Open in App
Login Anmelden

Select your language

Suggested languages for you:
StudySmarter - Die all-in-one Lernapp.
4.8 • +11k Ratings
Mehr als 5 Millionen Downloads
Free
|
|
Niere

Jeden Tag produziert unser Stoffwechsel Abfallstoffe oder andere Schadstoffe gelangen aus der Luft und über Nahrung oder Medikamente in unseren Körper. Auf lange Sicht würde unser Körper vergiften, wenn er nicht mit einem raffinierten Klärwerk ausgestattet wäre. Besser gesagt zwei. Die Nieren. Alle fünf Minuten fließt unser gesamtes Blut einmal durch das Reinigungssystem der Nieren, bis alle Schadstoffe herausgefiltert als Urin ausgeschieden werden können.

Inhalt von Fachexperten überprüft
Kostenlose StudySmarter App mit über 20 Millionen Studierenden
Mockup Schule

Entdecke über 50 Millionen kostenlose Lernmaterialien in unserer App.

Illustration

Lerne mit deinen Freunden und bleibe auf dem richtigen Kurs mit deinen persönlichen Lernstatistiken

Jetzt kostenlos anmelden

Nie wieder prokastinieren mit unseren Lernerinnerungen.

Jetzt kostenlos anmelden
Illustration

Jeden Tag produziert unser Stoffwechsel Abfallstoffe oder andere Schadstoffe gelangen aus der Luft und über Nahrung oder Medikamente in unseren Körper. Auf lange Sicht würde unser Körper vergiften, wenn er nicht mit einem raffinierten Klärwerk ausgestattet wäre. Besser gesagt zwei. Die Nieren. Alle fünf Minuten fließt unser gesamtes Blut einmal durch das Reinigungssystem der Nieren, bis alle Schadstoffe herausgefiltert als Urin ausgeschieden werden können.

Niere Anatomie

Die Nieren zählen zu den Organen des Exkretionssystems, dem Ausscheidungssystem des Menschen. Normalerweise besitzt ein Mensch zwei Nieren, die links und rechts neben der Wirbelsäule liegen. Sie sind ungefähr so groß wie eine Faust, haben eine bohnenartige Form und eine rot-braune Farbe.

Niere Lage

Die zwei Nieren liegen im hinteren Bereich des Bauchraums, dicht bei den unteren Rippen. Eine liegt unter der Milz, die andere unter der Leber. Im unteren Bereich der Nieren liegen die Harnleiter, die zur Harnblase führen. Von der Harnblase geht die Harnröhre ab, aus der wird dann der gefilterten Harn, also der Urin, abgelassen.

Obwohl die Nieren als Paar vorkommen, ist es auch möglich, mit nur einer Niere zu leben. Manche Menschen werden ohne zweite Niere geboren, müssen sie aufgrund einer Erkrankung entfernen lassen oder spenden sie für eine Nierentransplantation. Die Nieren besitzen eine Nierenfunktionsreserve, wodurch bei Verlust einer Niere die Funktion der anderen Niere sichergestellt wird. Wenn jedoch die übrige Niere erkrankt, steht keine Reserve mehr zur Verfügung und es kommt zum akuten Nierenversagen.

Niere Aufbau

Im Querschnitt einer Niere kannst Du feststellen, dass sie aus mehreren Schichten besteht. Außen befindet sich die Nierenrinde (Cortex). Darunter liegt das Nierenmark (Medulla). Damit das Blut zur Reinigung transportiert werden kann, gibt es die Nierenarterie und die Nierenvene. Die Vene bringt das Blut zur Niere hin und die Arterie bringt es wieder zurück in den Körperkreislauf. Im mittleren Bereich der Niere liegt das Nierenbecken mit den Nierenpyramiden, oder auch Nierenkapseln genannt.2

Das Parenchym der Niere

Die Nierenrinde und das Nierenmark bilden zusammen das Nierenparenchym. Im Parenchym befinden sich über eine Million winzige Filtereinheiten, die Nephronen.

Nephronen

Im Nierenparenchym fließt das Blut durch die Nephronen. Die Reinigung beginnt im Proximalen Tubulus. Hier kommt das Blut aus der Nierenarterie an. Es wird geprüft, welche Stoffe der Körper noch gebrauchen kann und welche ausgeschieden werden sollen. Dementsprechend werden Wasser, Salze und andere Nährstoffe resorbiert, da diese Stoffe für den Körper wichtig sind.

Dieser Vorgang nennt sich Resorption und findet in der Henle Schleife statt. Die Henle Schleife unterteilt sich in einen aufsteigenden und absteigenden Ast. So wird die Vorstufe des Urins, der Primärharn, in das Sammelrohr geleitet. Von hier aus fließt er weiter in das Nierenbecken, wo er schlussendlich als Sekundärharn über den Harnleiter abgelassen wird. So landen alle Schad- und Giftstoffe aus dem Blut in der Toilette.

Resorption ist der Vorgang im Tubulus der Nephronen, bei dem Wasser, Salze und andere für den Körper wichtige Nährstoffe durch die Henle Schleife gefiltert und zurück in den Blutkreislauf transportiert werden. 3

Niere Funktion

So wie die anderen Organe im Körper erfüllen auch die Nieren als Bestandteil des Exkretionssystems einige lebenswichtige Aufgaben. Die zwei Filterorgane reinigen unseren Körper Tag und Nacht und das völlig automatisiert.

Blutfiltration durch Urinbildung

Die Hauptaufgabe der Nieren ist das Herausfiltern von Schadstoffen aus dem Blut und die Ausscheidung dieser Schadstoffe über den Urin. Die Urinbildung läuft in zwei Schritten ab:

1. Bildung von Primärharn

Durch den Blutdruck wird Flüssigkeit durch Blutkapillarknäuel in die Bowman-Kapsel der Niere gepresst. Proteine und Blutzellen bleiben in den Kapillaren, während das übrige Blutplasma durch die Wand der Bowman-Kapsel gedrückt wird. Dabei entsteht ein wässriges Ultrafiltrat, der sogenannte Primärharn. An einem Tag kann die Niere bis zu 180 Liter dieses Primärharns produzieren.

Die Bowman-Kapsel ist die doppelwandige Struktur des Nierengewebes und bildet zusammen mit den Glomeruli die Nierenkörperchen.

Es wäre für uns nicht möglich, den literweise entstandenen Primärharn abzulassen. Nicht nur würden wir den ganzen Tag auf der Toilette verbringen, sondern würden auch tödlich viel Flüssigkeit verlieren. Deshalb verwandelt die Niere den Primärharn durch Resorption in ausscheidungsfähigen Sekundärharn. Auf diesem Weg werden aus 180 Litern Primärharn gerade mal 1 1/2 Liter Urin.

2. Bildung von Sekundärharn/Urin

Der Vorgang beginnt, indem der Primärharn in das Turbulussystem der Nephronen im Nierenmark geleitet wird. Er fließt durch die Henle Schleife. In dieser werden Elektrolyte, die der Körper noch gebrauchen kann, aktiv zurück in den Blutkreislauf resorbiert. Dabei fließt immer auch Wasser mit. Der Sekundärharn, bzw. der Urin gelangt über das Sammelrohr in das Nierenbecken, wo es dann über die Harnleiter in die Harnblase geleitet wird. Ist die Harnblase voll, hat man den Drang, sie entleeren zu müssen.4

Regulierung des Wasser- und Elektrolythaushalts

Als zentrales Organ im Harnsystem spielen die Nieren eine wichtige Rolle bei der Regulierung des Wasser- und Elektrolythaushalts. Elektrolyte sind kleine geladene Teilchen (Ionen) im Blut. Hauptsächlich sind, handelt es sich dabei um Mineralstoffe wie Calcium, Magnesium oder Natrium.

Diese benötigt der Körper für gesunde Knochen, eine ausgeprägte Muskelfunktion und ein stabiles Nervensystem. Für eine gleichmäßige Verteilung von Wasser in den Zellen und im extrazellulären Raum ist eine ausreichende Konzentration und das richtige Verhältnis dieser Mineralstoffe zueinander essenziell. Die Nieren regulieren, dass es vom Einen nicht zu viel oder vom Anderen zu wenig gibt.

Weitere Funktionen der Niere

  • Regulierung des Blutzuckerspiegels und dem pH-Wert des Blutes
  • Produktion von zwei wichtigen Hormonen: Vitamin D (u. A. wichtig für die Kochen) und Erythropoetyn (regt die Bildung von roten Blutkörperchen an)

Niere – Krankheiten

Der Fachbegriff für Erkrankungen der Niere ist Nephropathie. Es gibt viele Ursachen, die dazu führen können, dass sich die Nieren entzünden oder komplett versagen. Dazu gehören:

  • Bluthochdruck
  • Diabetes mellitus
  • Urinabflussstörungen
  • Konsum von Medikamenten und Drogen

Wenn ein Mensch an Bluthochdruck erkrankt, können sich dadurch auch die Nieren schnell entzünden. Diabetes mellitus zerstört die zarten Blutgefäße in den Nierenkörperchen und kann so ebenfalls Nierenentzündungen verursachen. Wenn die Nieren entzündet sind und nicht mehr richtig arbeiten können, verlieren sie ihre Fähigkeit zur Regulation. Den Verlust dieser Fähigkeit nennt man Nierenversagen.

Beim Nierenversagen vergiftet der Körper nach und nach, weil die Nieren keine Schadstoffe mehr aus dem Blut filtern. Wenn dagegen nichts unternommen wird, kommt es z. B. zu tödlichen Wasseransammlungen in der Lunge oder zum Herzstillstand. Damit das nicht passiert, können Betroffene eine sogenannte Dialyse machen. Bei dieser wird das Blut durchgespült und so künstlich vom Gift befreit.1

Du kannst Deine Nierenfunktion unterstützen, indem Du genug Wasser trinkst, denn eine geringere Konzentration lässt sich einfacher filtern. Natürlich hilft auch der Verzicht von Alkohol und Nikotin, dessen Schadstoffe die Nieren dauerhaft beschädigen.

Niere – Das Wichtigste

  • Die Nieren sind zwei lebenswichtige Organe des Harnsystems
  • Die Nieren liegen im hinteren Bereich des Bauchraums.
  • Wichtige Funktionen der Nieren sind die Filtration des Blutes und die Ausscheidung von Schadstoffen über den Urin.
  • Die Filtration findet in den Nephronen des Parenchyms statt.
  • In der Henle Schleife werden Wasser und wichtige Elektrolyten zurück in den Körper resorbiert.
  • Primärharn muss zu Sekundärharn werden, um ausgeschieden werden zu können.
  • Den Verlust der Fähigkeit der Niere zur Regulierung führt zu Nierenversagen.

Nachweise

  1. Johanna Bleker: Die Geschichte der Nierenkrankheiten. Boehringer Mannheim, Mannheim 1972, S. 15.
  2. Wolfram F. Neiss: Zur Entstehungsgeschichte der „Untersuchungen über Bau und Entwicklung der Niere“ (1909): Ein Handschreiben Karl Peters an Philipp Stöhr sen. In: Würzburger medizinhistorische Mitteilungen. Band 6, 1988, S. 293–300; hier: S. 293 und 297 f.
  3. Karl Julius Ullrich, Klaus Hierholzer (Hrsg.): Normale und pathologische Funktionen des Nierentubulus. Verlag Hans Huber, Bern 1965, 466 Seiten.
  4. klinikum-stuttgart.de: Niere: Aufgaben und Funktionsweise. (20.08.2022)

Häufig gestellte Fragen zum Thema Niere

Die Nieren liegen im hinteren Bereich des Bauchraums, dicht unter den Rippen.

Die Nieren reinigen unseren Körper durch die Filtration von Blut und durch Ausscheidung der gefilterten Schadstoffe über das Urin.

Im Querschnitt siehst Du, dass die Niere aus mehreren Schichten besteht. Außen befindet sich die Nierenrinde (Cortex). Darunter liegt das Nierenmark (Medulla). Damit das Blut zur Reinigung transportiert werden kann, gibt es die Nierenarterie und die Nierenvene. Die Vene bringt das Blut zur Niere hin und die Arterie bringt es wieder zurück in den Körperkreislauf. Im mittleren Bereich der Niere liegt das Nierenbecken mit den Nierenpyramiden oder auch Nierenkapseln genannt.

Bei der Resorption werden Wasser und Elektrolyten, die der Körper braucht in den Blutkreislauf zurück zirkuliert, während Schadstoffe, die der Körper nicht braucht, ausgeschieden werden.

Finales Niere Quiz

Niere Quiz - Teste dein Wissen

Frage

Wo liegen die Nieren?

Antwort anzeigen

Antwort

Die zwei Nieren liegen im Bauchraum, rechts und links neben der Wirbelsäule, dicht bei den unteren Rippen. 

Frage anzeigen

Frage

Was ist die Hauptaufgabe der Nieren?

Antwort anzeigen

Antwort

Das Herausfiltern von Schadstoffen aus dem Blut und die Ausscheidung dieser Schadstoffe über den Urin

Frage anzeigen

Frage

Was ist Primärharn?

Antwort anzeigen

Antwort

Ein Ultrafiltrat, aus dem später Urin entsteht.

Frage anzeigen

Frage

Wie wird Urin noch genannt?

Antwort anzeigen

Antwort

Sekundärharn

Frage anzeigen

Frage

Was passiert in der Henle Schleife?

Antwort anzeigen

Antwort

Wasser und wichtige Nährstoffe werden zurück in den Blutkreislauf transportiert, während unwichtige Stoffe aussortiert werden.

Frage anzeigen

Frage

Was ist eine Dialyse?

Antwort anzeigen

Antwort

Bei einer Dialyse wird das Blut künstlich gereinigt, weil die Nieren es nicht mehr können.

Frage anzeigen

Frage

Wie groß sind die Nieren?

Antwort anzeigen

Antwort

Etwa so groß wie eine Faust.

Frage anzeigen

Frage

Was ist die Resorption in Nieren?

Antwort anzeigen

Antwort

Resorption ist der Vorgang im Tubulus der Nephronen, bei dem Wasser, Salze und andere für den Körper wichtige Nährstoffe durch die Henle Schleife gefiltert und zurück in den Blutkreislauf transportiert werden. 

Frage anzeigen

Frage

Was ist das Parenchym der Niere?

Antwort anzeigen

Antwort

Die Nierenrinde und das Nierenmark bilden zusammen das Nierenparenchym.

Frage anzeigen

Frage

Wie lautet der Fachbegriff für Nierenrinde?

Antwort anzeigen

Antwort

Cortex

Frage anzeigen

Frage

Wie lautet der Fachbegriff für Nierenmark?

Antwort anzeigen

Antwort

Medulla

Frage anzeigen

Teste dein Wissen mit Multiple-Choice-Karteikarten

Wie viele Spender*innennieren werden in Deutschland jedes Jahr transplantiert?

Wie viele Menschen in Deutschland haben eine dauerhaft eingeschränkte Nierenfunktion?

Bei welcher der Phasen der Harnbildung bildet sich der Primärharn?

Weiter

Karteikarten in Niere11

Lerne jetzt

Wo liegen die Nieren?

Die zwei Nieren liegen im Bauchraum, rechts und links neben der Wirbelsäule, dicht bei den unteren Rippen. 

Was ist die Hauptaufgabe der Nieren?

Das Herausfiltern von Schadstoffen aus dem Blut und die Ausscheidung dieser Schadstoffe über den Urin

Was ist Primärharn?

Ein Ultrafiltrat, aus dem später Urin entsteht.

Wie wird Urin noch genannt?

Sekundärharn

Was passiert in der Henle Schleife?

Wasser und wichtige Nährstoffe werden zurück in den Blutkreislauf transportiert, während unwichtige Stoffe aussortiert werden.

Was ist eine Dialyse?

Bei einer Dialyse wird das Blut künstlich gereinigt, weil die Nieren es nicht mehr können.

Mehr zum Thema Niere

Schließ dich über 22 Millionen Schülern und Studierenden an und lerne mit unserer StudySmarter App!

Die erste Lern-App, die wirklich alles bietet, was du brauchst, um deine Prüfungen an einem Ort zu meistern.

  • Karteikarten & Quizze
  • KI-Lernassistent
  • Lernplaner
  • Probeklausuren
  • Intelligente Notizen
Schließ dich über 22 Millionen Schülern und Studierenden an und lerne mit unserer StudySmarter App! Schließ dich über 22 Millionen Schülern und Studierenden an und lerne mit unserer StudySmarter App!

Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.

Fang an mit StudySmarter zu lernen, die einzige Lernapp, die du brauchst.

Jetzt kostenlos anmelden
Illustration