• :00Tage
  • :00Std
  • :00Min
  • 00Sek
Ein neues Zeitalter des Lernens steht bevorKostenlos anmelden
Login Anmelden

Select your language

Suggested languages for you:
StudySmarter - Die all-in-one Lernapp.
4.8 • +11k Ratings
Mehr als 5 Millionen Downloads
Free
|
|

Alfred Hitchcock

Angst. Das wahrscheinlich wichtigste Wort in Alfred Hitchcocks Karriere. Bis heute gilt der Regisseur, Drehbuchautor und Produzent als einer der wichtigsten Personen in der Geschichte des Films. Doch obwohl Alfred Hitchcock gerade für seine angsteinflößenden Thriller bekannt ist, fürchtete er sich selbst vor vielen Dingen, zum Beispiel vor Kindern und Polizisten.Der Begriff Thriller bezeichnet ein Genre der Literatur/des Films, bei…

Von Expert*innen geprüfte Inhalte
Kostenlose StudySmarter App mit über 20 Millionen Studierenden
Mockup Schule

Entdecke über 200 Millionen kostenlose Materialien in unserer App

Alfred Hitchcock

Alfred Hitchcock
Illustration

Lerne mit deinen Freunden und bleibe auf dem richtigen Kurs mit deinen persönlichen Lernstatistiken

Jetzt kostenlos anmelden

Nie wieder prokastinieren mit unseren Lernerinnerungen.

Jetzt kostenlos anmelden
Illustration

Angst. Das wahrscheinlich wichtigste Wort in Alfred Hitchcocks Karriere. Bis heute gilt der Regisseur, Drehbuchautor und Produzent als einer der wichtigsten Personen in der Geschichte des Films. Doch obwohl Alfred Hitchcock gerade für seine angsteinflößenden Thriller bekannt ist, fürchtete er sich selbst vor vielen Dingen, zum Beispiel vor Kindern und Polizisten.

Der Begriff Thriller bezeichnet ein Genre der Literatur/des Films, bei den Lesenden/Zuschauenden Aufregung und Spannung empfinden. In Thrillern sind die Protagonist*innen oft in ständiger Gefahr.

Aber was ist über Alfred Hitchcocks Biografie noch bekannt? Was war die Todesursache des Drehbuchautors? Was sind seine bekanntesten Filme? Und stimmt das Gerücht, dass die Bücher "Die Drei ???" von Alfred Hitchcock stammen?

Alfred Hitchcock Biografie

Mit dem folgenden Steckbrief kannst Du Dir einen ersten Überblick über Alfred Hitchcocks Biografie verschaffen:

Steckbrief
NameSir Alfred Joseph Hitchcock
Geburtsdatum13. August 1899
GeburtsortLeytonstone, England
Todestag29. April 1980
Eltern
  • William Hitchcock
  • Emma Jane Whelan
Geschwister
  • Ellen Kathleen Hitchcock
  • William John Hitchcock
EhefrauAlma Hitchcock
KinderPatricia Alma Hitchcock (1928 bis 2021)

Alfred Hitchcocks Kindheit war von Einsamkeit geprägt. Da er bereits als Kind leicht übergewichtig war, wurde Hitchcock gehänselt. Mit 14 Jahren verließ Alfred Hitchcock die Schule und bildete sich von da an durch Kurse an der University of London und der Londoner Kunstakademie weiter. Schon früh zeigte sich sein zeichnerisches Talent.

Hitchcocks Interesse an gruseligen Dingen begann bereits im Jugendalter. In seiner Freizeit besuchte er nämlich gerne Mordprozesse im Londoner Gericht. Außerdem verbrachte er viel Zeit im Londoner Crime Museum, um sich Gegenstände aus Kriminalfällen anzuschauen.

Das Crime Museum (früher Black Museum) in London ist eine Privatsammlung von Gegenständen, die entweder bei Straftaten verwendet wurden (z. B. Mordwaffen) oder anderweitige Exponate, die bei Verbrechen eine Rolle spielten (z. B. Fotos vom Tatort oder Phantomzeichnungen potenzieller Täter*innen).

Erste berufliche Erfahrungen konnte Alfred Hitchcock ab 1915 erwerben, als er eine Stelle als technischer Angestellter bei der Henley Telegraph and Cable Company annahm. In der Betriebszeitschrift seiner Firma begann Hitchcock dann unter seinem Spitznamen "Hitch" erste Gruselgeschichten zu veröffentlichen.

Alfred Hitchcock Ehefrau

Alfred Hitchcocks Ehefrau war Alma Lucy Reville (später Alma Hitchcock), eine britische Filmbuchautorin und Filmeditorin. Schon seit ihrem 16. Lebensalter arbeitete Alma an Filmsets und war bereits eine erfahrene und sehr erfolgreiche Editorin, als sie am Set des Films "Women to Women" (1921) das erste Mal auf ihren späteren Mann Alfred Hitchcock traf. Hitchcock selbst war bis zu diesem Zeitpunkt noch unbekannt.

Bereits vor der ersten Begegnung der beiden Eheleute hatten sie unwissentlich schon an den gleichen Filmen gearbeitet, ohne sich jedoch je bewusst wahrgenommen zu haben.

Schau Dir den folgenden Steckbrief an, um Dir einen Überblick über das Leben von Alfred Hitchcocks Ehefrau zu machen:

Steckbrief
NameAlma Lucy Hitchcock (geborene Reville)
Geburtsdatum14. August 1899
BerufFilmeditorin und Drehbuchautorin
Todestag6. Juli 1982
Hochzeitsdatum2. Dezember 1926

Alfred Hitchcock Todesursache

Alfred Hitchcocks Todesursache war ein Nierenversagen. Der Autor starb am 29. April 1980. Je älter Alfred Hitchcock wurde, desto mehr verschlechterte sich sein Gesundheitszustand. Ihm musste ein Herzschrittmacher eingesetzt werden und aufgrund einer schweren Arthritis war er gezwungen, sich regelmäßig Kortison zu spritzen.

Arthritis ist eine entzündliche Gelenkerkrankung, die z. B. mit Kortison, einem Hormon, behandelt werden kann.

Seinen letzten öffentlichen Auftritt hatte Alfred Hitchcock am 16. März. Einen Monat später starb Alfred Hitchcock in Bel Air, Los Angeles, USA. Nachdem Hitchcocks Körper verbrannt wurde, wurde seine Asche am 10. Mai 1980 über dem Pazifischen Ozean verstreut.

Alfred Hitchcock Filme

Bis heute gilt Hitchcock als einer der einflussreichsten Menschen der Filmindustrie. Insgesamt war der Regisseur und Drehbuchautor in seiner über 60 Jahre andauernden Karriere an über 50 Filmprojekten beteiligt.

Typische Merkmale und Themen in Alfred Hitchcocks Filmen sind unter anderem:

  • Identitätsverlust bzw. doppelte oder gespaltene Persönlichkeiten
  • typische Figuren:
    • geheimnisvolle, blonde Frauen
    • charismatische Bösewichte
    • männliche Anti-Helden
  • typische Symbole:
    • Vögel als Boten des Unglücks
    • Treppen als Symbol für Unbekanntes oder Gefährliches
    • Spiegel und Masken als Symbole für doppelte Persönlichkeiten
  • Suspense ("Gespanntheit")als Mittel des Spannungsaufbaus
    • dabei wird ein Ereignis erwartet, dass jedoch lange Zeit nicht eintrifft
  • MacGuffin: bezeichnet Objekte oder Personen, die die Handlung eines Films vorantreiben, ohne der Handlung selbst von besonders großem Nutzen zu sein
    • z. B. ein Sack Beute nach einem Banküberfall, der nur dazu dient, eine Verfolgungsjagd auszulösen

Alfred Hitchcock erklärt den MacGuffin wie folgt:

Ein MacGuffin ist ein Ding, worüber sich die Figuren im Film sorgen, aber nicht wir Zuschauer. Der einzige Zweck des MacGuffins ist, die Handlung auszulösen oder voranzutreiben.1

Alfred Hitchcock "Die Vögel"

"Die Vögel" ("The Birds") ist vermutlich Alfred Hitchcocks bekanntester Film. Der 1963 erschienene Horrorfilm basiert auf einer gleichnamigen Kurzgeschichte der britischen Autorin Daphne du Maurier aus dem Jahr 1952.

Im Zentrum der Handlung von "Die Vögel" stehen unerklärbare Vogelattacken auf eine Kleinstadt in Kalifornien, USA. Nach und nach werden immer mehr Bewohner*innen des Städtchens von verschiedenen Vögeln attackiert. Am Ende des Films beruhigen sich die Vögel plötzlich wieder und es wird nicht erklärt, was der Auslöser für die Attacken waren.

Am 18. August 1961 gab es in der amerikanischen Stadt Capitola eine Vogelattacke. Tausende Seevögel griffen dabei die Häuser der Bewohner*innen an, krachten in ihre Autos und spuckten Massen an Fischen in ihre Gärten. Hitchcock nutze diese Attacken als Inspiration für seinen Film "Die Vögel".

Alfred Hitchcock "Verdacht"

"Verdacht" ("Suspicion") ist ein romantischer Psychothriller von Alfred Hitchcock aus dem Jahr 1941. Auch "Verdacht" beruht auf einer Romanvorlage: "Vor der Tat" ("Before the Fact") von Anthony Berkeley.

In Psychothrillern spielen Autor*innen oder Regisseur*innen mit den Erwartungen der Zuschauenden, indem sie diese in die Irre leiten, erschrecken und irritieren

Die Handlung des Films folgt Lina McLaidlaw, einer in romantischen Beziehungen unerfahrenen jungen Frau, die den reichen, charmanten Playboy Johnnie Aysgarth heiratet, obwohl sie ihn zuvor abgewiesen hat. Letztendlich stellt sich jedoch heraus, dass er ein armer, spielsüchtiger, unehrlicher Mann ist. Lina vermutet sogar, dass er in Wahrheit ein Mörder ist und sie insgeheim umbringen möchte.

Joan Fontaine, die Lina McLaidlaw spielte, gewann im Jahr 1941 den Oscar als beste Hauptdarstellerin für ihre Rolle in "Verdacht".

"Alfred Hitchcock Präsentiert"

"Alfred Hitchcock Präsentiert" war keiner von Hitchcocks berühmten Filmen, sondern eine von dem Regisseur produzierte wöchentliche Fernsehserie, die ab 1955 für zehn Jahre ausgestrahlt wurde. Insgesamt gab es über 300 Folgen der Serie, in der kurze Kriminalgeschichten mit dramatischen Wendungen und mysteriösen Charakteren erzählt wurden.

Hitchcock lieh der Serie zwar seinen Namen und produzierte sie, war aber nicht wirklich in die Handlung der gezeigten Geschichten involviert. Er nahm die Drehbücher ab, überließ den Rest jedoch einer Produzentin.

Alfred Hitchcock Bücher

Alfred Hitchcock hat selbst keine Bücher geschrieben. Vielleicht hast Du aber schon von dem Gerücht gehört, dass er der Autor der beliebten Jugend-Kriminalreihe "Die Drei ???" war? In Wahrheit lieh er der Serie jedoch nur aus Vermarktungsgründen seinen Namen. Der wahre Autor, Robert Arthur, erhoffte sich so, dass sich seine Bücher häufiger verkauften.

Mehr über "Die Drei ???" und ein weiteres Magazin, dem Hitchcock seinen Namen lieh, erfährst Du in der folgenden Tabelle.

NameErscheinungsjahreBeschreibung
"Alfred Hitchcock's Mystery Magazine"ab 1956 bis heute
  • Krimi-Magazin
  • Kriminal- und Mysterygeschichten
  • Buchrezensionen
  • Rätsel
  • von Ghostwritern verfasste, aber von Hitchcock unterschriebene Einführungen und Vorworte
"The Three Investigators" ("Die drei ???")1964 bis 1987
  • Jugend-Krimi-Reihe
  • Justus, Peter, Bob, drei Jugendliche, lösen mysteriöse Kriminalfälle.
  • in der deutschen Ausgabe: immer wieder kleine Tipps und Anmerkungen des fiktiven Autors Hitchcock

Alfred Hitchcock – Das Wichtigste

  • Alfred Hitchcock war ein britischer Regisseur, Drehbuchautor und Produzent.
  • Alfred Hitchcock Biografie:
    • Geburtstag: 13. August 1980 in Leytonstone, England
    • Alfred Hitchcocks Ehefrau: Alma Lucy Reville, eine Drehbuchautorin und Filmeditorin
    • Todestag: 29. April 1980
  • Alfred Hitchcocks Todesursache war Nierenversagen.
  • Alfred Hitchcock Filme:
    • "Die Vögel" (1963)
    • "Verdacht" (1941)
    • TV-Serie: "Alfred Hitchcock Präsentiert" (1955-1966)
  • Entgegen vieler Gerüchte schrieb Alfred Hitchcock keine eigenen Bücher.

Nachweise

  1. Hitchcock (1972) in der "The Dick Cavett Show".

Häufig gestellte Fragen zum Thema Alfred Hitchcock

Alfred Hitchcock hat über 50 Filmprojekte gedreht. Zu seinen bekanntesten Filmen zählen "Die Vögel" und "Verdacht".

Alfred Hitchcock schrieb keine Bücher, lieh seinen Namen aber einigen Werken, damit diese sich besser verkauften (z. B. der Jugend-Krimi-Reihe "Die drei ???").

Nein, Alfred Hitchcock hat "Die drei Fragezeichen" nicht geschrieben. In Wahrheit lieh er der Serie nur aus Vermarktungsgründen seinen Namen. Der wahre Autor, Robert Arthur, erhoffte sich so, dass sich seine Bücher häufiger verkauften. 

Alfred Hitchcock schrieb keine Bücher.

Finales Alfred Hitchcock Quiz

Alfred Hitchcock Quiz - Teste dein Wissen

Frage

In welchem Jahr wurde Alfred Hitchcock geboren?

Antwort anzeigen

Antwort

1899

Frage anzeigen

Frage

Aus welchem Land stammte Alfred Hitchcock?

Antwort anzeigen

Antwort

England

Frage anzeigen

Frage

Wie hieß Alfred Hitchcocks Ehefrau?

Antwort anzeigen

Antwort

Alma Lucy Reville

Frage anzeigen

Frage


Wahr oder falsch?

Alfred Hitchcock war als Kind sehr beliebt.

Antwort anzeigen

Antwort

falsch

Frage anzeigen

Frage

In welchem Londoner Museum verbrachte Alfred Hitchcock in seiner Jugend sehr viel Zeit?

Antwort anzeigen

Antwort

Crime Museum

Frage anzeigen

Frage

In welchem Jahr starb Alfred Hitchcock?

Antwort anzeigen

Antwort

1980

Frage anzeigen

Frage

Was war die Todesursache von Alfred Hitchcock?

Antwort anzeigen

Antwort

Nierenversagen

Frage anzeigen

Frage

An wie vielen Filmprojekten war Alfred Hitchcock in seiner Karriere beteiligt? 

Antwort anzeigen

Antwort

über 50

Frage anzeigen

Frage

Nenne drei charakteristische Figuren in Alfred Hitchcocks Filmen.

Antwort anzeigen

Antwort

  • geheimnisvolle, blonde Frauen
  • charismatische Bösewichte
  • männliche Anti-Helden


Frage anzeigen

Frage

Nenne drei typische Symbole in Hitchcocks Filmen.

Antwort anzeigen

Antwort

  • Vögel
  • Treppen 
  • Spiegel oder Masken 


Frage anzeigen

Frage

Wie heißt ein von Hitchcock häufig genutztes Mittel zum Spannungsaufbau?

Antwort anzeigen

Antwort

Suspense

Frage anzeigen

Frage

Wie viele Bücher hat Alfred Hitchcock geschrieben?

Antwort anzeigen

Antwort

keins

Frage anzeigen

Frage

Wie nennt man in Hitchcocks Filmen ein Objekt oder eine Person, die oder das die Handlung eines Films vorantreibt, ohne der Handlung selbst von besonders großem Nutzen zu sein?

Antwort anzeigen

Antwort

MacGuffin

Frage anzeigen

Frage

Wie hieß Alfred Hitchcocks wöchentlich erscheinende Fernsehserie?

Antwort anzeigen

Antwort

"Alfred Hitchcock Präsentiert"

Frage anzeigen

Frage

Wahr oder falsch? "Die Vögel" ist vermutlch Alfred HItchcocks bekanntester Film.

Antwort anzeigen

Antwort

wahr

Frage anzeigen

60%

der Nutzer schaffen das Alfred Hitchcock Quiz nicht! Kannst du es schaffen?

Quiz starten

Wie möchtest du den Inhalt lernen?

Karteikarten erstellen
Inhalte meiner Freund:innen lernen
Ein Quiz machen

94% der StudySmarter Nutzer erzielen bessere Noten.

Jetzt anmelden

94% der StudySmarter Nutzer erzielen bessere Noten.

Jetzt anmelden

Wie möchtest du den Inhalt lernen?

Karteikarten erstellen
Inhalte meiner Freund:innen lernen
Ein Quiz machen

Kostenloser englisch Spickzettel

Alles was du zu . wissen musst. Perfekt zusammengefasst, sodass du es dir leicht merken kannst!

Jetzt anmelden

Finde passende Lernmaterialien für deine Fächer

Alles was du für deinen Lernerfolg brauchst - in einer App!

Lernplan

Sei rechtzeitig vorbereitet für deine Prüfungen.

Quizzes

Teste dein Wissen mit spielerischen Quizzes.

Karteikarten

Erstelle und finde Karteikarten in Rekordzeit.

Notizen

Erstelle die schönsten Notizen schneller als je zuvor.

Lern-Sets

Hab all deine Lermaterialien an einem Ort.

Dokumente

Lade unzählige Dokumente hoch und habe sie immer dabei.

Lern Statistiken

Kenne deine Schwächen und Stärken.

Wöchentliche

Ziele Setze dir individuelle Ziele und sammle Punkte.

Smart Reminders

Nie wieder prokrastinieren mit unseren Lernerinnerungen.

Trophäen

Sammle Punkte und erreiche neue Levels beim Lernen.

Magic Marker

Lass dir Karteikarten automatisch erstellen.

Smartes Formatieren

Erstelle die schönsten Lernmaterialien mit unseren Vorlagen.

Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.

Fang an mit StudySmarter zu lernen, die einzige Lernapp, die du brauchst.

Jetzt kostenlos anmelden
Illustration