• :00Tage
  • :00Std
  • :00Min
  • 00Sek
Ein neues Zeitalter des Lernens steht bevorKostenlos anmelden
Login Anmelden

Select your language

Suggested languages for you:
StudySmarter - Die all-in-one Lernapp.
4.8 • +11k Ratings
Mehr als 5 Millionen Downloads
Free
|
|

Jeanne d'Arc

Eine junge Bauerntochter, die angeblich die Stimmen von Heiligen hört, kann einen König davon überzeugen, dass sie von Gott dazu bestimmt ist, als Ritterin in die Schlacht zu ziehen, um das Land von seinen Feinden zu befreien? Klingt nach einem Fantasy-Roman, ist aber tatsächlich so passiert, nämlich 1429 in Frankreich – und der Name des Mädchens lautete Jeanne d'Arc. Name: Jeanne d'Arc…

Von Expert*innen geprüfte Inhalte
Kostenlose StudySmarter App mit über 20 Millionen Studierenden
Mockup Schule

Entdecke über 200 Millionen kostenlose Materialien in unserer App

Jeanne d'Arc

Jeanne d'Arc
Illustration

Lerne mit deinen Freunden und bleibe auf dem richtigen Kurs mit deinen persönlichen Lernstatistiken

Jetzt kostenlos anmelden

Nie wieder prokastinieren mit unseren Lernerinnerungen.

Jetzt kostenlos anmelden
Illustration

Eine junge Bauerntochter, die angeblich die Stimmen von Heiligen hört, kann einen König davon überzeugen, dass sie von Gott dazu bestimmt ist, als Ritterin in die Schlacht zu ziehen, um das Land von seinen Feinden zu befreien? Klingt nach einem Fantasy-Roman, ist aber tatsächlich so passiert, nämlich 1429 in Frankreich – und der Name des Mädchens lautete Jeanne d'Arc.

Jeanne d'Arc – Steckbrief

Name: Jeanne d'Arc (auch bekannt als: Johanna von Orléans / die Jungfrau von Orléans)

Geboren: um das Jahr 1412 in Domrémy, Lothringen (heute Teil von Frankreich).

Gestorben: 1431 in Rouen, Frankreich.

Beruf: Jeanne d'Arc kämpfte von 1429 bis 1431 als Ritterin für die französische Krone im Hundertjährigen Krieg.

Jeanne d'Arc Malerei StudySmarter Abbildung 1: Darstellung der Jeanne d'Arc aus dem 19. Jahrhundert

Tatsächlich ist keine Darstellung der Jeanne d'Arc zu ihren Lebzeiten überliefert. So konnten sich die Künstler bei der Darstellung von Jeanne nur auf überlieferte Beschreibungen ihres Aussehens oder aber auf gängige Darstellungen von heiligen Frauen stützen.

Die politische Situation Frankreichs

Bevor Du mehr über Jeanne d'Arcs Geschichte und ihr Wirken erfährst, ist es wichtig, über die politische Situation im damaligen Frankreich Bescheid zu wissen. Jeanne wurde nämlich zur Zeit des sogenannten "Hundertjährigen Krieges" geboren.

Der "Hundertjährige Krieg" (1337–1453) war ein militärischer Konflikt zwischen dem französischen und dem englischen Königshaus. Auslöser für den Krieg war, dass der englische König Anspruch auf die französische Krone erhob.

Wenn Du Dir die Jahreszahlen etwas genauer anschaust, fällt Dir vielleicht auf, dass der Hundertjährige Krieg länger gedauert hat als 100 Jahre, tatsächlich waren es nämlich 116.

Jeanne d'Arc – Geschichte

Jeanne d'Arc wurde um das Jahr 1412 (ein genaues Geburtsdatum ist nicht bekannt) als Kind einer vermögenden Bauernfamilie geboren.

Zu diesem Zeitpunkt befanden sich die französische und die englische Krone seit rund 75 Jahren im Krieg miteinander. Die englische Armee hatte bereits weite Teile Frankreichs erobert und die französischen Truppen immer weiter zurückgedrängt.

Im Jahr 1428 schließlich erreichte der Hundertjährige Krieg auch Jeannes Heimat Domrémy.

Die Visionen der Jeanne d'Arc

Nach eigenen Angaben hatte Jeanne zu diesem Zeitpunkt bereits "Visionen". Sie erzählte davon, Stimmen von Heiligen zu hören, darunter auch die des Erzengels Michael.

In Jeannes Visionen gaben ihr die Heiligen einen klaren Auftrag: Jeanne sollte die englischen Feinde vertreiben, das Land befreien und dem französischen Thronanwärter Karl dazu verhelfen, seinen rechtmäßigen Platz als König einzunehmen.

Jeanne entschloss sich dazu, die ihr von den Heiligen erteilte Aufgabe zu erfüllen und machte sich im Januar 1429 auf in die nächstgelegene Stadt, um dort den königlichen Verwalter aufzusuchen.

Jeanne d'Arc – 1429

Nach mehreren gescheiterten Versuchen wurde sie schließlich doch zum Verwalter vorgelassen. Sie erzählte ihm von ihren Visionen und von ihrer heiligen Aufgabe. Und tatsächlich glaubte ihr der Verwalter so weit, dass er ihr eine Eskorte nach Chinon zum französischen Dauphin Chalres stellte.

Da die bevorstehende Reise für eine Frau zu gefährlich gewesen wäre, musste Jeanne sich als Mann verkleiden und ein Schwert tragen.

Mit dem Begriff "Dauphin" bezeichneten die Franzosen den Thronanwärter für die französische Königskrone.

Der mittelalterliche Glaube

Das Mittelalter war geprägt von einem starken religiösen Glauben, sowohl an Gott als auch an den Teufel.

Heutzutage würden die Visionen von Jeanne vermutlich unglaubwürdig oder gar verrückt klingen. Doch verkündete damals jemand Heilige zu hören oder zu sehen, wurde dies tatsächlich für möglich gehalten – die Menschen des Mittelalters glaubten an solche Phänomene.

Dieser Tatsache war es wohl zu verdanken, dass der königliche Vertreter Jeanne überhaupt gestattete zum Dauphin zu reisen.

Jeanne d'Arcs Audienz beim französischen Dauphin

Jeanne erhielt eine Audienz bei Charles (später König Karl VII.) und schaffte es, ihn von ihrer heiligen Aufgabe zu überzeugen.

Doch bevor Charles ihr volles Vertrauen schenkte, musste Jeanne ihre Glaubwürdigkeit unter Beweis stellen. Dafür wurde sie von Klerikern verhört und von Hofdamen auf ihre Jungfräulichkeit überprüft.

Am Ende sprachen sich die Geistlichen dafür aus, Jeanne und ihren heiligen Visionen Glauben zu schenken.

Die Befreiung der Stadt Orléans durch Jeanne d'Arc

Um Jeanne für ihre heilige Befreiungsmission zu wappnen, wurde ihr eine eigene Rüstung gefertigt. Danach entsandte der König sie und eine kleine militärische Einheit zur belagerten Stadt Orléans, wo sie am 29. April 1429 ankam.

Die Anwesenheit der von den Heiligen geschickten Jeanne hob die Moral der französischen Truppen stark. In der Befreiungsschlacht von Orleans kämpfte Jeanne selbst an vorderster Front mit, entgegen der Meinung der Generäle, die sie – eine Frau ohne militärische Erfahrung – lieber im Lager zurückgelassen hätten.

Doch auch nachdem Jeanne verwundet wurde, zog sie sich nicht zurück, sondern wagte einen erneuten Vorstoß. Schließlich gelang es den französischen Truppen unter Jeannes Führung, die englischen Truppen am 08. Mai 1429 aus der Stadt zu vertreiben.

Orleans war zurückerobert und in den Augen der Soldaten und des Volkes hatte Jeanne bewiesen, dass sie tatsächlich in heiliger Mission unterwegs war.

Jeanne d'Arc Orleans StudySmarterAbbildung 3: Jeanne d'Arc in Orleans. Gemälde von Jules Eugene Lenepveu, um 1890

Jeanne d'Arcs militärischer Siegeszug

Die Nachricht über Jeanne d'Arcs Sieg bei Orléans verbreitete sich schnell im ganzen Land und immer mehr Männer schlossen sich der französischen Armee an. Unter Jeannes Führung errangen die Franzosen noch weitere Siege und Jeanne wurde als die unbesiegbare Jungfrau gefeiert.

Jeanne d'Arc bei der Krönung von König Karl VII.

Am 17. Mai 1429 wurde der französische Thronanwärter Charles in Reims schließlich zu König Karl VII. gekrönt, so wie Jeanne es vorausgesehen hatte. Als Ausdruck von Karls Dankbarkeit gegenüber Jeanne und ihren Taten durfte diese bei der Krönung neben dem Altar stehen und der Zeremonie beiwohnen.

Jeanne d'Arc Gemälde Königssalbung StudySmarterAbbildung 4: Jeanne d’Arc bei der Königssalbung Karls VII. Gemälde von Dominique Ingres, 1854

Das Gemälde zeigt Jeanne in ihrer Rüstung und mit der Siegesfahne in der Hand, wie sie der Zeremonie von Karl VII. Krönung beiwohnt.

Jeanne d'Arc – Ende einer Kämpferin

Im September des Jahres 1429 stieß Jeanne d'Arc mit ihren Truppen auf die von Engländern besetzte Stadt Paris vor. Der Angriff der französischen Arme scheiterte jedoch und Jeannes Ruf als die "unbesiegbare Jungfrau" litt stark darunter.

Nach dieser Niederlage schwand das Vertrauen von Karl VII. in Jeanne, und als sie schließlich einen weiteren militärischen Fehlschlag erlebte, wandte sich der König endgültig von der jungen Frau ab.

Jeanne d'Arcs – Rouen und ihre Gefangenschaft dort

Im Mai 1430 wurde Jeanne d'Arc dann von burgundischen Truppen (Verbündeten Englands) festgenommen. Ihre Gefangenschaft führte sie nach Rouen, dem Stützpunkt der englischen Arme auf dem Festland – dort wurde ihr der Prozess gemacht.

Der englische König Heinrich VI. ließ Jeanne vor ein Inquisitionsgericht (kirchliches Gericht) stellen, da er ihr Häresie (das Abfallen vom wahren Glauben; auch: Ketzerei) nachweisen wollte. Durch diese Anklage wollte sich der englische König nicht nur an der Frau rächen, die seiner Armee vernichtende Niederlagen beschert hatte, sondern auch dem Ruf von Karl VII. schaden. Würde Jeanne verurteilt, so wäre Karl VII. der Verbündeter einer Ketzerin gewesen – dadurch wären seine politische Macht und sein Ruf beim Adel stark ins Wanken geraten.

Jeanne d'Arc – Tod

Jeannes Prozess zog sich über Monate hin, und obwohl sich die Bauerntochter wortgewandt gegenüber den Klerikern verteidigte und sich bei ihren Taten allein auf Gott berief, wurde sie schließlich exkommuniziert (aus der Kirche ausgeschlossen) und wegen Häresie zum Tode verurteilt.

Am 30. Mai 1431 wurde Jeanne d'Arc schließlich in Rouen auf dem Scheiterhaufen verbrannt.

Tatsächlich ist die vollständige Prozessakte von Jeannes Inquisitionsprozess noch heute erhalten!

Sogar nach Jeannes Tod hatten die Engländer noch "Angst" vor ihr. Sie befürchteten, dass ihr sterblichen Überreste zu Reliquien für die Franzosen werden würden. Um dies zu verhindern, wurde Jeannes Asche verstreut.

Dennoch hatte Jeannes Märtyrertod eine große Wirkung auf die Moral der französischen Truppen und Karl VII. gewann im Krieg langsam die Oberhand.

Übrigens gewann das französische Königshaus den Hundertjährigen Krieg am Ende!

Jeanne d'Arc als französische Nationalheldin

Die junge Frau mit den heiligen Visionen, die als Ritterin für die Befreiung Frankreichs gekämpft hat und für ihren Glauben gestorben war, wurde zu einer französischen Nationalheldin.

Im Jahr 1456 wurde sie von Karl VII. vollständig rehabilitiert, also von ihrer Schuld befreit.

Im 19. Jahrhundert wurde die Geschichte der jungen Bauerntochter dann zum Stoff vieler Romane und Theaterstücke, die Jeannes Popularität und den um sie entstandenen Nationalmythos nur noch verstärkten.

1920 wurde die Jungfrau von Orleans dann sogar von Papst Benedikt XV. heiliggesprochen.

Jeanne d'Arc – Denkmal

Noch heute erinnern viele Denkmäler an die Geschichte von Jeanne d'Arc, wie ihre Statue auf dem Place du Parvis in Reims.

Jeanne d'Arc Denkmal StudySmarterAbbildung 5: Das Standbild der Jeanne d’Arc auf dem Place du Parvis im französischen Reims

Jeanne d'Arc – Das Wichtigste

  • Jeanne d'Arc wurde inmitten der Zeit des Hundertjährigen Krieges geboren. Angeblich hat Jeanne Visionen. Die Stimmen von Heiligen sollen ihr den Auftrag erteilt haben, Frankreich von den englischen Feinden zu befreien und dem französischen Thronanwärter Charles zur Krönung zu verhelfen.
  • Nach einer Audienz bei Charles 1429 wurde Jeanne auf ihre Glaubwürdigkeit geprüft und als sie diese bewiesen hatte, wurde sie mit einer militärischen Truppe zur belagerten Stadt Orleans geschickt.
  • Jeannes Anwesenheit und ihr Kampfgeist (sie stand selbst an vorderster Front) hoben die Moral der französischen Truppen stark und ihnen gelang es 1429, Orleans zurückzuerobern. Nach weiteren siegreichen Schlachten wurde Jeanne als die unbesiegbare Jungfrau von Orleans bekannt.
  • Aufgrund ihres Erfolges durfte Jeanne auch der Krönung des Dauphins Charles zum König (dann: Karl VII.) in der Stadt Reims 1429 beiwohnen.
  • 1430 wurde Jeanne von feindlichen Truppen gefangen genommen und vor ein kirchliches Inquisitionsgericht gestellt. Sie wurde der Häresie schuldig gesprochen und 1431 auf deinem Scheiterhaufen in der Stadt Rouen verbrannt.

Nachweise

  1. Krumreich, Gerd (2012): Jeanne d'Arc. Die Geschichte der Jungfrau von Orléans. C.H. Beck Wissen.
  2. Abbildung 1: Darstellung der Jeanne d'Arc aus dem 19. Jahrhundert (https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Joan_of_Arc_miniature_graded.jpg) – Public Domain
  3. Abbildung 2: Frankreich 1429 zur Zeit des Hundertjährigen Krieges – StudySmarter Original
  4. Abbildung 3: Jeanne d'Arc in Orleans. Gemälde von Jules Eugene Lenepveu, um 1890 (https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Lenepveu,_Jeanne_d%27Arc_au_si%C3%A8ge_d%27Orl%C3%A9ans.jpg) – Public Domain
  5. Abbildung 4: Jeanne d’Arc bei der Königssalbung Karls VII. Gemälde von Dominique Ingres, 1854 (https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Ingres_coronation_charles_vii.jpg) – Public Domain
  6. Abbildung 5: Das Standbild der Jeanne d’Arc auf dem Place du Parvis im französischen Reims (https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Joan_of_Arc,_Place_du_Parvis,_Reims(1).jpg) by Magnus Manske licensed by CC BY-SA 3.0 (https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.en)

Häufig gestellte Fragen zum Thema Jeanne d'Arc

Jeanne d'Arc kämpfte als Ritterin im Hundertjährigen Krieg für den französischen Thronanwärter und späteren König Karl VII. 

Jeanne tat dies, da ihr heilige Stimmen in einer Vision den Auftrag erteilten, das französische Gebiet von den englischen Truppen zu befreien. Dies tat sie schließlich auch, unter anderem durch die Rückeroberung der Stadt Orléans. 

Jeanne d'Arc wurde im Zuge eines Inquisitionsprozess (kirchliches Gerichtsverfahren) der Häresie (dem Abfall vom wahren Glaube) für schuldig erklärt. 

Daraufhin wurde Jeanne am 30. Mai 1431 in der Stadt Rouen auf dem Scheiterhaufen verbrannt.  

Jeanne d'Arc wurde in Domrémy in Lothringen (heute Teil von Frankreich) geboren. 

Jeanne d'Arc wurde um das Jahr 1412 geboren. Ein genaues Geburtsdatum ist nicht überliefert. 

Finales Jeanne d'Arc Quiz

Jeanne d'Arc Quiz - Teste dein Wissen

Frage

Wann und wo wurde Jeanne d'Arc geboren.

Antwort anzeigen

Antwort

Um das Jahr 1412 in Domrémy, Lothringen. 

Frage anzeigen

Frage

Wie wurde Jeanne d'Arc noch genannt?

Antwort anzeigen

Antwort

Johanna von Orléans

Jungfrau von Orléans

Frage anzeigen

Frage

Wessen Stimme hörte Jeanne d'Arc in ihren Versionen?

Antwort anzeigen

Antwort

Die Stimme des Teufels.

Frage anzeigen

Frage

Welchen Auftrag erteilten die Heiligen Jeanne d'Arc in ihren Visionen?

Antwort anzeigen

Antwort

Die englischen Feinde zu vertreiben und das Land zu befreien.

Frage anzeigen

Frage

In welchem Jahr machte sich Jeanne d'Arc auf die Reise zum Dauphin?

Antwort anzeigen

Antwort

1429

Frage anzeigen

Frage

Bevor Jeanne d'Arc Glauben geschenkt wurde, wurde sie ...

Antwort anzeigen

Antwort

... von Klerikern verhört.

Frage anzeigen

Frage

Welche Stadt wurde am 29. April 1429 mithilfe von Jeanne d'Arc zurückerobert? 

Antwort anzeigen

Antwort

Orléans

Frage anzeigen

Frage

Wann und wo war die Krönung von Karl VII.?

Antwort anzeigen

Antwort

17. Mai 1429 in Reims

Frage anzeigen

Frage

War Jeanne d'Arc bei der Krönung von Karl VII. anwesend?

Antwort anzeigen

Antwort

Ja

Frage anzeigen

Frage

Nach einigen militärischen Erfolgen wurde Jeanne d'Arc auch als die _____ Jungfrau gefeiert. 

Antwort anzeigen

Antwort

unbesiegbare

Frage anzeigen

Frage

Wann und von wem wurde Jeanne d'Arc gefangen genommen?

Antwort anzeigen

Antwort

Im Mai 1430 von burgundischen Truppen.

Frage anzeigen

Frage

Was wurde Jeanne d'Arc beim Inquisitionsprozess vorgeworfen?

Antwort anzeigen

Antwort

Häresie/ Ketzerei 

Frage anzeigen

Frage

Wann und wo starb Jeanne d'Arc?

Antwort anzeigen

Antwort

Am 30. Mai 1431 wurde Jeanne in der Stadt Rouen auf dem Scheiterhaufen verbrannt.

Frage anzeigen

Frage

Heute ist Jeanne d'Arc eine französische _____.

Antwort anzeigen

Antwort

Nationalheldin

Frage anzeigen

Frage

Im Jahr 1920 wurde Jeanne d'Arc vom Papst _____.

Antwort anzeigen

Antwort

heiliggesprochen

Frage anzeigen

60%

der Nutzer schaffen das Jeanne d'Arc Quiz nicht! Kannst du es schaffen?

Quiz starten

Wie möchtest du den Inhalt lernen?

Karteikarten erstellen
Inhalte meiner Freund:innen lernen
Ein Quiz machen

94% der StudySmarter Nutzer erzielen bessere Noten.

Jetzt anmelden

94% der StudySmarter Nutzer erzielen bessere Noten.

Jetzt anmelden

Wie möchtest du den Inhalt lernen?

Karteikarten erstellen
Inhalte meiner Freund:innen lernen
Ein Quiz machen

Kostenloser geschichte Spickzettel

Alles was du zu . wissen musst. Perfekt zusammengefasst, sodass du es dir leicht merken kannst!

Jetzt anmelden

Finde passende Lernmaterialien für deine Fächer

Alles was du für deinen Lernerfolg brauchst - in einer App!

Lernplan

Sei rechtzeitig vorbereitet für deine Prüfungen.

Quizzes

Teste dein Wissen mit spielerischen Quizzes.

Karteikarten

Erstelle und finde Karteikarten in Rekordzeit.

Notizen

Erstelle die schönsten Notizen schneller als je zuvor.

Lern-Sets

Hab all deine Lermaterialien an einem Ort.

Dokumente

Lade unzählige Dokumente hoch und habe sie immer dabei.

Lern Statistiken

Kenne deine Schwächen und Stärken.

Wöchentliche

Ziele Setze dir individuelle Ziele und sammle Punkte.

Smart Reminders

Nie wieder prokrastinieren mit unseren Lernerinnerungen.

Trophäen

Sammle Punkte und erreiche neue Levels beim Lernen.

Magic Marker

Lass dir Karteikarten automatisch erstellen.

Smartes Formatieren

Erstelle die schönsten Lernmaterialien mit unseren Vorlagen.

Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.

Fang an mit StudySmarter zu lernen, die einzige Lernapp, die du brauchst.

Jetzt kostenlos anmelden
Illustration