StudySmarter - Die all-in-one Lernapp.
4.8 • +11k Ratings
Mehr als 5 Millionen Downloads
Free
Die Wurzeln des Hauses Wittelsbach reichen ins Jahr 1045 n. Chr. zurück. Schon damals herrschte Graf Otto IV. von Scheyern als Graf in Bayern. Zu dieser Zeit wurde auch die Burg Wittelsbach bei Aichach erbaut was den Grundstein für eine jahrhundertelange Herrschaft in Bayern legte. Die Wittelsbacher herrschten in Bayern zunächst als Herzöge, anschließend als Kurfürsten und später sogar als Könige.
Dennoch reichte ihre Herrschaft auch über die heutigen Grenzen von Bayern hinaus. So regierten die Wittelsbacher fast 600 Jahre lang auch große Teile der Pfalz. Darüber hinaus konnten die Wittelsbacher ihr Herrschaftsgebiet durch die Gründung neuer Städte oder durch geschickte Heiraten ständig erweitern.
IMPORTANT TO KNOW
Im Jahr 1155 n. Chr. rettete der Pfalzgraf und Wittelsbacher Otto VI. den damaligen Kaiser Barbarossa in einer Schlacht bei der Veroneser Klause aus großer Bedrängnis und wurde zum Dank mit dem Herzogtum Bayern belehnt.
Im Jahr 1314 n. Chr. wurde mit Ludwig dem Bayern erstmals ein Kaiser des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation von den Wittelsbachern gestellt. Später unterteilte sich das Haus der Wittelsbacher in eine bayerische und eine pfälzische Linie. Durch weitere Unterteilungen innerhalb des Geschlechts der Wittelsbacher zersplitterten sich die Besitztümer des Hauses im späten Mittelalter zunehmend. Streitigkeiten und Machtkämpfe waren die Folge. Dadurch kam es im Jahr 1503 n. Chr. schließlich zum Erbfolgekrieg, wobei sich die bayerische Linie weitestgehend durchsetzen konnte.
Bildunterschrift:
Der Wittelsbacher Ludwig der Bayer herrschte als Kaiser von 1314 n. Chr. – 1347 n. Chr. über das Heilige Römische Reich Deutscher Nation.
Quelle: https://lra-aic-fdb.de/aktuelles/pressemitteilungen/ludwig-der-bayer-aufstieg-und-rueckschlaege/@@images/cc3defbb-671e-488d-814d-faae4e48472d.jpeg%202259w%203022h (Abruf: 30.10.2020)
Im Zuge der Reformation verstärkten sich die Streitigkeiten zwischen der bayerischen und der pfälzischen Linie innerhalb des Geschlechts der Wittelsbacher. Die Herzöge von Bayern wurden dabei zu einer der wichtigsten Stützen der katholischen Kirche in Deutschland, wobei sich die pfälzischen Wittelsbacher eher zu den Protestanten bekannten. Im Jahre 1777 n. Chr. erlosch schließlich mit Kurfürst Maximilian Ill. Joseph die bayerische Linie der Wittelsbacher. Die Wittelsbacher förderten Zeit ihrer Herrschaft stets kulturelle und künstlerische Einflüsse. So wurde beispielsweise durch die Wittelsbacher die Stadt München schon zur damaligen Zeit zu einer Kunstmetropole Europas. Das Geschlecht der Wittelsbacher existiert bis zum heutigen Tage, allerdings gehört Bayern seit 1871 zum Deutschen Reich und mit Beginn des Ersten Weltkrieges mussten die Wittelsbacher ihre Herrschaftsrechte endgültig aufgeben.
FERTIG! Jetzt kennst du die Historie der Wittelsbacher im Mittelalter. Verwandte und weitere Artikel wie diesen findest du auf StudySmarter.
INSIDER TIPP
“Hey, cool das du dich für das Thema Wittelsbacher interessierst! Wusstest du, dass der wohl bekannteste Wittelsbacher, Ludwig II., der Erbauer des „Märchenschlosses“ Neuschwanstein war? Das Schloss ist heute eines der größten Touristenattraktionen Bayerns. Bei Fragen nutze gerne auch unseren Kommentarbereich! Check it out! ”
Leon Jerg
StudySmarter Institute
Die Nachfahren der Familie leben in den Schlössern des Wittelsbacher Ausgleich Fonds. (WAF)
Die genaue Herkunft der Wittelsbacher ist ungeklärt. Legenden führen sie auf Karl den Großen oder sogar bis auf alte Trojaner zurück. Eine glaubhaftere These besagt, die Wittelsbacher entstammten einer Seitenlinie der Luitpoldinger.
Die Burg Wittelsbach war eine Burganlage in Oberwittelsbach, heute einem Stadtteil von Aichach im Landkreis Aichach-Friedberg im heutigen Bayerisch-Schwaben.
Das Königreich Bayern hatte sechs Könige.
Sei rechtzeitig vorbereitet für deine Prüfungen.
Teste dein Wissen mit spielerischen Quizzes.
Erstelle und finde Karteikarten in Rekordzeit.
Erstelle die schönsten Notizen schneller als je zuvor.
Hab all deine Lermaterialien an einem Ort.
Lade unzählige Dokumente hoch und habe sie immer dabei.
Kenne deine Schwächen und Stärken.
Ziele Setze dir individuelle Ziele und sammle Punkte.
Nie wieder prokrastinieren mit unseren Lernerinnerungen.
Sammle Punkte und erreiche neue Levels beim Lernen.
Lass dir Karteikarten automatisch erstellen.
Erstelle die schönsten Lernmaterialien mit unseren Vorlagen.
Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.