StudySmarter - Die all-in-one Lernapp.
4.8 • +11k Ratings
Mehr als 5 Millionen Downloads
Free
Du hast sicher schön öfters etwas über die sogenannte Varusschlacht in der Antike gehört.
In diesem Kapitel geht es um die Varusschlacht. Dieses Thema ist in das Fach „Geschichte“ einzuordnen.
Wir erklären dir in den folgenden Abschnitten die wichtigsten Ereignisse während der Varusschlacht.
Am Ende dieses Kapitels kennst du dich sicher hervorragend damit aus!
Gallien wurde von Cäsar und seinen Soldaten zwischen 58 und 50 vor Christus erobert. Dabei zogen die Römer über den Rhein nach Germanien.
Ab dem 15. Jahrhundert vor Christus breiteten sich die Römer weiter Richtung Germanien aus und gründeten nördlich der Alpen die Provinz Raetia.
Das heutige Augsburg liegt unter anderem in dieser Region. Links vom Rhein wurden Städte wie Trier gegründet. Bekannte Städte, wie Köln oder Bonn wurden auch als Folge der Ausbreitung der Römer Richtung Germanien, gegründet.
Wie du siehst haben die Römer im heutigen Deutschland sehr viele wichtige Städte gebildet.
Ab dem Jahre 12 vor Christus drang der Großneffe Drusus von Augustus über den Rhein vor und breitete sich mit seinen Truppen dort aus. Die Römer schafften es sogar bis zur Elbe! Die Römer wollten ihr römisches Reich ausbreiten und sogar Germanien einnehmen. Daran scheiterten sie jedoch im Jahre 9 nach Christus in der Varusschlacht.
Leider sind die historischen Aufzeichnungen über die Varusschlacht sehr unterschiedlich. Allerdings kann man heute anhand von immer besser werdenden archäologischen Erkenntnissen die Ereignisse der Varusschlacht sehr gut rekonstruieren.
In diesem Paragraphen geht es um den bedeutenden Publius Qinctilius Varus. Dieser war ab dem Jahre 7 nach Christus der römische Befehlshaber am Rhein.
Wie oben schon gelesen, bildeten die Römer in Germanien ab 12 vor Christus sehr wichtige Stützpunkte.
Die Römer waren ab 7 nach Christus davon überzeugt, dass sie Germanien endlich erobert haben und wählten Varus zum Stadthalter. Dieser war ein enger Vertrauter des römischen Kaisers und der römische Kaiser vertraute seinen sehr guten Qualitäten als Führungsposition.
Im Jahre 9 nach Christus kam es in Germanien zu einem militärischen Trauerspiel bei der Varusschlacht. Publius Quintilius Varus führte dabei drei römische Legionen an. Eine Legion ist ein selbstständiger militärischer Großverband im antiken römischen Reich. Diese Kämpfe dauerten sogar nur wenige Tage, allerdings wurden alle drei Legionen vollständig besiegt!
Arminius wurde ca. 19 vor Christus von einem cheruskischen Fürsten geboren. Die Cherusker waren ein Stamm im alten Germanien, allerdings weiß man leider nicht allzu viel über das cheruskische Volk. Die Aufzeichnungen enthalten nur sehr wenige Informationen. Wahrscheinlich lebte Arminius einen Großteil seines Lebens in Rom und machte seine Ausbildung beim Militär.
Im Jahre 4 nach Christus erhielt Arminius das römische Bürgerrecht und die Ritterwürde. Danach führte er sogar die Cherusker an und beteiligte sich an einem römischen Feldzug. Varus vertraute ihm, allerdings war das ein Fehler. Arminius plante eine hinterlistige Verschwörung.
Im Herbst des Jahres 9 nach Christus war Varus gerade mit seinen Truppen auf dem Weg zur Winterstätte. Da wurde ihm mitgeteilt, dass es zu einem Aufstand komme und Arminius ging fort, mit dem Vorwand Unterstützung zu holen. Arminius wollte keine Feldschlacht mit der römischen Armee, denn er wusste nur zu gut, wie stark die militärischen Qualitäten der Römer waren und lockte Varus und die drei Legionen in eine Falle. Die drei Legionen unter Varus Führung wurde fast vollkommen vernichtet.
Mit dieser Schlacht wurden die Römer geschlagen. Allerdings blieb dieser Erfolg nicht von Dauer. Ich muss dich leider enttäuschen, du bist noch nicht fertig mit der Geschichte der Römer, diese geht noch weiter! ;)
Bereits ein Jahr später waren die Römer wieder dort. Im Jahre 14 nach Christus wollte Germanicus die damalige Niederlage der Varusschlacht rächen. Allerdings zog dieser sich auf Verlangen des Kaisers und Adoptivvaters Tiberius wieder zurück.
Arminius wurde im Jahre 21 Christus nach Streitigkeiten von Verwandten getötet und Varus begann nach der verlorenen Schlacht Selbstmord.
Wusstest du schon?
Ein Cherusker namens „Segestes“, welcher den Römern gegenüber verbündet und sehr loyal war, warnte sogar Varus vor dem arglistigen Hinterhalt. Allerdings vertraute Varus Arminius und hätte diesem diesen Hinterhalt nicht zugetraut. Segestes war sogar Arminius Schwiegervater!
Sei rechtzeitig vorbereitet für deine Prüfungen.
Teste dein Wissen mit spielerischen Quizzes.
Erstelle und finde Karteikarten in Rekordzeit.
Erstelle die schönsten Notizen schneller als je zuvor.
Hab all deine Lermaterialien an einem Ort.
Lade unzählige Dokumente hoch und habe sie immer dabei.
Kenne deine Schwächen und Stärken.
Ziele Setze dir individuelle Ziele und sammle Punkte.
Nie wieder prokrastinieren mit unseren Lernerinnerungen.
Sammle Punkte und erreiche neue Levels beim Lernen.
Lass dir Karteikarten automatisch erstellen.
Erstelle die schönsten Lernmaterialien mit unseren Vorlagen.
Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.