• :00Tage
  • :00Std
  • :00Min
  • 00Sek
Ein neues Zeitalter des Lernens steht bevorKostenlos anmelden
Login Anmelden

Select your language

Suggested languages for you:
StudySmarter - Die all-in-one Lernapp.
4.8 • +11k Ratings
Mehr als 5 Millionen Downloads
Free
|
|

Homo sapiens

Bei Homo sapiens handelt es sich um die einzig überlebende Art der Hominiden. Der älteste fossile Fund, der dem H. sapiens zugeordnet wird, ist rund 300.000 Jahre alt. Deshalb wird davon ausgegangen, dass der Mensch seitdem existiert.Die Art Homo sapiens umfasst sowohl die heute lebenden modernen Menschen als auch ihre fossilen Vertreter. Sapiens kann ins Deutsche übersetzt werden als "weise"…

Von Expert*innen geprüfte Inhalte
Kostenlose StudySmarter App mit über 20 Millionen Studierenden
Mockup Schule

Entdecke über 200 Millionen kostenlose Materialien in unserer App

Homo sapiens

Homo sapiens
Illustration

Lerne mit deinen Freunden und bleibe auf dem richtigen Kurs mit deinen persönlichen Lernstatistiken

Jetzt kostenlos anmelden

Nie wieder prokastinieren mit unseren Lernerinnerungen.

Jetzt kostenlos anmelden
Illustration

Bei Homo sapiens handelt es sich um die einzig überlebende Art der Hominiden. Der älteste fossile Fund, der dem H. sapiens zugeordnet wird, ist rund 300.000 Jahre alt. Deshalb wird davon ausgegangen, dass der Mensch seitdem existiert.

Homo sapiens Definition

Die Art Homo sapiens umfasst sowohl die heute lebenden modernen Menschen als auch ihre fossilen Vertreter. Sapiens kann ins Deutsche übersetzt werden als "weise" bzw. "vernünftig". Somit handelt es sich bei Homo sapiens um den "weisen Menschen". Der Mensch zählt gemeinsam mit den Gorillas, Schimpansen und Orang-Utans zur Familie der heute lebenden Menschenaffen.

Homo sapiens Bedeutung

Sicherlich hast Du schon häufig den Begriff Homo sapiens gehört, aber wusstest eventuell nicht, was genau unter den Begriff fällt. Wenn man von dem heute lebenden Menschen spricht, dann handelt es sich genauer gesagt um den Homo sapiens sapiens. Der H. sapiens sapiens stellt also im Prinzip eine Erweiterung des H. sapiens dar. Er kann auch als der "Jetztzeitmensch" bezeichnet werden.

Homo sapiens Steckbrief

H. sapiens zählt zur Gattung Homo, zur Familie der Hominiden und zur Ordnung der Primaten. In folgendem Steckbrief siehst Du weitere wichtige Randdaten der Art:

Ordnung: Primaten

Familie: Hominiden

Gattung: Homo

Art: Homo sapiens (Mensch)

Zeitraum: 300.000 Jahre – heute

Vorkommen: weltweit

Gehirnvolumen: 1250 – 2000 cm3

Körpergröße: 1,60 – 2,00 m

Gewicht: 50 – 90 kg

Homo sapiens Merkmale

Es gibt einige wichtige Merkmale, die entscheidend für die Evolution des Menschen waren. Dazu gehören der aufrechte, zweibeinige Gang, die Vergrößerung des Gehirns, eine Verkleinerung des Gesichtsschädels sowie die Entwicklung von Sprache und Kultur. In den folgenden Abschnitten werden Dir weitere Merkmale des H. sapiens aufgezeigt:

Homo sapiens Alter

Es wird geschätzt, dass H. sapiens rund 300.000 Jahre alt ist. Den modernen Menschen gibt es jedoch erst seit rund 90.000 Jahren. Wahrscheinlich lebten die modernen Menschen erst im Nahen Osten, bevor sie sich nach Europa ausbreiteten.

In Israel fand man Überreste von acht Männern sowie zwei Frauen in der Skhul-Höhle, die dort bestattet worden waren. Ihr Alter wird auf rund 90.000 Jahre datiert. Sie hatten sehr viele Ähnlichkeiten mit den heute lebenden Menschen. Insbesondere das Gehirnvolumen war ähnlich zu dem der heutigen Menschen.

Homo sapiens Gehirnvolumen

Beim modernen Menschen fehlt das Überaugenwulst und das Schädelvolumen beträgt ca. 1500 cm3. Dies entspricht dem Inhalt einer großen Wasserflasche (1, 5 Liter). In folgender Abbildung siehst Du zur Verdeutlichung einen Vergleich, wie sich die Größe des Schädels in den unterschiedlichen Arten der Hominoiden entwickelt hat:

Homo sapiens Schädel Alter StudySmarterAbbildung 2: Vergleich der SchädelQuelle: wikipedia.org

Zur Vergrößerung der Gehirnmasse beim Menschen gibt es mehrere Hypothesen. Laut einer Hypothese sei das Gehirnvolumen aufgrund des Werkzeuggebrauchs und dessen raffinierter Gestaltung gewachsen. Eine weitere Hypothese ist, dass sich die Gehirngröße an die stetig wachsende Körpergröße angepasst hat. Was nun davon stimmt, ist noch nicht vollständig geklärt.

Homo sapiens Besonderheiten

Neben dem H. erectus war H. sapiens die zweite Spezies, die "Out-of-Africa" betrieb. Das bedeutet, dass sie in Afrika entstanden und von dort aus auf andere Kontinente ausgewandert sind. Der moderne H. sapiens sapiens tat dies ebenfalls. Eine weitere Besonderheit ist die Entwicklung von Sprache und Kultur. Voraussetzung hierfür ist die Möglichkeit der sprachlichen Kommunikation. So konnte bereits recht früh Wissen, Kultur und Tradition weitergegeben werden.

Vorkommen des Homo sapiens

In den folgenden Abschnitten wird Dir aufgezeigt, wo der H. sapiens in der Vergangenheit lebte und wie er nach aktuellem wissenschaftlichen Stand wahrscheinlich entstanden ist.

Homo sapiens Fundort

In Marokko wurde ein rund 300.000 Jahre alter Schädelknochen gefunden, der dem H. sapiens zugeordnet wird. Es stammen auch generell die ältesten Fossile aus Afrika, was insgesamt darauf hindeutet, dass der H. sapiens in Afrika entstanden ist und von dort aus die Welt bereist hat.

Homo sapiens Entstehung

Der Homo sapiens stammt nicht vom Affen direkt ab, sondern von einer anderen Homo-Art, die bereits lange Zeit vor uns lebte. Diese Art ist der Homo erectus. H. erectus lebte vor rund 2 Mio. – 40.000 Jahren. Viele Forscher sind sich darüber einig, dass er der direkte Vorfahre des H. sapiens ist. Er hatte bereits starke Ähnlichkeiten mit dem H. sapiens, wie eine Körpergröße von rund 1,60 m und ein Gehirnvolumen von 1000 cm3. Außerdem benutzten sie auch schon erste Werkzeuge wie Speere und Lanzen, um Tiere zu jagen und deren Fleisch zu essen.

Wenn Du mehr zum H. erectus wissen möchtest, dann lies Dir doch gerne den Artikel zur Homo erectus-Gruppe (Frühmenschen) durch!

Homo sapiens Menschliche Entwicklung StudySmarterAbbildung 3: Menschliche EntwicklungQuelle: wikipedia.org

Da viele verschiedene Arten der Gattung Homo zeitgleich lebten, ist es schwierig, daraus einen genauen Stammbaum zu erstellen. Es war zudem keine schnelle und plötzliche Entwicklung. Die menschliche Evolution war eher ein langsamer Prozess über mehrere Millionen Jahre hinweg.

Homo sapiens in Europa

Vor rund 40.000 Jahren traf der moderne Mensch von Afrika aus in Europa ein. Zu diesem Zeitpunkt besiedelten auch die Neandertaler Europa. Rund 10.000 Jahre später waren diese jedoch ausgestorben und die modernen Menschen blieben übrig. Über die DNA der Fossile konnte nachgewiesen werden, dass der moderne Mensch zum damaligen Zeitpunkt zu 4 – 6 % DNA der Neandertaler in sich trug, was darauf hindeutet, dass sie gemeinsam Kinder gezeugt hatten.

Cro-Magnon bezeichnet den ersten Fossilien-Fund in Europa des Homo sapiens sapiens. Im Jahre 1868 fanden Arbeiter in der Nähe der französischen Kleinstadt Les Eyzies bei einem Felsüberhang über 30.000 Jahre alte Überreste von modernen Menschen. Dieser Felsüberhang wurde von den Einheimischen "Cro-Magnon" genannt. Cro-Magnon bedeutet übersetzt "große Klippe". Bei den Fossilienfunden handelte es sich um drei Männer, eine Frau sowie ein Säugling.

Folgende Abbildung zeigt Dir ein Vergleich der Schädel von Cro-Magnon, H. Sapiens und H. erectus:

Homo sapiens Schädel Cro Magnon StudySmarterAbbildung 4: Vergleich des SchädelQuelle: wikipedia.org

Homo sapiens - Das Wichtigste

  • Bei Homo sapiens handelt es sich um die einzig überlebende Art der Hominiden
  • Die Art H. sapiens umfasst sowohl die heute lebenden modernen Menschen als auch ihre fossilen Vertreter
  • Die ersten H. sapiens gab es vor rund 300.000 Jahren
  • H. sapiens stammt nicht direkt vom Affen ab, sondern von H. erectus
  • Vor rund 40.000 Jahren traf der moderne Mensch von Afrika aus in Europa ein

Häufig gestellte Fragen zum Thema Homo sapiens

Der älteste Fund wurde in Marokko gemacht und das Fossil wird auf 300.000 Jahre geschätzt. Somit geht man davon aus, dass es die Menschen seit rund 300.000 Jahren gibt.

Die Geschichte der Menschheit beginnt mit den Vormenschen, da sie die Vorfahren der Frühmenschen der Gattung Homo sind und aus ihnen entwickelte sich die heute lebenden Menschen. Die Vormenschen lebten bereits vor circa 4 Mio. Jahren. 

Die Neandertaler lebten vor circa 200.000 bis 30.000 Jahren. Es handelt sich um eine ausgestorbene Art der Gattung Homo.

Es wird angenommen, dass es eine Spaltung in der menschlichen Evolution gab. Aus dem Homo erectus soll sich einerseits der auch ausgestorbene Homo neanderthalensis gebildet haben und andererseits der heute lebende Mensch (Homo sapiens). Das bedeutet, dass Homo erectus wahrscheinlich unser direkter Vorfahre ist.

Finales Homo sapiens Quiz

Homo sapiens Quiz - Teste dein Wissen

Frage

Wie lange gibt es schon den Homo sapiens?

Antwort anzeigen

Antwort

Seit rund 300.000 Jahren

Frage anzeigen

Frage

Existiert neben Homo sapiens noch eine weitere Homo-Art?

Antwort anzeigen

Antwort

Nein, nur Homo sapiens gibt es noch

Frage anzeigen

Frage

Wie groß ist das Gehirnvolumen des Homo sapiens? 

Antwort anzeigen

Antwort

Das Hirnvolumen beträgt 1250 – 2000 cm3.

Frage anzeigen

Frage

Was bedeutet "Homo sapiens" übersetzt?

Antwort anzeigen

Antwort

Er kann als der "weise" oder "vernunftbegabte" Mensch übersetzt werden. 

Frage anzeigen

Frage

Warum wird vermutet, dass der Homo sapiens auch aus Afrika stammt?

Antwort anzeigen

Antwort

Das bisher älteste gefundene Fossil stammt aus Marokko. 

Frage anzeigen

Frage

Welche Merkmale waren entscheidend für die Evolution des Menschen?

Antwort anzeigen

Antwort

  • der aufrechte Gang 
  • die Vergrößerung des Gehirnvolumens
  • die Entwicklung von Sprache und Kultur

Frage anzeigen

Frage

Von wem stammt der Homo sapiens ab?

Antwort anzeigen

Antwort

Von Homo erectus

Frage anzeigen

Frage

Wie wird der heute lebende moderne Mensch in seiner Begrifflichkeit von den früher lebenden H. sapiens abgegrenzt? 

Antwort anzeigen

Antwort

Die modernen Menschen werden auch "Homo sapiens sapiens" bezeichnet. 

Frage anzeigen

Frage

Wann traf der moderne Mensch zum ersten mal in Europa ein?

Antwort anzeigen

Antwort

Vor rund 40.000 Jahren

Frage anzeigen

Frage

Haben H. sapiens und H. neanderthalensis parallel gelebt? 

Antwort anzeigen

Antwort

Als der moderne Mensch in Europa eintraf besiedelten auch gleichzeitig die Neandertaler Europa

Frage anzeigen

Frage

Haben sich die Menschen und Neandertaler gekreuzt?

Antwort anzeigen

Antwort

Nachgewiesen werden konnte über die DNA der Fossile, dass der moderne Mensch zum damaligen Zeitpunkt 4 – 6% DNA der Neandertaler in sich trug, was darauf hindeutet, dass sie gemeinsam Kinder gezeugt haben.

Frage anzeigen

Frage

Wie lange gibt es den modernen Menschen schon ungefähr? 

Antwort anzeigen

Antwort

Den modernen Menschen gibt es erst seit rund 90.000 Jahren.

Frage anzeigen

Frage

Welche Hypothesen gibt es in Bezug auf das vergrößerte Gehirnvolumen beim Menschen?

Antwort anzeigen

Antwort

  • Das Gehirnvolumen könnte aufgrund des Werkzeuggebrauchs und dessen raffinierter Gestaltung gewachsen sein
  • Die Gehirngröße könnte sich an die stetig wachsende Körpergröße angepasst haben

Frage anzeigen

Frage

Was konnte durch die Sprache schon früh alles erreicht werden? 

Antwort anzeigen

Antwort

Kultur und Wissen konnte weitergegeben werden

Frage anzeigen

Frage

Kann die "Out-of-Africa"-Theorie auch auf den Menschen übertragen werden?

Antwort anzeigen

Antwort

Ja, das vermutet wird, dass der Mensch auch von Afrika aus die Welt besiedelt hat

Frage anzeigen

Mehr zum Thema Homo sapiens
60%

der Nutzer schaffen das Homo sapiens Quiz nicht! Kannst du es schaffen?

Quiz starten

Wie möchtest du den Inhalt lernen?

Karteikarten erstellen
Inhalte meiner Freund:innen lernen
Ein Quiz machen

94% der StudySmarter Nutzer erzielen bessere Noten.

Jetzt anmelden

94% der StudySmarter Nutzer erzielen bessere Noten.

Jetzt anmelden

Wie möchtest du den Inhalt lernen?

Karteikarten erstellen
Inhalte meiner Freund:innen lernen
Ein Quiz machen

Kostenloser biologie Spickzettel

Alles was du zu . wissen musst. Perfekt zusammengefasst, sodass du es dir leicht merken kannst!

Jetzt anmelden

Finde passende Lernmaterialien für deine Fächer

Alles was du für deinen Lernerfolg brauchst - in einer App!

Lernplan

Sei rechtzeitig vorbereitet für deine Prüfungen.

Quizzes

Teste dein Wissen mit spielerischen Quizzes.

Karteikarten

Erstelle und finde Karteikarten in Rekordzeit.

Notizen

Erstelle die schönsten Notizen schneller als je zuvor.

Lern-Sets

Hab all deine Lermaterialien an einem Ort.

Dokumente

Lade unzählige Dokumente hoch und habe sie immer dabei.

Lern Statistiken

Kenne deine Schwächen und Stärken.

Wöchentliche

Ziele Setze dir individuelle Ziele und sammle Punkte.

Smart Reminders

Nie wieder prokrastinieren mit unseren Lernerinnerungen.

Trophäen

Sammle Punkte und erreiche neue Levels beim Lernen.

Magic Marker

Lass dir Karteikarten automatisch erstellen.

Smartes Formatieren

Erstelle die schönsten Lernmaterialien mit unseren Vorlagen.

Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.

Fang an mit StudySmarter zu lernen, die einzige Lernapp, die du brauchst.

Jetzt kostenlos anmelden
Illustration