StudySmarter - Die all-in-one Lernapp.
4.8 • +11k Ratings
Mehr als 5 Millionen Downloads
Free
Americas
Europe
Kaum eine englische Familie des 19. Jahrhunderts war literarisch so begabt wie die Brontë Familie. Die Werke der drei Brontë Schwestern, Charlotte, Emily und Anne Brontë, gehören alle zu den Klassikern der englischen Literatur. Obwohl keine der berühmten Brontë Schwestern älter als 40 Jahre wurde, verfassten sie in ihren recht kurzen Lebzeiten viele Bücher und Romane, die zu Ikonen der englischen Gothic Fiction wurden.Gothic Fiction (deutsch…
Entdecke über 200 Millionen kostenlose Materialien in unserer App
Lerne mit deinen Freunden und bleibe auf dem richtigen Kurs mit deinen persönlichen Lernstatistiken
Jetzt kostenlos anmeldenKaum eine englische Familie des 19. Jahrhunderts war literarisch so begabt wie die Brontë Familie. Die Werke der drei Brontë Schwestern, Charlotte, Emily und Anne Brontë, gehören alle zu den Klassikern der englischen Literatur.
Obwohl keine der berühmten Brontë Schwestern älter als 40 Jahre wurde, verfassten sie in ihren recht kurzen Lebzeiten viele Bücher und Romane, die zu Ikonen der englischen Gothic Fiction wurden.
Gothic Fiction (deutsch "Schauerliteratur") ist ein Genre der Literatur, das sich mit dem Schrecken des Übernatürlichen oder des Unüblichen befasst.
Um Dir eine kurze Übersicht zur Biografie der Brontë Schwester zu geben, findest Du in der Tabelle alle wichtigen Eckdaten.
Name | Geburtsdatum | wichtigstes Werk | Todestag |
Charlotte Brontë | 21. April 1816 | "Jane Eyre" | 31. März 1855 |
Emily Jane Brontë | 30. Juli 1818 | "Wuthering Heights" | 19. Dezember 1848 |
Anne Brontë | 17. Januar 1820 | "The Tenant of Wildfell Hall" | 28. Mai 1849 |
Die Brontë Schwestern wurden in Thornton, Yorkshire (England), geboren und wuchsen, als Kinder eines Pfarrers, in einem Pfarrhaus in Haworth auf. Die Mutter der Brontë Geschwister, Maria Barnwell, starb nur ein Jahr nach Annes Geburt. Einen großen Teil der Erziehung übernahm deshalb die Tante der Brontë Schwestern.
Charlotte verließ im Alter von 14 Jahren die Schule, um ihre Schwestern, Emily und Anne, zu Hause zu unterrichten.
Emily Jane Brontë begann mit 20 Jahren, als Lehrerin zu arbeiten.
Auch Anne, die jüngste der drei Schwestern, arbeitete als Gouvernante.
Die Brontë Schwestern hatten auch einen Bruder, Barnwell Brontë. Er wurde ein Jahr nach Charlotte, 1817, geboren. Auch Barnwell war literarisch aktiv, jedoch wurden seine Werke nie so berühmt, wie die Romane seiner Schwestern.
Das Haus, in dem die Brontë Schwestern wohnten, kann man noch heute besuchen. Das alte Pfarrhaus in Haworth, England, wurde zum Brontë Parsonage Museum umgewandelt.
In diesem Haus wuchsen Charlotte, Emily und Anne auf und verbrachten den Großteil ihrer Lebzeiten. Hier arbeiteten die Schwestern auch unermüdlich an ihren berühmten Romanen.
Das Vermächtnis der Brontë Schwestern hat eine große Bedeutung für England. Das kannst Du zum Beispiel daran sehen, dass das Wohnhaus der Brontës mit der höchsten Stufe der englischen nationalen Denkmalliste klassifiziert ist. Diese Einstufung erhalten nur Gebäude mit außerordentlicher Bedeutung.
Schon in jungen Jahren begannen Charlotte, Emily und Anne Werke, wie Gedichte oder ausgedachte Sagen, zu verfassen. 1846 veröffentlichten die Schwestern gemeinsam einen Gedichtband unter Pseudonymen. Ihre Pseudonyme waren:
Unter diesen Namen veröffentlichten die Schwestern auch ihre restlichen Romane. Sie wählten männliche Pseudonyme, um der damals sehr scharfen Kritik an Autorinnen zu entgehen.
Denn anders als damals üblich für Autorinnen, schrieben sie nicht über Themen, die für eine Frau als angebracht gesehen wurden. In den Romanen der Brontës findet man wahnsinnige Charaktere oder böse Protagonisten, sowie Szenen, in denen Gewalt und Unmoral vorkommen.
Die Brontë Schwestern werden oft mit Jane Austen in Verbindung gebracht. Obwohl sich der Stil und die in ihren Werken vorkommende Themen der Autorinnen unterscheiden, brachen alle vier Schriftstellerinnen die üblichen Schreib-Konventionen für Frauen ihrer Zeit. In der Erklärung "Jane Austen" erfährst Du mehr über die Autorin von "Stolz und Vorurteil"!
Die Brontë Schwestern verfassten insgesamt sieben Bücher. Die hervorgehobenen Titel sind die Bücher, die zu den Klassikern der englischen Literatur zählen.
Autorin | Titel (Erscheinungsjahr) |
Charlotte Brontë |
|
Emily Brontë |
|
Anne Brontë |
|
Charlotte war die Erste der Schwestern, die ein Buch veröffentlichte. Ihr erster Roman "The Professor" wurde von jedem angefragten Verlag abgelehnt. Mit ihrem zweiten Roman "Jane Eyre" hatte sie jedoch mehr Glück. Unter dem originalen Titel "Jane Eyre: An Autobiography" erschien der Roman 1847 unter Charlottes Pseudonym Currer Bell.
Der Roman folgt der Lebensgeschichte der Protagonistin Jane Eyre. Im Mittelpunkt stehen dabei ihr Streben nach Freiheit und Zugehörigkeit, und ihre Liebe zu ihrem geheimnisvollen Arbeitgeber, Mr. Rochester.
Der Roman endet mit den folgenden Worten, mit denen sich Jane Eyre direkt an den/die Leser*in wendet:
Dear viewer, I made a home.1
Während ihre Schwestern mehrere Werke herausbrachten, war "Wuthering Heights" (deutscher Titel: "Sturmhöhe") das einzige Buch, das Emily veröffentlichte. Der Roman handelt von zwei Familien, den Lintons und den Earnshaws. Über etliche Rückblenden und verschiedene Erzählperspektiven verfolgt die Erzählung die Familien über mehrere Generationen hinweg. Dabei stehen vor allem zwei Charaktere im Mittelpunkt: Catherine Earnshaw und ihr Adoptivbruder Heathcliff.
Im Laufe des Romans wird Heathcliff immer mehr von Wut und Vergeltung geleitet. Nicht mal die Kinder der Figuren, die ihm in seinen Augen Unrecht getan haben, sind vor seiner Grausamkeit sicher.
Man geht davon aus, dass Emily zu ihren Lebzeiten an einem weiteren Manuskript arbeitete. Um zu vermeiden, dass dieses Manuskript auf dieselben Reaktionen wie "Wuthering Heights" stößt, soll Charlotte es verbrannt haben. Emilys erster Roman war durch den grausamen Protagonisten Heathcliff und die Schilderungen von Gewalt und dark romance zu ihren Lebzeiten nämlich stark kritisiert worden.
"The Tenant of Wildfell Hall" ist das Zweite von Anne Brontës Werken. Nachdem ihr erstes Buch, "Agnes Grey" von den viel dramatischeren Romanen ihrer Schwestern überschattet wurde, erhielt ihr zweiter Roman umso mehr Aufmerksamkeit und Ansehen.
"The Tenant of Wildfell Hall", erzählt die Geschichte von Helen Huntington und ihrer furchtbaren Ehe mit Mr. Graham, und welchen Herausforderungen sie sich stellen muss, um ihren Sohn allein großzuziehen.
Der Roman wird als einer der ersten feministischen Werke angesehen, da die Protagonistin die sozialen Konventionen der Zeit bricht und sich gegen ihren gewalttätigen Mann stellt.
Obwohl der Roman nach seiner ersten Veröffentlichung 1848 zum großen Erfolg wurde, verhinderte Charlotte die Wiederveröffentlichung von "The Tenant of Wildfell Hall" und schrieb dem Verlag, dass die Themen des Romans ein Fehler seien. Anne geriet deshalb kurzzeitig in Vergessenheit, bis der Verlag ihr Werk 1854 abermals veröffentlichte.
Wie viele andere Klassiker der englischen Literatur wurden auch die Romane der Brontë Schwestern etliche Male verfilmt. Allein für "Jane Eyre" gibt es über 20 Filme. Am bekanntesten ist die Jane Eyre-Verfilmung von 2011, in Regie von Cary Fukunaga.
Neben den Romanen gibt es auch Filme, die vom Leben der Brontë Schwestern selbst handeln. Der bekannteste unter ihnen ist "To Walk Invisible".
Der Film "Sturm der Gefühle – Das Leben der Brontë Schwestern" (original englischer Titel: "To Walk Invisible") erschien 2016 und handelt von der Beziehungen zwischen den drei Brontë Schwestern und deren Bruder. Bei dem Film handelt es sich um ein historisches Drama.
Der originale Titel "To Walk Invisible" stammt aus einem Brief, den Charlotte Brontë schrieb. Im Brief gab sie zu verstehen, dass sie und ihre Schwestern zufrieden damit waren, nicht für ihre Werke bekannt zu sein. In ihrem Brief schrieb sie:
What author would be without the advantage of being able to walk invisible.2
Die Brontë Schwestern (Charlotte, Emily und Anne Brontë) waren Autorinnen des 19. Jahrhunderts. Ihre Werke zählen zu den Klassikern der englischen Literatur.
Die bekanntesten Werke der Brontë Schwestern sind:
Die Brontë Schwestern lebten im 19. Jahrhundert. Charlotte wurde 1816 geboren und war die älteste der drei Schwestern. Sie überlebte ihre beiden Schwestern und verstarb 1855.
Die Brontë Schwestern lebten zum größten Teil in dem Pfarrhaus ihres Vaters, in Haworth (England).
Wie möchtest du den Inhalt lernen?
94% der StudySmarter Nutzer erzielen bessere Noten.
Jetzt anmelden94% der StudySmarter Nutzer erzielen bessere Noten.
Jetzt anmeldenWie möchtest du den Inhalt lernen?
Kostenloser englisch Spickzettel
Alles was du zu . wissen musst. Perfekt zusammengefasst, sodass du es dir leicht merken kannst!
Sei rechtzeitig vorbereitet für deine Prüfungen.
Teste dein Wissen mit spielerischen Quizzes.
Erstelle und finde Karteikarten in Rekordzeit.
Erstelle die schönsten Notizen schneller als je zuvor.
Hab all deine Lermaterialien an einem Ort.
Lade unzählige Dokumente hoch und habe sie immer dabei.
Kenne deine Schwächen und Stärken.
Ziele Setze dir individuelle Ziele und sammle Punkte.
Nie wieder prokrastinieren mit unseren Lernerinnerungen.
Sammle Punkte und erreiche neue Levels beim Lernen.
Lass dir Karteikarten automatisch erstellen.
Erstelle die schönsten Lernmaterialien mit unseren Vorlagen.
Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.