Systolische Herzinsuffizienz

Die systolische Herzinsuffizienz ist eine ernste und weit verbreitete Erkrankung, die einen umfassenden medizinischen Ansatz erfordert. Dieser Artikel wird dir dabei helfen, ein tieferes Verständnis für die Definition, die Symptome, Ursachen und die geeignete Behandlung von Systolischer Herzinsuffizienz zu erlangen. Darüber hinaus wird auf die Diagnostik, wie das EKG, und die Unterschiede zu anderen Formen der Herzinsuffizienz eingegangen. Abschließend werden weiterführende Aspekte, wie die entsprechende ICD 10 Klassifizierung und der Zusammenhang zur Linksherzinsuffizienz beleuchtet.

Mockup Schule

Entdecke über 50 Millionen kostenlose Lernmaterialien in unserer App.

Systolische Herzinsuffizienz

Systolische Herzinsuffizienz

Die systolische Herzinsuffizienz ist eine ernste und weit verbreitete Erkrankung, die einen umfassenden medizinischen Ansatz erfordert. Dieser Artikel wird dir dabei helfen, ein tieferes Verständnis für die Definition, die Symptome, Ursachen und die geeignete Behandlung von Systolischer Herzinsuffizienz zu erlangen. Darüber hinaus wird auf die Diagnostik, wie das EKG, und die Unterschiede zu anderen Formen der Herzinsuffizienz eingegangen. Abschließend werden weiterführende Aspekte, wie die entsprechende ICD 10 Klassifizierung und der Zusammenhang zur Linksherzinsuffizienz beleuchtet.

Systolische Herzinsuffizienz Definition

Die Systolische Herzinsuffizienz ist eine Erkrankung, bei der das Herz nicht mehr in der Lage ist, genügend Blut aus der Kammer in den Kreislauf zu pumpen. Dies ist auf eine Verminderung der Pumpfähigkeit des linken oder rechten Ventrikels zurückzuführen. Die systolische Funktion bezieht sich speziell auf die Phase der Herzaktion, in der das Blut aus dem Herzen gepumpt wird, auch als Systole bezeichnet.

Mögliche Ursachen können sein:
  • Koronare Herzkrankheit (Verengung der Herzkranzgefäße)
  • Hoher Blutdruck
  • Herzinfarkt
  • Herzklappenerkrankungen
  • Herzmuskelentzündung

Stell dir vor, dein Herz ist wie eine Pumpe. Im normalen Zustand zieht sich dieses vollständig zusammen und entspannt sich wieder, um den Blutfluss zu gestalten. Bei der Systolischen Herzinsuffizienz jedoch kann sich das Herz nicht mehr vollständig zusammenziehen und somit die benötigte Menge an Blut pumpen.

Systolische Herzinsuffizienz einfach erklärt

Man kann sich das Herz als eine Pumpe vorstellen, die das Blut durch ein Netzwerk von Blutgefäßen pumpt. Es gibt zwei Hauptteile dieses Pumpens: die Systole und die Diastole. Die Systole ist der Teil des Herzzyklus, in dem das Herz sich zusammenzieht und Blut aus den Kammern pumpt. Die Diastole ist der Teil, in dem sich das Herz entspannt und sich mit Blut füllt.

Bei der Systolischen Herzinsuffizienz ist die Pumpfunktion des Herzens beeinträchtigt, speziell während der Systole, da sich der Herzmuskel nicht ausreichend zusammenziehen kann. Dies führt dazu, dass das Blut nicht effizient durch den Körper gepumpt werden kann.

Bei der Systolischen Herzinsuffizienz zeigt die Auswurffraktion (EF), welche den Prozentsatz des Blutes bezeichnet, der bei jedem Herzschlag aus der Hauptkammer des Herzens gepumpt wird, einen Wert von weniger als 40%. Der Normalwert für die EF liegt zwischen 50% und 70%. Bei der Berechnung der Ejection Fraction (EF) kann folgende Formel verwendet werden: \[ EF = \frac{{SV}}{{EDV}} \times 100 \] wobei SV das Schlagvolumen (die Menge an Blut, die bei jedem Herzschlag aus einer Kammer ausgestoßen wird) und EDV das enddiastolische Volumen (die Menge an Blut, die sich in einer Kammer am Ende der Entspannungsphase oder Diastole befindet) sind.

Ein Patient mit einer Auswurffraktion von 35% bei einer normalen Auswurffraktion von 55% hat eine reduzierte Pumpfunktion des Herzens. Dies bedeutet, dass bei jedem Herzschlag weniger Blut in den Körper gepumpt wird, was dazu führt, dass Organe und Gewebe möglicherweise nicht ausreichend mit Blut versorgt werden können.

Symptome und Ursachen der Systolischen Herzinsuffizienz

Die Anzeichen und Symptome der Systolischen Herzinsuffizienz können sehr unterschiedlich sein und variieren von Person zu Person. Es ist wichtig, sich bewusst zu sein, dass diese Symptome andere Krankheiten widerspiegeln können und nicht nur spezifisch für die Systolische Herzinsuffizienz sind. Ebenso sind die Ursachen der Systolischen Herzinsuffizienz vielfältig und reichen von genetischen Faktoren über Lebensstilentscheidungen bis hin zu Begleiterkrankungen.

Systolische Herzinsuffizienz Symptome

Viele Menschen mit Systolischer Herzinsuffizienz können anfangs symptomfrei sein. Wenn Symptome auftreten, können sie schleichend beginnen und sich im Laufe der Zeit verschlimmern. Typische Symptome können umfassen:

  • Dyspnoe: Atemnot oder das Gefühl, nicht genug Luft bekommen zu können, insbesondere während körperlicher Anstrengung oder beim Liegen.
  • Ödeme: Schwellung in den Beinen, Knöcheln und Füßen aufgrund von Flüssigkeitsansammlungen.
  • Müdigkeit und Schwäche
  • Schnelle oder unregelmäßige Herzschläge
  • Vergrößerung der Leber oder des Abdomens
Beachte jedoch, dass eine Person nicht alle oben genannten Symptome aufweisen muss, um eine Systolische Herzinsuffizienz zu haben.

Dyspnoe ist ein Gefühl kurzer Atemzüge oder Atemnot, das oft mit körperlicher Anstrengung verbunden ist und sich in Ruhe mildern kann. Aber im Fall einer fortschreitenden Systolischen Herzinsuffizienz kann Dyspnoe auch in Ruhe auftreten.

Ein Beispiel für ein Systolische Herzinsuffizienz Symptom könnte sein, dass du dich nach dem Treppensteigen überraschend erschöpft fühlst oder dass du nachts mehr Kissen benötigst, um ohne Atemnot liegen zu können.

Systolische Herzinsuffizienz Ursachen

Die Ursachen der Systolischen Herzinsuffizienz sind vielfältig und oft eine Kombination aus Genetik und Umweltfaktoren. Folgende Faktoren können die Wahrscheinlichkeit, eine Systolische Herzinsuffizienz zu entwickeln, erhöhen:
Koronare HerzkrankheitSchäden oder Krankheit in den Herzkranzgefäßen können den Blutfluss zum Herzmuskel reduzieren.
Hoher BlutdruckWenn der Blutdruck hoch ist, muss das Herz härter arbeiten, um das Blut zu pumpen, was zu einer Verdickung und Schwächung des Herzmuskels führen kann.
HerzklappenerkrankungenHerzklappen, die nicht richtig öffnen oder schließen, können den Blutfluss durch das Herz stören und zu einer Überlastung des Herzens führen.
HerzmuskelerkrankungenGenetische oder erworbene Krankheiten des Herzmuskels können die Fähigkeit des Herzens zum Pumpen beeinträchtigen.
HerzinfarktSchädigt den Herzmuskel und verringert seine Fähigkeit zu pumpen.
Beachte, dass die Ursachen sowohl auf angeborene als auch auf lifestyle-bedingte Faktoren zurückzuführen sein können. Eine gesunde Lebensweise kann dazu beitragen, das Risiko einer Systolischen Herzinsuffizienz zu reduzieren.

Koronare Herzkrankheit ist eine Krankheit, bei der eine wachsartige Substanz namens Plaque die Herzkranzgefäße verengt oder blockiert, die Blut, Sauerstoff und Nährstoffe zum Herzmuskel transportieren.

Ein Patient, der an koronarer Herzkrankheit leidet und einen ungesunden Lebensstil führt, ist stärker gefährdet, eine Systolische Herzinsuffizienz zu entwickeln, da sowohl die Krankheit als auch der Lebensstil den Herzmuskel schädigen und ihn schwächen können.

Behandlung der Systolischen Herzinsuffizienz

Es gibt verschiedene Möglichkeiten zur Behandlung der Systolischen Herzinsuffizienz, die auf die spezifischen Bedürfnisse des Patienten abgestimmt sein sollten. Die Behandlung kann sich auf die Linderung von Symptomen, die Verbesserung der Herzfunktion, die Behandlung von zugrunde liegenden Ursachen und die Verzögerung des Fortschreitens der Erkrankung konzentrieren.

Systolische Herzinsuffizienz Behandlung

Die Behandlung der Systolischen Herzinsuffizienz besteht in der Regel aus einer Kombination von Medikamenten, Anpassungen des Lebensstils und in einigen Fällen chirurgischen Eingriffen. Je nach Schweregrad der Erkrankung kann auch eine auf den Einzelnen abgestimmte Strategie zur Verbesserung der körperlichen Fitness entwickelt werden, um die Symptome zu bewältigen und das Allgemeinwohl zu verbessern.

Die medikamentöse Behandlung der Systolischen Herzinsuffizienz kann je nach den spezifischen Symptomen und dem gesundheitlichen Zustand des Patienten variieren. Medikamente können helfen, die Symptome zu lindern, die Funktion des Herzens zu verbessern und das Fortschreiten der Erkrankung zu verlangsamen.

Änderungen des Lebensstils können eine wichtige Rolle bei der Bewältigung der Systolischen Herzinsuffizienz spielen. Diese können unter anderem Folgendes umfassen:
  • Aufrechterhaltung eines gesunden Körpergewichts
  • Regelmäßige Bewegung
  • Gesunde Ernährung
  • Raucherentwöhnung

Chirurgische Eingriffe, wie z.B. die Platzierung eines Defibrillators oder Herzschrittmachers, können in bestimmten Fällen notwendig sein. Bei schweren Erkrankungen kann auch eine Herztransplantation in Betracht gezogen werden.

Ein Patient mit Systolischer Herzinsuffizienz kann beispielsweise täglich Diuretika einnehmen, um überschüssige Flüssigkeit aus dem Körper zu entfernen und Schwellungen zu verringern. Darüber hinaus könnte der Patient dazu angehalten werden, salzarme Mahlzeiten zu sich zu nehmen und regelmäßig leichte körperliche Aktivitäten durchzuführen, wie z.B. Spazierengehen.

Systolische Herzinsuffizienz Medikamente

Es gibt verschiedene Medikamente, die zur Behandlung der Systolischen Herzinsuffizienz eingesetzt werden können. Die Auswahl des passenden Medikaments hängt dabei stets von den individuellen Bedürfnissen und dem gesundheitlichen Zustand des Patienten ab. Eine häufig verwendete Medikamentenklasse sind ACE-Hemmer. Diese Arzneimittel erweitern die Blutgefäße und verringern den Widerstand, gegen den das Herz pumpen muss. Sie helfen, die Symptome zu lindern und das Fortschreiten der Erkrankung zu verlangsamen. Beta-Blocker sind eine weitere wichtige Medikamentenklasse, die zur Behandlung der Systolischen Herzinsuffizienz eingesetzt werden. Sie reduzieren den Blutdruck und schützen das Herz vor übermäßiger Stimulierung durch das Stresshormon Adrenalin. Diuretika, auch bekannt als Wassertabletten, helfen dem Körper, überschüssige Flüssigkeit zu eliminieren und können bei Symptomen wie Schwellungen und Atemnot helfen. Andere medikamentöse Behandlungsoptionen umfassen Angiotensin-Rezeptor-Blocker (ARBs), Angiotensin-Rezeptor-Neprilysin-Inhibitoren (ARNIs), und Herzglykoside. Hier ist eine Übersichtstabelle einiger möglicher Medikamente und ihrer Funktionen:
MedikamentFunktion
ACE-HemmerErweitern die Blutgefäße und verringern den Widerstand, gegen den das Herz pumpen muss.
Beta-BlockerReduzieren den Blutdruck und schützen das Herz vor übermäßiger Stimulierung.
DiuretikaHelfen dem Körper, überschüssige Flüssigkeit zu eliminieren.
Angiotensin-Rezeptor-Blocker (ARBs)Helfen, die Blutgefäße zu erweitern und verbessern damit die Menge an Blut, die das Herz pumpt.
Angiotensin-Rezeptor-Neprilysin-Inhibitoren (ARNIs)Erweitern die Blutgefäße und verringern die Menge an Salz und Wasser, die Ihr Körper speichert.
HerzglykosideErhöhen die Kraft, mit der das Herz kontrahiert, und verlangsamen die Herzfrequenz.

ACE-Hemmer sind eine Art von Medikament, das die Blutgefäße erweitert, um den Blutfluss zu verbessern und den Blutdruck zu senken. Sie helfen, den Herzmuskel zu entlasten und das Fortschreiten der Herzinsuffizienz zu verlangsamen.

Patient A nimmt täglich einen ACE-Hemmer und einen Beta-Blocker, um den Blutdruck zu senken und die Herzfunktion zu verbessern. Zusätzlich nimmt er ein Diuretikum ein, um die Flüssigkeitsansammlung in seinem Körper zu reduzieren.

Diagnose und Unterschiede bei der Herzinsuffizienz

Die Systolische Herzinsuffizienz erfordert eine gründliche Diagnose, um den genauen Zustand des Herzens zu ermitteln und eine geeignete Behandlungsstrategie festzulegen. Als Teil dieser Diagnose kann ein Elektrokardiogramm (EKG) verwendet werden, um die elektrischen Aktivitäten im Herzen zu überwachen und Anomalien zu identifizieren. Es ist wichtig, zwischen der Systolischen und der Diastolischen Herzinsuffizienz zu unterscheiden, da diese zwei unterschiedliche Zustände darstellen und unterschiedliche Behandlungsstrategien erfordern.

Systolische Herzinsuffizienz EKG

Ein EKG, oder Elektrokardiogramm, ist ein wichtiges diagnostisches Werkzeug für die Systolische Herzinsuffizienz und andere Herzerkrankungen. Durch die genaue Messung der elektrischen Impulse, die während des Herzzyklus erzeugt werden, ermöglicht es Ärzten, Anomalien in der Herzfunktion zu erkennen und eine präzise Diagnose zu stellen. Innerhalb eines EKG-Tests wird die Herzaktivität des Patienten überwacht und aufgezeichnet. Elektroden werden auf die Haut des Patienten angebracht und sammeln Daten über die elektrische Aktivität des Herzens, die dann als Wellenlinien auf einem Monitor oder einem Stück Papier dargestellt werden. Ein normaler EKG-Verlauf besteht aus mehreren Wellen, die verschiedene Phasen des Herzzyklus darstellen. Bei einer Systolischen Herzinsuffizienz können sich bestimmte Aspekte des EKG-Verlaufs verändern, etwa die Stärke und Dauer der Wellen.

Das Elektrokardiogramm (EKG) ist ein medizinisches Testverfahren, das die elektrische Aktivität des Herzens misst. Es liefert wichtige Informationen über die Herzfrequenz und den Herzrhythmus und kann helfen, verschiedene Herzerkrankungen zu diagnostizieren.

Bei einem Patienten mit Systolischer Herzinsuffizienz kann das EKG-Muster eine verminderte Amplitude der QRS-Komplexe, Hinweise auf eine vorherige Myokardischämie (wie z. B. pathologische Q-Zacken oder ST-Strecken-Veränderungen) oder Rhythmusstörungen (wie Vorhofflimmern) aufzeigen.

Unterschied Systolische und Diastolische Herzinsuffizienz

Die Systolische Herzinsuffizienz und Diastolische Herzinsuffizienz sind zwei Formen der Herzinsuffizienz, die sich in Bezug auf die zugrunde liegenden Probleme mit der Herzfunktion unterscheiden.
  1. Systolische Herzinsuffizienz: Bei dieser Form ist das Hauptproblem, dass das Herz nicht genug Kraft hat, um das Blut in den Körper zu pumpen. Dies wird oft durch eine Veränderung der Pumpleistung oder Ejektionsfraktion gemessen, die weniger als 40% beträgt. Eine niedrigere Ejektionsfraktion bedeutet, dass das Herz nicht genug Blut in den Körper pumpt, was zu Symptomen wie Müdigkeit, Kurzatmigkeit und Flüssigkeitsansammlung führen kann.
  2. Diastolische Herzinsuffizienz: Bei dieser Art von Herzinsuffizienz ist das Herz nicht in der Lage, sich ordnungsgemäß zu entspannen und sich mit Blut zu füllen. Dies kann dazu führen, dass das Blut sich in den Blutgefäßen staut, was schließlich zu Symptomen wie einer Schwellung der Beine und Atemnot führen kann.
Es ist wichtig zu beachten, dass beide Formen der Herzinsuffizienz häufig gemeinsam auftreten können, insbesondere bei älteren Menschen.

Die Ejektionsfraktion ist ein Maß für die Menge an Blut, die aus dem linken Ventrikel des Herzens mit jedem Herzschlag ausgestoßen wird. Es wird meist als Prozentsatz ausgedrückt. Eine normale Ejektionsfraktion liegt zwischen 50% und 70%.

Ein Patient mit Systolischer Herzinsuffizienz mag Schwierigkeiten haben, körperliche Aktivitäten auszuüben, weil sein Herz nicht genügend Blut in den Körper pumpen kann. Im Gegensatz dazu kann ein Patient mit Diastolischer Herzinsuffizienz feststellen, dass sein Herzschlag schnell oder "hart" ist, da das Herz versucht, das fehlende Blutvolumen auszugleichen, das es während der Diastole nicht füllen konnte.

Weiterführende Aspekte der Systolischen Herzinsuffizienz

Es ist wichtig, bei der Beschäftigung mit der Systolischen Herzinsuffizienz auch weitere medizinische Aspekte zu berücksichtigen. Darunter zählen beispielsweise die medizinische Kodierung, eine spezifische Form der Klassifizierung von Krankheiten und gesundheitsbezogenen Problemen, sowie die Beachtung der verschiedenen Subtypen von Herzinsuffizienz.

Systolische Herzinsuffizienz ICD 10

Der ICD-10-Code ist Teil des Internationalen Klassifikationssystems für Krankheiten und verwandte Gesundheitsprobleme, das von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) herausgegeben und in vielen Teilen der Welt verwendet wird. Die Klassifizierung dient dazu, gesundheitsrelevante Informationen zu kodieren und so den Austausch von Daten zu erleichtern. Die Systolische Herzinsuffizienz wird im ICD-10 unter dem Code I50.2 klassifiziert, der speziell für die "Systolische (kongestive) Herzinsuffizienz" reserviert ist. Dieser Code bezeichnet Fälle, in denen das Pumpen des Herzens beeinträchtigt ist, sodass das Herz nicht genügend Blut in den Körper pumpt.

ICD-10 steht für "International Statistical Classification of Diseases and Related Health Problems 10th Revision". Es handelt sich um ein Klassifikationssystem, das von der Weltgesundheitsorganisation entwickelt wurde, um Krankheiten und verwandte Gesundheitsprobleme zu kodieren.

Ein Patient, der bei seinem Arztbesuch Symptome einer Herzinsuffizienz aufweist, könnte den ICD-10-Code I50.2 in seiner medizinischen Akte finden, der auf eine Systolische Herzinsuffizienz hinweist.

Systolische Herzinsuffizienz und Linksherzinsuffizienz

Die Systolische Herzinsuffizienz und die Linksherzinsuffizienz sind beide Formen der Herzinsuffizienz, bei denen die Pumpleistung des Herzens beeinträchtigt ist. Bei der Systolischen Herzinsuffizienz ist die linke Herzkammer, die für das Pumpen von Blut in den Körper verantwortlich ist, nicht in der Lage, genügend Blut in den Kreislauf zu pumpen. Dies kann zu Symptomen wie Atemnot, Müdigkeit und Flüssigkeitsretention führen. Die Linksherzinsuffizienz bezeichnet einen Zustand, bei dem das linke Herz ( bestehend aus der linken Herzkammer und Vorhof ) nicht in der Lage ist, Blut effizient zu pumpen. Dies kann dazu führen, dass sich Blut in den Lungen staut, was zu Atembeschwerden führt. In beiden Fällen ist die Herzfunktion beeinträchtigt, aber der Mechanismus und die genauen Symptome können variieren. Während bei der Systolischen Herzinsuffizienz das Hauptproblem in der Pumpleistung des Herzens liegt, liegt beim Linksherzversagen das Problem eher in der Füllung des Herzens.

Die Linksherzinsuffizienz ist eine Erkrankung, bei der das linke Herz nicht genug Blut in den Körper pumpen kann. Dies kann zu einer Anhäufung von Blut und Flüssigkeit in den Lungen führen, was zu Atembeschwerden und anderen Symptomen führt.

Ein Patient mit Linksherzinsuffizienz kann Atemnot und Müdigkeit als Hauptsymptome erleben, während ein Patient mit Systolischer Herzinsuffizienz möglicherweise eine Vergrößerung des Herzens (Herzvergrößerung) und Flüssigkeitsansammlungen im Körper (Ödeme) erlebt.

Systolische Herzinsuffizienz - Das Wichtigste

  • Systolische Herzinsuffizienz: Zustand, bei dem das Herz nicht genug Kraft hat, um das Blut in den Körper zu pumpen, oft gekennzeichnet durch eine Ejektionsfraktion von weniger als 40%.
  • Hauptmerkmale und Symptome: Dyspnoe, Ödeme, Müdigkeit und Schwäche, schnelle oder unregelmäßige Herzschläge, Vergrößerung der Leber oder des Abdomens.
  • Mögliche Ursachen: Koronare Herzkrankheit, hoher Blutdruck, Herzklappenerkrankungen, Herzmuskelerkrankungen, Herzinfarkt.
  • Behandlungsmethoden: Medikamentöse Behandlung (z.B. ACE-Hemmer, Beta-Blocker, Diuretika), Lebensstiländerungen, chirurgische Eingriffe.
  • Diagnoseverfahren: Einsatz von Elektrokardiogramm (EKG) zur Überprüfung der elektrischen Aktivitäten im Herzen.
  • Unterschied zur diastolischen Herzinsuffizienz: Während die systolische Herzinsuffizienz durch eine reduzierte Pumpleistung des Herzens gekennzeichnet ist, ist die diastolische Herzinsuffizienz durch eine beeinträchtigte Entspannung und Befüllung des Herzens mit Blut gekennzeichnet.

Häufig gestellte Fragen zum Thema Systolische Herzinsuffizienz

Eine systolische Herzschwäche, auch als systolische Herzinsuffizienz bekannt, ist eine Erkrankung, bei der das Herz nicht mehr in der Lage ist, genug Blut in den Körper zu pumpen. Das liegt daran, dass die Pumpfunktion des Herzmuskels geschwächt ist.

Die drei Formen der Herzinsuffizienz sind die systolische Herzinsuffizienz, die diastolische Herzinsuffizienz und die gemischte Herzinsuffizienz.

Die systolische Funktion bezieht sich auf die Fähigkeit des Herzens, Blut in den Körper zu pumpen. Es misst die Effizienz, mit der das Herz sich zusammenzieht und Blut während der systolischen Phase des Herzzyklus ausstößt.

Teste dein Wissen mit Multiple-Choice-Karteikarten

Was ist der Wilms Tumor?

Was ist ein bilateraler Wilms Tumor und wie wird er behandelt?

Was sind die Symptome von Wilms Tumor und wie wird er diagnostiziert?

Weiter

Was ist die Systolische Herzinsuffizienz?

Die Systolische Herzinsuffizienz ist eine Erkrankung, bei der das Herz nicht mehr in der Lage ist, genügend Blut aus der Kammer in den Kreislauf zu pumpen. Dies ist auf eine Verminderung der Pumpfähigkeit des linken oder rechten Ventrikels zurückzuführen.

Wie ist die Funktion des Herzens bei der Systolischen Herzinsuffizienz beeinträchtigt?

Bei der Systolischen Herzinsuffizienz ist die Pumpfunktion des Herzens beeinträchtigt, speziell während der Systole, da sich der Herzmuskel nicht ausreichend zusammenziehen kann. Dies führt dazu, dass das Blut nicht effizient durch den Körper gepumpt werden kann.

Welche Symptome können bei einer Systolischen Herzinsuffizienz auftreten?

Typische Symptome der Systolischen Herzinsuffizienz können Dyspnoe (Atemnot besonders während körperlicher Anstrengung), Ödeme (Schwellung aufgrund von Flüssigkeitsansammlungen), Müdigkeit und Schwäche, schnelle oder unregelmäßige Herzschläge und Vergrößerung der Leber oder des Abdomens umfassen.

Was sind Ursachen der Systolischen Herzinsuffizienz?

Ursachen der Systolischen Herzinsuffizienz können Koronare Herzkrankheit, hoher Blutdruck, Herzklappenerkrankungen, Herzmuskelerkrankungen und Herzinfarkt sein. Sie sind oft eine Kombination aus genetischen und Umweltfaktoren.

Welche Maßnahmen können zur Behandlung der Systolischen Herzinsuffizienz ergriffen werden?

Die Behandlung der Systolischen Herzinsuffizienz kann Medikamente, Lebensstilanpassungen und in einigen Fällen chirurgische Eingriffe umfassen. Die medikamentöse Behandlung kann Symptome lindern und das Fortschreiten der Erkrankung verlangsamen. Lebensstilanpassungen können beispielsweise gesunde Ernährung, regelmäßige Bewegung und Raucherentwöhnung umfassen. Bei schweren Erkrankungen kann auch eine Herztransplantation in Betracht gezogen werden.

Welche Medikamente werden typischerweise zur Behandlung der Systolischen Herzinsuffizienz eingesetzt?

Typischerweise zur Behandlung der Systolischen Herzinsuffizienz eingesetzte Medikamente sind ACE-Hemmer, Beta-Blocker, Diuretika, Angiotensin-Rezeptor-Blocker (ARBs), Angiotensin-Rezeptor-Neprilysin-Inhibitoren (ARNIs) und Herzglykoside. Diese wirken auf unterschiedliche Weisen zur Verbesserung der Herzfunktion und Linderung von Symptomen.

Schließ dich über 22 Millionen Schülern und Studierenden an und lerne mit unserer StudySmarter App!

Die erste Lern-App, die wirklich alles bietet, was du brauchst, um deine Prüfungen an einem Ort zu meistern.

  • Karteikarten & Quizze
  • KI-Lernassistent
  • Lernplaner
  • Probeklausuren
  • Intelligente Notizen
Schließ dich über 22 Millionen Schülern und Studierenden an und lerne mit unserer StudySmarter App! Schließ dich über 22 Millionen Schülern und Studierenden an und lerne mit unserer StudySmarter App!

Finde passende Lernmaterialien für deine Fächer

Entdecke Lernmaterial in der StudySmarter-App

Google Popup

Schließ dich über 22 Millionen Schülern und Studierenden an und lerne mit unserer StudySmarter App!

Schließ dich über 22 Millionen Schülern und Studierenden an und lerne mit unserer StudySmarter App!

Die erste Lern-App, die wirklich alles bietet, was du brauchst, um deine Prüfungen an einem Ort zu meistern.

  • Karteikarten & Quizze
  • KI-Lernassistent
  • Lernplaner
  • Probeklausuren
  • Intelligente Notizen
Schließ dich über 22 Millionen Schülern und Studierenden an und lerne mit unserer StudySmarter App!