• :00Tage
  • :00Std
  • :00Min
  • 00Sek
Ein neues Zeitalter des Lernens steht bevorKostenlos anmelden
Login Anmelden

Select your language

Suggested languages for you:
StudySmarter - Die all-in-one Lernapp.
4.8 • +11k Ratings
Mehr als 5 Millionen Downloads
Free
|
|

Glatte Muskulatur

Während Du atmest oder nachdem Du etwas gegessen hast, arbeiten die Muskeln in Deinem Körper permanent. Das passiert ganz ohne eine aktive Ansteuerung der Muskeln. Grund dafür ist die glatte Muskulatur, die in fast allen menschlichen Hohlorganen zu finden ist.Die glatte Muskulatur bezeichnet eine Art der Muskulatur, die sich anders als die quer gestreifte Muskulatur nicht willkürlich steuern lässt. Die…

Von Expert*innen geprüfte Inhalte
Kostenlose StudySmarter App mit über 20 Millionen Studierenden
Mockup Schule

Entdecke über 200 Millionen kostenlose Materialien in unserer App

Glatte Muskulatur

Glatte Muskulatur
Illustration

Lerne mit deinen Freunden und bleibe auf dem richtigen Kurs mit deinen persönlichen Lernstatistiken

Jetzt kostenlos anmelden

Nie wieder prokastinieren mit unseren Lernerinnerungen.

Jetzt kostenlos anmelden
Illustration

Während Du atmest oder nachdem Du etwas gegessen hast, arbeiten die Muskeln in Deinem Körper permanent. Das passiert ganz ohne eine aktive Ansteuerung der Muskeln. Grund dafür ist die glatte Muskulatur, die in fast allen menschlichen Hohlorganen zu finden ist.

Glatte Muskulatur – Anatomie

Die glatte Muskulatur bezeichnet eine Art der Muskulatur, die sich anders als die quer gestreifte Muskulatur nicht willkürlich steuern lässt. Die glatte Muskulatur beeinflusst dabei die Form und Funktion der inneren Organe und bildet das kontraktile Gewebe in vielen Hohlorganen, sowie den Lymphgefäßen und Blutgefäßen des Menschen.

Das Herz zählt zwar zu den inneren Hohlorganen, dennoch besteht der Herzmuskel als einzige Ausnahme nicht aus glatter Muskulatur. Vielmehr ist es eine Kombination aus beiden Muskelarten: der Skelettmuskulatur und der glatten Muskulatur.

Wenn Du Dir die glatte Muskulatur unter dem Mikroskop ansehen würdest, würdest Du keine typische Querstreifung des Muskelgewebes sehen. Diese findest Du hauptsächlich in der Skelettmuskulatur. Grund dafür sind die regelmäßigen Anordnungen der Myofilamente Myosin und Aktin. Das sind fadenförmige Proteine (Filamente), die die Grundlage der Muskelzellen bilden.

Vorkommen der glatten Muskulatur

Die glatte Muskulatur zeigt sich vorrangig an den Wänden von Hohlorganen wie den Harnwegen, den Geschlechtsorganen, den Atemwegen, dem Darm sowie den Blutgefäßen.

Aufbau der glatten Muskulatur

Die glatte Muskulatur setzt sich aus sogenannten Myozyten zusammen.

Myozyten sind schmale, längliche Muskelzellen, die über keinerlei Querstreifung verfügen.

Myozyten erinnern von ihrer Form stark an Spindeln. Dabei sind sie etwa zwischen 5 und 8 µm groß, was sich allerdings je nach Zellenzustand verändern kann. Bei einem zusammengezogenen Muskel fällt der Umfang z. B. deutlich höher aus als bei einem schlaffen Muskel.

Bei der glatten Muskulatur liegt der Zellkern meistens in der Mitte der Zelle und fallen, ähnlich wie die Myozyten selbst, länglich aus. Außerdem besitzt jeder Myozyt nur einen Zellkern. Im Zytoplasma der Zelle befinden sich die Filamente – das sind fadenförmige Proteine –, Myosin und Aktin in erhöhter Konzentration. Anders als bei der Skelettmuskulatur ist ihre Struktur in der glatten Muskulatur deutlich weniger streng angeordnet.

Durch die ungeordnete Anordnung der Filamente sind die glatten Muskelzellen und auch der Muskel imstande, sich bei einer Kontraktion stärker zusammenzuziehen.

Damit sich die Filamente nicht verschieben während der Kontraktion, sind sie im Zytoplasma und am Zellenrand mithilfe von Verankerungsplaques fixiert. Umgeben sind die Muskelzellen von einer dünnen Haut, der Basallamina.

Eine Besonderheit unter den glatten Muskelzellen bilden die sogenannten Myofibroblasten. Sie produzieren zusätzlich Bindegewebsproteine wie Kollagen und Elastin. Daher werden sie auch als stationäre Bindegewebszellen bezeichnet. Du findest sie u. a. im Alveolarseptum der Lunge und im Narbengewebe.

Kontraktion der glatten Muskulatur

Allgemein kannst Du bei der glatten Muskulatur zwischen zwei verschiedenen Zellverbänden unterscheiden. Sie unterscheiden sich in ihrer Struktur, der Innervation und der Funktion.

Die Innervation beschreibt die Versorgung von Körperteilen, Organen oder Gewebe mit sensorischen, motorischen oder vegetativen Nerven. Sie steuern die Bewegungen durch Reizwahrnehmung und Reizumwandlung.

Merkmale Single-Unit-Typ Multi-Unit-Typ
Definition
  • Zellverband besteht aus Einzelzellen
  • sind über Gap Junctions verbunden
  • kontrahieren gemeinsam als funktionelle Einheit (= funktionelles Syncytium)
  • Zellverband besteht aus Einzelzellen
  • sind durch basalmembranartige Schicht getrennt & nicht über Gap Junctions verbunden
  • Kontrahieren einzeln
Kontraktionsreize
  • über Schrittmacherzellen
  • Austausch zwischen Second-Messanger-Molekülen und Ionen
  • elektrische Kopplung
Vorkommen
  • kleinere Blutgefäße
  • Hohlorgane
  • größere Gefäße
  • Bronchien

Eigenschaften und Funktion der glatten Muskulatur

Anders als die Skelettmuskulatur kannst Du Deine glatte Muskulatur nicht kontrollieren und direkt steuern. Vielmehr sorgt sie im Hintergrund dafür, dass viele lebensnotwendige Abläufe in Deinem Körper ablaufen. Dazu gehören z. B. Deine Verdauung, die Pumpbewegung des Herzens oder auch die typische Gänsehaut.

Eigenschaften der glatten Muskulatur

Weil Du die Abläufe nicht direkt steuern kannst, übernimmt diese Aufgabe Dein vegetatives Nervensystem.

Das vegetative Nervensystem oder auch autonomes Nervensystem steuert die unbewussten Abläufe im Körper. Zum vegetativen Nervensystem gehören der Sympathikus, der Parasympathikus und das enterische Nervensystem.

Das vegetative Nervensystem steuert mit der Ausschüttung von Neurotransmittern wie Adrenalin und Acetylcholin, wie schnell Dein Herz pumpt oder wie schnell Deine Verdauung abläuft. Das heißt, indirekt kannst Du Deine glatte Muskulatur doch beeinflussen.

Die glatte Muskulatur kann sich anders als die Skelettmuskulatur deutlich stärker verkürzen. Während die Verkürzung deutlich mehr Zeit in Anspruch nimmt als bei der Skelettmuskulatur, kann dieser Zustand auch über einen längeren Zeitraum beibehalten werden ohne Ermüdungserscheinungen. Das ganze nennt man auch tonische Dauerkontraktion oder echter Muskeltonus.

Ein Beispiel für eine solche Dauerkontraktion kannst Du bei der Geburt beobachten. Während des Geburtsvorgangs sorgt die glatte Muskulatur dafür, dass die Gebärmutter in eine rhythmische Kontraktion kommt und diese während des gesamten Vorgangs beibehält.

Funktion der glatten Muskulatur

Damit die ganzen Abläufe in Deinem Körper funktionieren, sorgt die glatte Muskulatur dafür, dass aufgenommene Nahrung z. B. über eine wellenartige Kontraktion des Magen-Darm-Rohrs transportiert wird. Außerdem sorgt die Muskulatur für den Verschluss von Öffnungen wie den Muttermund oder die Aufrechterhaltung des Gefäßwiderstandes im gesamten Kreislaufsystem.

Erkrankungen der glatten Muskulatur

Die glatte Muskulatur ist deutlich häufiger von Beeinträchtigungen oder Erkrankungen betroffen als die Skelettmuskulatur oder die Herzmuskulatur. Das liegt mitunter an ihrer schlechten Regenerationsfähigkeit und den damit entstehenden Bindegewebenarben. Dadurch entstehen Fehler an der glatten Muskulatur, die zu Erkrankungen führen können. Zu solchen Krankheiten gehören z. B. die Wehenschwäche der Gebärmutter.

In dem Verdauungstrakt oder der Gebärmutter kann es auch zu bösartigen, glatten Muskelzellen kommen, sogenannten Leiomyosarkomen. Diese Tumorart geht immer von der glatten Muskulatur aus, wobei der Anteil an den bösartigen Geschwülsten in der Gebärmutter z. B. nur bei knapp einem Prozent liegt.

Allgemein lässt sich sagen, dass Leiomyosarkome an jeder Stelle der glatten Muskulatur vorkommen und entstehen können. Dennoch handelt es sich um eine seltene Erkrankung, die meist mithilfe einer Operation behandelt wird.

Glatte Muskulatur – Das Wichtigste

  • Die glatte Muskulatur bildet neben der Skelettmuskulatur und der Herzmuskulatur eine der drei Muskelarten des menschlichen Körpers.
  • Glatte Muskulatur kommt vorwiegend in den Hohlorganen oder in den Blutgefäßen vor.
  • Glatte Muskulatur besteht aus Myozyten.
  • Hauptbestandteil von Muskelzellen sind die Myofilamente Myosin und Aktin.
  • Man unterscheidet zwischen dem Single-Unit-Typ und dem Multi-Unit-Typ.
  • Gesteuert wird die glatte Muskulatur über das vegetative Nervensystem.
  • Glatte Muskulatur kann sich stark verkürzen und Kontraktion längere Zeit beibehalten, ohne Ermüdungserscheinung (= tonische Dauerkontraktion).
  • Glatte Muskulatur arbeitet langsamer als die Skelettmuskulatur.
  • Häufiger von Beeinträchtigung oder Erkrankung betroffen, da schlechte Regenerationsfähigkeit z. B. durch Leiomyosarkome.

Nachweise

  1. amboss.de: Glatte Muskulatur (22.07.2022)
  2. kenhub.de: Glatte Muskulatur (22.07.2022)

Häufig gestellte Fragen zum Thema Glatte Muskulatur

Zur glatten Muskulatur gehören fast alle Wände von Hohlorganen außer dem Herzen, wie Blutgefäßen, die Organe des Verdauungstrakt oder auch die Atemorgane.

Die glatte Muskulatur wird durch das vegetative Nervensystem gesteuert. Dabei sorgen Neurotransmitter wie Noradrenalin oder Acetylcholin für die Bewegung der glatten Muskulatur.

Glatte Muskeln oder auch die glatte Muskulatur zählt zu den kontraktilen Gewebetypen, d.h. es ist eine nicht willentlich gesteuerte Art des Muskelgewebes.

Die glatte Muskulatur sorgt dafür, dass sich die inneren Organe zusammenziehen oder weiten können. Damit beeinflussen sie die Anspannung und die Form der Organe und Gefäße.

Finales Glatte Muskulatur Quiz

Glatte Muskulatur Quiz - Teste dein Wissen

Frage

Was sind Myozyten?

Antwort anzeigen

Antwort

Myozyten sind schmale, längliche Muskelzellen, die über keinerlei Querstreifung verfügen.

Frage anzeigen

Frage

Welche drei Hauptmuskelarten gibt es beim Menschen?

Antwort anzeigen

Antwort

Du kannst drei Muskelarten unterscheiden in:


  • glatte Muskulatur
  • Herzmuskulatur
  • Skelettmuskulatur

Frage anzeigen

Frage

Wie unterscheidet sich die glatte Muskulatur von der Skelettmuskulatur?

Antwort anzeigen

Antwort

Die glatte Muskulatur besitzt nicht die typische Querstreifung der Skelettmuskulatur.

Frage anzeigen

Frage

Welches Hohlorgan bildet eine Ausnahme und besitzt nicht nur glatte Muskulatur?

Antwort anzeigen

Antwort

Das Herz

Frage anzeigen

Frage

Wie viele Zellkerne besitzen Myozyten?

Antwort anzeigen

Antwort

1

Frage anzeigen

Frage

Woraus bestehen Muskelzellen hauptsächlich?

Antwort anzeigen

Antwort

Muskelzellen bestehen hauptsächlich aus den Filamenten Myosin und Aktin.

Frage anzeigen

Frage

Was ist die sogenannte Basallamina?

Antwort anzeigen

Antwort

Eine dünne Haut um den Myozyten

Frage anzeigen

Frage

Wie heißen die beiden Zellverbände innerhalb der glatten Muskulatur?

Antwort anzeigen

Antwort

Man unterscheidet bei der glatten Muskulatur zwischen dem Single-Unit-Typ und dem Multi-Unit-Typen.

Frage anzeigen

Frage

Welcher der beiden Zellverbände bildet eine funktionelle Einheit und kontrahiert gemeinsam?

Antwort anzeigen

Antwort

Single-Unit-Typ

Frage anzeigen

Frage

Wodurch werden die Zellen des Multi-Unit-Typen getrennt?

Antwort anzeigen

Antwort

Sie werden durch eine basal-membranartige Schicht voneinander getrennt.

Frage anzeigen

Frage

Wodurch wird die glatte Muskulatur gesteuert?

Antwort anzeigen

Antwort

Die glatte Muskulatur wird vom vegetativen Nervensystem gesteuert.

Frage anzeigen

Frage

Was bedeutet eine tonische Dauerkontraktion?

Antwort anzeigen

Antwort

Die tonische Dauerkontraktion oder auch der echte Muskeltonus beschreibt die Ausführung der Muskelkontraktion über einen längeren Zeitraum, ohne Ermüdungserscheinungen.

Frage anzeigen

Frage

Welche Funktionen hat die glatte Muskulatur?

Antwort anzeigen

Antwort

Transport von Nahrung über Magen-Darm-Rohr

Frage anzeigen

Frage

Was sind Leiomyosarkome?

Antwort anzeigen

Antwort

Leiomyosarkome sind bösartige, glatte Muskelzellen, die meistens im Verdauungstrakt oder in der Gebärmutter entstehen.

Frage anzeigen

Frage

Was ist die Besonderheit der glatten Muskulatur?

Antwort anzeigen

Antwort

Sie arbeitet langsam und unwillkürlich, dafür aber ausdauernder und ohne Ermüdungserscheinungen.

Frage anzeigen

Mehr zum Thema Glatte Muskulatur
60%

der Nutzer schaffen das Glatte Muskulatur Quiz nicht! Kannst du es schaffen?

Quiz starten

Wie möchtest du den Inhalt lernen?

Karteikarten erstellen
Inhalte meiner Freund:innen lernen
Ein Quiz machen

94% der StudySmarter Nutzer erzielen bessere Noten.

Jetzt anmelden

94% der StudySmarter Nutzer erzielen bessere Noten.

Jetzt anmelden

Wie möchtest du den Inhalt lernen?

Karteikarten erstellen
Inhalte meiner Freund:innen lernen
Ein Quiz machen

Kostenloser biologie Spickzettel

Alles was du zu . wissen musst. Perfekt zusammengefasst, sodass du es dir leicht merken kannst!

Jetzt anmelden

Finde passende Lernmaterialien für deine Fächer

Alles was du für deinen Lernerfolg brauchst - in einer App!

Lernplan

Sei rechtzeitig vorbereitet für deine Prüfungen.

Quizzes

Teste dein Wissen mit spielerischen Quizzes.

Karteikarten

Erstelle und finde Karteikarten in Rekordzeit.

Notizen

Erstelle die schönsten Notizen schneller als je zuvor.

Lern-Sets

Hab all deine Lermaterialien an einem Ort.

Dokumente

Lade unzählige Dokumente hoch und habe sie immer dabei.

Lern Statistiken

Kenne deine Schwächen und Stärken.

Wöchentliche

Ziele Setze dir individuelle Ziele und sammle Punkte.

Smart Reminders

Nie wieder prokrastinieren mit unseren Lernerinnerungen.

Trophäen

Sammle Punkte und erreiche neue Levels beim Lernen.

Magic Marker

Lass dir Karteikarten automatisch erstellen.

Smartes Formatieren

Erstelle die schönsten Lernmaterialien mit unseren Vorlagen.

Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.

Fang an mit StudySmarter zu lernen, die einzige Lernapp, die du brauchst.

Jetzt kostenlos anmelden
Illustration