Open in App
Login Anmelden

Select your language

Suggested languages for you:
StudySmarter - Die all-in-one Lernapp.
4.8 • +11k Ratings
Mehr als 5 Millionen Downloads
Free
|
|
Diode

In der Welt der Elektronik und Physik spielt die Diode eine bedeutende Rolle. Mit ihren vielfältigen Arten, von der Schottky Diode über die Zener Diode bis zur LED Diode, deckt sie ein breites Spektrum an Funktionen und Anwendungen ab. Doch was genau ist eine Diode? Wie ist sie aufgebaut, und wie funktioniert sie? Diese Fragen werden im Folgenden genauso beleuchtet, wie ihre wichtigen Komponenten Anode und Kathode. Des Weiteren wird ihre Verwendung im Schaltkreis erläutert, inklusive der Darstellung ihrer Schaltzeichen und der speziellen Einbindung einer PN Diode in Schaltkreisen. Dieses tiefe Verständnis für Dioden macht die Elektrotechnik und Schaltungstechnik greifbarer und leichter verständlich.

Inhalt von Fachexperten überprüft
Kostenlose StudySmarter App mit über 20 Millionen Studierenden
Mockup Schule

Entdecke über 50 Millionen kostenlose Lernmaterialien in unserer App.

Illustration

Lerne mit deinen Freunden und bleibe auf dem richtigen Kurs mit deinen persönlichen Lernstatistiken

Jetzt kostenlos anmelden

Nie wieder prokastinieren mit unseren Lernerinnerungen.

Jetzt kostenlos anmelden
Illustration

In der Welt der Elektronik und Physik spielt die Diode eine bedeutende Rolle. Mit ihren vielfältigen Arten, von der Schottky Diode über die Zener Diode bis zur LED Diode, deckt sie ein breites Spektrum an Funktionen und Anwendungen ab. Doch was genau ist eine Diode? Wie ist sie aufgebaut, und wie funktioniert sie? Diese Fragen werden im Folgenden genauso beleuchtet, wie ihre wichtigen Komponenten Anode und Kathode. Des Weiteren wird ihre Verwendung im Schaltkreis erläutert, inklusive der Darstellung ihrer Schaltzeichen und der speziellen Einbindung einer PN Diode in Schaltkreisen. Dieses tiefe Verständnis für Dioden macht die Elektrotechnik und Schaltungstechnik greifbarer und leichter verständlich.

Was ist eine Diode?

In der Physik und der Elektronik spielt die Diodeeine unverzichtbare Rolle. Eine Diode ist eine Halbleiterkomponente, die den elektrischen Strom in einer bestimmten Richtung leitet. Sie funktioniert wie ein Einwegventil für den elektrischen Strom und folgt dabei dem Prinzip der Halbleitertechnologie.

Die Diode ist ein wichtiges elektronisches Bauelement, das vorwiegend als Gleichrichter in elektronischen Schaltungen verwendet wird. Sie hat die Eigenschaft, den Stromfluss nur in einer Richtung zuzulassen.

Diode: Einfach erklärt

Um die Diode und ihre Funktion zu verstehen, musst du zunächst verstehen, dass elektrischer Strom von einem höheren Potenzial zu einem niedrigeren Potenzial fließt. Eine Diode besteht in der Regel aus einem p-n-Übergang, bei dem ein p-dotiertes Halbleitermaterial mit einem n-dotierten Halbleitermaterial kombiniert wird.

Ein guter Vergleich zur Funktion einer Diode wäre eine Einbahnstraße: So wie Autos auf einer Einbahnstraße nur in eine Richtung fahren können, lässt auch die Diode den Strom nur in eine Richtung fließen. Wird eine Spannung in der entgegengesetzten Richtung angelegt, sperrt die Diode den Stromfluss.

Diode: Merkmale und Funktion

Die wichtigsten Merkmale einer Diode umfassen:
  • Unidirektionaler Stromfluss
  • Fähigkeit, Gleichstrom aus Wechselstrom zu erzeugen
  • Verwendung in elektronischen Schaltungen als Gleichrichter, Spannungsstabilisator, Schalter usw
Eine Diode kann zwei Betriebszustände haben, Durchlassrichtung und Sperrrichtung. In Durchlassrichtung lässt die Diode den Strom durch, während sie in Sperrrichtung den Stromfluss blockiert.
Durchlassrichtung:Wenn die Anode einer Diode positiv gegenüber der Kathode ist (\( U > 0 \)), fließt der Strom.
Sperrrichtung:Wenn die Anode negativ gegenüber der Kathode ist (\( U < 0 \)), fließt kein Strom.

Anode und Kathode: Wichtige Komponenten der Diode

Die beiden Enden einer Diode sind als Anode und Kathode bekannt. Die Anode ist das Ende, das an das p-dotierte Material angeschlossen ist, und die Kathode ist mit dem n-dotierten Material verbunden.

Die Anode und Kathode sind enorm wichtig für die Funktion einer Diode, da der Strom immer von der Anode zur Kathode fließt.

Arten von Dioden

Es gibt viele verschiedene Arten von Dioden, jede mit ihren eigenen spezifischen Funktionen und Anwendungen. Die am häufigsten verwendeten sind die Schottky-Diode, Zener-Diode und LED-Diode.

Schottky Diode: Besonderheiten und Anwendungsbereiche

Die Schottky-Diode, benannt nach dem deutschen Physiker Walter H. Schottky, ist für ihre geringe Vorwärtsspannung und schnelle Schaltfähigkeit bekannt. Diese Eigenschaften ergeben sich aus dem besonderen physikalischen Aufbau der Schottky-Diode: Anstatt eines p-n-Übergangs besteht sie aus einer Metall-Halbleiter-Verbindung, die eine deutlich reduzierte Sperrschichtkapazität aufweist.
Besonderheiten:Schnelle Schaltzeiten, niedrige Vorwärtsspannung, geringe Leistungsaufnahme
Anwendungsbereiche:Netzgeräte, Hochfrequenzanwendungen, Solarzellen

Der geringe Spannungsabfall und die schnelle Schaltfähigkeit machen die Schottky-Diode zu einer beliebten Wahl für viele High-Speed-Schaltanwendungen, einschließlich in Computern und in der Telekommunikation.

Zener Diode: Funktion und Anwendungsbereiche

Die Zener-Diode, benannt nach dem Physiker Clarence Zener, ist eine spezielle Art von Diode, die nicht nur in Durchlassrichtung, sondern auch in Sperrrichtung betrieben werden kann.

In Sperrrichtung leitet sie den Strom, sobald die Zenerspannung erreicht ist. Dieser spezielle Effekt wird als Zener-Durchbruch bezeichnet.

Diese einzigartige Eigenschaft macht die Zener-Diode zu einem nützlichen Werkzeug zur Spannungsstabilisierung in elektronischen Schaltungen.
Funktion:Spannungsstabilisierung, Überstromschutz
Anwendungsbereiche:Spannungsregler, Überspannungsschutzgeräte, Wandler- und Impedanzschaltungen

LED Diode: Aufbau, Funktionsweise und Anwendungsfelder

Die LED-Diode, kurz für Light Emitting Diode, ist eine besonderer Typ von Halbleiterdiode, die Licht ausstrahlt, wenn ein Strom durch sie hindurchfließt.

Die Lichtemission ergibt sich aus dem Prinzip der Elektrolumineszenz: Wenn Elektronen auf die positive Seite des Halbleiters (Löcher) treffen, geben sie Energie in Form von Lichtphotonen ab.

Die Farbe des ausgestrahlten Lichts hängt dabei von der Energieabgabe der Elektronen ab, die durch die Art des verwendetes Halbleitermaterials bestimmt wird.

Ein rote LED verwendet beispielsweise Aluminium-Indium-gallium-phosphid als Halbleitermaterial, während eine blaue LED Galliumnitrid verwendet.

LEDs sind im Alltagsleben weit verbreitet und finden sich in vielen Geräten und Anwendungen, darunter:
  • Beleuchtung
  • Anzeigen und Monitore
  • Fernseher und Computerbildschirme
  • Autoscheinwerfer und -bremslichter
Sowohl die Schottky-, Zener- als auch LED-Diode sind Beispiele für die Vielseitigkeit und die zahlreichen Anwendungsbereiche von Dioden in der Elektronik und der Physik.

Die Diode im Schaltkreis

Im Kontext eines Schaltkreises hat die Diode spezifische Funktionen und ist durch ein bestimmtes Schaltzeichen in Schaltplänen gekennzeichnet. Wissen über das Schaltzeichen der Diode und ihre Verwendung ist essentiell für das Verständnis elektronischer Schaltkreise.

Schaltzeichen einer Diode: Kenntnisse und Anwendung

Das Schaltzeichen einer Diode ist eine universelle Darstellung dieser Komponente in Schaltplänen. Es besteht aus einem Pfeil, der die Stromrichtung zeigt, und einer senkrechten Linie am Ende des Pfeils, die die Kathode repräsentiert.
Schaltzeichen einer Diode:Ein Pfeil zeigt in Stromrichtung (von Anode zu Kathode), eine senkrechte Linie am Ende des Pfeils symbolisiert die Kathode.
Dieses Symbol wird in Schaltplänen verwendet, um die Position und Ausrichtung der Diode im Schaltkreis darzustellen. Es ist wichtig zu beachten, dass der Strom in einer Diode nur in die Richtung des Pfeils fließen kann.

Stelle dir vor, du siehst ein Schaltbild mit einer Diode, deren Pfeil von links nach rechts zeigt. Das bedeutet, dass der Strom von links (Anode) nach rechts (Kathode) durch die Diode fließt und dass sie in diesem Schaltkreis einen einseitigen Stromfluss gewährleistet.

Verwendung einer PN Diode in Schaltkreisen

Die PN-Diode, auch als einfache Dioden bezeichnet, ist die am weitesten verbreitete Diode in elektronischen Schaltkreisen. Sie wird hauptsächlich zur Gleichrichtung von Wechselstrom in Gleichstrom verwendet, aber sie kann auch für andere Funktionen in einem Schaltkreis eingesetzt werden, etwa als Signalbegrenzer, Signalformbewerker oder Frequenzmultiplikator. Im Schaltkreis kann die PN-Diode in Durchlassrichtung oder in Sperrrichtung betrieben werden. In Durchlassrichtung (\( U > 0 \)) lässt sie den Strom durchfahren, während in Sperrrichtung (\( U < 0 \)) der Stromfluss blockiert wird.
Durchlassrichtung:In dieser Richtung fließt der Strom durch die Diode. Die Anode (p-Seite) ist positiver als die Kathode (n-Seite).
Sperrrichtung:In dieser Richtung blockiert die Diode den Stromfluss. Die Kathode (n-Seite) ist positiver als die Anode (p-Seite).
Diese Eigenschaft der unidirektionalen Leitung ist der Grund, warum die PN-Diode in so vielen Anwendungen eingesetzt wird. Sie ermöglicht es, den Stromweg in elektronischen Schaltkreisen zu steuern und zu leiten und ist daher ein unverzichtbares Element in der Elektroniktechnik.

In der Praxis wirst du oft auf Anwendungen stoßen, bei denen Dioden in Serie oder parallel geschaltet werden, um spezifische Schaltungsfunktionen zu erfüllen, wie zum Beispiel die Verdopplung von Spannung oder die Gewährleistung einer sicheren Stromwegleitung.

Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass Dioden auch einen bestimmten Vorwärtswiderstand und einen Durchlassspannungsabfall aufweisen, der in der Schaltkreisdesign berücksichtigt werden muss. Sicherlich kennst du diese Art von Gesichtspunkten bereits aus anderen Abschnitten zu Dioden. Daher sind Kenntnisse über diese Aspekte wesentlich für das Verständnis und die effektive Nutzung von Dioden in Schaltkreisen.

Diode - Das Wichtigste

  • Die Diode ist ein Halbleiterbauelement, das den Stromfluss nur in eine Richtung zulässt und als Gleichrichter in elektronischen Schaltungen dient.
  • Die Diode besteht aus einem p-n-Übergang, bei dem p-dotiertes und n-dotiertes Halbleitermaterial kombiniert werden, und sie funktioniert wie ein Einwegventil für den Stromfluss.
  • Es gibt verschiedene Arten von Dioden wie die Schottky-Diode, Zener-Diode und LED-Diode, die jeweils spezifische Funktionen und Anwendungen haben.
  • Die Diode hat zwei Betriebszustände - die Durchlassrichtung, in der die Diode den Strom durchlässt, und die Sperrrichtung, in der die Diode den Strom sperrt.
  • Die Anode und Kathode sind wichtig für die Funktion einer Diode, da der Strom immer von der Anode zur Kathode fließt.
  • In Schaltkreisen dient die Diode spezifischen Funktionen und wird durch ein spezielles Schaltzeichen repräsentiert, das ihre Position und Ausrichtung im Schaltkreis darstellt.

Häufig gestellte Fragen zum Thema Diode

Eine LED (Light Emitting Diode) ist eine lichtemittierende Diode, die elektrischen Strom in Licht umwandelt. Sie gehört zur Familie der Halbleiterdioden und leuchtet, wenn Strom durch sie fließt.

Bei einer Diode zeigt die Richtung des Pfeils den Stromfluss von Plus (Anode) zu Minus (Kathode). Die Anode befindet sich also auf der Seite des Pfeils und die Kathode am Ende des Pfeils.

Im Durchlassbetrieb fällt an einer Silizium-Diode typischerweise eine Spannung von etwa 0,7 Volt ab und an einer Germanium-Diode etwa 0,3 Volt. Diese Werte können je nach spezifischem Diodenmodell und Arbeitsbedingungen leicht variieren.

Die Aufgabe einer Diode ist es, den elektrischen Strom in nur eine Richtung fließen zu lassen. Sie wird daher auch als elektronisches Rückschlagventil bezeichnet und kommt bei Gleichrichter-, Sperrschicht- und Spannungsstabilisierungsschaltungen zum Einsatz.

Finales Diode Quiz

Diode Quiz - Teste dein Wissen

Frage

Erkläre die grundsätzliche Funktionsweise einer Diode im Stromkreis.

Antwort anzeigen

Antwort

Die Diode ist ein elektrisches Bauelement, dessen Widerstand abhängig von der Richtung und der Stärke der angelegten Spannung ist.

Frage anzeigen

Frage

Gib an, wie sich der Widerstand einer Diode verändert, wenn sie in Sperrrichtung betrieben wird.

Antwort anzeigen

Antwort

Widerstand wird sehr groß

Frage anzeigen

Frage

Benenne die Betriebsrichtung einer Diode, wenn ein Strom fließen soll.

Antwort anzeigen

Antwort

Durchlassrichtung

Frage anzeigen

Frage

Beschreibe den Aufbau einer Diode mithilfe der drei Bereiche.

Antwort anzeigen

Antwort

Eine Diode besteht grundsätzlich aus drei nebeneinanderliegenden Bereichen:

  • auf einer Seite der p-Bereich: zusätzliche freie positive Ladungsträger
  • auf der anderen Seite der n-Bereich: zusätzliche freie negative Ladungsträger
  • dazwischen Sperrschicht: trennt n- und p-Bereich voneinander, neutral geladen, isoliert

Frage anzeigen

Frage

Gib an, wie der Aufbau einer Diode auch genannt wird.

Antwort anzeigen

Antwort

p-n-Übergang (Halbleiter-Halbleiter-Übergang)

Frage anzeigen

Frage

Ordne dem n- bzw p-Bereich einer Diode jeweils die Begriffe Anode bzw. Kathode zu.

Antwort anzeigen

Antwort

p-Bereich = Anode

n-Bereich = Kathode

Frage anzeigen

Frage

Benenne den Prozess, bei dem die Gitterstruktur von Halbleiterkristallen gezielt durch das Hinzufügen von Fremdatomen modifiziert wird.

Antwort anzeigen

Antwort

Dotierung

Frage anzeigen

Frage

Beschreibe knapp die p-Dotierung eines Halbleitermaterials.

Antwort anzeigen

Antwort

Bei der p-Dotierung werden Fremdatome der dritten Hauptgruppe in das Halbleitermaterial eingefügt. Diese besitzen ein Außenelektron zu wenig, wodurch Lücken (zusätzliche positive Ladungsträger) entstehen.

Frage anzeigen

Frage

Erkläre unter Betrachtung des Aufbaus einer Diode, was beim Anlegen einer Spannung in Durchlassrichtung geschieht.

Antwort anzeigen

Antwort

Die freien Ladungsträger innerhalb der jeweiligen dotierten Bereiche werden zum jeweils anderen Bereich hin beschleunigt. Dadurch verkleinert sich die Sperrschicht und ein Strom kann fließen.

Frage anzeigen

Frage

Erkläre unter Betrachtung des Aufbaus einer Diode, was beim Anlegen einer Spannung in Sperrrichtung geschieht.

Antwort anzeigen

Antwort

Die freien Ladungsträger innerhalb der jeweiligen dotierten Bereiche werden von der Sperrschicht weg beschleunigt. Dadurch wird diese vergrößert und verhindert einen Stromfluss.

Frage anzeigen

Frage

Gib an, was passiert, wenn eine LED in Durchlassrichtung betrieben wird.

Antwort anzeigen

Antwort

Die Diode sendet Licht aus.

Frage anzeigen

Frage

Beschreibe, was passiert, wenn starke elektromagnetische Strahlung (helles Licht) auf eine Fotodiode trifft.

Antwort anzeigen

Antwort

In der Fotodiode werden neue Elektronen-Loch-Paare gebildet, wodurch das elektrische Verhalten der Fotodiode verändert wird.

Frage anzeigen

Frage

Erkläre, was passiert, wenn die sogenannte Durchbruchspannung einer Diode in Sperrrichtung überschritten wird.

Antwort anzeigen

Antwort

Unterhalb der Durchbruchspannung fließt kaum Strom. Dieser steigt beim Erreichen der Durchbruchspannung sprunghaft an. Das kann einigen Dioden schaden oder sie sogar zerstören, wenn sie nicht auf diesen Betrieb ausgelegt sind.

Frage anzeigen

Frage

Benenne die Diodenart, die statt eines Halbleiter-Halbleiter-Übergangs (p-n-Übergang) einen Metall-Halbleiter-Übergang besitzt.

Antwort anzeigen

Antwort

Schottky-Diode

Frage anzeigen

Frage

Was ist eine Diode und welche Rolle spielt sie in der Elektronik?

Antwort anzeigen

Antwort

Eine Diode ist eine Halbleiterkomponente, die den elektrischen Strom in einer bestimmten Richtung leitet. Sie funktioniert wie ein Einwegventil für den elektrischen Strom und wird vorwiegend als Gleichrichter in elektronischen Schaltungen verwendet.

Frage anzeigen

Frage

Wie lässt sich die Funktion der Diode einfach erklären?

Antwort anzeigen

Antwort

Eine Diode funktioniert wie eine Einbahnstraße: sie lässt den Strom nur in eine Richtung fließen. Wenn eine Spannung in der entgegengesetzten Richtung angelegt wird, sperrt die Diode den Stromfluss.

Frage anzeigen

Frage

Was sind die Merkmale einer Diode?

Antwort anzeigen

Antwort

Die Merkmale einer Diode sind der unidirektionale Stromfluss, die Fähigkeit, Gleichstrom aus Wechselstrom zu erzeugen und ihre Verwendung in elektronischen Schaltungen. Eine Diode kann zwei Betriebszustände haben, Durchlassrichtung und Sperrrichtung.

Frage anzeigen

Frage

Was ist der Unterschied zwischen der Durchlassrichtung und der Sperrrichtung bei einer Diode?

Antwort anzeigen

Antwort

In Durchlassrichtung, wenn die Anode einer Diode positiv gegenüber der Kathode ist, fließt der Strom, und in Sperrrichtung, wenn die Anode negativ gegenüber der Kathode ist, fließt kein Strom.

Frage anzeigen

Frage

Nenne die Besonderheiten und Anwendungsbereiche der Schottky-Diode.

Antwort anzeigen

Antwort

Die Schottky-Diode ist bekannt für seine schnellen Schaltzeiten, niedrige Vorwärtsspannung und geringe Leistungsaufnahme. Anwendungsbereiche sind Netzgeräte, Hochfrequenzanwendungen und Solarzellen.

Frage anzeigen

Frage

Was ist die Funktion der Zener-Diode und wo wird sie angewendet?

Antwort anzeigen

Antwort

Die Zener-Diode dient der Spannungsstabilisierung und dem Überstromschutz. Sie findet Verwendung in Spannungsreglern, Überspannungsschutzgeräten sowie Wandler- und Impedanzschaltungen.

Frage anzeigen

Frage

Wie funktioniert die LED-Diode und in welchen Anwendungsfeldern findet sie Verwendung?

Antwort anzeigen

Antwort

Die LED-Diode strahlt Licht aus, wenn Strom durch sie hindurchfließt. Sie wird in Beleuchtung, Anzeigen und Monitoren, Fernsehern, Computerbildschirmen und Autoscheinwerfern verwendet.

Frage anzeigen

Frage

Welche Diode leitet den Strom auch in Sperrrichtung, sobald eine bestimmte Spannung erreicht ist?

Antwort anzeigen

Antwort

Die Zener-Diode leitet den Strom auch in Sperrichtung, sobald die Zenerspannung erreicht ist.

Frage anzeigen

Frage

Wie wird das Schaltzeichen einer Diode dargestellt?

Antwort anzeigen

Antwort

Das Schaltzeichen einer Diode besteht aus einem Pfeil, der die Stromrichtung von Anode zur Kathode zeigt, und einer senkrechten Linie am Ende des Pfeils, die die Kathode repräsentiert.

Frage anzeigen

Frage

In welcher Richtung fließt der Strom durch eine Diode?

Antwort anzeigen

Antwort

Der Strom in einer Diode fließt nur in die Richtung des Pfeils, d.h. von der Anode zur Kathode.

Frage anzeigen

Frage

Was bewirkt eine PN-Diode im Durchlassbetrieb in einem Schaltkreis?

Antwort anzeigen

Antwort

In Durchlassbetrieb lässt die PN-Diode den Strom durchfließen, da die Anode positiver als die Kathode ist.

Frage anzeigen

Frage

Welche Rolle spielt eine PN-Diode im Sperrbetrieb in einem Schaltkreis?

Antwort anzeigen

Antwort

Im Sperrbetrieb blockiert die PN-Diode den Stromfluss, da die Kathode positiver als die Anode ist.

Frage anzeigen

Teste dein Wissen mit Multiple-Choice-Karteikarten

Gib an, wie sich der Widerstand einer Diode verändert, wenn sie in Sperrrichtung betrieben wird.

Ordne dem n- bzw p-Bereich einer Diode jeweils die Begriffe Anode bzw. Kathode zu.

Was ist eine Diode und welche Rolle spielt sie in der Elektronik?

Weiter

Karteikarten in Diode26

Lerne jetzt

Erkläre die grundsätzliche Funktionsweise einer Diode im Stromkreis.

Die Diode ist ein elektrisches Bauelement, dessen Widerstand abhängig von der Richtung und der Stärke der angelegten Spannung ist.

Gib an, wie sich der Widerstand einer Diode verändert, wenn sie in Sperrrichtung betrieben wird.

Widerstand wird sehr groß

Benenne die Betriebsrichtung einer Diode, wenn ein Strom fließen soll.

Durchlassrichtung

Beschreibe den Aufbau einer Diode mithilfe der drei Bereiche.

Eine Diode besteht grundsätzlich aus drei nebeneinanderliegenden Bereichen:

  • auf einer Seite der p-Bereich: zusätzliche freie positive Ladungsträger
  • auf der anderen Seite der n-Bereich: zusätzliche freie negative Ladungsträger
  • dazwischen Sperrschicht: trennt n- und p-Bereich voneinander, neutral geladen, isoliert

Gib an, wie der Aufbau einer Diode auch genannt wird.

p-n-Übergang (Halbleiter-Halbleiter-Übergang)

Ordne dem n- bzw p-Bereich einer Diode jeweils die Begriffe Anode bzw. Kathode zu.

p-Bereich = Anode

n-Bereich = Kathode

Schließ dich über 22 Millionen Schülern und Studierenden an und lerne mit unserer StudySmarter App!

Die erste Lern-App, die wirklich alles bietet, was du brauchst, um deine Prüfungen an einem Ort zu meistern.

  • Karteikarten & Quizze
  • KI-Lernassistent
  • Lernplaner
  • Probeklausuren
  • Intelligente Notizen
Schließ dich über 22 Millionen Schülern und Studierenden an und lerne mit unserer StudySmarter App! Schließ dich über 22 Millionen Schülern und Studierenden an und lerne mit unserer StudySmarter App!

Finde passende Lernmaterialien für deine Fächer

Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.

Fang an mit StudySmarter zu lernen, die einzige Lernapp, die du brauchst.

Jetzt kostenlos anmelden
Illustration