StudySmarter - Die all-in-one Lernapp.
4.8 • +11k Ratings
Mehr als 5 Millionen Downloads
Free
Americas
Europe
Wahrscheinlich möchte jeder Mensch lange leben, die wenigsten wollen jedoch wirklich alt sein. Das behauptete jedenfalls Jonathan Swift, ein englisch-irischer Schriftsteller und Essayist aus der Epoche der Aufklärung. Besonders bekannt ist Jonathan Swift für seinen Roman "Gullivers Reisen".Die Aufklärung war eine Epoche, die von ungefähr 1700 bis 1780 andauerte. Mehr…
Entdecke über 50 Millionen kostenlose Lernmaterialien in unserer App.
Lerne mit deinen Freunden und bleibe auf dem richtigen Kurs mit deinen persönlichen Lernstatistiken
Jetzt kostenlos anmeldenWahrscheinlich möchte jeder Mensch lange leben, die wenigsten wollen jedoch wirklich alt sein. Das behauptete jedenfalls Jonathan Swift, ein englisch-irischer Schriftsteller und Essayist aus der Epoche der Aufklärung. Besonders bekannt ist Jonathan Swift für seinen Roman "Gullivers Reisen".
Die Aufklärung war eine Epoche, die von ungefähr 1700 bis 1780 andauerte. Mehr über die verschiedenen englischen Literaturepochen findest Du in der Erklärung "Englische Literaturepochen".
Aber was wissen wir über den Autor Jonathan Swift? Wie sieht sein Steckbrief aus? Was sind seine bekanntesten Werke und Bücher?
Mithilfe des folgenden Steckbriefes kannst Du Dir einen ersten Überblick über Jonathan Swifts Leben machen.
Steckbrief | |
Name | Jonathan Swift |
Geburtsdatum | 30. November 1667 |
Geburtsort | Dublin, Irland |
Todestag | 19. Oktober 1745 |
Eltern |
|
Geschwister | Jane Swift |
Jonathan Swift wuchs zunächst in der Obhut eines Kindermädchens in England auf, zog nach fünf Jahren dann jedoch wieder nach Dublin, wo er von Verwandten aufgezogen wurde. Jonathans Vater war bereits sieben Monate vor der Geburt seines Sohnes verstorben und seine Mutter gab ihn schon kurz danach fort.
Jonathan Swifts Bildungs- und Berufsweg verlief wie folgt:
Wenn Du Dich tiefergehend mit der Anglikanischen Kirche auseinandersetzen möchtest, schau Dir die Erklärung "Religion in England" an. Weitere Informationen zu Irland und Nordirland findest Du in den Erklärungen "England Schottland Wales Nordirland" und "Irland".
Während seiner Anstellung bei Sir William lernte Jonathan Swift dessen uneheliche Tochter Esther Johnson (die er in seinen Tagebüchern Stella nannte) kennen und lieben. Die beiden führten eine jahrelange Beziehung, in der Swift jedoch nicht treu blieb. Neben seiner Beziehung zu Johnson hatte er nämlich auch noch eine elf Jahre andauernde Affäre mit Esther Vanhomrigh (Vanessa genannt).
Nach dem Tod von Sir William im Jahr 1699 arbeitete Swift erneut einige Zeit lang in der Kirche und engagierte sich zeitweise politisch für verschiedene Parteien. Ab 1710 fokussierte Jonathan Swift sich dann hauptsächlich auf seine literarische Karriere.
Jonathan Swift starb am 19. Oktober 1745 und wurde neben Esther Johnson in der St. Patrick's Cathedral in Dublin beerdigt.
Gegen Ende seines Lebens verhielt sich Jonathan Swift immer exzentrischer und galt als schnell reizbar. Eine Ursache für dieses Verhalten könnte eine Innenohrkrankheit gewesen sein, die regelmäßige Schwindelanfälle bei Swift auslöste. Außerdem litt Swift an einer Krankheit, bei der sich Wasser in seinem Hirn ansammelte und dafür sorgte, dass er sich nicht mehr konzentrieren konnte.
Jonathan Swifts Schreibstil zeichnete sich vor allem durch die folgenden Merkmale aus:
Eine Analyse aus dem Jahr 2017 fand daraus, dass, basierend auf Bibliotheksdaten, Jonathan Swift der beliebteste irische Autor ist. "Gullivers Reisen", Jonathan Swifts Roman, gilt als das am meisten verbreitetste irische Buch der Welt.
Typisch für Jonathan Swift war außerdem seine große Anzahl an Pseudonymen, so schrieb der Autor auch unter den Namen:
Ein Pseudonym ist ein Künstlername, der oft von Autor*innen verwendet wird, um ihre wahre Identität zu verbergen.
Wie bereits erwähnt, war Jonathan Swift vor allem für seine satirischen Bücher bekannt. Sein erstes großes satirisches Werk war "A Tale of a Tub", das zwischen 1694 und 1697 verfasst wurde. Es handelt von drei Brüdern, von denen jeder einen Zweig des Christentums repräsentiert:
Das Werk kritisiert satirisch alle drei Kirchen und wurde damals für seine Gotteslästerung schwer kritisiert. Bis ins 19. Jahrhundert wurde "A Tale of a Tub" als Attacke gegen die Religion eingestuft.
Ein weiteres sehr bekanntes Werk von Jonathan Swift ist "A Modest Proposal: For preventing the Children of Poor People From being a Burthen to Their Parents or Country, and For making them Beneficial to the Publick" ("Ein bescheidener Vorschlag: Um zu verhindern, dass die Kinder der Armen ihren Eltern oder dem Staat zur Last fallen, und um sie nutzbringend für die Allgemeinheit zu verwenden") oder kurz: "A Modest Proposal" aus dem Jahr 1729.
Das Essay beschreibt zunächst die fürchterliche Hungersnot, unter der die Iren und Irinnen zu dieser Zeit litten. Um dieses Leid zu lindern, schlägt Swift den Iren und Irinnen nun vor, dass sie ihre Kinder als Nahrungsmittel an reiche Iren und Irinnen verkaufen sollten.
Das Essay sollte auf satirische Art und Weise die Ignoranz der katholischen Kirche Irlands gegenüber der schrecklichen Hungersnot der irischen Bevölkerung kritisieren.
Die Hungersnot in Irland kostete viele Iren und Irinnen das Leben und beschäftigt das Land bis heute. Wenn Du mehr über das Thema erfahren möchtest, schau Dir die Erklärung "Hungersnot Irland" an.
"Gullivers Reisen" ("Gulliver's Travels") gilt als das bekannteste Werk von Jonathan Swift. Der Roman besteht in seiner Ursprungsform aus vier Teilen und wurde im Jahr 1726 mit dem Titel "Travels into Several Remote Nations of the World in Four Parts By Lemuel Gulliver, first a Surgeon, and then a Captain of Several Ships" herausgebracht.
Die Handlung des Romans gliedert sich in diese vier Teile1 :
Der Begriff Liliputaner wird häufig auch abwertend gegenüber kleinwüchsigen Menschen benutzt. Im normalen Sprachgebrauch solltest Du diesen Begriff deshalb vermeiden.
Der Roman greift viele für die Epoche der Aufklärung wichtige Themen auf und verwertet sie satirisch. In dem Roman kritisiert Jonathan Swift:
Eine ausführliche Zusammenfassung und Analyse von "Gullivers Reisen" findest Du in der gleichnamigen Erklärung.
Es gibt außergewöhnlich viele Filme, die von Jonathan Swifts Roman "Gullivers Reisen" handeln oder von diesem inspiriert wurden. Eine Auswahl dieser Filme findest Du in der folgenden Tabelle:
Filmtitel | Erscheinungsjahr | Handlung |
"Gullivers Reisen – Da kommt was Großes auf uns zu" | 2010 |
|
"Castle in the Sky" oder auf japanisch: "Laputa: Castle in the Sky" | 1986 |
|
"Gulliver's Travels Among the Lilliputians and the Giants" | 1902 |
|
Jonathan Swift lieferte der Nachwelt durch seine zahlreichen Werke viele nennenswerte Zitate. Einige davon findest Du hier aufgelistet.
A young healthy child well nursed, is, at a year old, a most delicious nourishing and wholesome food, whether stewed, roasted, baked, or boiled; and I make no doubt that it will equally serve in a fricassee, or a ragout.2
In diesem Zitat aus "A Modest Proposal" liefert Swift den Leser*innen eine anschauliche Anleitung, wie Kinder am besten als Nahrungsmittel zubereitet werden sollen. Wie Du bereits gelernt hast, war Swift besonders als Satiriker berühmt – was dieses Zitat belegt.
There is nothing in this world constant but Inconstancy
Die Welt verändert sich ständig. Aus diesem Grund sagte Jonathan Swift schon vor über 300 Jahren, dass das Beständigste an dieser Welt ihre Unbeständigkeit ist.
Jonathan Swift war ein englisch-irischer Schriftsteller aus der Epoche der Aufklärung.
Jonathan Swift schrieb unter anderem "Gullivers Reisen" (1726), "A Modest Proposal" (1729)
Jonathan Swift lebte in England und Irland.
Das berühmteste Werk von Jonathan Swift ist wahrscheinlich der Roman "Gullivers Reisen".
Karteikarten in Jonathan Swift15
Lerne jetztIn welchem Jahr wurde Jonathan Swift geboren?
1667
In welchem Jahr starb Jonathan Swift?
1745
Wahr oder falsch?
Jonathan Swift hatte ein enges Verhältnis zu seinen Eltern.
falsch
Was studierte Jonathan Swift ab 1682?
Theologie
Für welchen ehemaligen Diplomaten arbeitete Jonathan Swift?
Sir William Temple
Woran litt Jonathan Swift gegen Ende seines Lebens?
Schwindelanfälle
Du hast bereits ein Konto? Anmelden
Die erste Lern-App, die wirklich alles bietet, was du brauchst, um deine Prüfungen an einem Ort zu meistern.
Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.
Speichere Erklärungen in deinem persönlichen Bereich und greife jederzeit und überall auf sie zu!
Mit E-Mail registrieren Mit Apple registrierenDurch deine Registrierung stimmst du den AGBs und der Datenschutzerklärung von StudySmarter zu.
Du hast schon einen Account? Anmelden