StudySmarter - Die all-in-one Lernapp.
4.8 • +11k Ratings
Mehr als 5 Millionen Downloads
Free
Americas
Europe
In der Welt der Elektronik und Physik spielt die Diode eine bedeutende Rolle. Mit ihren vielfältigen Arten, von der Schottky Diode über die Zener Diode bis zur LED Diode, deckt sie ein breites Spektrum an Funktionen und Anwendungen ab. Doch was genau ist eine Diode? Wie ist sie aufgebaut, und wie funktioniert sie? Diese Fragen werden im Folgenden genauso beleuchtet, wie ihre wichtigen Komponenten Anode und Kathode. Des Weiteren wird ihre Verwendung im Schaltkreis erläutert, inklusive der Darstellung ihrer Schaltzeichen und der speziellen Einbindung einer PN Diode in Schaltkreisen. Dieses tiefe Verständnis für Dioden macht die Elektrotechnik und Schaltungstechnik greifbarer und leichter verständlich.
Entdecke über 50 Millionen kostenlose Lernmaterialien in unserer App.
Lerne mit deinen Freunden und bleibe auf dem richtigen Kurs mit deinen persönlichen Lernstatistiken
Jetzt kostenlos anmeldenIn der Welt der Elektronik und Physik spielt die Diode eine bedeutende Rolle. Mit ihren vielfältigen Arten, von der Schottky Diode über die Zener Diode bis zur LED Diode, deckt sie ein breites Spektrum an Funktionen und Anwendungen ab. Doch was genau ist eine Diode? Wie ist sie aufgebaut, und wie funktioniert sie? Diese Fragen werden im Folgenden genauso beleuchtet, wie ihre wichtigen Komponenten Anode und Kathode. Des Weiteren wird ihre Verwendung im Schaltkreis erläutert, inklusive der Darstellung ihrer Schaltzeichen und der speziellen Einbindung einer PN Diode in Schaltkreisen. Dieses tiefe Verständnis für Dioden macht die Elektrotechnik und Schaltungstechnik greifbarer und leichter verständlich.
Die Diode ist ein wichtiges elektronisches Bauelement, das vorwiegend als Gleichrichter in elektronischen Schaltungen verwendet wird. Sie hat die Eigenschaft, den Stromfluss nur in einer Richtung zuzulassen.
Ein guter Vergleich zur Funktion einer Diode wäre eine Einbahnstraße: So wie Autos auf einer Einbahnstraße nur in eine Richtung fahren können, lässt auch die Diode den Strom nur in eine Richtung fließen. Wird eine Spannung in der entgegengesetzten Richtung angelegt, sperrt die Diode den Stromfluss.
Durchlassrichtung: | Wenn die Anode einer Diode positiv gegenüber der Kathode ist (\( U > 0 \)), fließt der Strom. |
Sperrrichtung: | Wenn die Anode negativ gegenüber der Kathode ist (\( U < 0 \)), fließt kein Strom. |
Die Anode und Kathode sind enorm wichtig für die Funktion einer Diode, da der Strom immer von der Anode zur Kathode fließt.
Besonderheiten: | Schnelle Schaltzeiten, niedrige Vorwärtsspannung, geringe Leistungsaufnahme |
Anwendungsbereiche: | Netzgeräte, Hochfrequenzanwendungen, Solarzellen |
Der geringe Spannungsabfall und die schnelle Schaltfähigkeit machen die Schottky-Diode zu einer beliebten Wahl für viele High-Speed-Schaltanwendungen, einschließlich in Computern und in der Telekommunikation.
In Sperrrichtung leitet sie den Strom, sobald die Zenerspannung erreicht ist. Dieser spezielle Effekt wird als Zener-Durchbruch bezeichnet.
Funktion: | Spannungsstabilisierung, Überstromschutz |
Anwendungsbereiche: | Spannungsregler, Überspannungsschutzgeräte, Wandler- und Impedanzschaltungen |
Die Lichtemission ergibt sich aus dem Prinzip der Elektrolumineszenz: Wenn Elektronen auf die positive Seite des Halbleiters (Löcher) treffen, geben sie Energie in Form von Lichtphotonen ab.
Ein rote LED verwendet beispielsweise Aluminium-Indium-gallium-phosphid als Halbleitermaterial, während eine blaue LED Galliumnitrid verwendet.
Schaltzeichen einer Diode: | Ein Pfeil zeigt in Stromrichtung (von Anode zu Kathode), eine senkrechte Linie am Ende des Pfeils symbolisiert die Kathode. |
Stelle dir vor, du siehst ein Schaltbild mit einer Diode, deren Pfeil von links nach rechts zeigt. Das bedeutet, dass der Strom von links (Anode) nach rechts (Kathode) durch die Diode fließt und dass sie in diesem Schaltkreis einen einseitigen Stromfluss gewährleistet.
Durchlassrichtung: | In dieser Richtung fließt der Strom durch die Diode. Die Anode (p-Seite) ist positiver als die Kathode (n-Seite). |
Sperrrichtung: | In dieser Richtung blockiert die Diode den Stromfluss. Die Kathode (n-Seite) ist positiver als die Anode (p-Seite). |
In der Praxis wirst du oft auf Anwendungen stoßen, bei denen Dioden in Serie oder parallel geschaltet werden, um spezifische Schaltungsfunktionen zu erfüllen, wie zum Beispiel die Verdopplung von Spannung oder die Gewährleistung einer sicheren Stromwegleitung.
Karteikarten in Diode26
Lerne jetztErkläre die grundsätzliche Funktionsweise einer Diode im Stromkreis.
Die Diode ist ein elektrisches Bauelement, dessen Widerstand abhängig von der Richtung und der Stärke der angelegten Spannung ist.
Gib an, wie sich der Widerstand einer Diode verändert, wenn sie in Sperrrichtung betrieben wird.
Widerstand wird sehr groß
Benenne die Betriebsrichtung einer Diode, wenn ein Strom fließen soll.
Durchlassrichtung
Beschreibe den Aufbau einer Diode mithilfe der drei Bereiche.
Eine Diode besteht grundsätzlich aus drei nebeneinanderliegenden Bereichen:
Gib an, wie der Aufbau einer Diode auch genannt wird.
p-n-Übergang (Halbleiter-Halbleiter-Übergang)
Ordne dem n- bzw p-Bereich einer Diode jeweils die Begriffe Anode bzw. Kathode zu.
p-Bereich = Anode
n-Bereich = Kathode
Du hast bereits ein Konto? Anmelden
Die erste Lern-App, die wirklich alles bietet, was du brauchst, um deine Prüfungen an einem Ort zu meistern.
Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.
Speichere Erklärungen in deinem persönlichen Bereich und greife jederzeit und überall auf sie zu!
Mit E-Mail registrieren Mit Apple registrierenDurch deine Registrierung stimmst du den AGBs und der Datenschutzerklärung von StudySmarter zu.
Du hast schon einen Account? Anmelden