhetik.
Wie möchtest du den Inhalt lernen?
Wie möchtest du den Inhalt lernen?
Kostenloser physik Spickzettel
Alles was du zu . wissen musst. Perfekt zusammengefasst, sodass du es dir leicht merken kannst!
Sei rechtzeitig vorbereitet für deine Prüfungen.
Teste dein Wissen mit spielerischen Quizzes.
Erstelle und finde Karteikarten in Rekordzeit.
Erstelle die schönsten Notizen schneller als je zuvor.
Hab all deine Lermaterialien an einem Ort.
Lade unzählige Dokumente hoch und habe sie immer dabei.
Kenne deine Schwächen und Stärken.
Ziele Setze dir individuelle Ziele und sammle Punkte.
Nie wieder prokrastinieren mit unseren Lernerinnerungen.
Sammle Punkte und erreiche neue Levels beim Lernen.
Lass dir Karteikarten automatisch erstellen.
Erstelle die schönsten Lernmaterialien mit unseren Vorlagen.
Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.
Speichere Erklärungen in deinem persönlichen Bereich und greife jederzeit und überall auf sie zu!
Mit E-Mail registrieren Mit Apple registrierenDurch deine Registrierung stimmst du den AGBs und der Datenschutzerklärung von StudySmarter zu.
Du hast schon einen Account? Anmelden