• :00Tage
  • :00Std
  • :00Min
  • 00Sek
Ein neues Zeitalter des Lernens steht bevorKostenlos anmelden
Login Anmelden

Select your language

Suggested languages for you:
StudySmarter - Die all-in-one Lernapp.
4.8 • +11k Ratings
Mehr als 5 Millionen Downloads
Free
|
|

Venen

Im menschlichen Körper besteht ein System aus Blutgefäßen, das die Organe und Gewebestrukturen mit sauerstoffhaltigem Blut versorgt und das sauerstoffarme Blut zurück zum Herzen transportiert. Die Aufgabe des Rücktransports von sauerstoffarmem Blut übernehmen Venen.Als Venen werden Blutgefäße definiert, die das Blut von Organen und Geweben zurück zum Herzen transportieren. In der Regel handelt es sich hierbei um sauerstoffarmes Blut. Venen…

Von Expert*innen geprüfte Inhalte
Kostenlose StudySmarter App mit über 20 Millionen Studierenden
Mockup Schule

Entdecke über 200 Millionen kostenlose Materialien in unserer App

Venen
Illustration

Lerne mit deinen Freunden und bleibe auf dem richtigen Kurs mit deinen persönlichen Lernstatistiken

Jetzt kostenlos anmelden

Nie wieder prokastinieren mit unseren Lernerinnerungen.

Jetzt kostenlos anmelden
Illustration

Im menschlichen Körper besteht ein System aus Blutgefäßen, das die Organe und Gewebestrukturen mit sauerstoffhaltigem Blut versorgt und das sauerstoffarme Blut zurück zum Herzen transportiert. Die Aufgabe des Rücktransports von sauerstoffarmem Blut übernehmen Venen.

Venen – Definition

Als Venen werden Blutgefäße definiert, die das Blut von Organen und Geweben zurück zum Herzen transportieren. In der Regel handelt es sich hierbei um sauerstoffarmes Blut. Venen müssen zumeist gegen die Schwerkraft arbeiten.

Venen Aufbau

Venen ähneln in ihrem Aufbau den Arterien. Sie besitzen drei Wandschichten:

  1. Tunica intima
  2. Tunica media
  3. Tunica externa

Im Vergleich zu der Wand von Arterien ist ihre Wand allerdings wesentlich dünner. Arterien müssen einem wesentlich höheren Druck standhalten und diesen auch ausgleichen. Zur Bewältigung dieser Aufgabe dient unter anderem ihre Wand.Das müssen Venen nicht, weshalb sie eine dünnere Wand besitzen. Dafür ist der innere Durchmesser der Vene, das sogenannte Lumen, größer. Venen besitzen nur eine sehr dünne Muskelschicht, was sie insbesondere von den muskulären Typen der Arterien unterscheidet.

Bei Arterien wird in den elastischen und den muskulären Typ unterschieden. Elastisch sind die Arterien, die in der Media vermehrt elastische Fasern besitzen. Hierbei handelt es sich vor allem um herznahe Arterien. Arterien vom muskulären Typ weisen verhältnismäßig mehr glatte Muskulatur in ihrer Wand auf. Wenn Du mehr über Arterien erfahren möchtest, dann schaue gerne bei der StudySmarter Erklärung dazu vorbei.

Hier siehst Du den Aufbau einer Vene abgebildet:

Venen Aufbau Venen StudySmarterAbb. 1 - Aufbau Vene

Im Körper gibt es Venen, die oberflächlicher liegen und andere, die tiefer im Körper liegen. Wenn Du Dir beim Arzt Blut nehmen lässt, dann wird Blut aus dem Unterhautgewebe genommen. Von dort beziehen die Venen, die direkt unter der Haut liegen, ihr Blut. Um nun gut Blut nehmen zu können, staut der Arzt das Blut vor der Stelle, an der er es abnimmt. Dadurch wird der Rückfluss des Blutes gehemmt, woraufhin sich die Vene vorwölbt und gut sichtbar wird.

Tiefer in Deinem Körper, in den tieferen Gewebeschichten verlaufen die tiefen Venen. Sie sind oftmals von viel Muskulatur umgeben und erhalten 90 % der Blutmenge des Venensystems. Sie transportieren das Blut aus den Muskeln und Organen zurück zum Herzen.

Beide Venentypen sind durch Verbindungsvenen miteinander verbunden.

Venenklappen

Ein weiteres Merkmal der Venen sind die sogenannten Venenklappen.

Die ventilartigen Strukturen in Venen werden Venenklappen genannt. Sie verhindern den Rückfluss des Blutes, da dieses durch die Venen gegen die Schwerkraft fließt. Diese Flussrichtung wird als "zentripetal" bezeichnet.

Außer den Venen des Lungenkreislaufes und des Hirnsinus besitzen alle Venen Venenklappen. Sie bestehen aus dem gleichen Gewebe wie die Intima. Venenklappen sind notwendig, um den venösen Rückstrom zum Herzen zu ermöglichen und dabei einen Rückfluss des Blutes in tiefer gelagerte Organe oder Gewebe zu verhindern.

Venen Venenklappen StudySmarterAbb. 2 - Venenklappen

Venen Funktion

Die primäre Aufgabe der Venen besteht darin, das sauerstoffarme Blut zurück zum Herzen zu transportieren.

Man unterscheidet hierbei oberflächliche und tiefe Venen, sowie Verbindungsvenen. Die oberflächlichen Venen laufen nahe unter der Haut und leiten das Blut der oberen Hautschichten und Gewebe in die Verbindungsvenen. Durch die Verbindungsvenen gelangt das Blut in die tiefen Venen und von dort aus zurück ins Herz.

Der aufrechte Gang des Menschen erschwert es dem Blut, wieder zurück zum Herzen zu fließen. Es muss gegen die Schwerkraft ankämpfen. Besonders schwer und lang ist der Weg der Beinvenen. Deshalb helfen hier die Beinmuskulatur und die bereits erwähnten Venenklappen, sodass das Blut seinen Weg zum Herzen zurücklegen kann.

Muskel-Venen-Pumpe

Die Beinmuskulatur zieht sich bei Bewegung zusammen. Dabei werden die Venen, die zwischen den Muskeln verlaufen, zusammengepresst. Bei Entspannung der Muskeln fließt das Blut mit mehr Druck durch die Vene. Diesen Kompressionsmechanismus nennt man Muskel-Venen-Pumpe.

Dieses Prinzip findet man an mehreren Stellen des Körpers. Die herznahen Venen besitzen beispielsweise kein Ventilsystem in Form von Venenklappen. Dafür können sie durch die Bauchmuskulatur unterstützt werden. Durch die Bauchatmung entsteht ein Druckabfall im Brustkorb. Dieser erleichtert den Blutstrom in die untere Hohlvene. Daraufhin wird beim Ausatmen das Blut in den rechten Vorhof gepresst.

Wenn Du mehr über die körpereigene Muskulatur erfahren möchtest, dann schaue gerne bei der StudySmarter Erklärung dazu vorbei!

Venen – Arten

Es gibt verschiedene Arten von Venen, darunter die Sinusvenen, die Cockett-Venen und epifasziale Venen.

Sinusvenen

Im Hirn verläuft das zerebrale Venensystem. Hierzu zählen auch einige große Venen, die als Sinus durae matris bezeichnet werden oder eben kurz: Sinusvenen.

Sie sind verantwortlich für den Blutabfluss im Gehirn. Die Venen sammeln das sauerstoffarme Blut aus Augen, Hirnhäuten und Schädelknochen. Aufgrund ihrer fehlenden Tunica media und damit fehlenden Muskelfasern sind die Sinusvenen sehr starr.

Sie besitzen keine Venenklappen, da das Blut körperabwärts fließt und nicht gegen die Schwerkraft ankämpfen muss.

Hier siehst Du die Sinusvenen abgebildet:

Venen Sinusvenen StudySmarterAbb. 3 - Sinusvenen

Cockett-Venen

Cockett-Venen zählen wie die Sherman-Venen zu den Perforansvenen. Diese bilden die Verbindungsvenen zwischen den oberflächlicheren (extrafaszialen) und tiefer liegenden (intrafaszialen) Blutgefäßen der Beine. Sie besitzen Venenklappen und der Blutfluss wird durch die Muskel-Venen-Pumpe gefördert. Die Cockett-Venen sind oftmals paarig angelegt.

Neben den Cockett- und den Sherman-Venen gibt es noch einige weitere Perforansvenen. Hierzu zählen unter anderem die Dodd-Gruppe und die Boyd-Gruppe, sowie weitere Beinvenen, die du in der nachfolgenden Grafik erkennen kannst.

Venen Cockett Venen StudySmarterAbb. 4 - Cockett-Venen

Epifasziale Venen

Die beiden Venensystem, oberflächlich und tief, unterscheiden sich grundlegend voneinander. Die Venen des oberflächlichen (epifaszialen) Systems verlaufen unabhängig von den Arterien. Sie verlaufen auf der Körperfaszie und sind teilweise von einer eigenen Faszie umgeben. Diese grenzt die epifaszialen Venen vom Bindegewebe ab. Sie kümmern sich um den Abtransport des sauerstoffarmen Blutes in den oberflächlichen Strukturen.

Unter Faszien versteht man Bindegewebsstrukturen, die Muskeln und Organe umhüllen. Sie bestehen aus unterschiedlich dicht angeordneten Kollagenfasern. Ihre Struktur ist mit einem Geflecht zu vergleichen.

Venen – Venenthrombose

Bei einer Thrombose bildet sich ein sogenannter Thrombus. Das ist ein Blutgerinnsel, das den Blutfluss im jeweiligen Blutgefäß verhindert. Eine Thrombose kann Folgeschäden hervorrufen und bis zum Tod führen.

Venen Thrombose StudySmarterAbb. 5 - Thrombose

Allgemein bekannt ist, dass Thrombosen in jedem Blutgefäß zustande kommen können. Das schließt sowohl die Arterien, als auch die Venen des Körpers ein. Meistens geschieht das durch Verkalkungen der Gefäße.

Bei einer Venenthrombose wird in zwei Arten unterschieden:

  1. Oberflächliche VenenthromboseDer Thrombus steckt in den oberflächlichen Venen
  2. Tiefe BeinvenenthromboseDer Thrombus bildet sich in den tiefen Beinvenen

Typische Symptome sind Schwellungen und Krämpfe in der betroffenen Region.

Mehr zu Thrombosen in Arterien erfährst Du in der StudySmarter Erklärung Arterien.

Unterschied Arterien und Venen

Der maßgebliche Unterschied von Venen und Arterien besteht in der Flussrichtung des Blutes. Venen transportieren das Blut zum Herzen hin, Arterien vom Herzen weg. Auch das Blut unterscheidet sich geringfügig: Venen beinhalten fast immer sauerstoffarmes und CO₂-haltiges Blut, während Arterien in der Regel sauerstoffreiches Blut transportieren.

Darüber hinaus sind Venen und Arterien zwar ähnlich, aber nicht gleich aufgebaut. Während Arterien eine sehr dicke Wand und in den meisten Fällen auch eine starke Media besitzen, ist bei den Venen das Lumen stärker ausgeprägt. Arterien müssen größerem Druck standhalten, dafür benötigen sie die stärkere Wand. Zudem sind Arterien in der Regel mit wesentlich mehr elastischen Fasern ausgestattet.

Venen Venen und Arterien Vergleich StudySmarterAbb. 6 - Venen und Arterien

Nicht zuletzt sind auch die Venenklappen zu nennen, die Arterien nicht besitzen, da sie das Blut körperabwärts transportieren und nicht gegen die Schwerkraft arbeiten müssen.

Eine Zusammenfassung der Unterschiede findest du in der nachfolgenden Tabelle:

ArterienVenen
Flussrichtung des Blutes vom Herzen wegFlussrichtung des Blutes zum Herzen hin
Transport von sauerstoffhaltigem BlutTransport von sauerstoffarmen, CO₂-haltigem Blut
Dicke GefäßwandDünne Gefäßwand
Keine Gefäßklappenoftmals Venenklappen

Venen – Das Wichtigste

  • Venen sind Blutgefäße, die sauerstoffarmes Blut zurück zum Herzen transportieren.
  • Ihre Wand besteht aus drei Schichten:
    1. Tunica intima
    2. Tunica media
    3. Tunica externa
  • Venen besitzen Venenklappen, die verhindern, dass ein Rückfluss entsteht. Sie sind notwendig, weil Venen das Blut entgegen der Schwerkraft transportieren.
  • Venen erhalten dabei auch durch die Muskel-Venen-Pumpe Unterstützung.
  • Es gibt verschiedene Arten von Venen:
    1. oberflächliche Venen (epifasziale Venen)
    2. Verbindungsvenen (z.B.: Cockett-Venen)
    3. tiefe Venen
  • Venen können durch einen Thrombus verstopfen.
  • Venen und Arterien unterscheiden sich in der Flussrichtung des Blutes und dessen Sauerstoffgehalt.

Nachweise

  1. netdoktor.de: Venen (10.08.2022)
  2. apotheken-umschau.de: Thrombose (11.08.2022)

Häufig gestellte Fragen zum Thema Venen

Venen und Arterien unterscheiden sich in mehreren Punkten voneinander. Maßgeblich ist jedoch die Flussrichtung des Blutes: Venen transportieren das sauerstoffarme Blut in Richtung Herz und Arterien das sauerstoffreiche Blut weg vom Herzen.  

Venen transportieren sauerstoffarmes Blut zurück zum Herzen.

Es gibt oberflächliche und tiefe Venen. Sie werden durch Verbindungsvenen miteinander verknüpft.

Eine Sinusvenenthrombose kann durch eine Infektion (z.B.: Meningitis) oder Störung der Blutgerinnung entstehen.

Finales Venen Quiz

Venen Quiz - Teste dein Wissen

Frage

Was sind Venen?

Antwort anzeigen

Antwort

Als Venen werden Blutgefäße bezeichnet, die das Blut von Organen und Geweben zurück zum Herzen transportiert

Frage anzeigen

Frage

Nenne die drei Wandschichten einer Vene!

Antwort anzeigen

Antwort

  1. Tunica intima
  2. Tunica media
  3. Tunica externa 

Frage anzeigen

Frage

Was ist bei Venen größer als bei Arterien?

Antwort anzeigen

Antwort

Der Druck, dem sie standhalten müssen

Frage anzeigen

Frage

Was ist das Lumen?

Antwort anzeigen

Antwort

Der innere Hohlraum einer Vene

Frage anzeigen

Frage

Was sind Venenklappen?

Antwort anzeigen

Antwort

Die ventilartigen Strukturen in Venen werden Venenklappen genannt.

Frage anzeigen

Frage

Wofür sind Venenklappen da?

Antwort anzeigen

Antwort

Venen verhindern den Rückfluss des Blutes, da dieses durch die Venen gegen die Schwerkraft fließt.

Frage anzeigen

Frage

Welche Venen besitzen keine Venenklappen?

Antwort anzeigen

Antwort

Die Venen des Lungenkreislaufs und die Sinusvenen

Frage anzeigen

Frage

Wie nennt man die Pumpe, die Venen unterstützt?

Antwort anzeigen

Antwort

Diese Pumpe wird Muskel-Venen-Pumpe genannt.

Frage anzeigen

Frage

Warum wird die Muskel-Venen-Pumpe benötigt?

Antwort anzeigen

Antwort

Manche Venen besitzen keine Venenklappen. Damit trotzdem ein Rückfluss des Blutes zum Herzen möglich ist, unterstützt die Muskel-Venen-Pumpe die Venen. 

Frage anzeigen

Frage

Welche Arten von Venen gibt es?

Antwort anzeigen

Antwort

    1. oberflächliche Venen (epifasziale Venen)
    2. Verbindungsvenen (z.B.: Cockett-Venen)
    3. tiefe Venen

    Frage anzeigen

    Frage

    Wie werden die großen Venen im Hirn genannt?

    Antwort anzeigen

    Antwort

    Sie werden Sinusvenen genannt

    Frage anzeigen

    Frage

    Wie lautet der Fachausdruck für die Verstopfung einer Vene durch ein Gerinnsel?

    Antwort anzeigen

    Antwort

    Venenthrombose

    Frage anzeigen

    Frage

    Was ist ein Thrombus?

    Antwort anzeigen

    Antwort

    Unter Thromben versteht man Blutgerinnsel

    Frage anzeigen

    Frage

    Welche Arten von Venenthrombosen kann es unter anderem geben?

    Antwort anzeigen

    Antwort

    1. Oberflächliche Venenthrombose
       Der Thrombus steckt in den oberflächlichen Venen
    2. Tiefe Beinvenenthrombose
       Der Thrombus bildet sich in den tiefen Beinvenen

    Frage anzeigen

    Frage

    Was ist der grundlegende Unterschied zwischen Arterien und Venen?

    Antwort anzeigen

    Antwort

    Der maßgebliche Unterschied zwischen Venen und Arterien besteht in der Flussrichtung des Blutes. Venen transportieren das Blut zum Herzen hin, Arterien vom Herzen weg. Auch das Blut unterscheidet sich geringfügig: Venen beinhalten in der Regel sauerstoffarmes und CO₂-haltiges Blut, während Arterien sauerstoffreiches Blut transportieren. 

    Frage anzeigen

    60%

    der Nutzer schaffen das Venen Quiz nicht! Kannst du es schaffen?

    Quiz starten

    Wie möchtest du den Inhalt lernen?

    Karteikarten erstellen
    Inhalte meiner Freund:innen lernen
    Ein Quiz machen

    94% der StudySmarter Nutzer erzielen bessere Noten.

    Jetzt anmelden

    94% der StudySmarter Nutzer erzielen bessere Noten.

    Jetzt anmelden

    Wie möchtest du den Inhalt lernen?

    Karteikarten erstellen
    Inhalte meiner Freund:innen lernen
    Ein Quiz machen

    Kostenloser biologie Spickzettel

    Alles was du zu . wissen musst. Perfekt zusammengefasst, sodass du es dir leicht merken kannst!

    Jetzt anmelden

    Finde passende Lernmaterialien für deine Fächer

    Alles was du für deinen Lernerfolg brauchst - in einer App!

    Lernplan

    Sei rechtzeitig vorbereitet für deine Prüfungen.

    Quizzes

    Teste dein Wissen mit spielerischen Quizzes.

    Karteikarten

    Erstelle und finde Karteikarten in Rekordzeit.

    Notizen

    Erstelle die schönsten Notizen schneller als je zuvor.

    Lern-Sets

    Hab all deine Lermaterialien an einem Ort.

    Dokumente

    Lade unzählige Dokumente hoch und habe sie immer dabei.

    Lern Statistiken

    Kenne deine Schwächen und Stärken.

    Wöchentliche

    Ziele Setze dir individuelle Ziele und sammle Punkte.

    Smart Reminders

    Nie wieder prokrastinieren mit unseren Lernerinnerungen.

    Trophäen

    Sammle Punkte und erreiche neue Levels beim Lernen.

    Magic Marker

    Lass dir Karteikarten automatisch erstellen.

    Smartes Formatieren

    Erstelle die schönsten Lernmaterialien mit unseren Vorlagen.

    Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.

    Fang an mit StudySmarter zu lernen, die einzige Lernapp, die du brauchst.

    Jetzt kostenlos anmelden
    Illustration