StudySmarter - Die all-in-one Lernapp.
4.8 • +11k Ratings
Mehr als 5 Millionen Downloads
Free
Americas
Europe
Im folgenden Artikel dreht sich alles um das Kleinhirn, einem essentiellen Teil des menschlichen Gehirns. Du erhältst eine ausführliche Übersicht über den Aufbau und die spezifischen Funktionen dieses Organes. Konkret geht es um die Körnerzellen im Kleinhirn sowie um die spezielle Histologie. Weiterhin wird auf potenzielle Erkrankungen des Kleinhirns und…
Entdecke über 50 Millionen kostenlose Lernmaterialien in unserer App.
Lerne mit deinen Freunden und bleibe auf dem richtigen Kurs mit deinen persönlichen Lernstatistiken
Jetzt kostenlos anmeldenIm folgenden Artikel dreht sich alles um das Kleinhirn, einem essentiellen Teil des menschlichen Gehirns. Du erhältst eine ausführliche Übersicht über den Aufbau und die spezifischen Funktionen dieses Organes. Konkret geht es um die Körnerzellen im Kleinhirn sowie um die spezielle Histologie. Weiterhin wird auf potenzielle Erkrankungen des Kleinhirns und deren Symptome eingegangen. Darunter fallen Themenbereiche wie Schlaganfall, Ischämie, Läsionen und Atrophie im Kleinhirn. Abschließend betrachtet der Artikel die Folgen solcher Krankheiten auf das Kleinhirn und den gesamten Organismus.
Das Vestibulocerebellum ist die älteste Region des Kleinhirns und für die Aufrechterhaltung des Gleichgewichts und die Steuerung der Augenbewegungen verantwortlich.
Molekularschicht | Diese äußere Schicht enthält die Dendriten der Purkinje-Zellen und die Axone der Körnerzellen. Sie enthält auch Sternzellen und Korbzellen. |
Purkinje-Zellschicht | Dies ist eine einzelne Schicht von Zellen, die zwischen der Molekular- und Körnerschicht liegt. Sie enthält die Körper von Purkinje-Zellen, die die einzigen Ausgangsneuronen des Kleinhirns sind. |
Körnerschicht | Diese innere Schicht enthält die Körnerzellen, Gliazellen und Moosfasern. |
Wenn du zum Beispiel einen Bleistift vom Tisch aufheben willst, senden dein Gehirn und dein Nervensystem Signale an die Muskeln in deinem Arm und deiner Hand, um die benötigte Bewegung auszuführen. Das Kleinhirn hilft dabei, sicherzustellen, dass diese Bewegungen genau und koordiniert ausgeführt werden.
Interessanterweise hat jüngste Forschung gezeigt, dass das Kleinhirn auch in kognitiven Prozessen wie der Verarbeitung von Sprache, Stimmung und Aufmerksamkeit eine Rolle spielen könnte. Dies deutet darauf hin, dass das Kleinhirn wahrscheinlich eine noch komplexere und vielseitigere Rolle im menschlichen Körper spielt als bisher angenommen.
Karteikarten in Kleinhirn24
Lerne jetztWie wird das Kleinhirn noch genannt?
Mittelhirn
Wie groß ist das Kleinhirn im Verhältnis zum Großhirn?
Das Kleinhirn hat beim Menschen ca. 1/6 der Größe des Großhirns und wiegt ca. 150 g.
Welche der folgenden Aussagen ist richtig?
Das Volumen des Kleinhirns ist zwar kleiner als das des Großhirns, weist aber eine höhere Zelldichte auf.
Beschreibe den makroskopischen Aufbau des Kleinhirns.
Makroskopisch wird das Kleinhirn in 2 Bereiche eingeteilt:
Vervollständige den folgenden Satz.
„Wie beim Großhirn wird die äußere nervenhaltige Schicht des Kleinhirns als_____ bezeichnet. Die im inneren liegende weiße Substanz wird als _____ bezeichnet.“
Wie beim Großhirn wird die äußere nervenhaltige Schicht des Kleinhirns als Rinde (Cortex) bezeichnet. Die im inneren liegende weiße Substanz wird als Mark (Medulla) bezeichnet.
Definiere die weiße Substanz des zentralen Nervensystems.
Als weiße Substanz wird im zentralen Nervensystem (ZNS) Gewebe bezeichnet, welches überwiegend aus Nervenfasern (Fortsätze der Nervenzellen) bestehen und nur wenige Zellkörper enthält.
Du hast bereits ein Konto? Anmelden
Die erste Lern-App, die wirklich alles bietet, was du brauchst, um deine Prüfungen an einem Ort zu meistern.
Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.
Speichere Erklärungen in deinem persönlichen Bereich und greife jederzeit und überall auf sie zu!
Mit E-Mail registrieren Mit Apple registrierenDurch deine Registrierung stimmst du den AGBs und der Datenschutzerklärung von StudySmarter zu.
Du hast schon einen Account? Anmelden