StudySmarter - Die all-in-one Lernapp.
4.8 • +11k Ratings
Mehr als 5 Millionen Downloads
Free
Americas
Europe
Das Trojanische Pferd war in der griechischen Mythologie ein großes hölzernes Pferd, das – laut dem griechischen Dichter Homer – den Untergang Trojas einleitete. In den folgenden Abschnitten erfährst Du alles über das "Trojanische Pferd" und wie dieser Mythos noch heutzutage seine Spuren hinterlässt.Abb. 1 - Das Trojanische Pferd. Wie der Name Trojanisches Pferd schon vermuten lässt, handelte es sich bei diesem griechischen Mythos um ein hölzernes Pferd und die Stadt Troja. Die…
Entdecke über 200 Millionen kostenlose Materialien in unserer App
Speicher die Erklärung jetzt ab und lies sie, wenn Du Zeit hast.
SpeichernLerne mit deinen Freunden und bleibe auf dem richtigen Kurs mit deinen persönlichen Lernstatistiken
Jetzt kostenlos anmeldenDas Trojanische Pferd war in der griechischen Mythologie ein großes hölzernes Pferd, das – laut dem griechischen Dichter Homer – den Untergang Trojas einleitete. In den folgenden Abschnitten erfährst Du alles über das "Trojanische Pferd" und wie dieser Mythos noch heutzutage seine Spuren hinterlässt.
Abb. 1 - Das Trojanische Pferd.
Wie der Name Trojanisches Pferd schon vermuten lässt, handelte es sich bei diesem griechischen Mythos um ein hölzernes Pferd und die Stadt Troja. Die Geschichte erzählt davon, wie die Spartaner 1182 v. Chr. die Stadt Troja eroberten und somit den Trojanischen Krieg gewannen.
Sparta war im antiken Griechenland ein Stadtstaat Griechenlands. Daher werden Spartaner im weiteren Verlauf als Griechen bezeichnet.
Das Trojanische Pferd war ein großes, aus Schiffsplanken hergestelltes Pferd, in dessen Innenraum sich laut der Sage 30 bis 50 Soldaten gleichzeitig befinden konnten.
Falls Du Dich schon genauer mit der Antike beschäftigt hast, wirst Du sicher das ein oder andere Mal über den Namen "Troja" gestolpert sein. Troja war eine Stadt im Nordwesten der heutigen Türkei, ihre genaue Lage ist aber bis heute nicht klar. Sehr wahrscheinlich lag Troja auf dem Hügel Hisarlik, dort wurden bei Ausgrabungen Reste einer Stadt entdeckt. In Abbildung 2 siehst Du, wie die Stadt Troja ausgesehen haben könnte.
Der griechische Dichter Homer berichtet in seinen weltbekannten Werken "Ilias" und "Odyssee" von der Eroberung der Stadt Troja. Allerdings ist es bis heute noch umstritten, ob diese Stadt – in der Art und Weise wie Homer von ihr berichtet – überhaupt so existiert hat.
Falls Du mehr über die "Antike" erfahren möchtest, schaue Dir gern weitere Erklärungen auf StudySmarter an!
In den folgenden Abschnitten erfährst Du mehr über die Geschichte des Trojanisches Krieges, als auch die Wahrheit über das Trojanische Pferd.
Der Trojanische Krieg war ein wichtiges Ereignis in der griechischen Mythologie. In der Sage führten die Griechen um 1182 v. Chr. einen zehn Jahre langen Krieg gegen die Trojaner.
Solltest Du mehr über griechische Mythologien erfahren wollen, kannst Du Dir unsere Erklärungen auf StudySmarter durchlesen.
Laut der Überlieferung raubte der Sohn des trojanischen Königs, Paris, die Frau des Spartarnerkönigs Menelaos, Helena, und wollte sie zu seiner Frau machen.
Helena galt als die weltweit schönste Frau, weshalb Paris sie haben wollte.
Menelaos war damit nicht einverstanden und wollte das nicht auf sich sitzen lassen. Um seine Frau wiederzugewinnen, beschloss er daraufhin, Troja anzugreifen.
Menelaos und sein Heer segelten über die Ägäis und griffen die Stadt Troja an. Doch die Eroberung der Stadt stellte sich als schwierig heraus. Da Troja laut der Sage auf einem Hügel stand, besaßen die Trojaner in der Kriegsführung eine gute Lage, wodurch die Stadt Troja kaum einzunehmen war. Der Krieg dauerte zehn Jahre lang an und kostete vielen Menschen das Leben. Die Griechen waren kurz davor, aufzugeben.
Aus der Not der Griechen kam dem spartanischen Kämpfer Odysseus eine brillante Idee hervor. Odysseus schlug den Spartanern vor, sich vermeintlich von der Belagerung zurückzuziehen und den Trojanern stattdessen ein riesiges Holzpferd als "Geschenk" an die griechische Göttin Athene zu hinterlassen. Die Griechen hatten aber, mit dem Geschenk, keine guten Absichten im Hinterkopf. Stattdessen versteckten die Griechen ihre mächtigsten und stärksten Kämpfer in dem hölzernen Pferd.
Abb. 3 - Statue des Odysseus.
Die Trojaner glaubten, sie hätten den Krieg nach zehn Jahren gewonnen und die Griechen würden zu ihrer Niederlage stehen. Sie nahmen das "Geschenk" in gutem Glauben an und feierten ihren vermeintlichen Sieg. Daraufhin stellten die Trojaner das Pferd der Griechen in die Mitte des Marktplatzes, vor dem Tempel der Athene auf. In der Nacht, als ganz Troja schlief, krochen die griechischen Soldaten aus dem Holzpferd und öffneten alle Stadttore. Somit konnten die griechischen Soldaten, die außerhalb der Tore Trojas lauerten, ungehindert in die Stadt eindringen und so Troja einnehmen. Es blieben am Ende nur noch die Ruinen der Stadt zurück.
Laut Erzählung hat die Seherin (Personen, die die Fähigkeit des "Hellsehens" besitzen) Kassandra die Trojaner von dem vermeintlichen Geschenk der Griechen gewarnt. Dennoch nahmen sie es an. Wie sich herausgestellt hat, war dies ein folgenschwerer Fehler der Trojaner.
Das Trojanische Pferd wurde erstmals von dem antiken Dichter Homer in seinen Werken "Ilias" und "Odyssee" erwähnt. Homer hatte zu dem Zeitpunkt den Mythos nicht miterlebt, sondern erzählte die Geschichte nur nach. Eindeutige Beweise für das Trojanische Pferd gibt es daher nicht. Dieser Fakt bringt daher auch viele Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen zum Zweifeln.
Unter dem Trojanischen Pferd versteht man metaphorisch gesehen ein harmlos aussehendes Objekt, das als Tarnung verwendet wird, um sich in einen geschützten Bereich einzuschleusen.
Vielleicht kommt Dir dabei der Begriff "Trojaner" in den Sinn. Dieser Begriff wird für ein Schadprogramm in der heutigen EDV beziehungsweise Informatik verwendet. Meist verwenden Hacker Trojaner, um an Informationen von fremden Computern zu gelangen. Das Schadprogramm installiert sich dabei unauffällig auf Deinem Laptop oder Computer und sendet sämtliche persönlichen Daten an Dritte weiter.
Der Mythos um das Trojanische Pferd hinterließ somit bis heute seine Spuren.
Nachdem die Spartaner einen Kampf gegen die Trojaner geführt hatten und sich kurz vor der Niederlage befanden hatten, kam dem griechischen Soldaten Odysseus eine Idee: Sie sollten den Trojanern doch ein Holzpferd schenken, das sogenannte Trojanische Pferd.
In dem Trojanischen Pferd versteckten sich allerdings die 30 bis 50 stärksten Kämpfer der Griechen.
In der Nacht, als die Trojaner schliefen, stiegen die griechischen Soldaten aus dem hölzernen Pferd und öffneten alle Stadttore.
Die übrigen griechischen Soldaten außerhalb Trojas konnten somit in die Stadt Troja eindringen und diese erobern.
Übrig blieben nur noch die Ruinen der Stadt Troja.
Circa 30 bis 50 Personen passten in das Trojanische Pferd.
Die Idee stammte von dem Kämpfer Odysseus.
Da es keine eindeutigen Beweise für das Trojanische Pferd gibt, ist es ungewiss, ob es das Pferd jemals so gegeben hat.
Der Trojanische Krieg hielt 10 Jahre lang an.
Laut der Sage befanden sich zwischen 30 und 50 Männer im Trojanischen Pferd.
Der Priester Laokoon warnte die Trojaner vor dem Geschenk der Daener.
Da es keine eindeutigen Beweise für das Trojanische Pferd gibt, ist es ungewiss, ob es das Pferd jemals so gegeben hat.
Wie möchtest du den Inhalt lernen?
Wie möchtest du den Inhalt lernen?
Kostenloser geschichte Spickzettel
Alles was du zu . wissen musst. Perfekt zusammengefasst, sodass du es dir leicht merken kannst!
Sei rechtzeitig vorbereitet für deine Prüfungen.
Teste dein Wissen mit spielerischen Quizzes.
Erstelle und finde Karteikarten in Rekordzeit.
Erstelle die schönsten Notizen schneller als je zuvor.
Hab all deine Lermaterialien an einem Ort.
Lade unzählige Dokumente hoch und habe sie immer dabei.
Kenne deine Schwächen und Stärken.
Ziele Setze dir individuelle Ziele und sammle Punkte.
Nie wieder prokrastinieren mit unseren Lernerinnerungen.
Sammle Punkte und erreiche neue Levels beim Lernen.
Lass dir Karteikarten automatisch erstellen.
Erstelle die schönsten Lernmaterialien mit unseren Vorlagen.
Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.
Speichere Erklärungen in deinem persönlichen Bereich und greife jederzeit und überall auf sie zu!
Mit E-Mail registrieren Mit Apple registrierenDurch deine Registrierung stimmst du den AGBs und der Datenschutzerklärung von StudySmarter zu.
Du hast schon einen Account? Anmelden