• :00Tage
  • :00Std
  • :00Min
  • 00Sek
Ein neues Zeitalter des Lernens steht bevorKostenlos anmelden
Login Anmelden

Select your language

Suggested languages for you:
StudySmarter - Die all-in-one Lernapp.
4.8 • +11k Ratings
Mehr als 5 Millionen Downloads
Free
|
|

Gelenke

Dein Körper bietet Dir viele Möglichkeiten der Bewegung an. Ob Du gehst, Dinge hochhebst, etwas festhältst oder einfach nur sitzt. Damit das alles möglich ist und nicht Knochen auf Knochen reiben, hast Du in Deinem Körper viele verschiedene Gelenke, die Dir eine Vielzahl an Bewegungen ermöglichen. Außerdem sorgen Gelenke für die perfekte Balance zwischen Stabilität und Flexibilität.Dein Körper besteht aus…

Von Expert*innen geprüfte Inhalte
Kostenlose StudySmarter App mit über 20 Millionen Studierenden
Mockup Schule

Entdecke über 200 Millionen kostenlose Materialien in unserer App

Gelenke
Illustration

Lerne mit deinen Freunden und bleibe auf dem richtigen Kurs mit deinen persönlichen Lernstatistiken

Jetzt kostenlos anmelden

Nie wieder prokastinieren mit unseren Lernerinnerungen.

Jetzt kostenlos anmelden
Illustration

Dein Körper bietet Dir viele Möglichkeiten der Bewegung an. Ob Du gehst, Dinge hochhebst, etwas festhältst oder einfach nur sitzt. Damit das alles möglich ist und nicht Knochen auf Knochen reiben, hast Du in Deinem Körper viele verschiedene Gelenke, die Dir eine Vielzahl an Bewegungen ermöglichen. Außerdem sorgen Gelenke für die perfekte Balance zwischen Stabilität und Flexibilität.

Gelenke – Übersicht über die Gelenke im Körper

Dein Körper besteht aus vielen unterschiedlichen Gelenken. Du findest sie von Kopf bis Fuß und von Groß bis Klein. Dabei sorgen Gelenke für eine flexible Verbindung zwischen den Knochen und sorgen so für die Beweglichkeit.

Gelenke Definition

Damit Deine Knochen nicht aufeinander reiben, besitzt der Mensch verschiedene Gelenke.

Ein Gelenk beschreibt eine bewegliche Verbindung zwischen zwei oder mehreren knöchernen oder knorpligen Skelettelementen. Sie sind die Verbindung zwischen einzelnen Knochen.

Damit die einzelnen Gelenke bestimmt werden können, gibt es auch eine eigene Fachrichtung für die Lehre der Gelenke. Sie heißt Arthrologie.

Der Aufbau eines Gelenks

Das echte Gelenk (= Diathrose) eines Körpers setzt sich aus den Gelenkflächen, Gelenkspalt und der Gelenkkapsel zusammen.

Gelenkflächen

Die Gelenkflächen sind der knöcherne Teil eines Gelenks des Menschen. Du kennst sie sicher als Gelenkpfanne und Gelenkkopf. Sie bilden die Verbindungsflächen zwischen den Knochen und passen wie beim Schlüssel-Schloss-Prinzip zueinander. Damit die Gelenkflächen nicht austrocknen, sind die Flächen mit einem hyalinem Knorpel überzogen.

Ein hyaliner Knorpel ist ein besonders elastisches und druckfestes Knorpelgewebe. In den Gelenken des menschlichen Körpers dient er als eine Art "Polster", um Stöße abzufedern.

Gelenkspalt

Der Gelenkspalt sorgt mithilfe der Synovialflüssigkeit ( dt. "Gelenkschmiere") für die Versorgung des umliegenden Gewebes, vor allem für den Gelenkknorpel. Außerdem dient die Synovialflüssigkeit als Schmiermittel für die beiden Gelenkflächen, damit das Gelenk beweglich bleibt und ohne Beschwerden bewegt werden kann.

Gelenkkapsel

Die Gelenkkapsel ist die umfangreichste Struktur in den Gelenken. Du kannst sie in zwei Teile einteilen, die sich in ihrer Funktion unterscheiden.

  1. Membrana fibrosa Die äußere Schicht, auch Membrana fibrosa genannt, bildet die Außenhülle der Gelenkkapsel. Es handelt sich dabei um eine derbe Bindegewebsschicht. Damit die äußere Schicht der Gelenkkapsel stabil bleibt, wird sie durch Bänder und Sehnen verstärkt. Zusätzlich bestimmt die äußere Schicht der Gelenkkapsel gemeinsam mit den Bändern und Sehnen die Beweglichkeit des Gelenks.
  2. Membrana synovialis Die Membrana synovialis bildet die innere Schicht der Gelenkkapsel. Sie ist im Gegensatz zur Membrana fibrosa dünn, zart und stark gefaltet. Zudem ist die innere Schicht der Gelenkkapsel von Blutgefäßen und Nerven durchzogen und daher sehr schmerzempfindlich. Sie sorgt für die Gelenkschmiere im Gelenkspalt und ernährt den Knorpel mithilfe von Diffusion.

Neben den klassischen Bestandteilen eines echten Gelenks findest Du auch viele unterschiedliche Hilfsstrukturen. Sie sorgen für die Stabilität oder auch für die Versorgung der Gelenke. Dazu gehören etwa Schleimbeutel oder Bänder. Im Knie findest Du zusätzlich die Meniski (dt. "Faserknorpelscheiben"). Meniski sorgen dafür, dass der enorme Druck, der auf Deine Knie wirkt, abgedämpft und verteilt wird.

Aufgabe und Funktion von Gelenken

Damit Du jeden Tag viele verschiedene Bewegungen ausführen kannst, sind Deine Gelenke notwendig. Ohne die Gelenke wäre Dein Körper steif und Deine Muskeln unnötig. Damit also alles genau so funktioniert, wie es soll, haben Gelenke unterschiedliche Aufgaben und Funktionen.

1. Beweglichkeit

Damit Du laufen, schwimmen oder springen kannst, sorgen etwa 140 echte Gelenke für Deine Beweglichkeit. Die Gelenkschmiere im Gelenkspalt sorgt dafür, dass alles geschmeidig läuft und es nicht zu unangenehmen Reibungen zwischen den Knochen kommt. Gleichzeitig bietet die Gelenkkapsel dank ihrer Schichten die nötige Stabilität und Bewegungsfreiheit für die Gelenke. Je nachdem, welche Form des Gelenks es ist, sind unterschiedliche Bewegungen möglich. Dazu zählen das Beugen und Strecken, die Innen- und Außenrotation oder auch das Ein- und Ausdrehen. Neben der Form sorgen auch die Hilfsstrukturen der Gelenke für einen vorgegebenen Bewegungsspielraum.

2. Stabilität

Deine Gelenke dienen als Verbindung zwischen Deinen Knochen und bilden damit die Verbindungsstellen Deines Skelettes. Damit sorgen Gelenke auch für die Stabilität Deines Körpers. Dabei kannst Du Dir merken, dass je größer die Stabilität ist, desto geringer fällt die Beweglichkeit des Gelenks aus und andersherum. Zusätzlich spielt die Stabilität eine wichtige Rolle in der Kraftübertragung, die die Grundlage der Bewegung bildet.

Gelenke werden zusätzlich durch andere Strukturen stabilisiert. Dabei unterscheidet man zwischen der aktiven Stabilisierung, durch die Muskulatur und Sehnen, und die passive Stabilisierung, durch Bänder und die Gelenkkapsel. Dabei entsteht eine Wechselwirkung zwischen den beiden Formen.

3. Stoßdämpfer

Wenn Du springst, entsteht ein enorm hoher Druck auf einzelne Gelenke wie die Kniegelenke oder die Sprunggelenke. Damit dabei Deine Knochen keinen Schaden nehmen, sorgen die Gelenke dank ihrer Synovialflüssigkeit und dem Knorpelgewebe für ein Polster. Zusätzlich federn die Gelenke eine punktuelle Belastung ab und verteilen die Kräfte auf die Knochen. Gelenke dämpfen also plötzliche, starke Bewegungen ab und schützen Deine Knochen.

Gelenke des Menschen

Dein Körper wird von vielen verschiedenen Knochen gestützt und bietet so die notwendige Stabilität. Damit jedoch nicht Knochenenden aufeinander reiben, gibt es bestimmte Übergänge, die bestimmte Bewegungen zulassen. Diese Übergänge kennst Du als Gelenke.

Die verschiedenen Arten von Gelenken

Die Gelenke des Menschen werden aufgrund ihres Aufbaus in zwei Formen unterteilt. Die Diarthrosen (=echte Gelenke) und die Synarthrosen (=unechte Gelenke).

MerkmaleDiarthrosenSynarthrosen
Deutsche Bezeichnung
  • echte Gelenke
  • unechte Gelenke
Art der Knochenverbindung
  • indirekte Verbindung
  • Gelenkspalt mit Gelenkschmiere
  • direkte Verbindung zwischen den Knochen
  • kann aus Bindegewebe, Knorpel oder Knochengewebe bestehen
Gelenkspalt mit Gelenkhöhle
  • vorhanden
  • nicht vorhanden
Bewegungsmöglichkeit
  • hoch
  • abhängig von Gelenkform
  • sehr gering
Beispiele
  • Kniegelenk
  • Hüftgelenk
  • Wirbelgelenke

Manchmal kann es auch zu einem sogenannten "falschen Gelenk" kommen bzw. zu Pseudarthrose. Diese falschen Gelenke entstehen aufgrund einer mangelnden Frakturheilung, wenn nicht ausreichend neues Knochengewebe gebildet wurde. Grund dafür können eine mangelhafte Ruhigstellung oder auch eine Infektion im Bereich der Fraktur sein.

Gelenkformen von Diarthrosen

Dein Körper hat eine Vielzahl an verschiedenen Diarthrosen. Sie unterscheiden sich in ihrer Form und ihren Bewegungsmöglichkeiten.

GelenktypFreiheitsgrad/ Anzahl an möglichen BewegungenBewegungsmöglichkeitenBeispiele
Kugelgelenk3Strecken/BeugenInnen- und AußenrotationHeranziehen/ Abspreizen HüftgelenkSchultergelenk
Scharniergelenk1Strecken/BeugenFingermittelgelenkFingerendgelenk
Sattelgelenk2Strecken/ BeugenHeranziehen/ AbspreizenDaumensattelgelenk
Drehgelenk(Radgelenk, Zapfengelenk)1Innen- und AußenrotationProximales Radioulnargelenkunteres Kopfgelenk
Eigelenk2Strecken/BeugenSeit- zu - Seit BewegungenOberes Kopfgelenkproximales Handgelenk
Drehscharniergelenk2Strecken/ BeugenInnen- und AußenrotationEllenbogengelenk
plane Gelenke/RotationKniescheibengelenkZwischenwirbelgelenke

Gelenke – Erkrankungen

Deine Gelenke sind tagtäglich einer starken Belastung ausgesetzt. Dadurch und durch den natürlichen Alterungsprozess kann es im Laufe Deines Lebens zu Abnutzungserscheinungen und Veränderungen in Deinen Gelenken kommen. Häufig kommt es dann zu Erkrankungen der Gelenke wie Arthrose oder Arthritis.

Arthrose

Die Arthrose gilt als eine der häufigsten Erkrankungen der Gelenke des Menschen und wird auch degenerative Gelenkerkrankung genannt. Du kennst Arthrose vielleicht auch unter Gelenkverschleiß oder als Abnutzungserscheinungen am Gelenkknorpel. Arthrose entsteht dabei entweder primär oder sekundär. Als primäre Erkrankung des Gelenks bezeichnet man die altersbedingte Abnutzung des Gelenkknorpels. Bei der sekundären Erkrankung des Gelenks hingegen entsteht die Arthrose durch Überlastung, Infektionen, Fehlstellungen, Verletzungen oder andere äußere Ursachen.

Im Alter nimmt der Wassergehalt in der Synovialflüssigkeit und dem Knorpel immer weiter ab. Dadurch entstehen zunächst Risse im Knorpel, die im Verlauf größer werden können und zu krankhaften Veränderungen am Knochen führen. Außerdem können sich Knorpelpartikel ablösen, die zu Folgeerkrankungen wie Entzündungen in den Gelenken führen können.

Arthritis

Arthritis beschreibt grundsätzlich immer Entzündungen innerhalb eines Gelenks, die je nach Auftreten und Ursachen verschiedene Formen aufweisen können. Dabei unterscheidet man zwischen mehreren befallenen Gelenken (Polyarthritis) und dem Befall eines Gelenks (Monoarthritis). Grund für die Arthritis sind meist Stoffwechselerkrankungen, Autoimmunerkrankungen, Infektionen oder der Verschleiß eines Gelenks bzw. des Gelenkknorpels.

Bestimmt hast Du auch schon einmal was von der Krankheit Rheuma gehört. Dabei handelt es sich um eine besondere Form der Arthritis. Wenn Du mehr dazu wissen möchtest, schau direkt im passenden StudySmarter Artikel vorbei!

Gelenke – Das Wichtigste

  • Gelenke bilden die Verbindungsstelle zwischen den Knochen des Skelettes.
  • Man unterscheidet beim Menschen zwischen den "echten" Gelenken (Diarthrosen) und den "falschen" Gelenken (Synarthrosen).
  • Ein echtes Gelenk setzt sich aus drei Hauptbestandteilen zusammen: den Gelenkflächen, dem Gelenkspalt und der Gelenkkapsel.
  • In einem Gelenk befindet sich hyaliner Knorpel, der gemeinsam mit der Synovialflüssigkeit (dt. Gelenkschmiere) als Puffer zwischen den Knochen dient.
  • Gelenke dienen der Beweglichkeit des Körpers, der Stabilität und als Stoßdämpfer.
  • Der menschliche Körper weist sieben verschiedene Gelenkarten der echten Gelenke auf: Drehgelenk, Scharniergelenk, Kugelgelenk, Eigelenk, Sattelgelenk, Drehscharniergelenk und plane Gelenke.
  • Die häufigsten Erkrankungen an Gelenken ist die Arthrose oder Arthritis.

Nachweise

  1. amboss.de Gelenke (29.07.2022)
  2. doccheck.de Gelenke (29.07.2022)
  3. gesundheitsinformation.de Wie funktionieren Gelenke? (29.07.2022)

Häufig gestellte Fragen zum Thema Gelenke

Der Mensch hat etwa 140 echte Gelenke, die für die Beweglichkeit des Körpers sorgen.

Insgesamt findet man im menschlichen Körper sieben verschiedene Arten von Gelenken: 

  • Kugelgelenke
  • Scharniergelenke
  • Sattelgelenke
  • Drehgelenke
  • Eigelenke
  • Drehscharniergelenk
  • und plane Gelenke.


Ein echte Gelenk setzt sich aus drei verschiedenen Hauptbestandteilen zusammen: den Gelenkflächen, dem Gelenkspalt und der Gelenkkapsel.  Zusätzlich besitzen Gelenke Knorpel, Bänder und Sehnen.

Ein echtes Gelenk weist einen sogenannten Gelenkspalt auf. Er liegt zwischen den beiden Gelenkflächen und ist mit Synovialflüssigkeit gefüllt. Diese Gelenkschmiere sorgt für die Beweglichkeit und Polsterung zwischen den Knochen.

Finales Gelenke Quiz

Gelenke Quiz - Teste dein Wissen

Frage

Was sind Gelenke?

Antwort anzeigen

Antwort

Gelenke sind die Verbindungsstellen zwischen den Knochen des Skelettes.

Frage anzeigen

Frage

Wie nennt man die Lehre von Gelenken?

Antwort anzeigen

Antwort

Arthrologie

Frage anzeigen

Frage

Wie nennt man den knöchernen Teil eines Gelenkes?

Antwort anzeigen

Antwort

Der knöcherne Teil eines Gelenkes wird als Gelenkfläche bezeichnet. Dabei setzt sich ein Gelenk aus zwei Gelenkflächen zusammen.

Frage anzeigen

Frage

Was ist ein hyaliner Knorpel?

Antwort anzeigen

Antwort

Ein hyaliner Knorpel ist ein besonders elastisches und druckfestes Knorpelgewebe. Es dient innerhalb eines Gelenkes als eine Art "Polster", um Stöße abzufedern.

Frage anzeigen

Frage

Wofür dient die Synovialflüssigkeit?

Antwort anzeigen

Antwort

Als Schmiermittel zwischen den Gelenkflächen

Frage anzeigen

Frage

Aus wie vielen Bestandteilen besteht die Gelenkkapsel?

Antwort anzeigen

Antwort

2

Frage anzeigen

Frage

Was ist die Membrana fibrosa?

Antwort anzeigen

Antwort

Die Membrana fibrosa bezeichnet die äußere derbe Bindegewebsschicht der Gelenkkapsel.

Frage anzeigen

Frage

Wie nennt man die innere, stark gefaltete Schicht der Gelenkkapsel?

Antwort anzeigen

Antwort

Man nennt sie Membrana synovialis.

Frage anzeigen

Frage

Welche Schicht der Gelenkkapsel sorgt für die Stabilität, aber auch den Bewegungsgrad eines Gelenks?

Antwort anzeigen

Antwort

Membrana fibrosa

Frage anzeigen

Frage

Was ist die Besonderheit der Membrana synovialis?

Antwort anzeigen

Antwort

Die Membrana synovialis ist mit Blutgefäßen und Nerven durchzogen und daher besonders schmerzempfindlich.

Frage anzeigen

Frage

Welche Aufgaben haben Gelenke im menschlichen Körper?

Antwort anzeigen

Antwort

Gelenke haben verschiedene Aufgaben. Sie dienen der Beweglichkeit und Stabilität des Körpers. Aber auch als Stoßdämpfer.

Frage anzeigen

Frage

Welche Gelenkarten gibt es im menschlichen Körper?

Antwort anzeigen

Antwort

Diarthrosen

Frage anzeigen

Frage

Was sind sogenannte Pseudarthrosen?

Antwort anzeigen

Antwort

Pseudarthrosen sind "falsche" Gelenke, die aufgrund einer unzureichenden Frakturheilung entstehen.

Frage anzeigen

Frage

Wie viele verschiedene Gelenkarten gibt es im menschlichen Körper?

Antwort anzeigen

Antwort

6

Frage anzeigen

Frage

Um welche Gelenkart handelt es sich bei dem Schultergelenk?

Antwort anzeigen

Antwort

Kugelgelenk

Frage anzeigen

Frage

Welche Art von Gelenk ist das Ellenbogengelenk?

Antwort anzeigen

Antwort

Das Ellenbogengelenk bildet das einzige Drehscharniergelenk im menschlichen Körper.

Frage anzeigen

60%

der Nutzer schaffen das Gelenke Quiz nicht! Kannst du es schaffen?

Quiz starten

Wie möchtest du den Inhalt lernen?

Karteikarten erstellen
Inhalte meiner Freund:innen lernen
Ein Quiz machen

94% der StudySmarter Nutzer erzielen bessere Noten.

Jetzt anmelden

94% der StudySmarter Nutzer erzielen bessere Noten.

Jetzt anmelden

Wie möchtest du den Inhalt lernen?

Karteikarten erstellen
Inhalte meiner Freund:innen lernen
Ein Quiz machen

Kostenloser biologie Spickzettel

Alles was du zu . wissen musst. Perfekt zusammengefasst, sodass du es dir leicht merken kannst!

Jetzt anmelden

Finde passende Lernmaterialien für deine Fächer

Alles was du für deinen Lernerfolg brauchst - in einer App!

Lernplan

Sei rechtzeitig vorbereitet für deine Prüfungen.

Quizzes

Teste dein Wissen mit spielerischen Quizzes.

Karteikarten

Erstelle und finde Karteikarten in Rekordzeit.

Notizen

Erstelle die schönsten Notizen schneller als je zuvor.

Lern-Sets

Hab all deine Lermaterialien an einem Ort.

Dokumente

Lade unzählige Dokumente hoch und habe sie immer dabei.

Lern Statistiken

Kenne deine Schwächen und Stärken.

Wöchentliche

Ziele Setze dir individuelle Ziele und sammle Punkte.

Smart Reminders

Nie wieder prokrastinieren mit unseren Lernerinnerungen.

Trophäen

Sammle Punkte und erreiche neue Levels beim Lernen.

Magic Marker

Lass dir Karteikarten automatisch erstellen.

Smartes Formatieren

Erstelle die schönsten Lernmaterialien mit unseren Vorlagen.

Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.

Fang an mit StudySmarter zu lernen, die einzige Lernapp, die du brauchst.

Jetzt kostenlos anmelden
Illustration