Login Anmelden

Select your language

Suggested languages for you:
StudySmarter - Die all-in-one Lernapp.
4.8 • +11k Ratings
Mehr als 5 Millionen Downloads
Free
|
|
Meeresleuchten

Wenn Du nachts am Strand entlang läufst, kann es sein, dass Du das sogenannte Meeresleuchten sehen kannst. Je nachdem wie stark dieses Phänomen ausgeprägt ist, erinnert es an einen Sternenhimmel oder sogar an die Polarlichter im hohen Norden. Nur mit dem großen Unterschied, dass Du das Meeresleuchten auch in Deutschland sehen kannst. Aber was ist das Meeresleuchten überhaupt? Und wieso kann…

Von Expert*innen geprüfte Inhalte
Kostenlose StudySmarter App mit über 20 Millionen Studierenden
Mockup Schule

Entdecke über 200 Millionen kostenlose Materialien in unserer App

Meeresleuchten

Meeresleuchten

Speicher die Erklärung jetzt ab und lies sie, wenn Du Zeit hast.

Speichern
Illustration

Lerne mit deinen Freunden und bleibe auf dem richtigen Kurs mit deinen persönlichen Lernstatistiken

Jetzt kostenlos anmelden

Nie wieder prokastinieren mit unseren Lernerinnerungen.

Jetzt kostenlos anmelden
Illustration

Wenn Du nachts am Strand entlang läufst, kann es sein, dass Du das sogenannte Meeresleuchten sehen kannst. Je nachdem wie stark dieses Phänomen ausgeprägt ist, erinnert es an einen Sternenhimmel oder sogar an die Polarlichter im hohen Norden. Nur mit dem großen Unterschied, dass Du das Meeresleuchten auch in Deutschland sehen kannst.

Aber was ist das Meeresleuchten überhaupt? Und wieso kann es auch gefährlich sein?

Meeresleuchten – Definition und Bilder

Das Meeresleuchten in Form von kleinen aufblitzenden Punkten kann in vielen Meeren in verschiedenen Regionen auftreten.

Als Meeresleuchten wird ein nachts auftretendes Leuchten im Meer bezeichnet, das durch bestimmte Lebewesen entsteht, die Biolumineszenz betreiben.

Bei der Biolumineszenz erzeugen die Lebewesen Licht. Eigentlich leuchtet also gar nicht das Wasser selbst, sondern bestimmte Lebewesen im Wasser.

Welche Lebewesen das Meeresleuchten und was Biolumineszenz ist, erfährst Du später in der Erklärung.

Wenn diese Lebewesen nur vereinzelt vorkommen, ist maximal ein kurzes Aufblitzen vom Licht im Wasser zu erkennen. Befinden sich viele dieser winzigen Organismen an einer Stelle, dann erscheint ein blaues bis grünes Licht im Wasser.

Du kannst dir das stark ausgeprägte Meeresleuchten wie die Polarlichter im Norden Skandinaviens vorstellen. Bei wenigen leuchtenden Organismen erinnert es jedoch mehr an einen Sternenhimmel oder vereinzelt auftretende Glühwürmchen.

Auf der folgenden Abbildung siehst Du eine Welle, in der eine große Menge dieser Lebewesen schwimmt. Dadurch leuchtet die Welle in einem kräftigen Blau.

Meeresleuchten Welle Helgoland StudySmarterAbb. 1 - Meeresleuchten

Meeresleuchten – Voraussetzung

Es gibt verschiedenen Tiere und Pflanzen im Meer, die das Meeresleuchten erzeugen, wie kleine Quallen und Fische. Allerdings gib es zwei einzellige Arten, die am bekanntesten dafür sind, das typische Meeresleuchten zu erzeugen:

  • die Noctiluca miliaris
  • die Pyrocystis noctiluca

Die Noctiluca miliaris und die Pyrocystis noctiluca gehören zu der Gruppe der Dinoflagellaten und sind Lebewesen, die nicht eindeutig den Tieren, Pflanzen oder Bakterien zugeordnet werden können.

Das Meeresleuchten ist besonders stark, wenn sehr viele dieser Meeresleuchttierchen an einem Ort auftreten. Bei optimalen Bedingungen vermehren sie sich sehr schnell. Am wohlsten fühlen sich Dinoflagellaten bei hohen Temperaturen und wenn sie viel Nahrung bekommen können. Sie ernähren sich unter anderem von Bakterien und Kieselalgen.

Andere Lebewesen der Meere, die aufgrund der Biolumineszenz leuchten können, leben hauptsächlich im tiefen Wasser. Dazu zählen unter anderem der Vampirtintenfisch, der Anglerfisch, die Seezunge, der Plattkopf und die Wunderlampe,

Meeresleuchten – Ursache

Die Ursache für das Meeresleuchten ist die Biolumineszenz der Dinoflagellaten und den anderen Lebewesen. Diese macht es möglich, dass die Lebewesen Lichtblitze abgeben können.

Biolumineszenz ist die Fähigkeit von Lebewesen selbst Licht zu erzeugen.

Bei den Dinoflagellaten ist die Biolumineszenz durch einen chemischen Prozess möglich. An diesem Prozess sind die zwei Substrate Luciferin und Luciferase beteiligt. Reagiert Luciferin mit dem Enzym Luciferase, nimmt es dabei Sauerstoff auf und produziert Energie.

Diese entstandene Energie des chemischen Prozesses wird dann bei Dunkelheit durch Lichtblitze abgegeben.

Die Lichtblitze geben die Meeresleuchttierchen zudem hauptsächlich ab, wenn sie Bewegungen durch Wasserströmung spüren. Das Leuchten dient dabei dem Schutz vor Feinden. Die Dinoflagellaten beleuchten ihre Feinde. Dies stellt eine Gefahr für die Feinde dar, da die Feinde so von ihren eigenen Feinden schneller gesehen werden.

Am Tag leuchten die Organismen nicht, denn sie können Tag von Nacht unterscheiden und geben so nur nachts das Licht ab, um sich zu schützen. Tagsüber sind ihre Lichtblitze nämlich kaum sichtbar und haben so auch keine Schutzwirkung.

Das Besondere an Dinoflagellaten ist, dass sie fast die gesamte Energie, die bei einem solchen Prozess entsteht, in Licht umwandeln können. Im Gegensatz zu Glühlampen verlieren die Dinoflagellaten nämlich kaum Energie durch das Erzeugen von Wärme. Glühlampen hingegen können nur aus rund 5 %1 der Energie Licht erzeugen.

Natürlich kann Biolumineszenz nicht nur im Meer auftreten. Glühwürmchen leuchten zum Beispiel auch durch Biolumineszenz.

Meeresleuchten – rote Tide

Rote Tide wird das Phänomen genannt, wenn viele der Dinoflagellaten tagsüber an der Wasseroberfläche schwimmen und durch deren eigene Farbe das Wasser so wirkt, als wäre es lachsrosa. Da die lachsrosa Verfärbung auf viele Dinoflagellaten deutet, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass an diesen Stellen nachts Meeresleuchten auftritt.

Allerdings ist die rote Tide giftig – auch für den Menschen. Die Rote Tide tritt bei einer schnellen und starken Vermehrung der Dinoflagellaten auf. Diese schnelle Vermehrung kann in die drei folgenden Schritte unterteilt werden:

  1. Durch die Landwirtschaft gelangt zu viel Dünger in die Meere und Ozeane.
  2. Durch den Dünger kommt es zur rasanten Vermehrung eines bestimmten Bakteriums – den Cyanobakterien.
  3. Die Cyanobakterien sind Nahrung für die bereits existierenden Dinoflagellaten, die sich als Folge des hohen Nahrungsaufkommens schneller vermehren können.

Das Gefährliche an der roten Tide ist, dass die Dinoflagellaten ein Nervengift produzieren und auch ausstoßen. Über dem Meer schwebt deshalb eine Giftgaswolke.

Das hat zur Folge, dass Tiere, die in die rote Tide geraten, durch das Nervengift gelähmt werden und sterben.

Bei den Menschen sorgt das giftige Gas etwa für Reizungen der Schleimhäute, Atemproblemen, Lähmungen und Gedächtnisstörungen.

Verhindert werden kann die rote Tide, indem weniger Dünger in die Meere gelangt und somit die Ausbreitung der Cyanobakterien gehemmt wird.

Meeresleuchten – Vorkommen

Das Leuchten der Meere kommt meist in Brandungen, Flussmündungen und an den Küsten vor. Das liegt hauptsächlich an der Strömung im Meer, die die Dinoflagellaten in Richtung Küste treiben lässt.

Am bekanntesten für das Meeresleuchten ist die Mosquito Bay in Puerto Rico.

Meeresleuchten – Atlantischer Ozean

Ein der Ozeane, in denen stellenweise viele Dinoflagellaten leben, ist der Atlantische Ozean. Vor allem die Mosquito Bay in Puerto Rico ist der optimale Ort, um das Meeresleuchten zu beobachten und lockt daher jährliche viele Touristen und Touristinnen an.

Mehr über die verschiedenen Ozeane kannst Du in der Erklärung „Ozeane“ erfahren!

Meeresleuchten Mosquito Bay

Die Mosquito Bay ist eine Bucht in Puerto Rico – dabei handelt es sich um einen der besten Orte, um das Meeresleuchten zu bewundern. Das Meeresleuchten in der Mosquito Bay ist am stärksten ausgeprägt.

2006 bekam die Mosquito Bay einen Eintrag in das Guinessbuch der Rekorde. Der Grund dafür ist, dass in der Mosquito Bay die meisten Dinoflagellaten leben. In 4,5 Litern Wasser können bei guten Bedingungen bis zu 700.000 Dinoflagellaten leben2. Das liegt unter anderem an dem Nahrungsangebot.

Vor allem eine Kanutour in der Nacht eignet sich besonders, um das Meeresleuchten der Mosquito Bay zu beobachten. Die Lebewesen spüren die Wasserbewegungen, die das Kanu erzeugt und reagieren darauf mit dem Leuchten.

Meeresleuchten – Indischer Ozean

Auch im Indischen Ozean leben viele Meeresleuchttierchen. Besonders stark treten sie an bestimmten Orten der Malediven auf.

Malediven

Die Malediven bestehen aus mehreren Inseln und liegen im Indischen Ozean. Auf drei dieser Inseln kann man das Meeresleuchten häufig beobachten. Das sind die Inseln Mudhdhoo, Vaadhoo und Rangali. Von Juli bis Februar kommt es hier zum Meeresleuchten.

In dieser Zeit reisen viele Touristen und Touristinnen nur wegen des Phänomens auf die drei Inseln. Für die Reisenden werden unter anderem geführte Bootstouren und Kanutouren angeboten. Das Schwimmen im Meer ist jedoch aufgrund der Dinoflagellaten nachts nicht gestattet.

Meeresleuchten Deutschland – Nordsee

In Deutschland kommt das Meeresleuchten hauptsächlich bei der Insel Sylt in der Nordsee vor.

Meeresleuchten Sylt

Auch auf der deutschen Insel Sylt kann das Meeresleuchten ebenfalls bestaunt werden. Die Möglichkeit, das Meeresleuchten zu beobachten, hast Du von Mai bis Oktober. Wenn tagsüber die roten Tide an der Küste zu erkennen ist, ist die Wahrscheinlichkeit für Meeresleuchten in der Nacht hoch.

Meeresleuchten – Das Wichtigste

  • Als Meeresleuchten wird ein nachts auftretendes Leuchten im Meer bezeichnet, das durch Lebewesen, die Biolumineszenz betreiben, entsteht.
  • Biolumineszenz ist die Fähigkeit von Lebewesen selbst Licht zu erzeugen.
  • Tagsüber erzeugen diese Lebewesen die rote Tide, die das Meerwasser lachsrosa färbt und giftig ist.
  • Bekannt für das Meeresleuchten sind unter anderem die Mosquito Bay, die Malediven und Sylt.

Nachweise

  1. Abb. 1 - Milky Sea effect on the Düne, Helgoland (https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Meeresleuchten.jpg) von Johanna Brehmer unter der Lizenz CC BY-SA 4.0
  2. planet-wissen.de: Biolumineszenz. (07.10.2022)
  3. bund.net: Meeresleuchten: Das Meer zum Strahlen bringen. (05.10.2022)
  4. www.guinnessworldrecords.com: Brightest bioluminescent bay. (12.10.2022)

Häufig gestellte Fragen zum Thema Meeresleuchten

Das Meeresleuchten sieht je nach Stärke wie ein Sternenhimmel oder wie die Polarlichter aus.

Das Meeresleuchten an sich ist nicht gefährlich. Die Dinoflagellaten, welche das Meeresleuchten verursachen, stoßen jedoch ein giftiges Gas aus und sind für Menschen und Tiere daher gefährlich. Tier können daran sterben, beim Menschen kommt es meist nur zu Reizungen der Schleimhaut oder leichten Atemproblemen. 

Das Meeresleuchten kann unter anderem in der Mosquito Bay, auf Sylt oder auf den Malediven gesehen werden.

Das Meeresleuchten entsteht durch winzige Lebewesen, die Biolumineszenz betreiben können. Biolumineszenz ist die Fähigkeit von Lebewesen selbst Licht zu erzeugen.

Finales Meeresleuchten Quiz

Meeresleuchten Quiz - Teste dein Wissen

Frage

Was ist Meeresleuchten?

Antwort anzeigen

Antwort

Als Meeresleuchten wird ein nachts auftretendes Leuchten im Meer bezeichnet, das durch Lebewesen entsteht. Es wird durch Biolumineszenz ausgelöst. 

Frage anzeigen

Frage

Durch welche Lebewesen wird das Meeresleuchten verursacht?

Antwort anzeigen

Antwort

Noctiluca miliaris 

Frage anzeigen

Frage

__________ ist die Fähigkeit von Lebewesen selbst Licht zu erzeugen.

Antwort anzeigen

Antwort

Biolumineszenz

Frage anzeigen

Frage

Bei den Dinoflagellaten ist die Biolumineszenz durch einen ___________________ möglich, in dem Luciferin mit Luciferase reagiert.

Antwort anzeigen

Antwort

chemischen Prozess

Frage anzeigen

Frage

Wann senden die Dinoflagellaten Lichtblitze ab?

Antwort anzeigen

Antwort

Bei Wasserbewegungen

Frage anzeigen

Frage

Was sind optimale Bedingungen für Dinoflagellaten?

Antwort anzeigen

Antwort

  • hohe Temperaturen
  • Ausreichende Nahrung

Frage anzeigen

Frage

Welchen Zweck hat das Leuchten der Meeresleuchttierchen?

Antwort anzeigen

Antwort

Das Leuchten dient zum Schutz vor Feinden. 

Frage anzeigen

Frage

Ist die rote Tide gefährlich?

Antwort anzeigen

Antwort

Ja

Frage anzeigen

Frage

Woran erkennt man, dass viele Dinoflagellaten an einer Stelle vorhanden sind?

Antwort anzeigen

Antwort

an der lachsrosa Verfärbung des Wassers 

Frage anzeigen

Frage

Die Rote Tide tritt bei einer schnellen und starken _______ der Dinoflagellaten auf. 

Antwort anzeigen

Antwort

Vermehrung

Frage anzeigen

Frage

Wo in Puerto Rico kann man am besten das Meeresleuchten beobachten?

Antwort anzeigen

Antwort

in der Mosquito Bay

Frage anzeigen

Frage

Auf den drei Inseln Mudhdhoo, Vaadhoo und Rangali kann vom ______ bis zum Februar das Meeresleuchten beobachtet werden.

Antwort anzeigen

Antwort

Juli

Frage anzeigen

Frage

Welche deutsche Insel ist auch bekannt für das Meeresleuchten?

Antwort anzeigen

Antwort

Sylt

Frage anzeigen

Frage

Zähle die drei Schritte auf, die zur Entstehung der Roten Tide führen.

Antwort anzeigen

Antwort

  1. Durch die Landwirtschaft gelangt zu viel Dünger in die Meere und Ozeane.
  2. Durch den Dünger kommt es zur rasanten Vermehrung des Cyanobakterien. 
  3. Die Cyanobakterien sind Nahrung für die bereits existierenden Dinoflagellaten, die sich als Folge des hohen Nahrungsaufkommens schneller vermehren können.

Frage anzeigen

Frage

Welche Orte sind besonders bekannt für das Meeresleuchten?

Antwort anzeigen

Antwort

Puerto Rico

Frage anzeigen

Frage

Biolumineszenz ist eine besondere Fähigkeit, die nur Meerestiere besitzen.

Antwort anzeigen

Antwort

Stimmt

Frage anzeigen

Mehr zum Thema Meeresleuchten
60%

der Nutzer schaffen das Meeresleuchten Quiz nicht! Kannst du es schaffen?

Quiz starten

Wie möchtest du den Inhalt lernen?

Karteikarten erstellen
Inhalte meiner Freund:innen lernen
Ein Quiz machen

Wie möchtest du den Inhalt lernen?

Karteikarten erstellen
Inhalte meiner Freund:innen lernen
Ein Quiz machen

Kostenloser geographie Spickzettel

Alles was du zu . wissen musst. Perfekt zusammengefasst, sodass du es dir leicht merken kannst!

Jetzt anmelden

Finde passende Lernmaterialien für deine Fächer

Alles was du für deinen Lernerfolg brauchst - in einer App!

Lernplan

Sei rechtzeitig vorbereitet für deine Prüfungen.

Quizzes

Teste dein Wissen mit spielerischen Quizzes.

Karteikarten

Erstelle und finde Karteikarten in Rekordzeit.

Notizen

Erstelle die schönsten Notizen schneller als je zuvor.

Lern-Sets

Hab all deine Lermaterialien an einem Ort.

Dokumente

Lade unzählige Dokumente hoch und habe sie immer dabei.

Lern Statistiken

Kenne deine Schwächen und Stärken.

Wöchentliche

Ziele Setze dir individuelle Ziele und sammle Punkte.

Smart Reminders

Nie wieder prokrastinieren mit unseren Lernerinnerungen.

Trophäen

Sammle Punkte und erreiche neue Levels beim Lernen.

Magic Marker

Lass dir Karteikarten automatisch erstellen.

Smartes Formatieren

Erstelle die schönsten Lernmaterialien mit unseren Vorlagen.

Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.

Fang an mit StudySmarter zu lernen, die einzige Lernapp, die du brauchst.

Jetzt kostenlos anmelden
Illustration