• :00Tage
  • :00Std
  • :00Min
  • 00Sek
Ein neues Zeitalter des Lernens steht bevorKostenlos anmelden
Login Anmelden

Select your language

Suggested languages for you:
StudySmarter - Die all-in-one Lernapp.
4.8 • +11k Ratings
Mehr als 5 Millionen Downloads
Free
|
|

Vergleichende Anatomie

Die Evolutionstheorie besagt, dass sich die verschiedenen Tierarten auf der Erde aus einem gemeinsamen Vorfahren entwickelt haben. Die vergleichende Anatomie ist das Studium der Struktur und Funktion verschiedener Körperteile, welches oftmals als Beleg für diese Theorie herangezogen wird.Anatomie stammt aus dem Altgriechischen und bedeutet "aufschneiden". Durch dieses Offenlegen der Körperteile werden die verschiedenen Strukturen und der Aufbau wissenschaftlich ergründet, weshalb die…

Von Expert*innen geprüfte Inhalte
Kostenlose StudySmarter App mit über 20 Millionen Studierenden
Mockup Schule

Entdecke über 200 Millionen kostenlose Materialien in unserer App

Vergleichende Anatomie

Vergleichende Anatomie
Illustration

Lerne mit deinen Freunden und bleibe auf dem richtigen Kurs mit deinen persönlichen Lernstatistiken

Jetzt kostenlos anmelden

Nie wieder prokastinieren mit unseren Lernerinnerungen.

Jetzt kostenlos anmelden
Illustration

Die Evolutionstheorie besagt, dass sich die verschiedenen Tierarten auf der Erde aus einem gemeinsamen Vorfahren entwickelt haben. Die vergleichende Anatomie ist das Studium der Struktur und Funktion verschiedener Körperteile, welches oftmals als Beleg für diese Theorie herangezogen wird.

Vergleichende Anatomie Definition

Anatomie stammt aus dem Altgriechischen und bedeutet "aufschneiden". Durch dieses Offenlegen der Körperteile werden die verschiedenen Strukturen und der Aufbau wissenschaftlich ergründet, weshalb die Anatomie zur Wissenschaft des Körpers zählt.

Die Anatomie umfasst unter anderem auch das Untersuchen von Geweben und Organen sowie systematische und topographisch-funktionelle Aspekte.

Systematisch bedeutet in dem Fall, dass Strukturen gruppiert nach Funktionen untersucht werden. Von Topographie wird gesprochen, wenn die räumliche Lage zueinander berücksichtigt wird. Topografisch-funktionell heißt dann entsprechend, dass sowohl die Lage als auch die Funktionsweise betrachtet wird.

Die vergleichende Anatomie ist ein Teilgebiet der Anatomie, in der die anatomischen Strukturen verschiedener Arten untersucht und miteinander verglichen werden.

Vergleichende Anatomie Grundlagen

Im Unterschied zur deskriptiven Anatomie wird bei der vergleichenden Anatomie die strukturelle Identität der verwandten Organismen untersucht. Dafür wird der unterschiedliche anatomische Aufbau verschiedener Arten gegenübergestellt, um Rückschlüsse aus den Gemeinsamkeiten und Abweichungen der Merkmale zu ziehen.

Bei der deskriptiven Anatomie werden die Strukturen von menschlichen Körpern einfach nur beschrieben und nicht miteinander verglichen.

Durch die Betrachtungsweise der vergleichenden Anatomie ist es möglich, Grundprinzipien zu erkennen, die artübergreifend beobachtet werden können. Es wird praktisch eine morphologische Betrachtung durchgeführt. Anders formuliert: Es wird geschaut, was für Formen und Strukturen es gibt.

Neben der vergleichenden Anatomie gibt es auch die folgenden Teilgebiete:

  • pathologische Anatomie (Untersuchung von krankhaften Veränderungen, die mit bloßem Auge sichtbar sind)
  • mikroskopische Anatomie (Untersuchung der feinen Strukturen bis hin zur molekularbiologischen Ebene)
  • topographische Anatomie (Untersuchung der Leitungsbahnen und Organe)

Anatomie und Physiologie im Vergleich

Anatomie und Physiologie sind grundsätzlich verwandte biologische Disziplinen. Allerdings beschäftigt sich die Physiologie im Gegensatz zur Anatomie nicht mit der Struktur und der Identität von Körperteilen, sondern mit deren Funktionsweise und der Wirkungsbeziehung.

Durch ihre Zugehörigkeit zur Morphologie beschäftigt sich die Anatomie mit der Form und der Lage innerer und äußerer Strukturen. Dabei werden die Informationen aus lebenden und toten Organismen gewonnen. Physiologen setzen sich hauptsächlich mit lebenden Strukturen auseinander.

Kurz gesagt: Ein Physiologe muss die Inhalte verstehen, mit denen sich Anatomiker auseinandersetzen.

Vergleichende Anatomie in der Evolution

Die vergleichende Anatomie wird als ein Beleg für die Evolution gehandhabt. Durch die vergleichende Betrachtungsweise können Beweise für eine Weiterentwicklung gewisser Organismen erbracht werden. Außerdem werden auch die Verwandtschaftsverhältnisse zwischen den Arten näher betrachtet.

Homologie

Wenn Lebewesen einen ähnlichen anatomischen Bau aufweisen, dann kann das auf eine Abstammung des gleichen Vorfahren zurückgeführt werden. In diesem Fall spricht man von einer Homologie.

Bei der Betrachtung der Vorderextremitäten von Wirbeltieren, fällt auf, dass Hunde sowie Vögel oder Menschen ausgeprägte Vorderextremitäten besitzen. Allerdings sind sie je nach Art unterschiedlich ausgeprägt. Zudem ist auch ihre Aufgabe unterschiedlich. Während der Mensch sie unter anderem als Greifwerkzeug verwendet, braucht der Hund die Vorderextremitäten, um sich fortzubewegen.

Analogie

Entstammen beide Lebewesen einem Lebensraum, mit den gleichen oder ähnlichen Umweltbedingungen, dann kann die Anpassung an diese Umwelt zu gleichgerichteten Organismen oder einem ähnlichen anatomischen Bau führen. Das nennt man Analogie. Diese führt auf einen konvergenten Evolutionsverlauf zurück. Konvergenz bedeutet, dass die bloße Ähnlichkeit nicht auf einen gemeinsamen Vorfahren oder eine Verwandtschaft zurückzuführen ist.

Ein Beispiel für Analogie kann beim Maulwurf und der Maulwurfsgrille beobachtet werden. Beide besitzen Vorderextremitäten, die allerdings auf einen unterschiedlichen Grundbauplan zurückzuführen sind. Trotzdem setzen beide Tiere ihre Vorderextremitäten für ähnliche Tätigkeiten ein, z. B. zum Graben.

Da der Maulwurf als Säuger ein Innenskelett aus Knochen und die Maulwurfsgrille als Insekt ein Außenskelett aus Chitin besitzt, sind die Gemeinsamkeiten nicht auf einen gemeinsamen Stamm zurückzuführen, sondern auf eine ähnliche Entwicklung durch einen ähnlichen Lebensraum.

vergleichende Anatomie Vorderextreme Maulwurf StudySmarterAbbildung 2: Vorderextremitäten von einem Maulwurf

vergleichende Anatomie Vorderextreme Maulwurfsgrille StudySmarterAbbildung 3: Vorderextremitäten von einer Maulwurfsgrille

Im Laufe der Evolution haben sich zwei Entwicklungsrichtungen ergeben, die divergente und die konvergente Entwicklung.

vergleichende Anatomie, divergente und konvergente Entwicklung, StudySmarterAbbildung 4: Divergente und konvergente Entwicklung im Verlauf der Evolution

Während bei der divergenten Entwicklung die evolutionären Entwicklungslinien auseinanderlaufen, laufen die Ähnlichkeiten bei der konvergenten Entwicklung zusammen. Die Merkmale einer homologen Art oder Population unterscheiden sich aufgrund der Umwelt oder anderen Faktoren mit der Zeit immer mehr voneinander. Währenddessen ähneln sich die Merkmale bei analogen Strukturen durch eine konvergente Entwicklung im Laufe der Evolution vermehrt. Auch das kann auf die Umwelt zurückgeführt werden: ähnliche Lebensräume, fordern eine ähnliche Anpassung.

Falls das Thema Homologie und Analogie Dein Interesse geweckt hat oder Du das Thema noch etwas vertiefen möchtest, dann schaue doch gerne im StudySmarter Artikel Homologie und Analogie vorbei! Außerdem findest Du in dem Artikel noch mehr Informationen zur Konvergenz und Divergenz.

Verwandtschaftsanalyse durch Rudimente und Atavismen

Lediglich homologe Strukturen sind für einen Verwandtschaftsnachweis geeignet. Sie sind auf das Vorhandensein gemeinsamer Vorfahren zurückzuführen und besitzen somit den gleichen stammesgeschichtlichen Ursprung. Diese Ähnlichkeit der Merkmale ist auf einen gemeinsamen Grundbauplan zurückzuführen, der eine ähnliche genetische Ausstattung bewirkt. Dennoch ist es nicht selten, dass homologe Organe und Strukturen bei den verschiedenen Arten unterschiedlich ausgeprägt sind und ihnen unterschiedliche Funktionen zukommen.

Zusammengefasst haben homologe Organe zwar den gleichen Ursprung, sie sind aber häufig mit unterschiedlichen Funktionen ausgestattet, während analoge Organe verschiedenen Ursprungs sind, aber dieselbe Funktion innehaben. Deshalb können analoge Strukturen für die Verwandtschaftsanalyse nicht herangezogen werden.

Als Belege für Verwandtschaften können außerdem Rudimente und Atavismen herangezogen werden.

Rudimente

Als Rudimente werden unvollständig ausgebildete Organe ohne erkennbare Funktion bezeichnet. Diese "Rückbleibsel" gehen auf ehemals vollständig funktionsfähige Organe zurück.

Es wird angenommen, dass Rudimente im Laufe der Evolution ihre Funktion verloren haben. Dadurch wurden die betroffenen Strukturen unbedeutend und haben sich teilweise zurückgebildet. Rudimente finden sich in der Regel bei allen Individuen derselben Art. Deshalb sind sie auch so wichtig bei der vergleichenden anatomischen Betrachtungsweise.

Wale haben beispielsweise noch immer Veranlagungen und Strukturen, aus ihrer Zeit als landlebende Säugetiere: Sie besitzen ein funktionsloses Hinterbein sowie Vorderbeine, die keinen Nutzen haben.

Atavismen

Atavismen sind Merkmale, die lediglich bei einzelnen Individuen auftreten. Sie sind im Laufe der Stammesgeschichte und der Evolution länger nicht mehr aufgetreten, auch wenn die ursprüngliche Art sie noch aufgewiesen hat.

Atavismen gelten deshalb als Indizien dafür, dass sich Merkmale und Organismen mit der Zeit evolutionsbedingt zurückgebildet haben. Zwar besteht noch eine Veranlagung dieser Merkmale in den Genen der Art, sie werden jedoch blockiert. Wenn nun z. B. eine Mutation in dem entsprechenden Gen auftritt, dann kann die Blockade aufgehoben werden und der Atavismus wird zu einem sichtbaren Merkmal.

Zusammenfassend ist ein Atavismus ein Merkmal, das vollständig zurückgebildet wurde, allerdings bei Vorfahren einen bestimmten Nutzen hatte und deshalb voll entwickelt war. Es kann jedoch wieder auftreten, selten aber voll entwickelt.

Beim Menschen können beispielsweise mehrere Brustwarzen auftreten sowie ein kurzer Schwanz am Ende der Wirbelsäule. Auch Fälle einer Ganzkörperbehaarung (Hypertrichose) wurden bereits verzeichnet, die auf unseren Vorfahren, den Primaten, zurückgehen.

vergleichende Anatomie, Atavismen, StudySmarterAbbildung 6: Beispiele für Atavismen beim Menschen

Gibt es noch offene Fragen zum Thema Rudimente und Atavismen? Dann schaue gerne im StudySmarter Artikel Rudimente und Atavismen vorbei!

Vergleichende Anatomie und lebende Fossilien

Ebenfalls mit in den Bereich der vergleichenden Anatomie fallen lebende Fossilien. Durch die Evolution sterben im Laufe der Zeit Arten aus, während andere neu entstehen. Jede Art ist durch die sich verändernden Umweltbedingungen im Grunde permanent im Wandel. Allerdings gibt es auch Pflanzen- und Tierarten, die sich seit Jahrtausenden kaum verändert haben. Diese Arten können als lebende Fossilien bezeichnet werden.

Unter lebende Fossilien fallen rezente, also gegenwärtig lebende, Arten, deren morphologische Formen bereits seit längerer Zeit existieren. Diese Arten sind also bereits in ähnlicher Form in einem anderen Zeitabschnitt der Erdgeschichte vorgekommen.

Besonders interessant im Zusammenhang mit der vergleichenden Anatomie ist das Konzept der sogenannten Brückentiere.

Brückentiere werden auch als Mosaikformen bezeichnet. Dabei handelt es sich um Tierarten, die aus einer Kombination zweier unterschiedlicher Tiergruppen (z. B. Fische und Amphibien) bestehen.

Von fossilen Brückentieren wird gesprochen, wenn die Art bereits ausgestorben ist. Lebt die Art noch, wird der Begriff rezentes Brückentier verwendet – in der Regel sind das auch immer lebende Fossilien.

Brückentiere gelten als Beweis für die evolutionäre Veränderung von Arten. Außerdem zeigen sie, dass sich einige Arten nicht nebeneinander, sondern auseinander entwickelt haben.

Interessierst Du Dich für das Thema lebende Fossilien und Brückentiere, kannst Du im Artikel zu den lebenden Fossilien noch mehr Informationen dazu finden!

Vergleichende Anatomie der Wirbeltiere

Vor allem bei Wirbeltieren kann durch die vergleichende Anatomie auf ehemalige Organe und Strukturen im Körper der jeweiligen Art eine Verwandtschaftsbeziehung ausgeschlossen oder bestätigt werden. Als Beispiel lassen sich hier Mensch und Schimpanse heranziehen.

Vergleichende Anatomie am Beispiel der menschlichen Anatomie

Anatomiker schauen sich zunächst die zu vergleichenden Körper oder Strukturen genauer an und untersuchen diese dann auf Ähnlichkeiten und Unterschiede. Ein Beispiel dafür wäre die Anatomie des menschlichen Körpers. Eine vergleichende Betrachtung von Mensch und Schimpanse findet Du als Beispiel in Abbildung 6.

Die Anatomie der beiden Lebewesen ist sehr ähnlich, was auf eine Verwandtschaft hindeutet. Allerdings befinden sich beide Lebewesen in unterschiedlichen Entwicklungsstadien der Evolution.

vergleichende Anatomie Vergleich Anatomie Mensch - Schimpanse StudySmarterAbbildung 7: Vergleich Anatomie Mensch - Schimpanse

Vergleich Schädel

Beim Betrachten des Schädels wird deutlich, dass der Schimpanse sich anders als der Mensch ernährt. Seine Reißzähne bedeuten, dass er seine Mahlzeit reißen und fangen muss und im Gegensatz zum Menschen z. B. rohes, zähes Fleisch isst. Wohingegen der Mensch einen zurückgebildeten Unterkiefer hat, welcher sich im Laufe der Zeit an die Getreide-Mahlzeiten anpasste. Des Weiteren werden die meisten Mahlzeiten gekocht und erhitzt, wodurch z. B. das Fleisch weniger zäh und einfacher zu kauen ist.

Vergleich Wirbelsäule

Auch der aufrechte Gang der Menschen unterscheidet sich von dem des Schimpansen. Das kann auf die Umwelt zurückgeführt werden. Der Schimpanse lebt zu Teilen auf Bäumen, weshalb er durch seine gekrümmte Wirbelsäule über mehr Stabilität verfügt. Der Mensch besitzt stattdessen eine Doppel-S-förmige Wirbelsäule, die beim aufrechten Gehen abfedern soll.

Vergleichende Anatomie am Beispiel Herz

Das Herz kann als ein Beispiel für ein analoges Organ betrachtet werden. Der Aufbau des Herzens und die Funktionsweise des Herz-Lungen-Kreislaufes sind bei jedem Säugetier gleich. Somit können Rückschlüsse auf die gemeinsame Abstammung oder einer analogen Entwicklung, also ähnlichen Entwicklung, geschlossen werden. Auch die Herzen anderer Arten und Spezies ähneln teilweise denen der Säugetiere. Das kannst Du in dieser Abbildung erkennen:

vergleichende Anatomie, Anatomie des Herzens verschiedener Lebewesen, StudySmarterAbbildung 8: Anatomie des Herzens verschiedener Lebewesen

Wie bereits erwähnt ist es sehr wichtig, die einzelnen Organe, Gewebe und andere körpereigene Strukturen in einer vergleichenden Betrachtungsweise zu untersuchen. Denn dadurch konnte festgestellt werden, dass ein Schweineherz nach genetischer Veränderung und Vorbehandlung z. B. als ein Spenderherz für einen Menschen infrage kommt. Das würde eine Entlastung für die langen Organ-Wartelisten bedeuten.

Anfang 2022 wurde ein solcher Transplantationsversuch in Baltimore im US-Bundesstaat Maryland gestartet. David Bennett galt als erster Mensch, dem ein genetisch verändertes Schweineherz als Ersatzorgan eingesetzt wurde. Nach zwei Monaten starb der Mann. Dieser Versuch stellt aber eine große Grundlage für weitere Untersuchungen und ähnlicher Transplantationen dar. Allerdings steht ein solches Verfahren auch unter reger Kritik. Es kommt auch die Frage auf, inwiefern diese Versuche ethisch vertretbar sind.

Vergleichende Anatomie – Das Wichtigste

  • Die Anatomie zählt zur Wissenschaft des Körpers und ist unterteilt in vier Teilgebiete:
    • vergleichende Anatomie
    • pathologische Anatomie
    • mikroskopische Anatomie
    • topographische Anatomie
  • In der Anatomie wird sich mit den Strukturen (Organen, Kochen etc.) im Körper auseinandergesetzt.
  • Vergleichende Anatomie dient als Beleg für die Evolution, z. B. als Verwandtschaftsbeweis bei Menschen und Primaten.
  • In der vergleichenden Anatomie wird der anatomische Aufbau verschiedener Arten gegenübergestellt und miteinander verglichen.
  • Es kann in homologe und analoge Organe und Strukturen unterschieden werden.
  • Atavismen und Rudimente geben Aufschluss zur Artverwandtschaft und Stammesgeschichte.

Nachweise

  1. Abb. 6: Die Entwicklung der Menschen (https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Vergleich_zwischen_Mensch_und_Affe.jpg) von Lars Ebbersmeyer (https://commons.wikimedia.org/wiki/User:Lars_Ebbersmeyer) ist unter der Lizenz CC BY-SA 4.0 (https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.en).
  2. Abb. 2: Vorderextreme von einem Maulwurf (https://pixabay.com/de/photos/maulwurf-natur-tiere-13299/) von Dirk Schumacher ist unter freier kommerzieller Nutzung (Pixabay Lizenz).
  3. Abb. 3: Maulwurfsgrillen (Gryllotalpa gryllotalpa) (https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Gryllotalpa_2009_G4.jpg) von George Chemilevsky (https://commons.wikimedia.org/wiki/User:George_Chernilevsky) ist gemeinfrei.

Häufig gestellte Fragen zum Thema Vergleichende Anatomie

Anatomie stammt aus dem Altgriechischen und bedeutet "aufschneiden". Durch dieses Offenlegen der Körperteile werden die verschiedenen Strukturen und der Aufbau wissenschaftlich ergründet, weshalb die Anatomie zur Wissenschaft des Körpers zählt.

In der Anatomie werden unter anderem Gewebe und Organe sowie systematische und topographisch-funktionelle Aspekte untersucht.

Die Anatomie beschäftigt sich mit der Struktur und der Identität von Körperteilen, während die Physiologie deren Funktionsweise untersucht.

Als Teilgebiet der Anatomie, vergleicht die vergleichende Anatomie, die unterschiedlichen anatomischen Strukturen verschiedener Arten miteinander. Durch die Betrachtungsweise der vergleichenden Anatomie, ist es möglich, Grundprinzipien zu erkennen, die artübergreifend beobachtet werden können.

Finales Vergleichende Anatomie Quiz

Vergleichende Anatomie Quiz - Teste dein Wissen

Frage

Was bedeutet Homologie?

Antwort anzeigen

Antwort

Homologie beschreibt die Ähnlichkeit biologischer Strukturen bei verschiedenen Lebewesen aufgrund übereinstimmender DNA. Erkennbar ist die Homologie an homologen Organen.

Frage anzeigen

Frage

Was bedeutet Analogie?

Antwort anzeigen

Antwort

Analogie beschreibt die Funktionsähnlichkeit biologischer Strukturen bei unterschiedlichen Lebewesen unabhängig von Verwandtschaft. Erkennbar ist die Analogie an analogen Organen.

Frage anzeigen

Frage

Was ist eine divergente Entwicklung?

Antwort anzeigen

Antwort

Eine divergente Entwicklung beschreibt das Auseinanderlaufen evolutionärer Entwicklungslinien.

Frage anzeigen

Frage

Was ist eine konvergente Entwicklung?

Antwort anzeigen

Antwort

Eine konvergente Entwicklung beschreibt die zunehmende Ähnlichkeit von Organismen verschiedener Entwicklungslinien.

Frage anzeigen

Frage

Was entsteht durch Konvergenz im Bezug zur Evolution?

Antwort anzeigen

Antwort

Es entstehen Analogien.

Frage anzeigen

Frage

Was entsteht durch Divergenz im Bezug zur Evolution?


Antwort anzeigen

Antwort

Es entstehen Homologien.

Frage anzeigen

Frage

Was sind lebende Fossilien?

Antwort anzeigen

Antwort

Lebende Fossilien sind rezente Arten, dessen morphologische Formen seit langer Zeit bestehen geblieben sind.

Frage anzeigen

Frage

Welche gemeinsamen Merkmale haben lebende Fossilien?

Antwort anzeigen

Antwort

  • Sie sind Angehörige einer erdgeschichtlich alten Tier- oder Pflanzengruppe
  • Im System der rezenten Arten sind sie isoliert
  • Im Vergleich zu den vorzeitlichen, verwandten Arten ist ihr Verbreitungsgebiet sehr klein - oft leben sie in geografisch eng umgrenzte Arealen (Inseln, geschlossene Gebirgstäler,... ) 
  • Ihre Morphologie hat sich im Laufe der Zeit kaum verändert

Frage anzeigen

Frage

Nenne einige Beispiele für lebende Fossilien.

Antwort anzeigen

Antwort

Zu deiner Antwort könnte z.B. gehören:

  • Quastenflosser
  • Knochenhechte
  • Schachtelhalm
  • Schnabeltier
  • Nautilus
  • Riesensalamander

Frage anzeigen

Frage

Welche Lebensräume besiedeln lebende Fossilien?

Antwort anzeigen

Antwort

Sie besiedeln stabile ökologische Nischen in denen konstante Umweltbedingungen herrschen.

Frage anzeigen

Frage

Welche Verbindung haben lebende Fossilien zu den Brückentieren?

Antwort anzeigen

Antwort

Viele lebende Fossilien gehören gleichzeitig zu den (rezenten) Brückentieren.

Frage anzeigen

Frage

Inwiefern sind Brückentiere ein Beweis für die Evolutionstheorie?

Antwort anzeigen

Antwort

Brückentiere stellen einen Beweis für die evolutionäre Veränderung von Arten dar und zeigen, dass Arten sich nicht nebeneinander, sondern auseinander entwickelt haben. So bestätigen sie die Evolutionstheorie.

Frage anzeigen

Frage

Was sind Brückentiere?

Antwort anzeigen

Antwort

Brückentiere sind Tiere, die aus einer Kombination von Merkmalen zweier verschiedener Tiergruppen bestehen.

Frage anzeigen

Frage

Wie ist es möglich, dass sich lebende Fossilien über viele Jahrtausende erhalten und kaum verändern?

Antwort anzeigen

Antwort

Indem sie besonders stabile ökologische Nischen (z.B. in der Tiefsee oder auf Inseln) in denen sehr konstante Umweltbedingungen herrschen, bewohnen. 

So ist der Selektionsdruck, der sich auf sie ausübt sehr gering und es sind fast keine Veränderungen festzustellen, weil keine Anpassung nötig war.

Frage anzeigen

Frage

Welche dieser Tiere sind lebende Fossilien?

Antwort anzeigen

Antwort

Schnabeltier

Frage anzeigen

Frage

Die Merkmale welcher Tiergruppen vereint das Brückentier und lebende Fossil Schnabeltier in sich?

Antwort anzeigen

Antwort

  • Säugetiere
  • Reptilien
  • (Vögel)

Frage anzeigen

Frage

Was sind rezente Arten?

Antwort anzeigen

Antwort

Rezente Arten sind gegenwärtig lebende Arten

Frage anzeigen

Frage

Warum sind besonders viele lebende Fossilien Arten, die in der Tiefsee bzw. im Meer leben?

Antwort anzeigen

Antwort

Da die Tiefsee von eher wenigen Arten bewohnt ist, die für lebende Fossilien eine Bedrohung darstellen könnten und weil die Umweltbedingungen dort relativ konstant sind. Dies trifft zu einem gewissen Grad auch auf einige Gebiete in den Meeren der Welt zu.

Frage anzeigen

Frage

Wie erkennt man ein lebendes Fossil?

Antwort anzeigen

Antwort

Zur Erkennung sind Fossilienfunde aus früheren Zeiten notwendig. Durch diese werden Vergleiche zur rezenten Art gezogen - wenn kaum Unterschiede festzustellen sind handelt es sich um ein lebendes Fossil.

Frage anzeigen

Frage

Der Selektionsdruck, der sich auf lebende Fossilien auswirkt ist...

Antwort anzeigen

Antwort

sehr gering

Frage anzeigen

Frage

Was bedeutet Mosaikform?

Antwort anzeigen

Antwort

Mosaikform ist ein Synonym für Brückentiere

Frage anzeigen

Frage

Was sind Rudimente?

Antwort anzeigen

Antwort

Rudimente sind zurückgebildete Merkmale/ Organe, die ihre ursprüngliche Funktion verloren haben

Frage anzeigen

Frage

Was sind Atavismen?

Antwort anzeigen

Antwort

Atavismen sind zufällig auftretende Merkmale bei einem Individuum, welche in der Stammesgeschichte schon mal vorhanden waren, aber im Laufe der Evolution verloren gegangen sind.

Frage anzeigen

Frage

Was beweisen Rudimente?

Antwort anzeigen

Antwort

Rudimente beweisen das gemeinsame Erbgut der verschiedensten Arten und zeigen somit, dass Arten auseinander entstehen und nicht nebeneinander.

Frage anzeigen

Frage

Wie nennt man ein rudimentäres Organ, was sich bei einem Individuum wieder sehr stark ausbildet?

Antwort anzeigen

Antwort

Atavismus

Frage anzeigen

Frage

Was liefert einen Beleg dafür, dass die DNA, welches einst die rudimentären Organe verschlüsselte, noch immer vollständig vorhanden ist?

Antwort anzeigen

Antwort

Atavismen

Frage anzeigen

Frage

Was beweisen Atavismen?

Antwort anzeigen

Antwort

Atavismen gelten als Rückschläge zu früheren Verwandten und beweisen so, dass eine Entwicklung bzw. Evolution der Art stattgefunden hat

Frage anzeigen

Frage

Was können zuvor blockierte Gene bewirken, wenn sie wieder aktiviert werden?

Antwort anzeigen

Antwort

Einen Atavismus

Frage anzeigen

Frage

Nenne einige mögliche Ursachen für einen Atavismus.

Antwort anzeigen

Antwort

  • Rückmutation
  • Genregulation
  • Bastardisierung
  • Entwicklungsstörungen

Frage anzeigen

Frage

Nenne ein Beispiel für Atavismen bei Tieren.

Antwort anzeigen

Antwort

Deine Antwort könnte z.B. lauten:

  • Überzählige Klauen bei Pferden, Ziegen, Rindern oder Kamelen
  • Ausbildung von Hinterextremitäten bei Meeressäugern

Frage anzeigen

Frage

Nenne ein Beispiel für Atavismen bei Menschen.

Antwort anzeigen

Antwort

Deine Antwort könnte z.B. lauten:

  • überzählige Brustwarze
  • Ganzkörperbehaarung

Frage anzeigen

Frage

Nenne ein Beispiel für Rudimente bei Tieren.

Antwort anzeigen

Antwort

Deine Antwort könnte z.B. lauten:

  • Wolfskralle beim Hund
  • Beckengürtel von Walen

Frage anzeigen

Frage

Nenne ein Beispiel für Rudimente bei Menschen.

Antwort anzeigen

Antwort

Deine Antwort könnte z.B. lauten:

  • Blinddarm
  • Körperbehaarung

Frage anzeigen

Frage

Ist das Steißbein des Menschen ein Rudiment oder Atavismus?

Antwort anzeigen

Antwort

Das Steißbein ist ein Rudiment, kann aber auch zu einem Atavismus ausgeprägt werden - Dieser ist dann als Schwanz am Ende der Wirbelsäule zu erkennen.

Frage anzeigen

Frage

Rudimente kommen vor bei...

Antwort anzeigen

Antwort

allen Individuen einer Art

Frage anzeigen

Frage

Atavismen kommen vor bei...

Antwort anzeigen

Antwort

nur sehr wenigen Individuen der Art

Frage anzeigen

Frage

Wozu zählt die Anatomie?

Antwort anzeigen

Antwort

Die Anatomie zählt zur Wissenschaft des Körpers.

Frage anzeigen

Frage

Was macht man in der Anatomie?

Antwort anzeigen

Antwort

In der Anatomie werden Gewebe, Organe sowie systematische und topographisch-funktionelle Aspekte untersucht.

Frage anzeigen

Frage

Was macht man in der Physiologie?

Antwort anzeigen

Antwort

In der Physiologie wird die Funktionsweise der Organe, Strukturen und Gewebe des Körpers untersucht.

Frage anzeigen

Frage

Was ist die Morphologie?

Antwort anzeigen

Antwort

Die Morphologie ist die Lehre von anatomischen Strukturen, Formen und Gestalten.

Frage anzeigen

Frage

Was macht man in der vergleichenden Anatomie?

Antwort anzeigen

Antwort

In der vergleichenden Anatomie werden anatomische Strukturen verschiedener Arten miteinander verglichen, um Grundprinzipien zu erkennen, die artübergreifend beobachtet werden können.

Frage anzeigen

Frage

Welche Aussage trifft zu?

Antwort anzeigen

Antwort

In der vergleichenden Anatomie werden die Strukturen einer morphologischen Betrachtung unterzogen.

Frage anzeigen

Frage

Wie ist das Herz aufgebaut?

Antwort anzeigen

Antwort

- linker Herzvorhof 

- rechter Herzvorhof

- linke Herzkammer 

- rechte Herzkammer 

Frage anzeigen

Frage

Wo liegt das Herz?

Antwort anzeigen

Antwort

Es liegt in der Mitte des Brustkorbes

Frage anzeigen

Frage

Worin unterscheiden sich Menschen und Schimpansen maßgeblich?

Antwort anzeigen

Antwort

Menschen und Schimpansen unterscheiden sich vor allem durch ihr Gebiss. Während der Mensch Eckzähne besitzt, sind es bei den Schimpansen noch Reißzähne. Zudem läuft der Mensch aufrecht, während der Schimpanse durch seine gekrümmte Wirbelsäule nach vorn gebeugt läuft.

Frage anzeigen

Frage

Was trifft zu?

Antwort anzeigen

Antwort

Lediglich homologe Strukturen dienen zur Verwandtschaftsanalyse

Frage anzeigen

Frage

Was sind Rudimente?

Antwort anzeigen

Antwort

Rudimente sind unvollständig ausgebildete Organe, ohne erkennbare Funktion.

Frage anzeigen

Frage

Was sind Atavismen?

Antwort anzeigen

Antwort

Atavismen sind Merkmale, die lediglich bei einzelnen Individuen auftreten.

Frage anzeigen

Frage

Nenne ein Beispiel für Rudimente.

Antwort anzeigen

Antwort

Vorder- und Hinterbein beim Wal

Frage anzeigen

Frage

Nenne ein Beispiel für Atavismen bei Menschen.

Antwort anzeigen

Antwort

- Milchdrüsenleiste

- Ausgebildeter Schwanz-Rest

Frage anzeigen

Mehr zum Thema Vergleichende Anatomie
60%

der Nutzer schaffen das Vergleichende Anatomie Quiz nicht! Kannst du es schaffen?

Quiz starten

Wie möchtest du den Inhalt lernen?

Karteikarten erstellen
Inhalte meiner Freund:innen lernen
Ein Quiz machen

94% der StudySmarter Nutzer erzielen bessere Noten.

Jetzt anmelden

94% der StudySmarter Nutzer erzielen bessere Noten.

Jetzt anmelden

Wie möchtest du den Inhalt lernen?

Karteikarten erstellen
Inhalte meiner Freund:innen lernen
Ein Quiz machen

Kostenloser biologie Spickzettel

Alles was du zu . wissen musst. Perfekt zusammengefasst, sodass du es dir leicht merken kannst!

Jetzt anmelden

Finde passende Lernmaterialien für deine Fächer

Alles was du für deinen Lernerfolg brauchst - in einer App!

Lernplan

Sei rechtzeitig vorbereitet für deine Prüfungen.

Quizzes

Teste dein Wissen mit spielerischen Quizzes.

Karteikarten

Erstelle und finde Karteikarten in Rekordzeit.

Notizen

Erstelle die schönsten Notizen schneller als je zuvor.

Lern-Sets

Hab all deine Lermaterialien an einem Ort.

Dokumente

Lade unzählige Dokumente hoch und habe sie immer dabei.

Lern Statistiken

Kenne deine Schwächen und Stärken.

Wöchentliche

Ziele Setze dir individuelle Ziele und sammle Punkte.

Smart Reminders

Nie wieder prokrastinieren mit unseren Lernerinnerungen.

Trophäen

Sammle Punkte und erreiche neue Levels beim Lernen.

Magic Marker

Lass dir Karteikarten automatisch erstellen.

Smartes Formatieren

Erstelle die schönsten Lernmaterialien mit unseren Vorlagen.

Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.

Fang an mit StudySmarter zu lernen, die einzige Lernapp, die du brauchst.

Jetzt kostenlos anmelden
Illustration