• :00Tage
  • :00Std
  • :00Min
  • 00Sek
Ein neues Zeitalter des Lernens steht bevorKostenlos anmelden
Login Anmelden

Select your language

Suggested languages for you:
StudySmarter - Die all-in-one Lernapp.
4.8 • +11k Ratings
Mehr als 5 Millionen Downloads
Free
|
|

Akropolis Athen

Wenn Du an Griechenland denkst, wirst Du vielleicht das Bild der Akropolis im Kopf haben. Die Akropolis gehört zu den bekanntesten griechischen Wahrzeichen und falls Du schon einmal einen Städtetrip in die griechische Hauptstadt unternommen hast, wirst Du diese ganz bestimmt bereits einmal gesehen haben!In den folgenden Abschnitten erfährst Du mehr über die Geschichte der antiken Akropolis und was die Göttin Athene und…

Von Expert*innen geprüfte Inhalte
Kostenlose StudySmarter App mit über 20 Millionen Studierenden
Mockup Schule

Entdecke über 200 Millionen kostenlose Materialien in unserer App

Akropolis Athen

Akropolis Athen
Illustration

Lerne mit deinen Freunden und bleibe auf dem richtigen Kurs mit deinen persönlichen Lernstatistiken

Jetzt kostenlos anmelden

Nie wieder prokastinieren mit unseren Lernerinnerungen.

Jetzt kostenlos anmelden
Illustration

Wenn Du an Griechenland denkst, wirst Du vielleicht das Bild der Akropolis im Kopf haben. Die Akropolis gehört zu den bekanntesten griechischen Wahrzeichen und falls Du schon einmal einen Städtetrip in die griechische Hauptstadt unternommen hast, wirst Du diese ganz bestimmt bereits einmal gesehen haben!In den folgenden Abschnitten erfährst Du mehr über die Geschichte der antiken Akropolis und was die Göttin Athene und die Perser damit zu tun hatten.

Akropolis Athen Akropolis in Athen StudySmarterAbb. 1 - Die Akropolis in Athen.

Möchtest Du mehr über die Epoche der Antike erfahren? Dann schaue Dir gerne unsere Erklärungen auf StudySmarter an!

Akropolis Athen – Bedeutung

Wahrscheinlich werden die meisten, wenn sie an die Akropolis denken, die Stadt Athen im Sinn haben. Doch die Bedeutung von Akropolis ist folgende:

Eine Polis bezeichnet im Griechischen einen "Stadtstaat". Wortwörtlich bedeutet Akropolis übersetzt "hohe Stadt", "Stadt auf den Hügeln" oder "Burgberg". Die Akropolis diente größtenteils als eine Wehranlage, die überwiegend auf erhöhten Ebenen nahe einer Stadt errichtet wurde.

Im Laufe der Zeit zählte die 3,04 Hektar breite Anlage der Akropolis zu den wichtigsten Heiligtümern der Antike. Doch wenn Du denkst, dass es die Akropolis nur in Athen gab, dann hast Du Dich geirrt. Die Akropolis in der griechischen Hauptstadt wurde so bekannt, dass sich auch andere antike Städte ein Beispiel daran genommen und ihre eigene Akropolis gebaut haben. Selbst wenn die Städte nicht auf einem großen Hügel oder anderen Erhöhungen standen, sondern zum Teil auf flachem Gelände gebaut wurden.

Merke Dir: Alle Erwähnungen der Akropolis in dieser Erklärung beziehen sich auf Akropolis in der griechischen Hauptstadt Athen.

Akropolis – Geschichte

In den folgenden Abschnitten kannst Du mehr über die Geschichte der Akropolis in Athen erfahren. Denn im Laufe der Geschichte ist einiges mit der Akropolis geschehen.

Akropolis Athen - früher

Anfangs bauten die alten Griechen die Akropolis zur Verteidigung gegen Feinde auf dem 156 Meter großen Hügel in Athen. Durch die optimale Lage konnten die Griechen Feinde schon aus mehreren Kilometern sehen.

Der Berg, auf dem sich die Akropolis befindet wurde bereits während der Jungsteinzeit besiedelt.

Die Niederbrennung

Die Akropolis wurde trotz ihrer hohen Lage während der Perserkriege niedergebrannt. Der frühere Perserkönig Xerxes plünderte im Jahre 480 v. Chr. die griechische Stadt Athen und ließ dabei auch Bauten der Akropolis, die damals noch aus Holz bestanden, zerstören und niederbrennen.

Sagen Dir die Perserkriege etwas? In der Erklärung zu den Perserkriegen kannst Du Dein Wissen nochmal auffrischen.

Dies war aber noch nicht das Ende der Akropolis.

Der Wiederaufbau

Nachdem die Griechen die Perser erfolgreich vertrieben hatten und die Stadt Athen zurückerobert werden konnte, wollten sie die Akropolis zwischen 464 v. Chr und 406 v. Chr wieder aufbauen. Mit dem Wiederaufbau begann auch das "Goldene Zeitalter" des antiken Athens.

Als Goldenes Zeitalter wird eine Zeitspanne oder Epoche bezeichnet, in der die Kultur sich an einem Höhepunkt befindet. Steigende Wirtschaft und technologischer Fortschritt sind auch Faktoren für die Bezeichnung eines Goldenen Zeitalters.

Zu dieser Zeit war der Herrscher Perikles an der Macht. Allerdings bestand die Akropolis nach dem Wiederaufbau nur noch aus Tempeln.Die einstige Wehranlage wurde durch die erbauten Propyläen, den Parthenon-Tempel, das Erechtheion und den Nike-Tempel, durch die Baumeister Kallikrates, Mnesikles, Iktinos und unter der Leitung des Bildhauers Phidias neu erbaut.

Die Propyläen bildeten den monumentalen Torbau zur Akropolis in Athen. Sie dienten als Tore, Vorhöfe und Vorhallen. Das Erechtheion beschreibt einen Tempel auf der Akropolis, der zwischen 420 und 406 v. Chr. erbaut wurde.

Akropolis Athen Akropolis nach dem Wiederaufbau StudySmarterAbb. 2 - Die Akropolis in Athen nach dem Wiederaufbau.

Nach und nach entwickelte sich die einstige Zitadelle und Verteidigungsanlage zum Kultplatz mit wichtigen Heiligtümern und diente hauptsächlich zur Darstellung des Reichtums und dem Götterglauben.

Eine Zitadelle beschreibt eine kleine, aber in sich geschlossene Festung. Diese kann auch innerhalb einer größeren Festung liegen. Sie diente zudem auch als Rückzugsort bei der Stürmung einer Stadt durch feindliche Truppen.

Die Akropolis – Athene

Die Griechen errichteten im Inneren des Parthenon-Tempels eine zwölf Meter hohe Statue, die der griechischen Stadtgöttin Athene gewidmet wurde. Diese wurde aus Holz und Elfenbein erbaut. Zudem hatte die Statue der Athene Gewänder aus reinem Gold, die ihr immer abgenommen und versteckt wurden, sobald der Stadt ein bevorstehender Angriff drohte. Angeblich sollte die Statue der Athene wertvoller als der gesamte Parthenon-Tempel sein.

Akropolis Athen Nachbau Athene Statue StudySmarterAbb. 3 - Nachbau der Athene Statue.

Der Parthenon-Tempel

Der Parthenon-Tempel auf der Akropolis ist der größte Tempel. Die Griechen ließen diesen Tempel errichten, um ihre Stadtgöttin Athene zu ehren. Die Außenseite des Parthenon schmückten Skulpturen, die auch sehr bekannt waren.

Akropolis Athen Parthenon Tempel StudySmarterAbb. 4 - Der Parthenon-Tempel, der größte Tempel der Akropolis.

Der Tempel weist einen starken Wiedererkennungsfaktor auf. Alle Seiten dieses aus Marmor gebauten Tempels haben eine leichte Krümmung.

Im antiken Athen wurde der Parthenon-Tempel aus weißem und bunt bemaltem Marmor erbaut. Allerdings kann man heute nur noch die Ruinen davon sehen und die Farbe ist über die Jahre hinweg auch abgeblättert. Trotzdem ist der Parthenon-Tempel noch eines der bedeutendsten Gebäude der Welt.

Die Akropolis heute

Durch die Unabhängigkeit Griechenlands im Jahre 1821 wurde die Akropolis zur archäologischen Stätte erklärt und alle Spuren der wechselhaften Geschichte wurden beseitigt. Einige Bauten der Antike blieben jedoch weiterhin erhalten. Die fränkischen, osmanischen und byzantinischen Bauten, die in der Zwischenzeit errichtet worden sind, wurden alle geschliffen. Die Bereinigung dieser geschichtsträchtigen Bauten wird aus heutiger Sicht oft kritisiert.Die Akropolis in Athen ist seit 1986 Teil des UNESCO-Weltkulturerbes.

Akropolis Athen – Das Wichtigste

  • Die Akropolis war ein alter Burgberg über der Stadt Athen, der später als Festung und Tempelanlage verwendet wurde.

  • Die Akropolis wurde während der Perserkriege im Jahr 480 v. Chr. niedergebrannt und 449 v. Chr. und vom Herrscher Perikles wieder aufgebaut.

  • Nach dem Wiederaufbau war sie noch viel schöner als davor. Sie bestand aus vielen Tempeln, unter anderem dem sogenannten "Parthenon-Tempel". Dieser wurde errichtet, um die Stadtgöttin Athene zu ehren.

  • Heute können die Ruinen der Akropolis in der griechischen Hauptstadt Athen besucht werden.

  • Die Akropolis ist seit 1986 Teil des UNESCO-Weltkulturerbes.


Nachweise

  1. Abb. 2 - Die Akropolis in Athen nach dem Wiederaufbau (https://de.wikipedia.org/wiki/Akropolis_(Athen)#/media/Datei:Akropolis_by_Leo_von_Klenze.jpg) unter der Lizenz (https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Akropolis_by_Leo_von_Klenze.jpg)
  2. Abb. 3 - Nachbau der Athene Statue (https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/0/02/Athena_Parthenos_LeQuire.jpg) unter der Lizenz (https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)
  3. Abb. 4 - Der Parthenon-Tempel, der größte Tempel der Akropolis (https://de.wikipedia.org/wiki/Parthenon#/media/Datei:Parthenon_Athen.jpg) unter der Lizenz (https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/)

Häufig gestellte Fragen zum Thema Akropolis Athen

Nein. Die Akropolis ist heutzutage die Bezeichnung für die ganze Tempelanlage, auf denen sich verschiedenste Tempel, wie der berühmte Partheon-Tempel befinden.

Die Akropolis wurde Wehranlage gebaut um Feinde aus der Entfernung zu lokalisieren und in die Flucht zu schlagen. Sie diente also zur Sicherung der Stadt.

Wenn man die Akropolis ins Griechische übersetzt, bedeutet sie genau genommen "hohe Stadt", "Stadt auf den Hügeln" oder "Oberstadt".

Die Akropolis wurde auf einem 156 Meter großen Hügel erbaut.

Die Akropolis steht auf einem Berg mitten in Athen.
Athen ist die Hauptstadt von Griechenland. 

Finales Akropolis Athen Quiz

Akropolis Athen Quiz - Teste dein Wissen

Frage

In welcher Stadt steht die berühmteste Akropolis?

Antwort anzeigen

Antwort

Die bekannteste Akropolis steht in Athen.

Frage anzeigen

Frage

Was bedeutet Akropolis?

Antwort anzeigen

Antwort

Akropolis bedeutet übersetzt "hohe Stadt" oder "Stadt auf den Hügeln".

Frage anzeigen

Frage

Wie groß war die Anlage der Akropolis?

Antwort anzeigen

Antwort

Die Anlage der Akropolis war 3,04 Hektar groß.

Frage anzeigen

Frage

Gibt es nur eine Akropolis?

Antwort anzeigen

Antwort

Nein. Im Laufe der Geschichte bauten sich viele Städte eine eigene Akropolis. 

Frage anzeigen

Frage

Wann wurde die Akropolis niedergebrannt?

Antwort anzeigen

Antwort

Die Akropolis in Athen wurde ca. 480 v. Chr. niedergebrannt.

Frage anzeigen

Frage

Wodurch wurde die Akropolis niedergebrannt?

Antwort anzeigen

Antwort

Die Akropolis wurde aufgrund der Perserkriege durch den Perserkönig Xerxes niedergebrannt.

Frage anzeigen

Frage

Wann wurde die Akropolis wieder aufgebaut?


Antwort anzeigen

Antwort

Circa 30 Jahre nach dem Perserkrieg, also 449 v. Chr. wurde die Akropolis wieder aufgebaut.

Frage anzeigen

Frage

Wer baute die Akropolis wieder auf?

Antwort anzeigen

Antwort

Durch die Baumeister Kallikrates, Mnesikles, Iktinos und unter der Leitung des Bildhauers Phidias wurde die Akropolis neu erbaut.

Frage anzeigen

Frage

In welchem Land liegt die Akropolis?

Antwort anzeigen

Antwort

Die Akropolis liegt in Athen und somit in Griechenland.

Frage anzeigen

Frage

Wie groß ist die Statue der Stadtgöttin Athene, die im Parthenon-Tempel steht?

Antwort anzeigen

Antwort

Die Statue der Athene ist 12 Meter groß.

Frage anzeigen

Frage

Wie heißt der größte Tempel der Akropolis?

Antwort anzeigen

Antwort

Der größte Tempel der Akropolis ist der Parthenon-Tempel.

Frage anzeigen

Frage

War der Parthenon-Tempel immer weiß?

Antwort anzeigen

Antwort

Nein. Im antiken Athen wurde der Parthenon-Tempel aus weißem und bunt bemaltem Marmor erbaut.

Frage anzeigen

Frage

Seit wann ist die Akropolis Teil des UNESCO-Weltkulturerbes?

Antwort anzeigen

Antwort

1986

Frage anzeigen

60%

der Nutzer schaffen das Akropolis Athen Quiz nicht! Kannst du es schaffen?

Quiz starten

Wie möchtest du den Inhalt lernen?

Karteikarten erstellen
Inhalte meiner Freund:innen lernen
Ein Quiz machen

94% der StudySmarter Nutzer erzielen bessere Noten.

Jetzt anmelden

94% der StudySmarter Nutzer erzielen bessere Noten.

Jetzt anmelden

Wie möchtest du den Inhalt lernen?

Karteikarten erstellen
Inhalte meiner Freund:innen lernen
Ein Quiz machen

Kostenloser geschichte Spickzettel

Alles was du zu . wissen musst. Perfekt zusammengefasst, sodass du es dir leicht merken kannst!

Jetzt anmelden

Finde passende Lernmaterialien für deine Fächer

Alles was du für deinen Lernerfolg brauchst - in einer App!

Lernplan

Sei rechtzeitig vorbereitet für deine Prüfungen.

Quizzes

Teste dein Wissen mit spielerischen Quizzes.

Karteikarten

Erstelle und finde Karteikarten in Rekordzeit.

Notizen

Erstelle die schönsten Notizen schneller als je zuvor.

Lern-Sets

Hab all deine Lermaterialien an einem Ort.

Dokumente

Lade unzählige Dokumente hoch und habe sie immer dabei.

Lern Statistiken

Kenne deine Schwächen und Stärken.

Wöchentliche

Ziele Setze dir individuelle Ziele und sammle Punkte.

Smart Reminders

Nie wieder prokrastinieren mit unseren Lernerinnerungen.

Trophäen

Sammle Punkte und erreiche neue Levels beim Lernen.

Magic Marker

Lass dir Karteikarten automatisch erstellen.

Smartes Formatieren

Erstelle die schönsten Lernmaterialien mit unseren Vorlagen.

Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.

Fang an mit StudySmarter zu lernen, die einzige Lernapp, die du brauchst.

Jetzt kostenlos anmelden
Illustration