Open in App
Login Anmelden

Select your language

Suggested languages for you:
StudySmarter - Die all-in-one Lernapp.
4.8 • +11k Ratings
Mehr als 5 Millionen Downloads
Free
|
|
Ezra Pound

Was haben W. B. Yeats, Robert Frost, James Joyce, Ernest Hemingway und T. S. Eliot gemeinsam? Sie alle haben ihrer Karriere – zumindest teilweise – Ezra Pound zu verdanken. Der Dichter brachte die Literaturschaffenden nicht nur zusammen, sondern ebnete ihnen durch seine eigenen Werke auch den Weg für eine neue Strömung innerhalb der Literatur der Moderne. Doch welche Bedeutung genau haben Ezra Pounds Gedichte für die Literatur, welche Rolle spielt der Faschismus im Leben des Schriftstellers und was hat ein Käfig mit Pounds Biographie zu tun?

Inhalt von Fachexperten überprüft
Kostenlose StudySmarter App mit über 20 Millionen Studierenden
Mockup Schule

Entdecke über 50 Millionen kostenlose Lernmaterialien in unserer App.

Ezra Pound

Illustration

Lerne mit deinen Freunden und bleibe auf dem richtigen Kurs mit deinen persönlichen Lernstatistiken

Jetzt kostenlos anmelden

Nie wieder prokastinieren mit unseren Lernerinnerungen.

Jetzt kostenlos anmelden
Illustration

Was haben W. B. Yeats, Robert Frost, James Joyce, Ernest Hemingway und T. S. Eliot gemeinsam? Sie alle haben ihrer Karriere – zumindest teilweise – Ezra Pound zu verdanken. Der Dichter brachte die Literaturschaffenden nicht nur zusammen, sondern ebnete ihnen durch seine eigenen Werke auch den Weg für eine neue Strömung innerhalb der Literatur der Moderne. Doch welche Bedeutung genau haben Ezra Pounds Gedichte für die Literatur, welche Rolle spielt der Faschismus im Leben des Schriftstellers und was hat ein Käfig mit Pounds Biographie zu tun?

Möchtest Du Dir noch einmal einen Überblick über die verschiedenen literarischen Epochen verschaffen? Dann hilft Dir die Erklärung "Literaturepochen". Näheres zu den genannten Autoren findest Du außerdem in den Erklärungen "Ernest Hemingway" und "James Joyce".

Ezra Pound – Biographie

Ezra Pounds Biografie ist besonders gekennzeichnet durch seine zahlreichen Aufenthalte in verschiedenen Ländern, die ihn maßgeblich prägten.

Ezra Weston Loomis Pound wurde am 30. Oktober 1885 in Idaho, USA, geboren. Er war der einzige Sohn von Homer Loomis Pound und Isabel Weston Pound, deren Vorfahren jeweils im 17. Jahrhundert aus England einwanderten.

Sein Bildungsweg und Karriere als Schriftsteller gestalteten sich folgendermaßen:

  • Als junger Mann besuchte Ezra Pound die University of Pennsylvania in den USA.
  • Als Student verfasste Pound erste eigene Werke und erschuf Übersetzungen.
  • Danach unterrichtete er zwei Jahre lang am Wabash College in Indiana.
  • Dann lebte er einige Zeit in Spanien, Italien und England.
  • Dort veröffentlichte Ezra Pound erste eigene Werke und begann seine Arbeit am Werk "The Cantos".
  • In Europa entdeckte er sein Interesse für japanische und chinesische Lyrik.
  • Japanische und chinesische Lyrik beeinflussten Pounds Schreibstil stark.
  • 1917 wurde er Redakteur des Londoner Magazins "Little Review".

1914 heiratete Ezra Pound Dorothy Shakespear, mit der er zehn Jahre später nach Italien zog. Dieser Umzug hatte weitreichende Folgen für sein weiteres Leben:

  • Aus einem Interesse am Faschismus wurde Faszination.
  • Schließlich wurde Pound selbst aktiv in faschistischer Politik.
  • Erst 1945 zog er wieder zurück in die USA.
  • Dort wurde Ezra Pound aufgrund seiner Beteiligung an faschistischen Aktivitäten verhaftet.
  • Ein Jahr später wurde er zwar freigesprochen, jedoch auch für psychisch krank erklärt.
  • Bis 1958 wurde Pound in eine Klinik eingewiesen.

Nach seinem Klinikaufenthalt zog Ezra Pound zurück nach Venedig, wo er bis zu seinem Tod ein zurückgezogenes Leben führte. Dort starb er am 1. November 1972.

Während Ezra Pounds Klinikaufenthalt erregte seine Arbeit als Dichter die Aufmerksamkeit der Jury des renommierten Bollingen Prize for Poetry. Die Jury entschied sich dafür, über Pounds fragwürdiges politisches Engagement hinwegzusehen und ihn für sein Werk "Cantos" auszuzeichnen.

Ezra Pound – Tochter

Mary de Rachewiltz (geboren als Maria Rudge) ist die Tochter von Ezra Pound und Olga Rudge, mit der Pound eine außereheliche Affäre hatte. Mary wurde am 9. Juli 1925 geboren. Nach ihrer Geburt wurde sie von ihrer Mutter in die Fürsorge eines Bauernpaares im italienischen Tirol gegeben, das sich um das Mädchen kümmerte und aufzog.

Ihr weiteres Leben gestaltete sich folgendermaßen:

  • Mary de Rachewiltz besuchte als Teenagerin gelegentlich ihren Vater und ihre Mutter in Venedig.
  • Dort lernte sie die Welt der Literatur, Kultur und Politik kennen.
  • Erst als Mary 19 Jahre alt war, erfuhr sie, dass ihr Vater eigentlich verheiratet war.
  • 1946 heiratete Mary.
  • Mit ihrem Ehemann bekam sie zwei Kinder.
  • Die Familie kaufte und renovierte eine alte Burg namens Brunnenberg im italienischen Tirol.
  • Mary arbeitete als Dichterin und Übersetzerin
  • Sie gab lange noch Kurse über die Literatur ihres Vaters.

Ezra Pound – Faschismus

Bevor Du Dich weiter mit Ezra Pounds faschistischer Einstellung beschäftigst, ist es hilfreich, Faschismus erst einmal zu definieren:

Faschismus ist eine politische, rechtsradikale Einstellung oder Bewegung, die nicht auf demokratischen Werten beruht. Rechtsradikal bedeutet, dass Menschen gegenüber Minderheiten oder Menschen mit Migrationshintergrund feindlich und oft auch gewalttätig sind. In einer faschistischen Regierung – meistens eine Diktatur – sind darüber hinaus andere Parteien verboten.

Wie Du bereits in der Biografie gelesen hast, entwickelte Pound in Italien ein starkes Interesse am Faschismus und beteiligte sich sogar selbst an faschistischen Aktivitäten. Er war besonders im Radio sehr aktiv, wo er faschistische Ideen unterstützte und verbreitete. Wegen seines Engagements im Faschismus wurde er schließlich seitens der USA, seinem Heimatland, angeklagt.

Wenn Du Dich für Literatur interessierst, in denen der italienische Faschismus eine zentrale Rolle spielt, interessiert Dich vielleicht auch die Erklärung "The Prime of Miss Jean Brodie" von Muriel Spark.

Doch was genau machte Ezra Pound zu einem Anhänger des Faschismus?

  • seine Faszination für das italienischen Regierungsoberhaupt Benito Mussolini – ein Faschist – mit dem sich Pound sogar traf
  • seine Befürwortung italienischer Gesetze, die jüdische Bürger*innen diskriminierten
  • Pound lobte judenfeindliche Literatur und empfahl sie an andere weiter.
  • Er glaubte an die sogenannte – widerlegte – "Social Credit Theory"

Die "Social Credit Theory" besagt, dass Armut daraus entsteht, dass Regierungen nicht genügend finanzielle Mittel haben, um ihre Bürger*innen zu versorgen. Nach dieser Theorie sind internationale Bänker*innen der Grund für alle globalen Krisen. Ezra Pound ging schließlich davon aus, dass jüdische Bänker*innen für den Ersten Weltkrieg verantwortlich waren und alle Banken kontrollierten, wodurch es auf der Welt zu Hunger und Armut gekommen sei.

Ezra Pound – Käfig

Nachdem Pound sich dem amerikanischen Militär gestellt hatte, das ihn aufgrund seiner faschistischen Aktivitäten verhaftete, wurde er wochenlang in einem Käfig gefangen gehalten. Der Käfig befand sich draußen und bestand ausschließlich aus Stahl. Er wurde noch einmal zusätzlich gestärkt für den Fall der Fälle, dass faschistische Anhänger*innen versuchen sollten, Pound zu befreien.

Pound musste in Isolation in der Hitze ausharren und auf dem Zementboden schlafen. Nach drei Wochen hörte er auf, Nahrung zu sich zu nehmen und erlitt einen mentalen Zusammenbruch. Von Mediziner*innen wurde er schließlich in der folgenden Woche untersucht und aus dem Käfig in ein Zelt versetzt. Kurz darauf wurde er zwar freigesprochen, jedoch in eine Klinik eingewiesen.

Ezra Pound – Gedichte

Ezra Pounds Gedichte gehören dem Stil des Imagism an. Bei dieser Stilrichtung liegt der Fokus auf den folgenden Aspekten:

  • präzise, eindeutige und exakte Wortwahl
  • "sparsame" Wortwahl: also mit möglichst wenigen Wörtern, möglichst viel aussagen
  • keine Berücksichtigung von Reimschemata oder Metrum

Die Wortwahl sollte demnach möglichst eindeutig, treffend und exakt sein. Imagism ist eine Bewegung, die sich besonders in der literarischen Epoche der Moderne einordnen lässt. Die Technik wurde übernommen von klassischer chinesischer und japanischer Lyrik.

Möchtest Du Deine Kenntnisse zu den Charakteristiken der Moderne noch einmal auffrischen? Dann hilft Dir die Erklärung "Moderne".

Ezra Pound – "In A Station of the Metro"

"In A Station of the Metro" ist vermutlich das bekannteste Gedicht von Ezra Pound. Erstmals veröffentlicht wurde es im Jahr 1913 im Magazin "Poetry". Das Gedicht selbst besteht nur aus insgesamt 14 Wörtern – darunter übrigens kein einziges Verb – und beschreibt Menschen in einer Metro:

The apparition of these faces in the crowd:

Petals on a wet, black bough.1

Pound beschreibt die Erscheinung der Gesichter in einer Menschenmenge. Das Gedicht gehört zu den Vorzeigewerken der Imagism Strömung, da es in nur wenigen Worten eine sehr präzise und treffende Beschreibung liefert.

Laut Pounds eigenen Angaben beschreibt das Gedicht die intensiven Gefühle, die er in der U-Bahn Station "Concorde" in Paris erlebte. Es beschreibt für ihn den Moment, in dem etwas Unpersönliches, Objektives – die Menschenmenge in der Haltestelle – zu etwas Persönlichem und Subjektiven werden: nämlich die Ähnlichkeit ihrer Gesichter mit Blütenblättern auf einem nassen Boden.

Weitere bekannte Gedichte von Ezra Pound:

  • "The Return" (1913)
  • "The Seafarer" (1911)
  • "Hugh Selvyn Mauberley" (1920)

Ezra Pound – Zitate

Ezra Pound hat unzählige Gedichte geschrieben, von denen viele in seinem Sammelwerk "The Cantos" veröffentlicht wurden. Oft als Zitat genutzt werden diese Zeilen:

A little light, like a rushlight

To lead back to

splendour.2

Mit diesen Zeilen endet Pounds Werk "The Cantos". Sie beschreiben ein kleines Licht, das ausreicht, um wieder zum Weg zu Ruhm und Größe zurückzukehren.

Doch auch außerhalb seiner schriftstellerischen Werke gibt es viele Zitate von Ezra Pound, die in Erinnerung geblieben sind, wie zum Beispiel:

If a man isn't willing to take a risk for his opinions, either his opinions are no good or he's no good.3

Pound äußert sich über die Bereitschaft einer Person, für ihre Meinungen Risiken einzugehen. Wer dies nicht bereit ist zu tun, ist seiner Meinung nach entweder keine gute Person oder hat keine gute Meinung.

Ezra Pound - Das Wichtigste

  • Ezra Pound war ein amerikanischer Dichter der Moderne.
  • Ezra Pound Biografie:
    • Geburtstag: 30. Oktober 1885
    • Todestag: 1. November 1972
    • lebte einige Zeit in Spanien, Italien und England
    • In Europa entdeckte Pound sein Interesse für japanische und chinesische Lyrik.
    • Ezra Pounds Tochter, Mary de Rachewiltz, war als Übersetzerin und Autorin tätig.
  • Während der Aufenthalte in Europa entwickelte Pound eine Faszination für den Faschismus.
    • Er beteiligte sich selbst an faschistischen Aktivitäten und wurde deshalb von der amerikanischen Behörde verhaftet und in einen Käfig gesperrt.
  • Eins seiner bekanntesten Gedichte ist "In a Station of the Metro" (1913) und beschreibt die Erscheinung von Gesichtern in einer Menschenmenge.
  • Viele seiner Zitate stammen aus seinem Hauptwerk "The Cantos".

Nachweise

  1. Pound (1913). In A Station Of The Metro. Poetry: A Magazine of Verse.
  2. Pound (1996). Canto CXVI. Farrar & Rinehart.
  3. Weyl (1950). Treason: the Story of Disloyalty and Betrayal in American History. Public Affairs Press.

Häufig gestellte Fragen zum Thema Ezra Pound

Ezra Pound schrieb in der Epoche der Moderne, die etwa von 1910 bis 1945 andauerte.  

Ezra Pounds Hauptwerk ist "The Cantos". Dabei handelt es sich um eine Sammlung von Gedichten.  

Finales Ezra Pound Quiz

Ezra Pound Quiz - Teste dein Wissen

Frage

Wie lautet Ezra Pound voller Name?

Antwort anzeigen

Antwort

Ezra Weston Loomis Pound

Frage anzeigen

Frage

Welcher Tätigkeit ging Ezra Pound am Wabash College nach?

Antwort anzeigen

Antwort

Er unterrichtete.

Frage anzeigen

Frage

Die Lyrik aus welchen Ländern beeinflusste Ezra Pounds Schreibstil sehr?

Antwort anzeigen

Antwort

China und Japan

Frage anzeigen

Frage

In welchem Jahr zog Ezra Pound nach Italien?

Antwort anzeigen

Antwort

1924

Frage anzeigen

Frage

Wie hieß das Magazin, für das Ezra Pound 1917 Redakteur wurde?

Antwort anzeigen

Antwort

"Little Review"

Frage anzeigen

Frage

Wofür begann Ezra Pound sich in Italien zu interessieren?

Antwort anzeigen

Antwort

für Faschismus

Frage anzeigen

Frage

Richtig oder falsch: Ezra Pound wurde in den USA wegen seiner Beteiligung an faschistischen Aktivitäten verhaftet.

Antwort anzeigen

Antwort

richtig

Frage anzeigen

Frage

Bis wann war Ezra Pound in einer Klinik eingewiesen?

Antwort anzeigen

Antwort

bis 1958

Frage anzeigen

Frage

In welcher Stadt starb Ezra Pound?

Antwort anzeigen

Antwort

Venedig

Frage anzeigen

Frage

Wie heißt das bekannteste Gedicht von Ezra Pound?

Antwort anzeigen

Antwort

"In a Station of the Metro"

Frage anzeigen

Frage

Fülle die Lücke: Ezra Pounds Gedicht "In a Station of the Metro" besteht aus ___ Wörtern."

Antwort anzeigen

Antwort

14

Frage anzeigen

Frage

Welches dieser Gedichte wurde nicht von Ezra Pound verfasst?

Antwort anzeigen

Antwort

"Zayra"

Frage anzeigen

Frage

Was zeichnet die Strömung des Imagism aus?

Antwort anzeigen

Antwort

präzise, eindeutige, sparsame Wortwahl

Frage anzeigen

Frage

Wie heißt die Burg, die Ezra Pounds Tochter bewohnt?

Antwort anzeigen

Antwort

Brunneberg

Frage anzeigen

Frage

Wo hielten die amerikanischen Behörden Ezra Pound gefangen?

Antwort anzeigen

Antwort

in einem Käfig

Frage anzeigen

Teste dein Wissen mit Multiple-Choice-Karteikarten

Wie lautet Ezra Pound voller Name?

Welcher Tätigkeit ging Ezra Pound am Wabash College nach?

Wofür begann Ezra Pound sich in Italien zu interessieren?

Weiter

Karteikarten in Ezra Pound15

Lerne jetzt

Wie lautet Ezra Pound voller Name?

Ezra Weston Loomis Pound

Welcher Tätigkeit ging Ezra Pound am Wabash College nach?

Er unterrichtete.

Die Lyrik aus welchen Ländern beeinflusste Ezra Pounds Schreibstil sehr?

China und Japan

In welchem Jahr zog Ezra Pound nach Italien?

1924

Wie hieß das Magazin, für das Ezra Pound 1917 Redakteur wurde?

"Little Review"

Wofür begann Ezra Pound sich in Italien zu interessieren?

für Faschismus

Schließ dich über 22 Millionen Schülern und Studierenden an und lerne mit unserer StudySmarter App!

Die erste Lern-App, die wirklich alles bietet, was du brauchst, um deine Prüfungen an einem Ort zu meistern.

  • Karteikarten & Quizze
  • KI-Lernassistent
  • Lernplaner
  • Probeklausuren
  • Intelligente Notizen
Schließ dich über 22 Millionen Schülern und Studierenden an und lerne mit unserer StudySmarter App! Schließ dich über 22 Millionen Schülern und Studierenden an und lerne mit unserer StudySmarter App!

Finde passende Lernmaterialien für deine Fächer

Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.

Fang an mit StudySmarter zu lernen, die einzige Lernapp, die du brauchst.

Jetzt kostenlos anmelden
Illustration