• :00Tage
  • :00Std
  • :00Min
  • 00Sek
Ein neues Zeitalter des Lernens steht bevorKostenlos anmelden
Login Anmelden

Select your language

Suggested languages for you:
StudySmarter - Die all-in-one Lernapp.
4.8 • +11k Ratings
Mehr als 5 Millionen Downloads
Free
|
|

Figurenkonstellation

Figuren eines literarischen Werks verfügen über verschiedene Eigenschaften – sie können also auf bestimmte Art und Weise charakterisiert werden. Je ausgiebiger Du Dich mit einem bestimmten Werk beschäftigst, desto eher wird Dir zum Beispiel auffallen, dass manche Figuren und deren Beziehungen untereinander ziemlich komplex sein können. Um diese Komplexität darzustellen, kannst Du eine sogenannte Figurenkonstellation anfertigen. Doch wie ist eigentlich die genaue Definition von Figurenkonstellationen,…

Von Expert*innen geprüfte Inhalte
Kostenlose StudySmarter App mit über 20 Millionen Studierenden
Mockup Schule

Entdecke über 200 Millionen kostenlose Materialien in unserer App

Figurenkonstellation

Figurenkonstellation
Illustration

Lerne mit deinen Freunden und bleibe auf dem richtigen Kurs mit deinen persönlichen Lernstatistiken

Jetzt kostenlos anmelden

Nie wieder prokastinieren mit unseren Lernerinnerungen.

Jetzt kostenlos anmelden
Illustration

Figuren eines literarischen Werks verfügen über verschiedene Eigenschaften – sie können also auf bestimmte Art und Weise charakterisiert werden. Je ausgiebiger Du Dich mit einem bestimmten Werk beschäftigst, desto eher wird Dir zum Beispiel auffallen, dass manche Figuren und deren Beziehungen untereinander ziemlich komplex sein können. Um diese Komplexität darzustellen, kannst Du eine sogenannte Figurenkonstellation anfertigen.

Doch wie ist eigentlich die genaue Definition von Figurenkonstellationen, wie kann man eine Figurenkonstellation schreiben und mit welcher Methode analysieren?

Figurenkonstellation – Definition der Methode

Nachfolgend findest Du die Definition der Figurenkonstellation.

Eine Figurenkonstellation bietet eine Übersicht über die Charaktere eines Werks und ihre Beziehungen zueinander. Diese Methode wird dazu verwendet, um

  • Charakterisierungen,
  • Personenbeschreibungen,
  • Steckbriefe oder Ähnliches zu verfassen.

Eine Figurenkonstellation kann Dir bei Folgendem helfen:

  • Zusammenhänge in einem Werk besser verstehen
  • Charaktere besser verstehen
  • Überblick verschaffen

Nutzt Du eine Figurenkonstellation als Methode, um ein Werk zu analysieren, kann die Visualisierung Deine Arbeit einfacher machen.

Figurenkonstellation – Beispiel

Wie sieht ein Beispiel für eine Figurenkonstellation aus? Damit Du Dir auch etwas unter einer Figurenkonstellation vorstellen kannst, siehst Du im Folgenden eine Art Vorlage: In dieser geht es um die zentralen Figuren der Harry Potter Romane.

Die Harry Potter-Romanreihe

Harry Potter ist eine Jugendroman-Reihe der englischen Autorin J. K. Rowling, welche ebenso verfilmt wurde. Erzählt wird die Geschichte eines Jungen namens Harry, der in Hogwarts, einer Schule für Hexerei und Zauberei, aufgenommen wird und mit seinen Freunden gefährliche und spannende Abenteuer erlebt.

Die Harry Potter-Romanreihe enthält eine große Anzahl an Charakteren, welche bei jeder Fortsetzung erweitert wird. Die zentralen Figuren sind folgende:

  • Harry Potter
  • Hermine Granger
  • Ron Weasley
  • Draco Malfoy
  • Professor Snape
  • Albus Dumbledore
  • Lord Voldemort

Im Beispiel siehst Du, wie die Figuren im ersten Buch zueinander stehen. Du kannst in einer Figurenkonstellation aber bereits Informationen vorwegnehmen.

Figurenkonstellation Harry Potter Beispiel, StudySmarterAbb. 1 - Beispiel für eine Figurenkonstellation zu der Harry Potter-Romanreihe

Figurenkonstellation Harry Potter – Figurenkonstellation schreiben

In dieser Figurenkonstellation steht die Hauptfigur, Harry Potter, im Mittelpunkt. Beim Schreiben einer Figurenkonstellation solltest Du immer die zentrale Person in den Mittelpunkt setzen. Harry Potters Name steht aber nicht nur im Mittelpunkt, welches durch die blaue Kastenfarbe verdeutlicht werden soll.

Die anderen Figuren haben einen orangen Kasten bekommen. In der Figurenkonstellation gehen verschiedene Pfeile von oder zu der Hauptfigur. Diese Pfeile geben Dir Informationen über die Beziehung zwischen den Figuren.

Zwischen Harry Potter und Ron Weasley siehst Du zum Beispiel Pfeile, die in beide Richtungen verlaufen. Das weist auf eine Beziehung hin, die bei beiden Figuren auf Gegenseitigkeit beruht.

Auf der Figurenkonstellation siehst Du aber auch Pfeile, die nur in eine Richtung zeigen:

Auf dem Pfeil von Harry zu Professor Snape steht: "Misstrauen"

Der Pfeil gibt Dir also Informationen darüber, wie Harry selbst zu Professor Snape steht.

Bei dem Pfeil von Professor Snape zu Harry steht wiederum:"Schutz und Abneigung"

Hier wird dargestellt, wie wiederum Snape selbst zu Harry steht.

Dir ist es frei überlassen, wie Du die Figuren kennzeichnest, mit welchen Farben und Formen Du arbeitest und ob Du einen Kasten um die Namen machst oder einen Kreis. Wichtig ist nur, dass Du Deine Figurenkonstellation übersichtlich und leserlich gestaltest.

Figurenkonstellation erstellen

Wenn Du eine Figurenkonstellation erstellen möchtest, solltest Du Dir folgende Fragen stellen:

  1. Wer ist/sind die Hauptfigur/en?
  2. Wer ist/sind die Nebenfigur/en?
  3. Wie stehen die Figuren zueinander?
  4. Welche Symbole, Pfeile und Farben nimmst Du für die Figurenkonstellation?

Der Fokus Deiner Figurenkonstellation sollte stets auf den wichtigsten Personen liegen, da sonst auch schnell Verwirrung entstehen kann. Wenn Du Dir noch einmal das Beispiel mit Harry Potter ansiehst, erkennst Du, dass nur sieben Charaktere genannt werden, obwohl es in der Bücherreihe noch wesentlich mehr Charaktere gibt.

Möchtest Du eine Figurenkonstellation erstellen, um die Handlung so einfach wie möglich herunterzubrechen, könntest Du für Harry Potter sogar nur zwei Charaktere wählen:

  • Harry Potter
  • Lord Voldemort

Dann kannst Du beim Erstellen Deiner Figurenkonstellation zum Beispiel einen Pfeil in beide Richtungen machen und "Todfeinde" schreiben. Durch diesen Begriff kannst Du deutlich machen, dass beide Charaktere sich so sehr hassen, dass sie bis auf den Tod miteinander kämpfen. Noch einfacher darstellen kannst Du diese Dynamik mit Symbolen.

Figurenkonstellation analysieren – Symbole

Du hast bereits gelesen, dass Symbole bei Figurenkonstellationen wichtig sein können. Insbesondere, wenn Du in einem Werk die Beziehungen zwischen vielen Personen analysieren musst, kann die Figurenkonstellation schnell mit Text überfüllt sein, wenn Du detailreich arbeitest. Symbole können die Grafik übersichtlicher gestalten. Eindeutige Symbole sind zum Beispiel:

  • Ein Herz kann für ein romantisches Verhältnis zwischen den Personen stehen.
  • Ein Kreuz kann zeigen, dass Charaktere verstorben sind.
  • Ein Blitz könnte beispielsweise dafür stehen, dass die Figuren kein gutes Verhältnis zueinander haben.

Möchtest Du Symbole verwenden, die eher selten sind, stelle sicher, dass Du eine kurze Legende zu Deiner Personenkonstellation erstellst. So kannst Du sicher gehen, dass auch andere Menschen Deine Figurenkonstellation zum Analysieren von Texten verwenden können.

Figurenkonstellation - Das Wichtigste

  • Figurenkonstellation – Definition: Methode, die der Übersicht über die Charaktere eines Werks gibt
    • wird verwendet bei Charakterisierungen, Personenbeschreibungen oder Steckbriefen
  • Figurenkonstellationen können ausführlich oder sehr kurz sein
    • Figurenkonstellation – Beispiel kurz: Harry Potter und Voldemort in jeweils einem Kästchen, verbunden mit einem Pfeil in beide Richtungen, auf dem "Todfeinde" steht.
    • Figurenkonstellation schreiben – lang: Ergänze verschiedene Nebencharaktere, wie Ron Weasley, Hermine Granger und Severus Snape in Harry Potter.
  • Damit auch andere die Figurenkonstellation analysieren können, achte auf einheitliche Symbole und Farben oder nutze eine Legende.

Häufig gestellte Fragen zum Thema Figurenkonstellation

Du machst eine Figurenkonstellation, indem Du Dich an den folgenden Punkten orientierst:

  • Wer ist die Hauptfigur / Wer sind die Hauptfiguren?
  • Wer ist neben der Hauptfigur/ den Hauptfiguren noch wichtig?
  • Wie stehen die Figuren zueinander? Welche Beziehungen bzw. Verhältnisse haben sie zueinander?
  • Welche Symbole und Farben verwende ich für die Figurenkonstellation?

Eine Figurenkonfiguration ist ein gestaltendes Element, das die Anzahl der Personen des jeweiligen Werkes und ihre Beziehung zueinander darstellt.

In eine Figurenkonstellation kommt u. a. die Auflistung der Hauptfiguren. Weitere Figuren, die in Beziehung zu der Hauptfigur beziehungsweise den Hauptfiguren stehen, sollen ebenfalls vorkommen. Es ist wichtig, dass Du nicht alle Figuren auflistest, sondern nur die wichtigen. Anschließend kannst Du mit Pfeilen, Farben und Symbolen die Beziehungen der Figuren zueinander darstellen.

Eine Beziehung analysierst Du, indem Du die jeweiligen Handlungen der Figuren zueinander betrachtest. Dadurch bekommst Du eine Einschätzung über das Verhältnis der Figuren zueinander.

Finales Figurenkonstellation Quiz

Figurenkonstellation Quiz - Teste dein Wissen

Frage

Was ist eine Figurenkonstellation?

Antwort anzeigen

Antwort

Ein Beziehungsgeflecht

Frage anzeigen

Frage

​​​​​​​​​​Fülle die Lücken:

Eine Figurenkonstellation gibt dir eine ___ darüber, wie ___ in sowohl dramatischen als auch epischen Werken zueinander stehen.


Antwort anzeigen

Antwort

Eine Figurenkonstellation gibt dir eine Übersicht darüber, wie Figuren in sowohl dramatischen als auch epischen Werken zueinander stehen

Frage anzeigen

Frage

Welche Konstellation ist bei der Figurenkonstellation häufig am wichtigsten?

Antwort anzeigen

Antwort

Die Konstellation der Hauptfigur bzw. der Hauptfiguren zu den wichtigsten Nebenfiguren der Handlung.

Frage anzeigen

Frage

Welche möglichen Schritte gibt es, um eine Figurenkonstellation zu erstellen?

Antwort anzeigen

Antwort

  1. Wer ist die Hauptfigur / Wer sind die Hauptfiguren?
  2. Wer ist neben der Hauptfigur/ den Hauptfiguren noch wichtig für den Roman?
  3. Wie stehen die Figuren zueinander? Welche Beziehung bzw. Verhältnis haben sie zueinander?
  4. Welche Symbole und Farben nehme ich für die Figurenkonstellation?

Frage anzeigen

Frage

Welche Symbole kannst du für eine Figurenkonstellation benutzen und was bedeuten sie?

Antwort anzeigen

Antwort

​Ein Herz --> steht beispielsweise für die Liebe zu zwei Figuren


Ein Kreuz --> steht beispielsweise dafür, dass die Figur gestorben ist


Ein Blitz --> kann beispielsweise heißen, dass die Figuren zerstritten sind

Frage anzeigen

Frage

Wann braucht man eine Figurenkonstellation?

Antwort anzeigen

Antwort

Figurenkonstellationen sind sehr sinnvoll, wenn du dir z.B. einen Überblick über einen Roman verschaffen willst. So kannst du die Beziehungsentwicklung zwischen den Figuren während des ganzen Romans graphisch darstellen. Vor allem bei sehr schwierigen Handlungen kann es helfen, wenn du die einzelnen Verbindungen entschlüsselst und dir eine Übersicht anschaffst.

Frage anzeigen

Frage

Fülle die Lücken:

Eine Figurenkonstellation kann dir helfen, wenn du später eine ___, einen ___, eine ___ etc.  schreiben musst. 


Antwort anzeigen

Antwort

Eine Figurenkonstellation kann dir helfen, wenn du später eine Charakterisierung, einen Steckbrief, eine Personenbeschreibung etc. schreiben musst.

Frage anzeigen

Frage

Fülle die Lücke:

Wenn du deine Figurenkonstellation nicht zu sehr beschriften bzw. vollpacken möchtest, kannst du eine ____ benutzen. Die dient dazu, dass du am Rand aufzeigst, wofür z.B. der Pfeil, die Farbe oder das Symbol steht.

Antwort anzeigen

Antwort

Legende

Frage anzeigen

Frage

Was kommt in eine Figurenkonstellation?

Antwort anzeigen

Antwort

In eine Figurenkonstellation kommt die Hauptfigur und die Personen, welche etwas mit der Hauptfigur zu tun haben und bedeutend für die Handlung sind.

Frage anzeigen

Frage

Was können dir Figurenkonstellationen zeigen?

Antwort anzeigen

Antwort

​Eine Figurenkonstellation kann dir die Beziehung zwischen Figuren zeigen und wie sie  zueinander stehen.

Frage anzeigen

Frage

Bei einer Figurenkonstellation kannst du mithilfe von Pfeilen die Beziehung zwischen Figuren beschreiben. Stell dir folgendes vor:

Du hast einen Pfeil von Harry zu Professor Snape (Harry --------> Professor Snape). An diesem Pfeil steht: ist ihm gegenüber sehr skeptisch.


Was bedeutet das?

Antwort anzeigen

Antwort

​Dies bedeutet, dass Harry gegenüber Professor Snape sehr skeptisch ist.

Frage anzeigen

Frage

Fülle die Lücke:

Eine Figurenkonstellation ist ein _____?

Antwort anzeigen

Antwort

Beziehungsgeflecht

Frage anzeigen

Frage

Bei einer Figurenkonstellation gibt es einheitlich Symbole, wie du die Beziehungsgeflechte darstellst.

Antwort anzeigen

Antwort

​Falsch

Frage anzeigen

Mehr zum Thema Figurenkonstellation
60%

der Nutzer schaffen das Figurenkonstellation Quiz nicht! Kannst du es schaffen?

Quiz starten

Wie möchtest du den Inhalt lernen?

Karteikarten erstellen
Inhalte meiner Freund:innen lernen
Ein Quiz machen

94% der StudySmarter Nutzer erzielen bessere Noten.

Jetzt anmelden

94% der StudySmarter Nutzer erzielen bessere Noten.

Jetzt anmelden

Wie möchtest du den Inhalt lernen?

Karteikarten erstellen
Inhalte meiner Freund:innen lernen
Ein Quiz machen

Kostenloser deutsch Spickzettel

Alles was du zu . wissen musst. Perfekt zusammengefasst, sodass du es dir leicht merken kannst!

Jetzt anmelden

Finde passende Lernmaterialien für deine Fächer

Alles was du für deinen Lernerfolg brauchst - in einer App!

Lernplan

Sei rechtzeitig vorbereitet für deine Prüfungen.

Quizzes

Teste dein Wissen mit spielerischen Quizzes.

Karteikarten

Erstelle und finde Karteikarten in Rekordzeit.

Notizen

Erstelle die schönsten Notizen schneller als je zuvor.

Lern-Sets

Hab all deine Lermaterialien an einem Ort.

Dokumente

Lade unzählige Dokumente hoch und habe sie immer dabei.

Lern Statistiken

Kenne deine Schwächen und Stärken.

Wöchentliche

Ziele Setze dir individuelle Ziele und sammle Punkte.

Smart Reminders

Nie wieder prokrastinieren mit unseren Lernerinnerungen.

Trophäen

Sammle Punkte und erreiche neue Levels beim Lernen.

Magic Marker

Lass dir Karteikarten automatisch erstellen.

Smartes Formatieren

Erstelle die schönsten Lernmaterialien mit unseren Vorlagen.

Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.

Fang an mit StudySmarter zu lernen, die einzige Lernapp, die du brauchst.

Jetzt kostenlos anmelden
Illustration