• :00Tage
  • :00Std
  • :00Min
  • 00Sek
Ein neues Zeitalter des Lernens steht bevorKostenlos anmelden
Login Anmelden

Select your language

Suggested languages for you:
StudySmarter - Die all-in-one Lernapp.
4.8 • +11k Ratings
Mehr als 5 Millionen Downloads
Free
|
|

Steckbrief schreiben

Der Begriff "Steckbrief" kommt aus der Kriminalistik und wird bei der Arbeit der Polizei zur Verbrechersuche eingesetzt. In der Schule müssen Schüler*innen häufig einen Steckbrief schreiben, um die wichtigsten Merkmale einer Sache zusammenzufassen. Ein Steckbrief soll in wenigen Stichpunkten aufzeigen, um wen oder was es geht. Wann muss ich überhaupt einen Steckbrief schreiben, fragst Du Dich vielleicht? Das Schreiben eines Steckbriefs…

Von Expert*innen geprüfte Inhalte
Kostenlose StudySmarter App mit über 20 Millionen Studierenden
Mockup Schule

Entdecke über 200 Millionen kostenlose Materialien in unserer App

Steckbrief schreiben

Steckbrief schreiben
Illustration

Lerne mit deinen Freunden und bleibe auf dem richtigen Kurs mit deinen persönlichen Lernstatistiken

Jetzt kostenlos anmelden

Nie wieder prokastinieren mit unseren Lernerinnerungen.

Jetzt kostenlos anmelden
Illustration

Der Begriff "Steckbrief" kommt aus der Kriminalistik und wird bei der Arbeit der Polizei zur Verbrechersuche eingesetzt. In der Schule müssen Schüler*innen häufig einen Steckbrief schreiben, um die wichtigsten Merkmale einer Sache zusammenzufassen. Ein Steckbrief soll in wenigen Stichpunkten aufzeigen, um wen oder was es geht.

Steckbrief schreiben – Schule, Arbeit, Bewerbung & Co.

Wann muss ich überhaupt einen Steckbrief schreiben, fragst Du Dich vielleicht? Das Schreiben eines Steckbriefs kann sowohl in der Schule im Fach Deutsch, in der Arbeit, im Zuge einer Bewerbung oder vielleicht sogar bei der Gestaltung der Abizeitung vorkommen. Doch was gehört alles in einen Steckbrief?

Ein Steckbrief listet alle typischen und besonderen Eigenschaften und Merkmale einer Person, eines Gegenstands, eines Sachverhalts oder eines Tieres auf.

Er soll das Wesentliche zu einem Thema kurz, übersichtlich und prägnant zusammenfassen.

Was kommt alles in einen Steckbrief? – Aufbau

Was kommt alles in einen Steckbrief? Die Definition hat Dir bereits einige Hinweise darauf gegeben. Doch wie schreibt man einen Steckbrief? Und wie ist ein Steckbrief aufgebaut?

Wie der Aufbau eines Steckbriefs aussieht, ist immer abhängig von der Funktion, die der Steckbrief erfüllen soll. Willst Du einen Überblick über ein Tier geben? Geht es darum, eine vermisste Person wiederzufinden? Je nach Fragestellung muss der Steckbrief also auf andere Art gestaltet werden. Alle Varianten haben jedoch gemeinsam, dass sie inhaltlich in Stichpunkten verfasst werden. Das Muster sieht oftmals wie folgt aus:

Oberbegriff

Merkmal 1: Ausprägung

Merkmal 2: Ausprägung

Konkret könnte dieses Beispiel für die Beschreibung einer Person so aussehen:

Äußere Merkmale

Geschlecht: weiblich

Haar- und Augenfarbe: braun

Außerdem hilft es bei jedem Steckbrief, das Geschriebene auch zu veranschaulichen. Das heißt, wenn es möglich ist, solltest Du immer ein Foto in deinen Steckbrief einfügen, damit sich der Lesende das Thema besser vorstellen kann. Gerade bei Vermisstenanzeigen kann ein Bild helfen.

Um eine Person, ein Tier etc. möglichst detailliert zu beschreiben, eignen sich aussagekräftige Adjektive besonders gut. Wenn Du zu der Wortart mehr erfahren möchtest, schau Dir gern unsere Erklärung zum "Adjektiv" an.

Im Fach Deutsch Steckbrief schreiben – Vorlage Person

Wie schreibt man einen Steckbrief über eine Person? Eigentlich kommt der Steckbrief aus dem Bereich der Kriminalität und dient der Suche von Straftätern. Bestimmt sind Dir in Filmen oder anderen Medien solche Plakate schon einmal begegnet:

Steckbrief schreiben gesuchte Person Aufbau Zusammenfassung, StudySmarterAbbildung 1: Steckbrief Muster

Die wohl bekannteste Verwendung von Steckbriefen kennt man aus dem "Wilden Westen". Dabei handelt es sich um eine umgangssprachliche Bezeichnung für die südlich gelegenen Gebiete der USA. Nach Straftätern wurde steckbrieflich mit der berühmten Überschrift WANTED (zu deutsch "gesucht") gefahndet.

Heute werden Steckbriefe meist dafür verwendet, die wichtigsten Informationen zu einer Person zu bündeln. Der Steckbrief funktioniert ähnlich wie eine Personenbeschreibung. Im Unterschied dazu ist der Steckbrief aber kein Fließtext, sondern eine Auflistung. Er soll vor allem übersichtlich sein und so auf den ersten Blick alle relevanten Informationen aufzeigen.

Fang zuerst mit den allgemeinen Informationen an. Liste danach die Besonderheiten auf, z. B. die hervorstechenden Merkmale. So nennst Du alle wichtigen Informationen in Deinem Steckbrief.

Der Aufbau eines Steckbriefs über eine Person kann folgendermaßen aussehen:

Allgemeine Informationen:

  • Vor- und Nachname
  • Wohnadresse
  • Geburtsort und Geburtsdatum
  • E-Mail
  • Telefon- bzw. Mobilnummer

Aussehen:

  • Körpergröße
  • Geschlecht
  • Haarfarbe
  • Augenfarbe
  • Körperstatur / Körperbau
  • Kleidung
  • Auffällige Merkmale wie Sommersprossen, Muttermale, Schmuck usw.

Weitere Merkmale:

  • Beruf
  • Hobbys
  • Sonstiges, z. B. Haustiere, Lieblingssong, -gericht, -buch, usw.

Sonstige Angaben:

  • In diesem Abschnitt kannst Du alles unterbringen, was woanders keinen Platz gefunden hat.

Wichtig ist, dass Du nicht alle Informationen, die hier aufgezeigt werden, zu einer Person auflisten musst. In einem Steckbrief geht es darum, dass Du die Dinge zusammenstellst, die diese Person von anderen abhebt und woran man sie erkennen kann.

Einen Steckbrief schreiben – Vorlage Tier

Wenn Du einen Steckbrief schreiben musst, kannst Du dies nicht nur über Personen, sondern auch etwa über Tiere. Ein Steckbrief über Tiere ist natürlich anders gestaltet als ein Steckbrief zu einer Person. Du solltest immer die Aufgabenstellung oder den Kontext beachten: Schreibst Du einen Steckbrief, weil Du über eine bestimmte Tierart informieren möchtest oder schreibst Du einen Steckbrief, weil Du ein verschwundenes Tier wiederfinden möchtest?

Ein informativer Steckbrief über ein Tier kann wie folgt aufgebaut sein:

Allgemeine Informationen:

  • Rasse, Art
  • Ursprung
  • lateinischer Name

Äußeres Erscheinungsbild:

  • Gewicht
  • Größe (Schulterhöhe, Körper- und Schwanzlänge)
  • Farbe (z. B. Fell, Gefieder, usw.)
  • hervorstechende Merkmale

Angaben zur Rasse / Art:

  • Natürliche Feinde
  • Vorkommen
  • Verhalten
  • Nahrung
  • Lebenserwartung
  • Fortpflanzungsverhalten
  • Stärken und Schwächen des Tieres
  • usw.

Sonstige Angaben:

  • Auch hier kannst Du weitere Details, wissenswerte Fakten oder auch persönliche Kenntnisse festhalten.

Ein Suchplakat für ein Haustier

Wenn Du ein Suchplakat schreibst, dann solltest Du die Kontaktdaten des Besitzers immer aufführen.

Diese Angaben des Tierhalters müssen auf jedem Suchplakat enthalten sein:

  • Name
  • Adresse
  • Telefonnummer

Auch Merkmale, die das Tier unverwechselbar machen, können bei der Suche sehr nützlich sein. Hier sind zum Beispiel der Name des Haustiers oder auch ein auffälliges Halsband wichtige Informationen.

Zudem solltest Du auch notieren, wann das Tier das letzte Mal gesehen wurde bzw. wann es entlaufen ist. Dadurch können Dir andere Personen zum Beispiel genauere Hinweise geben, falls sie das vermisste Tier nach dem Entlaufen gesichtet haben.

Steckbriefe – Beispiele / Muster

Stellst Du Dir immer noch die Frage "Wie fertige ich einen Steckbrief an?" Im Folgenden erhältst Du noch einmal genaue Beispiele zur Anfertigung von Steckbriefen. Zu Beginn solltest Du alle wichtigen Daten und Informationen zusammentragen. Anschließend sortierst Du die Informationen grob nach den folgenden Bereichen:

  1. Allgemeine Informationen
  2. Äußeres Erscheinungsbild / Merkmale
  3. Besonderheiten

Jetzt legst Du den Aufbau fest: Du könntest ihn zum Beispiel als Tabelle oder auch in gegliederten Stichpunkten anfertigen. Wichtig ist, dass Du den Steckbrief möglichst logisch und übersichtlich gestaltest.

Die oben genannten groben Bereiche sollten dabei mit weiteren Unterpunkten ausgestaltet werden.

Steckbrief schreiben – Musterbeispiel für die Hunderasse Golden Retriever

Das folgende Beispiel zeigt Dir, wie Du einen Steckbrief über ein Tier schreiben könntest.

Allgemeine Angaben
Name:Henry
Art:Haushund
Rasse:Golden Retriever
Angaben zur Rasse
Herkunftsland der Rasse: Großbritannien
Größe:
  • Hündin: bis zu ca. 58 cm
  • Rüde: bis zu ca. 60 cm
Gewicht:
  • Hündin: 23–30 kg
  • Rüde: 28–35 kg
Fellfarbe:Goldfarben
Wesen bzw. Charakterzug:Familienfreundlich, dynamisch, geduldig, intelligent
Lebensdauer:10–14 Jahre
Haltung:Braucht viel Auslauf und Kontakt zu Menschen
Besonderheiten:
  • Lernt sehr schnell,
  • wird oft als Blindenhund eingesetzt
  • und liebt Wasser.

Steckbrief schreiben Hunderasse Aufbau Zusammenfassung, StudySmarterAbbildung 2: Abbildung eines Tiers für den Steckbrief

Steckbrief schreiben - Das Wichtigste

  • Einen Steckbrief schreiben:
    • Listet alle typischen und besonderen Eigenschaften und Merkmale einer Person, eines Gegenstands, eines Sachverhalts oder eines Tieres auf.
    • Soll das Wesentliche zu einem Thema kurz, übersichtlich und prägnant zusammenfassen.
  • Was gehört alles in einen Steckbrief?
    • Ein Steckbrief gibt Dir eine einfache Übersicht über eine Person, einen Gegenstand, einen Sachverhalt oder ein Tier.
    • Er enthält allgemeine Informationen, besondere Eigenschaften und Merkmale.
  • Wie ist ein Steckbrief aufgebaut? Steckbrief schreiben Vorlage:
    • Wie ein Steckbrief aufgebaut ist, ist immer abhängig von der Funktion, die der Steckbrief erfüllen soll.
  • Wie schreibt man einen Steckbrief?
    • Der Steckbrief funktioniert ähnlich wie eine Personenbeschreibung, wird jedoch als Auflistung geschrieben.
  • Wie fertige ich einen Steckbrief an?
    • Zu Beginn eines Steckbriefs sammelst Du alle wichtigen Daten und Informationen, sortierst sie grob nach Bereichen, die Du dann wiederum in weitere Unterkategorien einteilen kannst.

Häufig gestellte Fragen zum Thema Steckbrief schreiben

Einen Steckbrief schreibt man, indem man die Informationen, die eine Person oder etwas ausmachen, zusammenträgt.

In einen Steckbrief, den Du vielleicht in der Grundschule schreiben musst, gehört z.B.

  • allgemeine Informationen und 
  • die Besonderheiten über jemanden oder etwas, zum Beispiel das (Haus)Tier.

Der Begriff "Steckbrief" kommt aus der Kriminalistik und heißt so, weil er in wenigen Stichpunkten zeigen soll, wer mit ihm gemeint ist und beschrieben wird.

Ein Steckbrief über Tiere sollte je nach Aufgabenstellung verschiedene Fakten enthalten. Meist wird ein informativer Steckbrief mit allgemeinen Informationen und Besonderheiten der Tierart verlangt. Wenn du jedoch einen Steckbrief für ein vermisstes Tier schreibst, sollte dieser immer die Daten des Besitzers, eine kurze Beschreibung des Tieres mit seinen Besonderheiten und das Datum der letzten Sichtung enthalten.

Um einen Steckbrief über eine Person zu schreiben, müssen alle wichtigen Informationen über diese Person gesammelt und zusammengefasst werden. Dies betrifft z.B. allgemeine Informationen, das Aussehen und weitere Merkmale wie Hobbys, Beruf usw.

Wie man allgemein einen Steckbrief schreibt, kann etwa diese Reihenfolge sein:

  • Zu Beginn alle wichtigen Daten und Informationen zusammentragen. 
  • Anschließend Informationen nach allgemeinen Informationen, Äußeres Erscheinungsbild / Merkmale und Besonderheiten sortieren.
  • Aufbau festlegen: Tabelle oder Stichpunkte anfertigen.  
  • Steckbrief möglichst logisch und übersichtlich gestalten.

Ein Steckbrief ist meist wie folgt aufgebaut: 

  1. Allgemeine Informationen
  2. Aussehen
  3. Weitere Merkmale
  4. Sonstige Angaben

Einen Steckbrief fertigst Du an, indem Du alle wichtigen Daten und Informationen sammelst und sie grob nach Bereichen sortierst, die Du dann wiederum in weitere Unterkategorien einteilen kannst.

Finales Steckbrief schreiben Quiz

Steckbrief schreiben Quiz - Teste dein Wissen

Frage

Welche Merkmale sollten in einem Steckbrief über ein Tier immer vorkommen?

Antwort anzeigen

Antwort

Größe und Gewicht

Frage anzeigen

Frage

Wozu dient ein Steckbrief?

Antwort anzeigen

Antwort

Er soll eine knappe Übersicht über das Thema geben.

Frage anzeigen

Frage

Was solltest du bei einem Suchplakat für ein Haustier beachten?

Antwort anzeigen

Antwort

Angaben des Besitzers (Name, Adresse, Telefonnummer)

Frage anzeigen

Frage

Welche groben Gliederungspunkte sollten in einem Steckbrief immer vorkommen?

Antwort anzeigen

Antwort

1. Allgemeine Fakten

2. Äußeres Erscheinungsbild/ Merkmale

3. Besonderheiten

Frage anzeigen

Frage

Welche zusätzlichen Informationen könntest du in einem Steckbrief zu einer Tierart oder Rasse nennen?

Antwort anzeigen

Antwort

Feinde und Nahrung

Frage anzeigen

Frage

Wieso kann ein Steckbrief unterschiedlich aufgebaut sein?

Antwort anzeigen

Antwort

Er sollte an seinen Zweck angepasst werden.

Frage anzeigen

Frage

Was ist der Unterschied zwischen einem Steckbrief und einer Personenbeschreibung?

Antwort anzeigen

Antwort

Eine Personenbeschreibung wird immer als Fließtext verfasst, während der Steckbrief eine Auflistung in Stichpunkten ist.

Frage anzeigen

Frage

Welche allgemeinen Daten sollten in einem Personensteckbrief vorkommen?

Antwort anzeigen

Antwort

vollständiger Name und Adresse der Person

Frage anzeigen

Frage

Welche Dinge gehören zum äußeren Erscheinungsbild im Personensteckbrief?

Antwort anzeigen

Antwort

Geschlecht und Größe

Frage anzeigen

Frage

Wozu wurde der Steckbrief zuerst genutzt?

Antwort anzeigen

Antwort

zur Suche eines Haustieres

Frage anzeigen

Mehr zum Thema Steckbrief schreiben
60%

der Nutzer schaffen das Steckbrief schreiben Quiz nicht! Kannst du es schaffen?

Quiz starten

Wie möchtest du den Inhalt lernen?

Karteikarten erstellen
Inhalte meiner Freund:innen lernen
Ein Quiz machen

94% der StudySmarter Nutzer erzielen bessere Noten.

Jetzt anmelden

94% der StudySmarter Nutzer erzielen bessere Noten.

Jetzt anmelden

Wie möchtest du den Inhalt lernen?

Karteikarten erstellen
Inhalte meiner Freund:innen lernen
Ein Quiz machen

Kostenloser deutsch Spickzettel

Alles was du zu . wissen musst. Perfekt zusammengefasst, sodass du es dir leicht merken kannst!

Jetzt anmelden

Finde passende Lernmaterialien für deine Fächer

Alles was du für deinen Lernerfolg brauchst - in einer App!

Lernplan

Sei rechtzeitig vorbereitet für deine Prüfungen.

Quizzes

Teste dein Wissen mit spielerischen Quizzes.

Karteikarten

Erstelle und finde Karteikarten in Rekordzeit.

Notizen

Erstelle die schönsten Notizen schneller als je zuvor.

Lern-Sets

Hab all deine Lermaterialien an einem Ort.

Dokumente

Lade unzählige Dokumente hoch und habe sie immer dabei.

Lern Statistiken

Kenne deine Schwächen und Stärken.

Wöchentliche

Ziele Setze dir individuelle Ziele und sammle Punkte.

Smart Reminders

Nie wieder prokrastinieren mit unseren Lernerinnerungen.

Trophäen

Sammle Punkte und erreiche neue Levels beim Lernen.

Magic Marker

Lass dir Karteikarten automatisch erstellen.

Smartes Formatieren

Erstelle die schönsten Lernmaterialien mit unseren Vorlagen.

Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.

Fang an mit StudySmarter zu lernen, die einzige Lernapp, die du brauchst.

Jetzt kostenlos anmelden
Illustration