StudySmarter - Die all-in-one Lernapp.
4.8 • +11k Ratings
Mehr als 5 Millionen Downloads
Free
Americas
Europe
Du stehst vor den Toren einer tiefgehenden Entdeckungsreise in die Geschichte der Apollo 11-Mission. Der historische Stellenwert der Apollo 11-Expedition, die Besatzung und ihr unermesslicher Beitrag zur Mondlandung werden genau analysiert. Ein Blick auf die komplexe Technik und Spezifikationen der Apollo 11 Rakete, sowie die geschichtsträchtige Rolle der NASA in der Mission werden beleuchtet. Zusätzlich offenbart der Artikel die technologische Revolution, die sich in dem Apollo 11 Computer verbirgt und endet mit der filmischen Wiedergabe dieser bahnbrechenden Mission. Folge den Spuren der Mondlandefähre Apollo 11 und erfahre, warum diese Mission als ein großer Schritt für die Menschheit betrachtet wird.
Entdecke über 50 Millionen kostenlose Lernmaterialien in unserer App.
Lerne mit deinen Freunden und bleibe auf dem richtigen Kurs mit deinen persönlichen Lernstatistiken
Jetzt kostenlos anmeldenDu stehst vor den Toren einer tiefgehenden Entdeckungsreise in die Geschichte der Apollo 11-Mission. Der historische Stellenwert der Apollo 11-Expedition, die Besatzung und ihr unermesslicher Beitrag zur Mondlandung werden genau analysiert. Ein Blick auf die komplexe Technik und Spezifikationen der Apollo 11 Rakete, sowie die geschichtsträchtige Rolle der NASA in der Mission werden beleuchtet. Zusätzlich offenbart der Artikel die technologische Revolution, die sich in dem Apollo 11 Computer verbirgt und endet mit der filmischen Wiedergabe dieser bahnbrechenden Mission. Folge den Spuren der Mondlandefähre Apollo 11 und erfahre, warum diese Mission als ein großer Schritt für die Menschheit betrachtet wird.
Apollo 11 ist eine herausragende Expedition, die als erste bemannete Mission im Juli 1969 von der NASA, der US-Raumfahrtbehörde, erfolgreich die Mondlandung durchführte.
Als, am 16. Juli 1969, die Saturn V-Rakete in Cape Canaveral, Florida startete, wussten Armstrong, Aldrin und Collins, dass sie einen Teil der Geschichte schreiben würden.
Die Apollo 11 Crew war hauptsächlich aus Luftfahrttestpiloten zusammengestellt und hatte den Auftrag, die Herausforderung von Präsident Kennedy zu erfüllen, "einen Menschen auf den Mond zu schicken und ihn sicher zur Erde zurückzubringen".
Astronaut | Rolle in der Missions |
Neil Armstrong | Missionskommandant |
Buzz Aldrin | Lunar Module Pilot |
Michael Collins | Command Service Module Pilot |
Beispielsweise war Neil Armstrong als Missionskommandant verantwortlich für die Leitung der Mission sowie für die Ausführung der Mondlandung. Buzz Aldrin hatte die Rolle des Lunar Module Piloten inne und war daher der zweite Mann, der den Mond betrat. Michael Collins hatte zwar während der Mission keinen direkten Kontakt zum Mond, hatte aber eine wesentliche Rolle als Pilot des Command Service Moduls.
Neil Armstrongs ikonischer Schritt auf die Mondoberfläche markierte nicht nur den Erfolg der Apollo 11 Mission, sondern auch den Triumph des menschlichen Strebens nach dem Erforschen des Unbekannten.
Die notwendige Präzision für diese Landung kann mit einer Funktion im kartesischen Koordinatensystem beschrieben werden. Angenommen, die x-Achse ist die Zeit und die y-Achse ist die abfallende Geschwindigkeit des Raumschiffs. Im Idealfall ist die Funktionskurve eine Gerade mit der Steigung \(m=-9.81 m/s^2\).
Aber auch nach der erfolgreichen Landung gab es noch viele Herausforderungen zu bewältigen. Eine davon war die erfolgreiche Wiedereintritt in die Erdatmosphäre und die Landung im Pazifischen Ozean. Es gab strikte Sequenzen und Manöver, die zur richtigen Zeit ausgeführt werden mussten, um die Sicherheit der Besatzung zu gewährleisten.
Die Saturn V bestand aus drei Stufen, die jeweils für verschiedene Teile der Mission verantwortlich waren. Sie war insgesamt fast 111 Meter hoch und wog beim Start 2.970.000 Kilogramm. Die Erste Stufe S-IC trieb die Apollo 11 von der Erde weg, die zweite Stufe S-II brachte die Rakete in die Umlaufbahn und die dritte Stufe S-IVB nutze man für die Trans-Lunar-Injektion.
Stufe | Funktion |
S-IC | Erste Stufe, treibt die Apollo 11 von der Erde weg |
S-II | Zweite Stufe, bringt die Rakete in die Umlaufbahn |
S-IVB | Dritte Stufe, verantwortlich für die Trans-Lunar-Injektion |
Nachdem der Countdown beendet war, startete die Apollo 11 am 16. Juli 1969 um 13:32 UTC vom Kennedy Space Center in Florida. Die Rakete stieg in den Himmel und setzte schließlich die Apollo 11 Raumkapsel in die Umlaufbahn.
Nach zweieinhalb Umläufen um die Erde startete der dritte Motor wieder und beschleunigte die Raumkapsel für den Flug zum Mond, auch bekannt als Trans-Lunar-Injection.
Es ist interessant zu bemerken, dass der Start einer Rakete tatsächlich eine Reihe von präzisen Manövern erfordert. Jede Stufe der Rakete muss zur richtigen Zeit zünden und abtrennen, um die optimale Flugbahn zu erreichen. Ein Fehler in einem dieser Schritte kann dazu führen, dass die Rakete in Gefahr gerät.
Die Apollo 11 erreichte eine Maximalgeschwindigkeit von etwa 39.897 km/h während der Trans-Lunar-Injektion. Dies war notwendig, um der Erdanziehungskraft zu entkommen und die Raumkapsel auf ihren Weg zum Mond zu schicken.
Ein Beispiel für die Bedeutung der Geschwindigkeit wäre das Manöver der Trans-Lunar-Injektion. Wenn die Geschwindigkeit zu niedrig ist, kann das Raumschiff nicht die Erdanziehungskraft überwinden und wird nicht in der Lage sein, den Mond zu erreichen. Wenn die Geschwindigkeit zu hoch ist, könnte das Raumschiff den Mond vorbeifliegen und in den tiefen Weltraum fliegen.
Die Aufstiegsstufe beherbergte die Astronauten und enthält die notwendigen Systeme für das Leben, die Kommunikation und die Wiederzündung für den Rückflug zur Erde. Die Abstiegsstufe beinhaltete den Antrieb für die Mondlandung und diente als Plattform für die Aufstiegsstufe.
Teil der Mondlandefähre | Funktion |
Aufstiegsstufe | Beherbergt die Astronauten und Systeme für das Leben und die Kommunikation |
Abstiegsstufe | Beinhaltet den Antrieb für die Mondlandung und dient als Plattform für die Aufstiegsstufe |
Ein weiterer wichtiger Aspekt der Zusammenarbeit war die enge Kommunikation und Koordination zwischen den Astronauten in der Raumkapsel und dem Missionskontrollzentrum der NASA auf der Erde. Dabei spielten die Flugdirektoren und ihr Team eine Schlüsselrolle bei der Überwachung des Fortschritts der Mission und der Durchführung von Entscheidungen in Echtzeit.
Der AGC war ein bemerkenswerter technologischer Durchbruch für seine Zeit. Er war einer der ersten Computer, der integrierte Schaltkreise (ICs) verwendete, die wesentlich kleiner und effizienter waren als die damals üblichen Transistoren und Vakuumröhren.
Der AGC verwendete einen 16-Bit-Wortparallelprozessor mit 16 KByte RAM und 32 KByte Festwertspeicher. Er war in der Lage, mutliple Programme gleichzeitig zu verarbeiten und konnte bis zu 85.000 Anweisungen pro Sekunde ausführen.
Der Apollo Guidance Computer war entscheidend für die Autonomie der Astronauten während ihrer Mission. Es ermöglichte ihnen, Kurskorrekturen durchzuführen, die genaue Position und Geschwindigkeit ihres Raumfahrzeugs zu berechnen und die notwendigen Manöver für den Eintritt in die Mondumlaufbahn und die Landung zu planen.
Die Dokumentation beginnt mit der Vorbereitung auf den Start der Apollo 11 Mission, zeigt die nervenaufreibenden Momente der Landung auf dem Mond und endet mit der sicheren Rückkehr der Astronauten zur Erde.
Ein eindrucksvolles Beispiel aus der Dokumentation ist die Sequenz, die den Moment der Mondlandung zeigt. In dieser Sequenz sind die Original-Audioaufnahmen der Astronauten und des Kontrollzentrums zu hören, während die Landefähre langsam auf der Mondoberfläche landet. Dieser Moment ist mit großer Spannung und Erleichterung gefüllt und vermittelt das Gefühl des Triumphs und der Verwirklichung, die mit der ersten Mondlandung verbunden sind.
Karteikarten in Apollo 1134
Lerne jetztWas war die Apollo 11 Mission und wer waren die Schlüsselpersonen dieser Mission?
Die Apollo 11 Mission war die erste bemannete Mission der NASA im Juli 1969, die erfolgreich eine Mondlandung vornahm. Die Schlüsselpersonen dieser Mission waren Neil Armstrong, der erste Mensch, der den Mond betrat, Buzz Aldrin, der zweite Mensch auf dem Mond, und Michael Collins, der in der Kommandokapsel in der Mondumlaufbahn blieb.
Was waren die Rollen von Neil Armstrong, Buzz Aldrin und Michael Collins in der Apollo 11 Mission?
Neil Armstrong war der Missionskommandant und verantwortlich für die Ausführung der Mondlandung. Buzz Aldrin war der Lunar Module Pilot und somit der zweite Mensch, der den Mond betrat. Michael Collins hatte die Rolle als Pilot des Command Service Moduls und blieb während der Mission im Orbits des Mondes.
Welche Herausforderungen stellte die Apollo 11 Mission nach der erfolgreichen Landung auf dem Mond?
Nach der erfolgreichen Landung auf dem Mond musste die Apollo 11-Besatzung den Wiedereintritt in die Erdatmosphäre und die Landung im Pazifischen Ozean bewältigen. Dafür gab es strikte Sequenzen und Manöver, die genau eingehalten werden mussten, um die Sicherheit der Besatzung zu gewährleisten.
Welche Hauptfunktionen hatten die drei Stufen der Saturn V Rakete bei der Mission Apollo 11?
Die erste Stufe S-IC trieb die Apollo 11 von der Erde weg, die zweite Stufe S-II brachte die Rakete in die Umlaufbahn und die dritte Stufe S-IVB war verantwortlich für die Trans-Lunar-Injektion.
Wann und wo startete die Apollo 11?
Die Apollo 11 startete am 16. Juli 1969 um 13:32 UTC vom Kennedy Space Center in Florida.
Was war die maximale Geschwindigkeit der Apollo 11 während der Trans-Lunar-Injektion?
Die Apollo 11 erreichte während der Trans-Lunar-Injektion eine Maximalgeschwindigkeit von etwa 39.897 km/h.
Du hast bereits ein Konto? Anmelden
Die erste Lern-App, die wirklich alles bietet, was du brauchst, um deine Prüfungen an einem Ort zu meistern.
Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.
Speichere Erklärungen in deinem persönlichen Bereich und greife jederzeit und überall auf sie zu!
Mit E-Mail registrieren Mit Apple registrierenDurch deine Registrierung stimmst du den AGBs und der Datenschutzerklärung von StudySmarter zu.
Du hast schon einen Account? Anmelden