• :00Tage
  • :00Std
  • :00Min
  • 00Sek
Ein neues Zeitalter des Lernens steht bevorKostenlos anmelden
Login Anmelden

Select your language

Suggested languages for you:
StudySmarter - Die all-in-one Lernapp.
4.8 • +11k Ratings
Mehr als 5 Millionen Downloads
Free
|
|

Luft

Luft ist ein Gasgemisch, das essentiell für unser Überleben ist. Schließlich beherbergt sie den notwendigen Sauerstoff. Gleichzeitig wird dadurch die Atmosphäre gebildet, die uns z. B. vor den schädlichen Strahlungen der Sonne schützt.Luft ist ein gasförmiger Stoff, der größtenteils aus Stickstoff und Sauerstoff besteht. Mensch und Tier benötigen ihn zum Atmen.Damit Menschen atmen können, ist es erforderlich, dass in der Luft…

Von Expert*innen geprüfte Inhalte
Kostenlose StudySmarter App mit über 20 Millionen Studierenden
Mockup Schule

Entdecke über 200 Millionen kostenlose Materialien in unserer App

Luft
Illustration

Lerne mit deinen Freunden und bleibe auf dem richtigen Kurs mit deinen persönlichen Lernstatistiken

Jetzt kostenlos anmelden

Nie wieder prokastinieren mit unseren Lernerinnerungen.

Jetzt kostenlos anmelden
Illustration

Luft ist ein Gasgemisch, das essentiell für unser Überleben ist. Schließlich beherbergt sie den notwendigen Sauerstoff. Gleichzeitig wird dadurch die Atmosphäre gebildet, die uns z. B. vor den schädlichen Strahlungen der Sonne schützt.

Luft ist ein gasförmiger Stoff, der größtenteils aus Stickstoff und Sauerstoff besteht. Mensch und Tier benötigen ihn zum Atmen.

Die Zusammensetzung der Luft

Damit Menschen atmen können, ist es erforderlich, dass in der Luft Sauerstoff vorkommt. Dieser ist jedoch nicht die größte Komponente. Stattdessen besteht Luft zu 78,08 % aus Stickstoff. Sauerstoff hingegen macht gerade einmal 20,95 % der Luft aus.

Die Abbildung zeigt die prozentuale Zusammensetzung der Luft als Gasgemisch. Ein kleiner Teil von 0,93 % besteht noch aus Argon. Diese drei Moleküle bilden die Hauptbestandteile der Luft.

Der Rest in diesem Diagramm nimmt gerade einmal 0,04 % ein, beeinflusst jedoch die Eigenschaften der Luft. Zu den Nebenbestandteilen gehören:

  • Kohlenstoffdioxid
  • Helium
  • Methan
  • Neon
  • Krypton
  • Xenon
  • Ozon
  • Lachgas
  • Kohlenstoffmonoxid
  • Wasserstoff.

Anhand dieser Liste siehst Du, dass vor allem Edelgase als Spurengase in der Luft vorkommen. Tatsächlich gibt es noch zahlreiche, weitere Bestandteile, die jedoch nur in geringen Spuren auftauchen und deshalb in der Liste nicht aufgeführt werden. Abhängig vom Standort schwanken diese Werte ebenfalls.

Um die einzelnen Bestandteile aus der Luft zu "lösen", müssen diese zuerst verflüssigt werden und dann fraktioniert destilliert werden. Diese Methode nennt man Linde-Verfahren.

Stickstoff

Der größte Teil der Luft besteht aus Stickstoff (N2). Dieser Teil ist inert, das heißt, er reagiert nicht oder nur sehr wenig mit seiner Umgebung. Einige Lebewesen sind jedoch in der Lage, Stickstoff zu binden und für ihr Überleben zu nutzen. Für diese Lebewesen hat Stickstoff die gleiche Funktion wie Sauerstoff.

Stickstoff wird aus der Luft über das Haber-Bosch-Verfahren für die Düngemittelherstellung verwendet. Somit ist er für den Menschen ebenfalls sehr wertvoll.

Sauerstoff

Sauerstoff ist eines der Bestandteile der Luft. Tiere, Menschen sowie weitere aerobe Lebewesen benötigen diesen für die Atmung und den damit verbundenen Stoffwechsel. Produziert wird er mithilfe der Photosynthese von Pflanzen. Der Sauerstoff ist dabei das unerwünschte Nebenprodukt.

Argon

Wie andere Edelgase auch ist Argon ebenfalls inert, also entsprechend reaktionsträge. In der Luft entsteht es vorwiegend durch den radioaktiven Zerfall von 40K (Kalium-40). Argon ist sehr stabil, weshalb es in der Luft bleibt. Es kann als Füllung für Glühlampen oder zum Metallschweißen verwendet werden.

Die Bedeutung von Luft für den Menschen

In der Antike wurde Luft neben Wasser, Erde und Feuer als eines der vier Elemente bezeichnet. Der Glaube an diese vier Elemente bestand teilweise noch sehr lang bis in die Zeit der Aufklärung.

Heute hat die Luft noch weitere Bedeutungen. Dazu zählt im engsten Raum auch die Zusammensetzung der Luft in Gebäuden. So kann feuchte Luft schnell dazu führen, dass sich Schimmel bildet.

Die Dichte von Luft

Die Luft in den Bergen wird oft als "dünn" bezeichnet. Aufgrund der Höhe fehlt der Druck der Luftsäule, die auf uns lastet. Dadurch wird der Sauerstoff weniger in Deine Lungen gedrückt. Es kommt zu einer Sauerstoffknappheit, die Dein Organismus erst ausgleichen muss. Hier spricht man von einer Höhenkrankheit.

Mehr dazu lernst Du im Artikel zur Luftdichte.

Die Ozon-Schicht

Die gesamte gasförmige Hülle der Erde wird als Atmosphäre bezeichnet. Anders formuliert ist alles, was Luft ist, auch Teil der Atmosphäre. Unterteilt wird diese in:

  • Troposphäre
  • Stratosphäre
  • Mesosphäre
  • Thermosphäre
  • Exosphäre.

In diesem Abschnitt ist besonders die Stratosphäre relevant, denn diese beherbergt die Ozon-Schicht. Ozon ist ein Sauerstoffmolekül, das aus drei Sauerstoffatomen besteht. In dieser Form ist es besonders in der Lage, UV-Strahlung zu absorbieren. Es zerfällt.

O3 + Strahlung O2 + O

Der freie atomare Sauerstoff reagiert mit anderen Sauerstoffmolekülen wieder zu Ozon, weshalb weiter UV-Strahlung absorbiert werden kann. Ohne diese Schutzschicht um die Erde würde diese aufgrund der Nähe zur Sonne verbrennen. Denk dafür doch einmal an Deinen letzten Sonnenbrand im Sommer.

Ohne Ozon-Schicht wäre dieser Effekt viel gravierender, sodass es fast kein Leben auf dieser Erde geben könnte.

Luftverschmutzung

Eines der wichtigsten Themen dieser Tage ist die Luftverschmutzung als Teilgebiet der Umweltverschmutzung. Durch Zugabe von Rauch, Ruß, Aerosolen, Dämpfen und auch Geruchsstoffen kommt es zu einer Veränderung der Zusammensetzung, die sich unter anderem negativ auf die Ozon-Schicht auswirkt oder auch auf das Klima selbst.

Tatsächlich ist die Luftverschmutzung sogar einer der größten Verursacher der Erderwärmung. Durch die Treibhausgase, die in die Atmosphäre entlassen werden, wird die Wärme der Erde immer wieder zurück reflektiert und kann nicht mehr in den Weltraum entweichen.

Weiterhin führen viele Schadstoffe wie Fluorchlorkohlenwasserstoff dazu, dass die Ozon-Schicht zerstört wird. Entsprechend wird mehr Strahlung auf die Erde gelassen. Es kommt zu einer weiteren Erhitzung des Planeten.

Fluorchlorkohlenwasserstoff ist inzwischen mit einigen anderen Stoffen verboten, um der Ozon-Schicht nicht noch zusätzlich zu schaden. Dennoch gibt es Länder, die noch immer nicht darauf verzichten. Dabei sind die Treibhauspotentiale dieser Stoffe sehr hoch.

Vor einigen Jahren gab es Berichte über eine Erholung der Ozon-Schicht. Diese Aussage kann inzwischen allerdings nicht mehr bestätigt werden. Stattdessen gibt es wieder sehr starke Tendenzen dazu, dass die Ozon-Schicht auch weiterhin zerfällt.

Dennoch ist die Problematik damit noch nicht beendet. Stattdessen konnte selbst in der Luft Mikroplastik nachgewiesen werden. Aufgrund von Winden können Pestizide über Kilometer weit transportiert werden und lagern sich an anderen Orten ab. Inzwischen konnte auch bestätigt werden, dass die erhöhte Luftverschmutzung eine Ursache für viele Krankheiten des Herz-Kreislauf-Systems ist.

Luft - Das Wichtigste

  • Luft bezeichnet das Gasgemisch, das die Erde umgibt. Es bildet die Atmosphäre.
  • Die drei Hauptbestandteile der Luft sind Stickstoff, Sauerstoff und Argon.
  • Edelgase kommen häufig als Spurenelemente vor.
  • Der Sauerstoff aus der Luft wird für den aeroben Stoffwechsel zur Atmung verwendet.
  • Für den Menschen bringt die Luft hauptsächlich den notwendigen Sauerstoff. Zudem ist eine ausreichende Luftdichte wichtig, damit ausreichend Sauerstoff in die Lungen gelangt.
  • Das in der Luft enthaltene Ozon bildet die Ozon-Schicht, die die Erde vor der Sonnenstrahlung schützt.
  • Die Luftverschmutzung ist einer der Hauptverursacher des Klimawandels. Besonders Treibhausgase verhindern, dass die Wärme in den Weltraum abgegeben werden kann.
  • Inzwischen konnte sogar Mikroplastik in der Luft nachgewiesen werden.
  • Die zunehmende Luftverschmutzung ist der Grund für viele Herz-Kreislauf-Erkrankungen.

Häufig gestellte Fragen zum Thema Luft

Luft besteht hauptsächlich aus den drei Hauptbestandteilen Stickstoff, Sauerstoff und Argon sowie einigen Spurenelementen, zu denen viele Edelgase gehören sowie Stoffe wie Kohlenstoffdioxid, Lachgas und Methan. 

Luft ist ein Gasgemisch bestehend aus Stickstoff, Sauerstoff, Argon sowie weiteren Spurenelementen. Sie umgibt die Erde und bildet die Atmosphäre. 

Bis in die Zeit der Aufklärung glaubte man an die vier Grund-Elemente Luft, Feuer, Wasser und Erde. Inzwischen weiß man jedoch, dass es sich um ein Gasgemisch aus Stickstoff, Sauerstoff, Argon und weiteren Verbindungen handelt. 

Luft ist ein homogenes Stoffgemisch, da mehrere Stoffe bzw. Moleküle darin vorkommen. Die Rede ist konkret von Stickstoff, Sauerstoff, Argon und weiteren Verbindungen wie Kohlenstoffdioxid, Lachgas und Methan. 

Finales Luft Quiz

Luft Quiz - Teste dein Wissen

Frage

Wie kann Luft definiert werden?

Antwort anzeigen

Antwort

Luft ist ein die Erde umgebender, hauptsächlich aus Stickstoff und Sauerstoff bestehender, gasförmiger Stoff, den Mensch und Tier zum Atmen brauchen. 

Frage anzeigen

Frage

Wie setzt sich die Luft zusammen? 

Antwort anzeigen

Antwort

Die Luft besteht aus den drei Hauptbestandteilen Stickstoff, Sauerstoff und Argon sowie weiteren Spurengasen. 

Frage anzeigen

Frage

Welchen prozentualen Anteil macht Sauerstoff in der Luft aus? 

Antwort anzeigen

Antwort

Sauerstoff nimmt 20,95% ein. 

Frage anzeigen

Frage

Welcher Stoff hat den größten Anteil an der Luft?

Antwort anzeigen

Antwort

Stickstoff

Frage anzeigen

Frage

Nenne Nebenbestandteile der Luft!

Antwort anzeigen

Antwort

  • Kohlenstoffdioxid
  • Helium 
  • Methan 
  • Lachgas
  • Ozon 
  • Kohlenstoffmonoxid

Frage anzeigen

Frage

Wie erfolgt die Analyse der Bestandteile der Luft? 

Antwort anzeigen

Antwort

Die Analyse erfolgt über eine fraktionierte Destillation nach dem Verflüssigen der Luft. Diese Methode nennt man Linde-Verfahren. 

Frage anzeigen

Frage

Der Stickstoff aus der Luft kann für die Agrarwirtschaft verwendet werden, indem mithilfe des (1) ..... der Stickstoff als (2) ..... verwendet wird. 

Antwort anzeigen

Antwort

(1) Haber-Bosch-Verfahren 

(2) Düngemittel 

Frage anzeigen

Frage

Richtig oder falsch?

Organismen sind in der Lage, Stickstoff zu veratmen. Man bezeichnet dies als aerobe Atmung. 

Antwort anzeigen

Antwort

Falsch. Organismen sind dazu in der Lage, man bezeichnet dies jedoch als anaerobe Atmung. 

Frage anzeigen

Frage

Sauerstoff wird mithilfe der (1) ..... von (2) ..... produziert. Es ist das nicht genutzte (3) .....

Antwort anzeigen

Antwort

(1) Photosynthese

(2) Pflanzen

(3) Nebenprodukt

Frage anzeigen

Frage

Wie gelangt Argon in die Luft? 

Antwort anzeigen

Antwort

Argon entsteht durch den radioaktiven Zerfall von Kalium-40. Da es sehr stabil ist, reagiert es nicht weiter und bleibt in der Luft. 

Frage anzeigen

Frage

Nenne die vier Grund-Elemente aus der Mythologie!

Antwort anzeigen

Antwort

Feuer, Wasser, Luft und Erde

Frage anzeigen

Frage

Welchen Effekt kann feuchte Luft auf die Umgebung haben? 

Antwort anzeigen

Antwort

Feuchte Luft führt schnell zu Schimmelbildung in den eigenen vier Wänden. 

Frage anzeigen

Frage

Was bezeichnet man als dünne Luft? 

Antwort anzeigen

Antwort

Dünne Luft bezeichnet die Bergluft. Aufgrund der geringeren Luftsäule wird Sauerstoff nicht so stark in den Lungen gedrückt. Es kann zur Höhenkrankheit kommen. 

Frage anzeigen

Frage

In welche fünf Schichten unterteilt man die mit Luft gefüllte Atmosphäre? 

Antwort anzeigen

Antwort

  • Troposphäre 
  • Stratosphäre
  • Mesosphäre
  • Thermosphäre
  • Exosphäre

Frage anzeigen

Frage

Wie schützt Ozon in der Luft die Erde? 

Antwort anzeigen

Antwort

Ozon kann die UV-Strahlung der Sonne absorbieren und reduzieren. Es zerfällt dabei in das normale Sauerstoffmolekül und atomaren Sauerstoff. 

Frage anzeigen

Frage

Wie lautet die Zerfallsgleichung von Ozon? 

Antwort anzeigen

Antwort


Frage anzeigen

Frage

Durch welche Zugaben entsteht die Luftverschmutzung?

Antwort anzeigen

Antwort

  • Rauch
  • Ruß
  • Aerosole
  • Dämpfe
  • Geruchsstoffe

Frage anzeigen

Frage

Was sind Treibhausgase?

Antwort anzeigen

Antwort

Treibhausgase verschmutzen die Luft, indem sie verhindern, dass reflektierte Wärme in den Weltraum entlassen wird. Stattdessen reflektieren sie selbst die Wärme zurück auf die Erde und sorgen so für die Erderwärmung. 

Frage anzeigen

Frage

Weshalb wurde Fluorchlorkohlenwasserstoff verboten? 

Antwort anzeigen

Antwort

Der Stoff zerstört die Ozon-Schicht. 

Frage anzeigen

Frage

Die Luftverschmutzung ist eine (1) .... für viele Krankheiten des (2) ...... Zudem konnte in der Luft (3) ..... nachgewiesen werden. Dank der Luft werden auch (4) ..... verbreitet, die sich Kilometer entfernt ablagern. 

Antwort anzeigen

Antwort

(1) Ursache

(2) Herz-Kreislauf-Systems 

(3) Mikroplastik

(4) Pestizide

Frage anzeigen

60%

der Nutzer schaffen das Luft Quiz nicht! Kannst du es schaffen?

Quiz starten

Wie möchtest du den Inhalt lernen?

Karteikarten erstellen
Inhalte meiner Freund:innen lernen
Ein Quiz machen

94% der StudySmarter Nutzer erzielen bessere Noten.

Jetzt anmelden

94% der StudySmarter Nutzer erzielen bessere Noten.

Jetzt anmelden

Wie möchtest du den Inhalt lernen?

Karteikarten erstellen
Inhalte meiner Freund:innen lernen
Ein Quiz machen

Kostenloser chemie Spickzettel

Alles was du zu . wissen musst. Perfekt zusammengefasst, sodass du es dir leicht merken kannst!

Jetzt anmelden

Finde passende Lernmaterialien für deine Fächer

Alles was du für deinen Lernerfolg brauchst - in einer App!

Lernplan

Sei rechtzeitig vorbereitet für deine Prüfungen.

Quizzes

Teste dein Wissen mit spielerischen Quizzes.

Karteikarten

Erstelle und finde Karteikarten in Rekordzeit.

Notizen

Erstelle die schönsten Notizen schneller als je zuvor.

Lern-Sets

Hab all deine Lermaterialien an einem Ort.

Dokumente

Lade unzählige Dokumente hoch und habe sie immer dabei.

Lern Statistiken

Kenne deine Schwächen und Stärken.

Wöchentliche

Ziele Setze dir individuelle Ziele und sammle Punkte.

Smart Reminders

Nie wieder prokrastinieren mit unseren Lernerinnerungen.

Trophäen

Sammle Punkte und erreiche neue Levels beim Lernen.

Magic Marker

Lass dir Karteikarten automatisch erstellen.

Smartes Formatieren

Erstelle die schönsten Lernmaterialien mit unseren Vorlagen.

Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.

Fang an mit StudySmarter zu lernen, die einzige Lernapp, die du brauchst.

Jetzt kostenlos anmelden
Illustration