StudySmarter - Die all-in-one Lernapp.
4.8 • +11k Ratings
Mehr als 5 Millionen Downloads
Free
Americas
Europe
Einhergehend mit der Reformation im 16. Jahrhundert spaltete sich die christliche Kirche in den bereits vorhandenen Katholizismus und den neu entstandenen Protestantismus. Diese Weiterentwicklung und Umorientierung der Kirche erweiterte sich mit der Zeit und sorgte für mehrere Abspaltungen innerhalb der protestantischen Kirche. Eine Randgruppe davon ist der Puritanismus.
Entdecke über 50 Millionen kostenlose Lernmaterialien in unserer App.
Lerne mit deinen Freunden und bleibe auf dem richtigen Kurs mit deinen persönlichen Lernstatistiken
Jetzt kostenlos anmeldenEinhergehend mit der Reformation im 16. Jahrhundert spaltete sich die christliche Kirche in den bereits vorhandenen Katholizismus und den neu entstandenen Protestantismus. Diese Weiterentwicklung und Umorientierung der Kirche erweiterte sich mit der Zeit und sorgte für mehrere Abspaltungen innerhalb der protestantischen Kirche. Eine Randgruppe davon ist der Puritanismus.
Nach der Reformation und der Entstehung des Protestantismus kam es noch zu weiteren Abspaltungen, die sich dem Protestantismus unterordneten. Eine dieser Abspaltungen war der Calvinismus, der im 16. Jahrhundert entstand. Dessen Glaubenslehre basierte auf fünf strengen Glaubenssätzen, welche die Macht Gottes und die Abhängigkeit des Menschen von Gottes Gnade betonten.
Solltest Du mehr zu diesem Thema erfahren wollen, lies Dir die Erklärung zum Calvinismus durch.
Der Calvinismus verbreitete sich in Frankreich, den Niederlanden, England und Schottland, wo er überall anders genannt wurde. Die englischen und schottischen Glaubensanhänger und -anhängerinnen des Calvinismus nannten ihre Religion Puritanismus.
Der Name kann zum einen aus dem Lateinischen purus abgeleitete werden, was so viel wie "rein/sauber/unbefleckt" bedeutet und zum anderen von einem reinigenden Ritual der Glaubensgemeinschaft, dem sogenannten "Puritain Articles of Convocation". Die Grundlage des Puritanismus war eine Lebens-, sowie Glaubensausrichtung nach den alttestamentarischen Grundsätzen der Bibel.
Der Puritanismus orientierte sich stark am Alten Testament der Bibel und nahm dieses als Leitfaden für das Dasein seiner Mitglieder. Die Puritanerinnen und Puritaner predigten ein sittenstrenges, anspruchsloses und auf die Arbeit ausgerichtetes Leben. Dazu gehörte auch die Ablehnung von Vergnügung, Möglichkeiten der Unterhaltung oder Ablenkung, wie Musik und Tanz oder andere Laster, wie Alkohol.
Anders als etwa der Katholizismus bevorzugten die Puritanerinnen und Puritaner eine schlichte Auslebung ihrer Religion. Sie legten keinen Wert auf zeremonielle Gewänder, geschmückte Altäre, oder Weihnachten, sondern setzten auf ein frommes und pflichtbewusstes Leben, das aus Fleiß und Arbeit bestand.
Die Schulbildung war den Puritanerinnen und Puritanern ebenfalls essenziell. Jungen sowie Mädchen wurden zu Hause und später auch in öffentlichen Schulen unterrichtet. Die sehr bekannten Universitäten Yale und Harvard wurden von der Kirche der Puritanerinnen und Puritaner gegründet.
Die Zeit der kirchlichen Reformation war jedoch geprägt von religiöser Verfolgung und somit dauerte es nicht lange, bis die katholische Kirche aktiv zur politischen Verfolgung von Puritanerinnen und Puritanern aufrief. Andersgläubige wurden damals verfolgt, da sie als Gefahr für den Staat und die Kirche gesehen wurden.
Die Puritanerinnen und Puritaner waren nicht bereit, sich in Gänze der anglikanischen Kirche zuzusprechen, weshalb sie von der Staatskirche verfolgt und vertrieben werden sollten. Daraufhin flüchteten viele von ihnen in andere Länder Europas und einige siedelten über in die "Neue Welt", nach Nordamerika.
Unter der anglikanischen Kirche versteht man eine christliche Gemeinschaft, die den evangelischen und katholischen Glauben und deren Traditionen miteinander vereint.
Bekannt sind die Puritaner und Puritanerinnen jedoch mehr in den USA, aufgrund ihrer Übersiedelung in die "Neue Welt" und ihren großen Einfluss auf die Entstehung des Landes, wie wir es heute kennen.
Abbildung 1: Seeweg der Mayflower
Am 1. August 1620 machten sich 102 Männer, Frauen und Kinder vom englischen Hafen Plymouth auf der Mayflower auf die Reise nach Nordamerika und erreichten es dreieinhalb Monate später, am 19. November 1620. Einige dieser Passagiere waren Puritaner, die sich auf den Weg gemacht hatten, um in Amerika eine Kolonie zu gründen, in der sie ihre Religion frei und unverfolgt ausleben konnten.
Nach ihrer Ankunft an der Ostküste Nordamerikas begannen die Siedlerinnen und Siedler mit dem Aufbau ihrer Kolonie, die sich im heutigen Bundesstaat Massachusetts befindet. Sie benannten den Ort nach ihrem Heimathafen in England: Plymouth. Der Puritanismus verbreitete sich schnell innerhalb der Kolonie und erreichte auch schnell andere Provinzen und Kolonien in Nordamerika.
Wenn Du mehr erfahren möchtest, dann lies Dir die Erklärung zur Mayflower durch.
Diese anwesenden Puritaner auf der Mayflower gingen in die Geschichte ein als die sogenannten Pilgerväter (englisch: pilgrim fathers). Diese verhandelten während ihrer Überfahrt auf der Mayflower den sogenannten Mayflower Compact, der die Lebensbedingungen und politische Ordnung in der neuen Heimat festhalten sollte. Dieser Vertrag hatte einen großen Einfluss auf die Entwicklung der USA und die Grundzüge sind bis heute in der US-amerikanischen Gesetzgebung verankert.
Die Puritaner und Puritanerinnen in ihrer ursprünglichen Form gibt es heute nicht mehr. Jedoch hat ihre Lehre von göttlicher Allmacht und der starken Vertretung des Alten Testaments die protestantische Abspaltung überlebt und ist noch in anderen religiösen Gruppen aufzufinden.
Auch gibt es eine neue und weiterentwickelte Form des Puritanismus in Nordamerika. Die Anhängerinnen und Anhänger dieser Religion leben hauptsächlich im Bundesstaat Massachusetts.
Der Puritanismus war eine christliche Bewegung, Mitte des 16. Jahrhunderts.
Im 17. Jahrhundert emigrierten viele Puritaner aufgrund von politischer Verfolgung von England aus nach Nordamerika.
Der Puritanismus mit seinen christlichen Werten und strikten Verhaltensweisen prägte die US-amerikanische Zeit bis heute.
Der Puritanismus war eine christliche Abspaltung des Protestantismus, Mitte des 16. Jahrhunderts. Der Puritanismus orientierte sich stark am Alten Testament und nahm dieses als Leitfaden für das Dasein seiner Mitglieder. Die Puritanerinnen und Puritaner predigten ein sittenstrenges, anspruchsloses und auf die Arbeit ausgerichtetes Leben. Dazu gehörte auch die Ablehnung von Vergnügung, Möglichkeiten der Zerstreuung oder anderen Lastern, wie Alkohol, Musik oder Tanz.
Es bedeutet, strenge Selbstzucht, Ablehnung von Vergnügungen und Zerstreuungen (Tanz, Theater, Kunst) und die Abkehr von allem weltlichen Dingen.
Viele Anhänger des Puritanismus siedelten über nach Amerika, um ihren Glauben frei von Verfolgung ausleben zu können.
Karteikarten in Puritaner8
Lerne jetztWas versteht man unter den sogenannten „Puritain Articles of Convocation“?
Die „Puritain Articles of Convocation“ waren reinigende Rituale, welche von der Glaubensgemeinschaft der Puritanerinnen und Puritaner angewendet wurden und können gleichzeitig als Namensgeber für die Glaubensrichtung gesehen werden.
Wann erreichten die ersten Puritaner die nordamerikanische Küste?
Die ersten reisenden Puritanerinnen und Puritaner kamen im Jahr 1620 mit der Mayflower an der Küste Nordamerikas an.
Welche war die erste neu gegründete Kolonie der Puritaner in Nordamerika?
Plymouth
Wie werden die ersten Puritaner in Nordamerika auch bezeichnet?
Pilgerväter
Ist der Puritanismus auch heute noch in den USA existent?
Ja, aber nicht mehr in seiner ursprünglichen Form.
Was war der Puritanismus?
Der Puritanismus war eine christliche Bewegung Mitte des 16. Jahrhunderts, die sich dem Protestantismus unterordnete.
Du hast bereits ein Konto? Anmelden
Die erste Lern-App, die wirklich alles bietet, was du brauchst, um deine Prüfungen an einem Ort zu meistern.
Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.
Speichere Erklärungen in deinem persönlichen Bereich und greife jederzeit und überall auf sie zu!
Mit E-Mail registrieren Mit Apple registrierenDurch deine Registrierung stimmst du den AGBs und der Datenschutzerklärung von StudySmarter zu.
Du hast schon einen Account? Anmelden