StudySmarter - Die all-in-one Lernapp.
4.8 • +11k Ratings
Mehr als 5 Millionen Downloads
Free
Du hast sicher schon öfters etwas über das Trojanische Pferd gehört: Ein hölzernes Pferd, das in der griechischen Mythologie, den Untergang Trojas herbeiführt. Wir erklären dir in den folgenden Abschnitten was es mit dem „Trojanisches Pferd“ auf sich hat. Dieser Artikel gehört zum Fach „Geschichte“ und erweitert das Thema Antike.
Am Ende dieses Kapitels kennst du dich sicher hervorragend mit dem Trojanischen Pferd aus!
Abb. 1: Trojanisches Pferd Quelle: https://img.welt.de/img/videos/mobile207319507/0551357197-ci16x9-w1300/Troja-jpg.jpg
Wie der Name „Trojanisches Pferd“ schon sagt, hat diese Geschichte aus der griechischen Mythologie etwas mit der Stadt Troja auf sich. Der Mythos erzählt die Geschichte, wie die Griechen die Stadt Troja eroberten und so den Trojanischen Krieg gewannen.
Falls du dich schon genauer mit der Antike beschäftigt hast, wirst du sicher das ein oder andere Mal über den Namen „Troja“ gestolpert sein. Troja war eine Stadt im Nordwesten der heutigen Türkei, ihre genaue Lage ist bis heute nicht gesichert. Sehr wahrscheinlich lag Troja auf dem Hügel Hisarlik, dort wurden bei Ausgrabungen Reste einer Stadt entdeckt.
Der griechische Dichter Homer berichtet in seinen weltbekannten Werken Ilias und Odyssee von der Eroberung der Stadt Troja, auch das Trojanische Pferd wird in seinen Geschichten erwähnt. Allerdings ist es bis heute noch umstritten, ob diese Stadt – in der Art und Weise wie Homer von ihr berichtet – überhaupt existiert hat.
Im Mythos über das Trojanische Pferd, wird angenommen , dass Troja existierte und die Ausgrabungsstätte des Trojanischen Pferdes ist.
Der Trojanische Krieg ist ein wichtiges Ereignis in der griechischen Mythologie und der Ausgangspunkt dieser Geschichte.
Die Griechen führten einen schweren Krieg gegen die Trojaner.
Denn Paris, der Sohn des Königs von Troja, hatte dem spartanischem König Menelaos die Ehefrau, Helena, gestohlen.
Menelaos war damit natürlich keineswegs einverstanden. Er wollte seine Ehefrau wiedergewinnen und so reiste er mit Truppen aus ganz Griechenland nach Troja. Unter anderem war Odysseus einer seiner Verbündeten.
Menelao und sein Heer reisten über die Ägais und griffen die Stadt Troja an. Zuerst wollten sie nur Helena zurückbekommen, doch die Eroberung der Stadt stellte sich als schwierig heraus. Der Krieg dauerte bereits zehn Jahre und kostete vielen Menschen ihr Leben, ohne dabei Troja zu erobern.
Die Griechen standen kurz vor der Niederlage und waren ratlos. Da kam Odysseus eine brillante Idee, um sein Volk vor der Niederlage zu bewahren: Das griechische Heer würde einen Abzug vortäuschen und ein riesiges Holzpferd als Geschenk an die Göttin Athene dort stehen lassen. In diesem Pferd würden sie ihre mächtigsten und stärksten griechischen Krieger verstecken.
Die trojanischen Krieger glaubten nun, sie hätten den Krieg gewonnen und die Griechen würden zu ihrer Niederlage stehen. Sie nahmen das „Geschenk“ in gutem Glauben an. Sie feierten ihren vermeintlichen Sieg und stellten das „Geschenk“ der Griechen in ihre Mitte auf den Marktplatz, vor den Tempel der Athene. In der Nacht, als ganz Troja schlief, krochen die griechischen Krieger aus dem Holzpferd. Sie öffneten alle Stadttore. Die restlichen griechischen Soldaten, die in der Nacht wieder zurückgekehrt waren, konnten so Troja erobern und zerstören. Es blieben nur noch die Ruinen der Stadt zurück.
Hier siehst du eine Nachbildung vom trojanischen Pferd:
Abb. 2: Nachbildung des Trojanischen Pferds Quelle: https://www.n-tv.de/reise/Mythos-Troja-lockt-Besucher-article400016.html
Nachdem die Griechen einen Kampf gegen die Trojaner geführt hatten und kurz vor der Niederlage standen,kam dem griechischen Kämpfer Odysseus eine Idee: die Griechen sollten den Trojanern doch ein Holzpferd schenken,das sogenannte Trojanische Pferd.
In diesem Pferd versteckten sich allerdings die stärksten griechischen Krieger.
Als die Trojaner ihren Sieg neben dem Trojanischen Pferd feierten, griffen die Griechen die Trojaner anund führten einen Krieg. Dieser war sehr brutal.
Übrig blieben nur noch die Ruinen der Stadt Troja.
Circa 30 bis 50 Personen passten in das Trojanische Pferd.
Die Idee stammte von dem Kämpfer Odysseus.
Da es keine eindeutigen Beweise für das Trojanische Pferd gibt, ist es ungewiss, ob es das Pferd jemals so gegeben hat.
Der Trojanische Krieg hielt 10 Jahre lang an.
Sei rechtzeitig vorbereitet für deine Prüfungen.
Teste dein Wissen mit spielerischen Quizzes.
Erstelle und finde Karteikarten in Rekordzeit.
Erstelle die schönsten Notizen schneller als je zuvor.
Hab all deine Lermaterialien an einem Ort.
Lade unzählige Dokumente hoch und habe sie immer dabei.
Kenne deine Schwächen und Stärken.
Ziele Setze dir individuelle Ziele und sammle Punkte.
Nie wieder prokrastinieren mit unseren Lernerinnerungen.
Sammle Punkte und erreiche neue Levels beim Lernen.
Lass dir Karteikarten automatisch erstellen.
Erstelle die schönsten Lernmaterialien mit unseren Vorlagen.
Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.