|
|
Sexuelle Selektion

Im Biologieunterricht werden verschiedene Elemente der Tier- und Pflanzenwelt behandelt. Eine besondere Rolle spielt dabei die Sexuelle Selektion. Als ein Schlüsselprozess in der Evolution zeichnet sie sich durch die bevorzugte Weitergabe bestimmter Merkmale an die nächste Generation aus. In diesem Artikel wird das Konzept der sexuellen Selektion eingehend erläutert, von seiner Definition und Entstehung unter Darwin, über Beispiele in der Tier- und Menschenwelt, bis hin zum Unterschied zur natürlichen Selektion und der Rolle von Balzverhalten und sexueller Dimorphismus.

Mockup Schule

Entdecke über 50 Millionen kostenlose Lernmaterialien in unserer App.

Sexuelle Selektion

Illustration

Lerne mit deinen Freunden und bleibe auf dem richtigen Kurs mit deinen persönlichen Lernstatistiken

Jetzt kostenlos anmelden

Nie wieder prokastinieren mit unseren Lernerinnerungen.

Jetzt kostenlos anmelden
Illustration

Im Biologieunterricht werden verschiedene Elemente der Tier- und Pflanzenwelt behandelt. Eine besondere Rolle spielt dabei die Sexuelle Selektion. Als ein Schlüsselprozess in der Evolution zeichnet sie sich durch die bevorzugte Weitergabe bestimmter Merkmale an die nächste Generation aus. In diesem Artikel wird das Konzept der sexuellen Selektion eingehend erläutert, von seiner Definition und Entstehung unter Darwin, über Beispiele in der Tier- und Menschenwelt, bis hin zum Unterschied zur natürlichen Selektion und der Rolle von Balzverhalten und sexueller Dimorphismus.

Definition: Was ist sexuelle Selektion?

Die sexuelle Selektion ist ein Prozess evolutionärer Anpassung und Entwicklung. Sie ist eine Grundform der natürlichen Selektion und spielt eine bedeutende Rolle im Prozess der Artenbildung. Diese Form der Selektion befasst sich mit Merkmalen und Verhaltensweisen, die sich aufgrund von Unterschieden im Fortpflanzungserfolg entwickelt haben.

Sexuelle SelektionForm der natürlichen Selektion, die Merkmale und Verhaltensweisen beeinflusst.

Die sexuelle Selektion läuft in zwei Mechanismen ab: Intersexuelle und intrasexuelle Selektion. Intersexuelle Selektion, oder auch "Partnerwahl", bezieht sich auf Merkmale, die das andere Geschlecht attraktiver finden. Intrasexuelle Selektion, oder "Konkurrenz im gleichen Geschlecht", bezieht sich auf Merkmale, die zum Vorteil in Konkurrenzsituationen mit Mitgliedern des eigenen Geschlechts dienen.

Sexuelle Selektion einfach erklärt

Sexuelle Selektion beinhaltet Verhaltensweisen und physische Merkmale, die Einfluss auf den Fortpflanzungserfolg eines Individuums haben. Sie fördert Merkmale, die die Chance verbessern, einen Partner für die Fortpflanzung zu finden und erfolgreich Nachkommen zu zeugen. Stärke, Schönheit oder Mut sind dabei einige Beispiele für Merkmale, die durch sexuelle Selektion gefördert werden könnten. Darüber hinaus kann sexuelle Selektion auch die Entwicklung von Merkmalen erklären, die auf den ersten Blick keinen unmittelbaren Überlebensvorteil bieten, wie z.B. das farbenfrohe Gefieder bei vielen Vogelarten oder das aufwendige Balzverhalten bei einigen Insekten. Die Merkmale haben den Zweck, potenzielle Partner anzuziehen.

Charakteristische Beispiele für sexuelle Selektion sind das Geweih des Hirsches, dessen Größe und Form durch Konkurrenzkämpfe mit anderen Männchen bestimmt wird, oder der prächtige Federbusch des Pfaus, der ein Ergebnis der Partnerwahl durch die Weibchen ist. Während intersexuelle Selektion häufig zu einem verstärkten Dimorphismus zwischen den Geschlechtern führt, betont intrasexuelle Selektion meist Geschlechtsmerkmale, die bei Konkurrenzkämpfen von Vorteil sind.

Darwin und die sexuelle Selektion

Charles Darwin, der Begründer der Evolutionstheorie, hat den Begriff der sexuellen Selektion im 19. Jahrhundert geprägt. Er beobachtete, dass einige Merkmale eines Organismus nicht unbedingt dessen Überleben verbessern, sondern eher dessen Fähigkeit, sich zu paaren und erfolgreich fortzupflanzen. In diesen Fällen sprach Darwin nicht einfach von natürlicher Selektion, sondern führte den speziellen Begriff der "sexuellen Selektion" ein. Im Gegensatz zur natürlichen Selektion, die sich auf Überlebensmerkmale (z.B. Anpassung an die Umwelt) richtet, konzentriert sich die sexuelle Selektion auf Merkmale, die das Finden und Gewinnen von Partnern und das erfolgreiche Reproduzieren fördern.

Ein klassisches Beispiel für sexuelle Selektion, das Darwin selbst verwendete, ist das Rad des männlichen Pfaus. Es ist groß, bunt und energetisch kostspielig zu produzieren und dient keinem anderen Zweck als dem Weibchen zu imponieren und um Konkurrenten auszustechen. Dies illustriert die Intersexuelle Selektion. Ein anderes Beispiel ist das Geweih der Hirsche, das über Generationen hinweg immer stärker und größer wird, um in Kämpfen um Weibchen zu dominieren, was die intrasexuelle Selektion darstellt.

Beispiele für sexuelle Selektion

Obwohl die sexuelle Selektion auf den ersten Blick etwas abstrakt erscheinen mag, sind ihre Auswirkungen in der Natur weit verbreitet und deutlich erkennbar. Viele der auffallendsten und beeindruckendsten Merkmale und Verhaltensweisen von Tieren - von leuchtend bunten Federn bis hin zu komplexen Gesangsperformances – sind das Ergebnis von sexueller Selektion.

  • Tiere haben oft sehr spezifische Verhaltensweisen entwickelt, um potentielle Partner anzulocken. Dies kann beispielsweise über auffallende Farben, beeindruckende Darbietungen oder spezielle Gesänge geschehen.
  • Selbst Merkmale, die möglicherweise einen Überlebensnachteil mit sich bringen, wie zum Beispiel das auffällige Gefieder des Pfaus, können sich durch sexuelle Selektion entwickeln. Dies ist auf den erhöhten Fortpflanzungserfolg zurückzuführen, den solche Merkmale mit sich bringen.

In einigen Fällen können die durch sexuelle Selektion geförderten Merkmale sogar zu einem Überlebensnachteil führen, indem sie das Individuum für Raubtiere sichtbarer machen oder seine Bewegungsfähigkeit beeinträchtigen. Dennoch werden diese Merkmale von Generation zu Generation weitergegeben, da sie die Wahrscheinlichkeit erhöhen, einen Partner zu gewinnen und erfolgreiche Nachkommen zu zeugen. Dieses Phänomen wird als Handicap-Prinzip bezeichnet und verdeutlicht eindrucksvoll, wie mächtig die Kräfte der sexuellen Selektion sind.

Intersexuelle Selektion: Ein Beispiel

Ein exzellentes beispiel für Intersexuelle Selektion ist der Hauswren, ein kleiner Singvogel. In dieser Art bauen die Männchen kleine "Häuser" oder Nester und die Weibchen wählen ihren Partner basierend auf der Qualität der von den Männchen gebauten Nester.

Die Männchen, die in der Lage sind, das aufwendigste Nest zu bauen, haben eine höhere Wahrscheinlichkeit, ein Weibchen zu gewinnen. Dieses Verhalten ist ein klares Beispiel für intersexuelle Selektion, da hier die Weibchen aktiv das Männchen auswählen, das den besten Lebensraum bieten kann.

Obwohl auf den ersten Blick vielleicht nicht offensichtlich, ist auch dieser Prozess ein wichtiger Treiber für die Evolution und kann dazu führen, dass bestimmte Merkmale oder Fähigkeiten (in diesem Fall die Fähigkeit, ein geeignetes Nest zu bauen) über die Zeit hinweg verstärkt werden.

Sexuelle Selektion beim Menschen

Auch beim Menschen spielt die sexuelle Selektion eine wichtige Rolle im Prozess der Evolution. Ähnlich wie bei anderen Tieren, kann sexuelle Selektion Merkmale fördern, die Attraktivität gegenüber potentiellen Partnern erhöhen oder den Wettbewerb zwischen Rivalen beeinflussen.

Ein klassisches Beispiel für sexuelle Selektion beim Menschen ist physische Stärke. In vielen Kulturen wird physische Stärke bei Männern bevorzugt, da sie ein Zeichen von Gesundheit und Fähigkeit ist, einen potentiellen Partner zu schützen und zu versorgen.

Sogar Merkmale wie Präferenzen für bestimmte ästhetische Merkmale (z.B. Gesichtszüge, Körperbau) können durch sexuelle Selektion beeinflusst sein. Solche Vorlieben können über Generationen hinweg verstärkt werden, wenn Individuen mit diesen Merkmalen einen höheren Fortpflanzungserfolg haben.

Es ist allerdings wichtig zu beachten, dass menschliches Verhalten und Präferenzen stark durch Kultur und Erziehung geprägt sind. Die Rolle der sexuellen Selektion beim Menschen ist daher komplex und noch Gegenstand aktueller wissenschaftlicher Forschung.

Der Unterschied zwischen natürlicher und sexueller Selektion

Im Bereich der Evolutionsbiologie sind natürliche Selektion und sexuelle Selektion zwei grundlegende Mechanismen, die die Entwicklung und Anpassung von Organismen beeinflussen. Beide beeinflussen, welche Individuen einer Art erfolgreich Nachwuchs produzieren können und somit ihre Gene an spätere Generationen weitergeben. Trotz ihrer Ähnlichkeiten unterscheiden sich diese beiden Formen der Selektion in mehreren zentralen Merkmalen.

Die natürliche Selektion, erstmals von Charles Darwin vorgeschlagen, bezieht sich auf den Prozess, durch den nachteilige Merkmale im Laufe der Zeiten aus einer Population verschwinden, da Individuen mit diesen Merkmalen weniger wahrscheinlich überleben und sich reproduzieren. Auf der anderen Seite werden vorteilhafte Merkmale, die das Überleben und die Reproduktion eines Individuums erhöhen, mit größerer Wahrscheinlichkeit auf spätere Generationen übertragen.

Im Kontrast dazu legt die sexuelle Selektion den Fokus auf den Fortpflanzungserfolg anstatt auf das schiere Überleben. Sie betrifft Merkmale, die ein Individuum dabei unterstützen, einen Partner zu sichern und sich zu vermehren. Manche dieser Merkmale können in der Tat kontraproduktiv für das Überleben eines Individuums sein, wie das leuchtende Gefieder des Pfauenmännchens, das es vor Raubtieren auffällig macht.

Es ist wichtig zu bemerken, dass die natürliche und die sexuelle Selektion nicht isoliert voneinander stattfinden. In der Realität wirken sie oft gemeinsam an der Gestaltung der Merkmale einer Art. Zum Beispiel können körperliche Stärke und Widerstandsfähigkeit gegen Krankheiten, die durch natürliche Selektion gefördert werden, auch Vorteile bei der Partnerwahl darstellen und daher durch sexuelle Selektion verstärkt werden.

Sexuelle Selektion als Teil der Evolution

Die Evolution ist ein kontinuierlicher Prozess, der über eine lange Zeitspanne stattfindet und Populationen von Lebewesen verändert. Die sexuelle Selektion spielt dabei eine entscheidende Rolle und ist oft ein Treiber für rapide evolutionäre Veränderungen. Indem Merkmale, die den Fortpflanzungserfolg steigern, verstärkt werden, kann die sexuelle Selektion zu dramatischen Unterschieden im Aussehen und Verhalten zwischen Männchen und Weibchen einer Art führen, einem Phänomen, das als sexueller Dimorphismus bekannt ist.

Ein klassisches Beispiel dafür ist die Entwicklung des imposanten Geweihs einiger Hirscharten. Während bei den Weibchen die Geweihe unauffällig sind oder gar fehlen, haben Männchen massive und kompliziert geformte Geweihe entwickelt. Diese dienen vor allem dazu, Rivalen im Kampf um Weibchen zu besiegen und sich als besonders dominante Partner zu präsentieren. Obwohl diese auffälligen Geweihe das Individuum für Räuber leichter sichtbar machen und viel Energie zum Wachstum benötigen, sind sie durch die sexuelle Selektion begünstigt, weil sie den Fortpflanzungserfolg erhöhen.

Zusätzlich kann sexuelle Selektion auch einfluss auf das Sozialverhalten einer Art haben. Bei vielen Tierarten, einschließlich vieler Vogel- und Säugetierarten, sind es häufig die Männchen, die um die Aufmerksamkeit der Weibchen konkurrieren müssen. Dies führt zu Verhaltensweisen wie Territorialkämpfen oder Balztänzen und Gesängen, die dazu dienen, die Aufmerksamkeit des anderen Geschlechts auf sich zu ziehen und Konkurrenten abzuwehren.

Sexuelle Selektion in der Verhaltensbiologie

Die sexuelle Selektion hat einen tiefgreifenden Einfluss auf die Verhaltensbiologie vieler Arten. Durch die Anforderung, einen Partner für die Fortpflanzung zu gewinnen, entwickeln Arten ein breites Spektrum an Verhaltensweisen, die von einfachen Signalen bis hin zu komplexen Ritualen reichen.

Die Ausprägung dieser Verhaltensweisen kann stark variieren, abhängig vom Einfluss der Umgebung, den Anforderungen des jeweiligen Ökosystems und den spezifischen physiologischen Eigenschaften der Art. Im Allgemeinen gilt jedoch, dass je intensiver der Wettbewerb um Partner, desto ausgefallener und komplexer sind oft die entwickelten Verhaltensweisen.

Ein bemerkenswertes Beispiel in der Tierwelt ist das Balzverhalten einiger Vogelarten. Das Männchen des Paradiesvogels beispielsweise, führt zur Paarungszeit einen aufwendigen Balztanz auf, bei dem es seine bunten Federn aufstellt und komplizierte Bewegungen und Geräusche erzeugt. Obwohl dieser Tanz das Männchen potenziellen Raubtieren aussetzt, erhöht er seine Chance, ein Weibchen anzulocken und sich zu paaren, was ihn zu einem Merkmal macht, das durch sexuelle Selektion begünstigt wird.

Dies unterstreicht die zentrale Rolle, die die sexuelle Selektion in der Verhaltensbiologie spielt. Sie trägt dazu bei, das breite Spektrum an Verhaltensweisen und Merkmalen zu erklären, die wir in der Naturwelt um uns herum sehen.

Balzverhalten und sexuelle Selektion

Das Balzverhalten ist ein wichtiger Aspekt der sexuellen Selektion. Es handelt sich dabei um die Reihe von Verhaltensweisen, die ein Tier, meist das Männchen, zur Paarungszeit zeigt, um ein potenzielles Partner, meist das Weibchen, zu werben. Balzverhalten kann eine große Vielfalt an Formen annehmen, von einfachen visuellen Signalen bis hin zu komplexen Verhaltenssequenzen einschließlich Gesängen, Tänzen und spezifischen Posen oder Gebärden.

  • Das Balzverhalten kann nicht nur helfen, einen Partner anzuziehen, sondern dient oft auch dazu, Rivalen abzuwehren oder abzuschrecken.
  • Ein typisches Merkmal des Balzverhaltens ist seine Spezifität: Tiere einer Art reagieren in der Regel nur auf die Balzsignale von Mitgliedern ihrer eigenen Art.

Sexuelle Selektion ist der treibende Faktor hinter der Entwicklung und Diversifizierung vieler Formen des Balzverhaltens. Durch die Erhöhung des Fortpflanzungserfolgs fördert sexuelle Selektion Merkmale, die dazu beitragen, potenzielle Partner anzulocken und zu gewinnen.

Ein anschauliches Beispiel ist das Balzverhalten der männlichen Paradiesvögel. Diese Vögel sind bekannt für ihre auffallenden Farben und ihre komplexen Balzrituale, die dazu dienen, Weibchen anzulocken. Ein solches Männchen kann Stunden verbringen, sein "Bühne" - einen kleinen Raum auf dem Boden oder in den Bäumen - zu säubern und zu präparieren, bevor es eine sorgfältig choreographierte Darbietung aufführt, bei der es seine bunten Federn präsentiert und spezielle Bewegungen und Geräusche erzeugt. Dieses Verhalten hat sich wahrscheinlich entwickelt, weil Weibchen dazu neigen, Männchen zu bevorzugen, die leuchtendere Farben und ausgefeiltere Darbietungen aufweisen.

Rolle des sexuellen Dimorphismus in der Selektion

Sexueller Dimorphismus ist ein Phänomen, bei dem die Männchen und Weibchen einer Art in ihren physikalischen Merkmalen variieren. Dies kann sich in Größe, Farbe, Form und vielen anderen Aspekten zeigen. Ein klassisches Beispiel für sexuellen Dimorphismus ist das Federnkleid des Pfauenmännchens im Vergleich zum unauffälligeren Weibchen.

Sexueller DimorphismusPhänomen, bei dem das Aussehen von Männchen und Weibchen innerhalb einer Art variiert.

Sexueller Dimorphismus ist eng mit sexueller Selektion verbunden, da die Unterschiede zwischen den Geschlechtern oft das Ergebnis von Merkmalen sind, die durch den Wettbewerb um Partner und die Wahl des Partner bevorzugt wurden. Beispielsweise können Männchen, die größer und stärker sind und aufwendigere "Anzeigen" aufweisen, einen Vorteil haben, wenn es darum geht, die Aufmerksamkeit der Weibchen auf sich zu ziehen und mit anderen Männchen zu konkurrieren.

Das Ausmaß des sexuellen Dimorphismus kann auch Aufschluss darüber geben, wie intensiv der sexuelle Selektionsdruck in einer Art ist. Arten mit starkem sexuellen Dimorphismus neigen dazu, hohe Konkurrenz um Partner zu haben und die Merkmale, die zur Partnerwahl beitragen, werden stark betont.

Es ist jedoch wichtig zu berücksichtigen, dass sexueller Dimorphismus auch durch andere Faktoren beeinflusst werden kann, wie z.B. ökologische Anpassungen oder Lebensmittelpräferenzen. Daher ist es wichtig, den Kontext und die spezifische Lebensumstände einer Art zu berücksichtigen, um die Rolle des sexuellen Dimorphismus in der Selektion vollständig zu verstehen.

Elterliche Investition und sexuelle Selektion

Die elterliche Investition, d. h. die Zeit und Ressourcen, die ein Elternteil in die Pflege und Aufzucht seiner Nachkommen investiert, spielt eine entscheidende Rolle in der sexuellen Selektion. In vielen Tierarten investieren Weibchen mehr in ihre Nachkommen als Männchen, was dazu führt, dass Weibchen wählerischer bei der Partnerwahl sind, während Männchen eher danach streben, sich mit so vielen Weibchen wie möglich zu paaren.

Elterliche InvestitionMenge an Zeit und Ressourcen, die ein Elternteil in die Betreuung und das Aufziehen von Nachkommen investiert.

Die Theorie der elterlichen Investition, erstmals von Robert Trivers formuliert, besagt, dass das Geschlecht, das mehr in die Nachkommen investiert, wählerischer bei der Auswahl des Partners ist. Dies ist in der Regel das Weibchen. Auf der anderen Seite konkurriert das Geschlecht, das weniger investiert, in der Regel das Männchen, intensiver um Zugang zum wählerischeren Geschlecht.

Ein anschauliches Beispiel für diesen Prozess sind Seelöwen. Bei Seelöwen investieren Weibchen viel Zeit und Energie in die Aufzucht ihrer Nachwuchstiere, während Männchen ihre Energie darauf verwenden, andere Männchen abzuwehren und ihre Dominanz über ein Territorium zu behaupten. Als Ergebnis sind Seelöwenmännchen signifikant größer und stärker als Weibchen, ein Zeichen dafür, dass der Wettbewerb um Partner eine große Rolle in ihrer Evolution gespielt hat.

Hier sehen wir, wie die Konzepte der sexuellen Selektion, des sexuellen Dimorphismus und der elterlichen Investition ineinandergreifen, um das Aussehen und Verhalten der Arten zu prägen. Im Endeffekt führen alle diese Mechanismen dazu, dass Individuen, Ob Männchen oder Weibchen, nach Strategien suchen, ihre Gene so effektiv wie möglich an die nächste Generation weiterzugeben.

Sexuelle Selektion - Das Wichtigste

  • Sexuelle Selektion: Konzentriert sich auf Merkmale, die das Finden und Gewinnen von Partnern und das erfolgreiche Reproduzieren fördern.
  • Charles Darwin: Begründer der Evolutionstheorie, prägte den Begriff der sexuellen Selektion im 19. Jahrhundert.
  • Beispiele für sexuelle Selektion: Geweih des Hirsches (bestimmt durch Konkurrenzkämpfe, intrasexuelle Selektion), Federbusch des Pfaus (Ergebnis der Partnerwahl durch Weibchen, intersexuelle Selektion).
  • Sexuelle Selektion beim Menschen: Beispiel für sexuelle Selektion sind physische Stärke und bestimmte ästhetische Merkmale.
  • Unterschied zwischen natürlicher und sexueller Selektion: Natürliche Selektion bezieht sich auf Überlebensvorteile, sexuelle Selektion auf Fortpflanzungsvorteile.
  • Sexueller Dimorphismus: Phänomen, bei dem Männchen und Weibchen einer Art in ihren physischen Merkmalen variieren, oftmals eine Folge der sexuellen Selektion.

Häufig gestellte Fragen zum Thema Sexuelle Selektion

Natürliche Selektion betrifft Charakteristiken, die das Überleben eines Individuums beeinflussen, während die sexuelle Selektion Merkmale favorisiert, die bei der Anziehung von Partnern und der Fortpflanzung helfen. Daher kann sexuelle Selektion Merkmale fördern, die survivaltechnisch nachteilig sein könnten.

Sexuelle Selektion bei verschiedenen Tierarten funktioniert durch zwei Hauptprozesse: intrasexuelle Selektion, wo Individuen gleichen Geschlechts um Partner konkurrieren, und intersexuelle Selektion, wo ein Geschlecht (häufig das weibliche) den Partner aufgrund bestimmter Merkmale auswählt. Diese Merkmale können physische Attribute oder Verhaltensweisen sein.

Die sexuelle Selektion bei Tieren wird durch Faktoren wie körperliche Attraktivität, territoriale Dominanz, Investment in Nachkommen und gesundheitliche Fitness beeinflusst. Auch Verhaltensmerkmale wie Balzrituale und Aggressivität spielen eine Rolle.

Die sexuelle Selektion spielt eine wichtige Rolle in der Evolution der Arten, da sie die Fortpflanzungs- und Überlebenschancen beeinflusst. Sie kann zur Entwicklung auffälliger Merkmale führen, wie das prächtige Gefieder des Pfaus, und kann zur Entstehung neuer Arten beitragen.

Einige Beispiele für sexuelle Selektion in der Tierwelt sind das farbenprächtige Gefieder des Pfauenmännchens, das große Geweih des Hirschs und die komplexen Gesänge von Vögeln. Auch das auffällige Aussehen und Verhalten von manchen Fischarten, wie z.B. das farbenprächtige Schaukeln des Clownfisches, sind Beispiele dafür.

Teste dein Wissen mit Multiple-Choice-Karteikarten

Was ist die sexuelle Selektion?

Welche zwei Mechanismen bestimmen die sexuelle Selektion?

Wer hat den Begriff der sexuellen Selektion geprägt und was beobachtete er?

Weiter

Was ist die sexuelle Selektion?

Die sexuelle Selektion ist ein evolutionärer Prozess der Anpassung und Entwicklung. Sie ist eine Form der natürlichen Selektion und befasst sich mit Merkmalen und Verhaltensweisen, die sich aufgrund von Unterschieden im Fortpflanzungserfolg entwickelt haben.

Welche zwei Mechanismen bestimmen die sexuelle Selektion?

Die sexuelle Selektion läuft in den Mechanismen intersexuelle und intrasexuelle Selektion ab. Intersexuelle Selektion (Partnerwahl) bezieht sich auf Merkmale, die das andere Geschlecht attraktiver finden. Intrasexuelle Selektion (Konkurrenz im gleichen Geschlecht) bezieht sich auf Merkmale, die in Konkurrenzsituationen mit Mitgliedern des eigenen Geschlechts Vorteile bringen.

Wer hat den Begriff der sexuellen Selektion geprägt und was beobachtete er?

Charles Darwin prägte den Begriff der sexuellen Selektion. Er bemerkte, dass einige Merkmale eines Organismus nicht dessen Überleben verbesserten, sondern die Fähigkeit vergrößerten, sich zu paaren und erfolgreich fortzupflanzen. Für diese Fälle führte Darwin den speziellen Begriff der "sexuellen Selektion" ein.

Was zeichnet die intersexuelle Selektion aus?

Bei der intersexuellen Selektion wählt ein Geschlecht aktiv das andere Geschlecht aufgrund bestimmter Merkmale aus. Ein Beispiel ist der Hauswren, bei dem Weibchen den Partner basierend auf der Qualität der von den Männchen gebauten Nester auswählen.

Welchen Einfluss hat sexuelle Selektion auf die Merkmale von Tieren?

Sexuelle Selektion kann zu auffälligen und beeindruckenden Merkmalen führen, die potenzielle Partner anlocken, auch wenn sie möglicherweise einen Überlebensnachteil mit sich bringen, wie zum Beispiel das auffällige Gefieder des Pfaus. Dies ist auf den erhöhten Fortpflanzungserfolg zurückzuführen, den solche Merkmale mit sich bringen.

Welche Rolle spielt sexuelle Selektion beim Menschen?

Auch beim Menschen fördert sexuelle Selektion Merkmale, die Attraktivität gegenüber potenziellen Partnern erhöhen können, wie z.B. physische Stärke. Darüber hinaus können Präferenzen für bestimmte ästhetische Merkmale (z.B. Gesichtszüge, Körperbau) durch sexuelle Selektion beeinflusst sein.

Mehr zum Thema Sexuelle Selektion

Schließ dich über 22 Millionen Schülern und Studierenden an und lerne mit unserer StudySmarter App!

Die erste Lern-App, die wirklich alles bietet, was du brauchst, um deine Prüfungen an einem Ort zu meistern.

  • Karteikarten & Quizze
  • KI-Lernassistent
  • Lernplaner
  • Probeklausuren
  • Intelligente Notizen
Schließ dich über 22 Millionen Schülern und Studierenden an und lerne mit unserer StudySmarter App! Schließ dich über 22 Millionen Schülern und Studierenden an und lerne mit unserer StudySmarter App!

Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.

Entdecke Lernmaterial in der StudySmarter-App

Google Popup

Schließ dich über 22 Millionen Schülern und Studierenden an und lerne mit unserer StudySmarter App!

Schließ dich über 22 Millionen Schülern und Studierenden an und lerne mit unserer StudySmarter App!

Die erste Lern-App, die wirklich alles bietet, was du brauchst, um deine Prüfungen an einem Ort zu meistern.

  • Karteikarten & Quizze
  • KI-Lernassistent
  • Lernplaner
  • Probeklausuren
  • Intelligente Notizen
Schließ dich über 22 Millionen Schülern und Studierenden an und lerne mit unserer StudySmarter App!