StudySmarter - Die all-in-one Lernapp.
4.8 • +11k Ratings
Mehr als 5 Millionen Downloads
Free
Americas
Europe
Hast Du Dich schon einmal dabei ertappt, dass Du Dich bei Freund*innen anders verhältst als bei Deinen Eltern? Oscar Wilde kam bei der Beobachtung von Menschen zu folgendem Ergebnis: Most people are other people. Their thoughts are some one else's opinions, their lives a mimicry, their passions a quotation. In diesem Zitat von Oscar Wilde wird deutlich, dass er der Meinung…
Entdecke über 200 Millionen kostenlose Materialien in unserer App
Lerne mit deinen Freunden und bleibe auf dem richtigen Kurs mit deinen persönlichen Lernstatistiken
Jetzt kostenlos anmeldenHast Du Dich schon einmal dabei ertappt, dass Du Dich bei Freund*innen anders verhältst als bei Deinen Eltern? Oscar Wilde kam bei der Beobachtung von Menschen zu folgendem Ergebnis:
Most people are other people. Their thoughts are some one else's opinions, their lives a mimicry, their passions a quotation.
In diesem Zitat von Oscar Wilde wird deutlich, dass er der Meinung war, dass jeder Mensch nur eine Mischung aus anderen Menschen ist, sodass es kaum Individualität gibt. Darum lebte Oscar Wilde sehr extravagant und stach durch seine Art heraus, um nicht einer dieser Menschen zu sein.
Doch was ist sonst noch bekannt über Oscar Wildes Leben und seine Werke? Welche Bücher und Romane hat Oscar Wilde gechrieben?
Oscar Wildes Biografie ist stark geprägt durch die literarischen Kontakte seiner Eltern: Sie waren mit vielen Schriftsteller*innen befreundet, die den jungen Oscar früh inspirierten. So betätigte Oscar Wilde sich selbst bereits in jungen Jahren kreativ.
Doch von vorne...
Das Young Ireland Movement war eine Bewegung, die sich für die Unabhängigkeit Irlands vom Vereinigten Königreich einsetzte. Mehr zur irischen Geschichte und Unabhängigkeit lernst Du in der Erklärung "Irland".
Die folgende Tabelle zeigt Dir einige wichtige Punkte in Oscar Wildes Leben, bevor er berühmt wurde.
Oscar Wilde Biografie ab 1864 | |
1864–1871 | Schüler im Internat Portora Royal School in Enniskillen, Nordirland |
1871–1874 | Studium der klassischen Literatur am Trinity College in Dublin |
1874–1878 | Fortführung des Studiums am Magdalen College in Oxford mit dem Abschluss Bachelor of Arts (B.A.) |
1879–1881 | Umzug nach London, wo er mit dem Pastelmaler Frank Miles (1852–1891) zusammenlebte |
29. Mai 1884 | Heirat mit der Kinderbuchautorin Constance Llyod |
1885 & 1886 | Geburten seiner Söhne Cyril (gestorben 1915) und Vyvyan (gestorben 1967) |
Während seines Studiums in Dublin verbrachte Oscar Wilde einige Zeit mit Reisen durch Italien. Außerdem entwickelte er eine Liebe für die Ästhetik.
Oscar Wilde zählt zu den irischen Schriftsteller*innen des viktorianischen Zeitalters.
Als Viktorianisches Zeitalter wird der Zeitraum zwischen 1837 und 1901 beschrieben, in dem Königin Victoria regierte.
Ästhetik bezeichnet die Lehre des Schönen. Während des viktorianischen Zeitalters bildete sich eine ganze Künstlerbewegung heraus, die sich auf die ästhetische, also schöne Darstellung ihrer Werke konzentrierten.
Während Oscar Wildes Lebens als Schrifsteller, machte er sich vor allem durch sein extravagantes Auftreten und seine ungewöhnliche Kleidung einen Namen als "Ästhet der Ästheten". Oftmals wurde sich auch über ihn lustig gemacht, da sein Auftreten und z. B. das Tragen von Seidenstrümpfen als unmännlich galt.
Aufgrund der Beliebtheit seiner Werke wurde Oscar Wilde nach seinem Studium zweimal dazu eingeladen, in den USA Vorträge zu halten. Dort unterrichtete er zum Thema Ästhetik und den dekorativen Künsten –Themen, die er bereits im Studium durch weitere Kurse vertieft hatte.
Seiner ersten Vortragsreise 1881 in New York folgten weitere Einladungen in:
Auch nach seiner Heirat blieb Oscar Wilde schriftstellerisch aktiv.
Oscar Wilde hatte vor und auch während seiner Ehe Beziehungen zu Männern – vor allem zu Jugendlichen. Zwischen den Jahren 1891 und 1895 hatte Oscar Wilde eine erst freundschaftliche und später partnerschaftliche Beziehung mit dem 16 Jahre jüngeren Dichter Lord Alfred Douglas. Alfred machte Oscar Wilde mit dem Londoner Prostitutionsviertel bekannt, das in naher Zukunft sein Verhängnis werden sollte.
Oscar Wilde wird auch als ephebophil bezeichnet. Ephebophil ist eine Unterkategorie des Begriffs "pedophil" und beschreibt die sexuelle Vorliebe für pubertäre oder vorpubertäre Jungen. Im Englischen wird keine Unterscheidung zwischen Jungen und Mädchen gemacht.
Alfreds Vater hieß die Beziehung der beiden Männer nicht gut und hinterließ Oscar Wilde im Jahr 1895 einen provozierenden Brief, in dem er Oscar Wilde als "Sodomit" bezeichnete.
Am 25. Mai 1895 wurde Oscar Wilde verurteilt und für zwei Jahre ins Zuchthaus Reading geschickt. Am 19. Mai 1897 wurde er aus dem Zuchthaus entlassen.
Als Zuchthaus wurden im 18. Jahrhundert Gefängnisse bezeichnet, die besonders durch harte Haftbedingungen hervorstachen. Dazu gehörte auch körperliche Arbeit bis zur Erschöpfung, wie zum Beispiel beim Steine abbauen in Steinbrüchen.
Um vor der Ächtung des Volkes zu fliehen, lebte Oscar Wilde die letzten drei Jahre seines Lebens in Paris.
Dort nahm er den Namen Sebastian Melmoth an und gab sein letztes Geld für zum Beispiel ein teures Hotelzimmer aus. Auch unter dem neuen Namen lebte er extravagant und über seinen Maßstäben, sodass er sich schließlich verschuldete und einsam wurde. Am 30. November 1900 verstarb der Autor.
Oscar Wildes Todesursache ist bis heute umstritten. Laut seiner Familie und Freund*innen starb Oscar Wilde an der Geschlechtskrankheit Syphillis, die er bereits in jungen Jahren bekam. Mediziner*innen behaupten aber zum Beispiel, dass Oscar Wildes Todesursache eine Hirnhautentzündung war, die sich aus einer Mittelohrentzündung entwickelt hatte.
Der folgende Steckbrief zeigt Dir noch einmal die wichtigsten Stationen in Oscar Wildes Leben:
Abb. 1 - Steckbrief Oscar Wilde
In seiner aktiven Zeit als Schriftsteller veröffentlichte Oscar Wilde einige Werke. Er startete als Lyriker, machte sich aber schließlich auch einen Namen als Autor und Schreiber von Erzählungen, Essays und Märchen.
Den einzigen Roman, den Oscar Wilde schrieb, war "The Picture of Dorian Gray" oder auf Deutsch "Das Bildnis des Dorian Gray". Den Roman veröffentlichte er 1890 im "Lippincott's Monthly Magazine" und ein Jahr später als Buchausgabe beim Verlag "Lock, Ward and Co." in London.
Der Roman behandelt den Ästhetizismus und das Dandytum. Oscar Wilde versuchte mit dem Werk die Homoerotik einer größeren Gesellschaft zugänglich zu machen. Da dieses Thema damals zu den Tabus gehörte, machte der Roman ihn berühmt.
Dandytum bezeichnet ein übertriebenes Modebewusstsein. Zwischen dem 18. und 19. Jahrhundert wurden so Personen beschrieben, die mit auffälliger Kleidung die Kirche oder den Markt besuchten. Auch Oscar Wilde wurde zu Lebzeiten meist als "Dandy" bezeichnet.
Tendenziell schrieb Oscar Wilde viele kürzere Bücher, Erzählungen und Märchen. Vielleicht hast Du schon einmal von "Das Gespenst von Canterville" gehört? Diese Erzählung von Oscar Wilde wurde 1887 unter dem englischen Namen "The Canterville Ghost" veröffentlicht.
Weitere Werke, die zu den Büchern, Erzählungen und Märchen Oscar Wildes gehören, sind:
Besonders seine Gedichte machten Oscar Wilde berühmt. Dazu zählen zum Beispiel "Ravenna", für das Wilde 1878 ausgezeichnet wurde, aber auch "The Sphinx" (1894) und die Gedichtsammlung "Poems".
Sein letztes Gedicht "The Ballad of Reading Gaol" schrieb Oscar Wilde 1898, nach seinem Aufenthalt im Zuchthaus.
Später veröffentlichten seine Söhne einen Brief, den er in Reading an Alfred Douglas geschrieben hatte, der die Eindrücke aus dem Gedicht bestätigte und unterstützte. Der Brief ist unter dem Namen "De Profundis" 1905 veröffentlicht worden.
"The Balad of Reading Gaol" wurde schließlich der Auslöser dafür, dass die Zuchtanstalt Reading untersucht und schlussendlich geschlossen wurde. Heute sind nur noch Ruinen dort übrig.
Oscar Wilde schrieb zu seiner Zeit besonders viele Theaterstücke. In ihnen verarbeitete der Autor seine Erfahrungen mit Homosexualität, Ehe und öffentlichem Hohn. Oscar Wildes Werke sind vor allem humoristisch, zeichnen aber auch ein Bild der damaligen Klassengesellschaft. Oftmals machte er sich die Adligen und reichen oberen Klassen des Systems zum Thema, um die Probleme der Gesellschaft hervorzuheben.
Die bekanntesten Werke von Oscar Wilde, die er als Theaterstücke schrieb, sind:
Nach seinem Tod veröffentlichten seine Söhne außerdem noch "La Sainte Courtisane" (1909) und "A Florentine Tragedy" (1909).
Sein erstes Theaterstück "Vera; or, the Nihilists" schrieb Oscar Wilde im Jahr 1880. Das Stück behandelt das Leben der russischen Vera.
"Vera; or, the Nihilists" wurde aus verschiedenen Gründen nicht in Großbritannien aufgeführt. Seine Uraufführung hatte es schließlich 1883 in New York. Da das Stück allerdings kaum Anklang fand, wurde es nach wenigen Wochen schon wieder aus dem Programm genommen.
Ein weiteres kontroverses Theaterstück von Oscar Wilde ist "Salome" aus dem Jahr 1893. Das Stück behandelt in nur einem Akt die biblische Geschichte von Salome.
Im Vereinigten Königreich galt "Salome" als skandalös. Es wurde sogar zensiert, weil
Dementsprechend wurde auch "Salome" nicht im Vereinigten Königreich aufgeführt. Das Stück erlangte allerdings in Frankreich und den USA Beliebtheit und wurde auch in einer deutschen, gleichnamigen Oper von Richard Strauss behandelt.
Oscar Wildes Bücher und kontrovers diskutierten Theaterstücke halten jede Menge Zitate für Dich bereit. Zu den wohl bekanntesten Zitate von Oscar Wilde gehören zum Beispiele diese:
Be yourself; everyone else is already taken.2
I can resist everything except temptation.3
Dass Oscar Wilde extravagant, ein Dandy und alles andere als langweilig war, zeigen auch die Zitate aus seinen Werken.
Oscar Wilde ist laut Familienmitgliedern an Syphilis gestorben, manche Ärzt*innen gehen jedoch davon aus, dass er an einer Hirnhautentzündung verstarb.
Das Grab von Oscar Wilde ist in Paris, wo er auch verstorben ist.
Oscar Wilde ist für "The Dairy of Dorian Gray", "Vera; or, the Nihilists", "Salome" und viele weitere Werke berühmt.
Oscar Wilde ist ein irischer Autor.
Wie möchtest du den Inhalt lernen?
94% der StudySmarter Nutzer erzielen bessere Noten.
Jetzt anmelden94% der StudySmarter Nutzer erzielen bessere Noten.
Jetzt anmeldenWie möchtest du den Inhalt lernen?
Kostenloser englisch Spickzettel
Alles was du zu . wissen musst. Perfekt zusammengefasst, sodass du es dir leicht merken kannst!
Sei rechtzeitig vorbereitet für deine Prüfungen.
Teste dein Wissen mit spielerischen Quizzes.
Erstelle und finde Karteikarten in Rekordzeit.
Erstelle die schönsten Notizen schneller als je zuvor.
Hab all deine Lermaterialien an einem Ort.
Lade unzählige Dokumente hoch und habe sie immer dabei.
Kenne deine Schwächen und Stärken.
Ziele Setze dir individuelle Ziele und sammle Punkte.
Nie wieder prokrastinieren mit unseren Lernerinnerungen.
Sammle Punkte und erreiche neue Levels beim Lernen.
Lass dir Karteikarten automatisch erstellen.
Erstelle die schönsten Lernmaterialien mit unseren Vorlagen.
Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.