StudySmarter - Die all-in-one Lernapp.
4.8 • +11k Ratings
Mehr als 5 Millionen Downloads
Free
In diesem Artikel erklären wir dir, was es mit Abraham Lincoln in Bezug auf die Geschichte der USA auf sich hat. Dieser Artikel gehört zum Fach Geschichte und erweitert das Thema Geschichte der USA.
ZUM AUSWENDIG LERNEN: Am Ende der Zusammenfassung findest du "Das Wichtigste auf einen Blick!" zum Thema Abraham Lincoln. Alles, was du dazu wissen musst, auf einem Cheat Sheet!
Der gebürtige US-Amerikaner Abraham Lincoln wurde am 12.02.1809 im Bundesstaat Kentucky geboren. Er wuchs in einfachen Verhältnissen auf einer Farm auf, wobei seine Eltern Landwirte waren. Da die Familie größtenteils sehr bescheiden lebte, fehlte den Eltern das Geld um Abraham Lincoln eine weitere Schulausbildung ermöglichen, bzw. finanzieren zu können.
Der junge Lincoln ließ sich davon aber nicht entmutigen. Er sammelte und las leidenschaftlich sämtliche Bücher, die er in die Finger bekam. Abraham Lincoln war demnach bereits in seiner Jugend sehr wissbegierig. Als Autodidakt eignete sich Abraham Lincoln all sein Wissen selbst an und war zeit seines Lebens ein großer Liebhaber der Bibel. Er schaffte es schon in jungen Jahren trotz fehlender professioneller Ausbildung zu einem gefragten Rechtsanwalt aufzusteigen. Zunehmend interessierte er sich für politische Themen.
Als junger und angesehener Mann zog er nach Illinois. Er versuchte dort neben seiner juristischen Tätigkeit in der politischen Berufswelt Fuß zu fassen. Nachdem er einen Sitz im Repräsentantenhaus von Illinois erlangen konnte, lernte er im Jahr 1840 seine spätere Ehefrau kennen. Mary Ann Todd stammte aus einer angesehenen und reichen Familie aus Springfield. Abraham Lincoln und Mary Todd bekamen bald Kinder, wobei von den insgesamt vier Söhnen nur Robert Lincoln das Erwachsenenalter erreichte.
Nachdem Abraham Lincoln im Jahr 1847 Kongressabgeordneter in Washington wurde, konzentrierte er sich endgültig auf seine politische Karriere. Zu dieser Zeit war die USA vor allem in der Frage nach der Legitimation der Sklaverei politisch gespalten. Abraham Lincoln vertrat als gläubiger Christ die Ansicht, dass die Sklaverei ein klarer Verstoß gegen die Menschlichkeit darstellte. Andere Politiker, vor allem aber Abgeordnete der Südstaaten, teilten diese Ansicht nicht und es folgte ein politischer Streit. Gerade Abraham Lincoln wurde hier durch seine Wortgewandtheit in der breiten Öffentlichkeit bekannt.
Zu dieser Zeit galt Abraham Lincoln sogar als der beste Redner der Republikanischen Partei in den USA. Er verwendete in seinen Reden oftmals Bibelzitate. Im Jahr 1861 kam es schließlich zum amerikanischen Bürgerkrieg, auch Sezessionskrieg genannt. Dieser resultierte auch aus der politischen Polarität in Bezug auf die Sklavenfrage in den USA. Die Nordstaaten distanzierten sich von den Südstaaten, welche im Gegensatz zu den Nordstaaten die Sklaverei befürworteten.
Quelle: https://www.deutschlandfunk.de/astronomie-lincoln-der-mond-ein-komet-und-die-sternschnuppen.732.de.html?dram:article_id=315951(Erstellt: 17.03.2021)
Bildunterschrift:
Abraham Lincoln war der 16. Präsident in der Geschichte der USA. Heute wird sein Name vor allem mit der Abschaffung der Sklaverei und dem Amerikanischen Bürgerkrieg in Verbindung gebracht. Seine Amtszeit als Präsident war geknüpft an das Schicksal der amerikanischen Nation, denn diese drohte sich während des Sezessionskrieges selbst zu entzweien.
Abraham Lincoln hingegen galt im Jahr 1860 als vielversprechender Kandidat und Anwärter auf das Präsidentenamt. Er distanzierte sich in seinen Aussagen und Reden stets klar von der Sklaverei. Schließlich wurde Abraham Lincoln vom US-Amerikanischen Volk zum 16. Präsidenten der Vereinigten Staaten von Amerika gewählt. Im Jahr 1861 galt er offiziell als vereidigt.
Im Anschluss an die Wahl zum US-Präsidenten verkündeten umgehend einige Südstaaten ihren Willen, sich von der Union politisch abzuspalten. Als erster Staat trat South Carolina aus dem Bündnis aus. Schlussendlich wurden mit weiteren zehn Südstaaten am 8.02.1861 die Konföderierten Staaten von Amerika gegründet.
Neben dem Anteil der Legitimierung der Sklaverei an dem Ausbruch des anschlieĂźenden Krieges gab es bereits Jahre vor Abraham Lincoln immer wieder Spannungen und unterschiedliche Auffassungen zwischen diesen Staaten. Ein Krieg deutete sich bereits an.
Zu Beginn des Krieges waren die Nordstaaten sehr bevölkerungsreich. Sie verfügten über die meisten Ressourcen und ein großes Eisenbahnnetz. Der Süden hingegen war geprägt von einer Plantagenwirtschaft. Größere Städte oder eine umfassende Industrie waren dort weniger vorhanden. Gerade deshalb waren die Plantagenbesitzer im Süden grundsätzlich mehr auf die Arbeit von Sklaven angewiesen.
Zu Beginn des Krieges zeigte sich Abraham Lincoln noch zuversichtlich, die abtrünnigen Südstaaten schnell wieder zurück in die Union zwingen zu können. Der Sezessionskrieg dauerte allerdings vier blutige Jahre und forderte viele Opfer auf beiden Seiten. Schlussendlich trat jedoch der Norden unter der Führung Abraham Lincolns erfolgreich aus dem Krieg hervor. Die Sklaverei in allen Bundesstaaten wurde abgeschafft. Dabei war Lincolns oberste Priorität stets die Union zu retten und erst an zweiter Stelle stand die Aufhebung der Sklaverei. Folgendes Zitat zu Beginn des Sezessionskrieges verdeutlicht dies:
„Könnte ich die Union retten, ohne auch nur einen Sklaven zu befreien, so würde ich es tun; könnte ich sie retten, indem ich alle Sklaven befreite, so würde ich es tun… Alles was ich in Bezug auf die Sklaverei und die Schwarzen tue, geschieht, weil ich glaube, dass es hilft, die Union zu retten.“ - Abraham Lincoln, 16. US-Präsident
Abraham Lincoln wurde im Jahr 1864 in seinem Amt als US-Präsident bestätigt und seine oberste politische Aufgabe war die Wiedereingliederung der Südstaaten in die Union.
Nach dem Amerikanischen Bürgerkrieg war Abraham Lincoln stets bemüht den Hass zwischen Norden und Süden, welcher trotz Ende des Krieges nach wie vor in Teilen der Bevölkerung existent war, zu bekämpfen. So gab es zu dieser Zeit leider auch noch viele Fanatiker, welche vehement an den Werten der Konföderation festhielten. Sie machten Abraham Lincoln als Symbolfigur ihres Hasses auf die Werte des Nordens aus.
Am 14.04.1865 wurde Abraham Lincoln durch den Südstaatenfanatiker John Wilkes Booth bei einem Theaterbesuch in Washington ermordet. Dieser war von Beruf aus Schauspieler und gehörte einer Verschwörung an, die es auf mehrere Mitglieder der US-Regierung abgesehen hatte. Er schoss Abraham Lincoln mit einer Pistole in den Kopf, wobei Lincoln daraufhin seinen Verletzungen erlag. Booth und seine Mitverschwörer wurden allesamt gefasst. Booth wurde kurz nach seiner Tat getötet, wobei die restlichen Komplizen später zum Tode verurteilt und hingerichtet wurden. Es war das Erste tödliche Attentat auf einen Präsidenten in der Geschichte der USA.
Am Ende sind es nicht die Jahre im Leben, die zählen, es ist das Leben in den Jahren.
Nach seiner Ermordung wurde Abraham Lincoln zum Märtyrer. Heute ist er einer der bekanntesten und populärsten US-Präsidenten aller Zeiten. Kurz nach dem Attentat wurde in Gedenken an Abraham Lincoln die Abschaffung der Sklaverei in die US-Verfassung aufgenommen und elf Jahre nach Lincolns Tod wurde ihm zu Ehren ein Denkmal in Washington errichtet.
FERTIG! Jetzt kennst du die Historie von Abraham Lincoln in Bezug auf die Geschichte der USA. Verwandte und weitere Artikel wie diesen findest du auf StudySmarter.
INSIDER TIP
Wenn du diesen Artikel über Abraham Lincoln gefallen hat, schau doch gerne mal bei unseren anderen Artikel zum Thema Geschichte der USA an. Wir informieren dich über George Washington, den amerikanischen Unabhängigkeitskrieg oder die Indianer Kriege.
Abraham Lincoln führte die verbliebenen Nordstaaten durch den daraus entstandenen Sezessionskrieg. Er setzte die Wiederherstellung der Union durch und betrieb erfolgreich die Abschaffung der Sklaverei in den USA.
Lincoln gilt in den USA als Symbol für die Einheit der Nation, für die demokratischen Traditionen und für die Sklavenbefreiung. Er steht für die politischen Tugenden der USA, wie er sie in der berühmten Rede von Gettysburg formulierte.
Lincoln gilt als einer der bedeutendsten Sklavereigegner in den USA. Er veranlasste zunächst sieben, später weitere vier der sklavenhaltenden Südstaaten, aus der Union auszutreten und einen eigenen Staatenbund, die Konföderierten Staaten von Amerika, zu bilden.
Im Jahr 1865 wurde in den USA die Sklaverei offiziell abgeschafft.
Sei rechtzeitig vorbereitet fĂĽr deine PrĂĽfungen.
Teste dein Wissen mit spielerischen Quizzes.
Erstelle und finde Karteikarten in Rekordzeit.
Erstelle die schönsten Notizen schneller als je zuvor.
Hab all deine Lermaterialien an einem Ort.
Lade unzählige Dokumente hoch und habe sie immer dabei.
Kenne deine Schwächen und Stärken.
Ziele Setze dir individuelle Ziele und sammle Punkte.
Nie wieder prokrastinieren mit unseren Lernerinnerungen.
Sammle Punkte und erreiche neue Levels beim Lernen.
Lass dir Karteikarten automatisch erstellen.
Erstelle die schönsten Lernmaterialien mit unseren Vorlagen.
Melde dich an fĂĽr Notizen & Bearbeitung. 100% for free.